Der Politik-Thread

  • ja, will man das hoffen? evtl eine chance? obwohl ich das sondierungspapier, bis auf die ausländerhässlichkeiten und atomare phnatasien, doch ganz moderat fand.


    vom scheitern des bsw erhoffe ich mir jdfs, dass diese personenkultbewegung bald wieder an der Riviera der Bedeutungslosigkeit anstrandet. Politische Karrieren müssen auch mal zu Ende gehen, meine ich und denke da an M-A-S-Z, WK, CL, MS, OS, Prof Dr.

    Ist das gehässig?

  • Wie wäre es denn eigentlich, wenn das BSW mit der Klage auf Neuauszählung Recht bekäme, und die fehlenden 13.400 Stimmen noch gefunden würden?

    Dann würden die in den Bundestag einziehen, und schwarz-rot hätte keine Mehrheit mehr, oder? Ich meine mich zu erinnern, dass es in dem Fall damals nur schwarz-rot-grün als demokratie-orientierte Koalition hätte geben können.

    Das wäre von vorne herein zum Scheitern verurteilt.

    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

  • Die Frage ist, ob wir überhaupt die Rüstungsgeschichte von 500 Mrd. bräuchten, wenn jetzt tatsächlich der Krieg beendet würde.


    Dass man die Ausgaben auf die vorgegebenen Werte erhöht, ist okay, aber da sprechen wir ja von ca 20 Mrd.


    Die 100 Mrd die vor 3 Jahren beauftragt wurden, sind ja auch in der Umsetzung.

    No one is born hating another person because of the colour of his skin, or his background, or his religion. People must learn to hate, and if they can learn to hate, they can be taught to love, for love comes more naturally to the human heart than its opposite.

  • Die Frage ist, ob wir überhaupt die Rüstungsgeschichte von 500 Mrd. bräuchten, wenn jetzt tatsächlich der Krieg beendet würde.

    Das ist für mich keine Entscheidung, die vom Gusto Putins abhängt, sondern eine strategische.

    Die Welt entwickelt sich für mich wieder in Richtung "der Stärkere hat Recht", Autokratien sind wieder im Kommen, und vereinende Diplomatie gerät ins Hintertreffen.

    Selbst wenn Putin einer Waffenruhe zustimmen sollte, hat er den Machtapparat im Kreml umgebaut, und dürfte nicht der einzige mit Großmachtsfantasien sein in Russland. Trump tut in den USA das gleiche. China ist eine black box.

    Wir tun meiner Meinung nach also gut daran, uns so oder so im Verteidigungssektor breiter aufzustellen, inner-europäische Bündnisse zu suchen, und Fähigkeiten auszubilden.

    Eine Ansicht, die ich vor 5 Jahren längst vergessen glaubte in meiner friedlichen Blase.

  • MattEagle: Absolut auf den Punkt gebracht! Diese ganzen Spackos auf dieser Welt, die entweder als Kinder furchtbar gemobbt wurden oder viel zu kleine Pi..... haben sterben leider nie aus und müssen ihr minderwertiges Selbstwertgefühl durch Macht und Unterdrückung aufpolieren! :face_vomiting: :face_vomiting:


    Und da kann man LEIDER nur mit Abschreckung irgendwas bewirken. So unendlich traurig das alles auch ist. :face_with_rolling_eyes:

  • Da gehe ich ja mit.


    Deutschlands Verteidigungsausgaben offenbar über Zwei-Prozent-Marke | tagesschau.de


    Aber das hier sollte ja grundsätzlich reichen, für die Wehrfähigkeit zu gewährleisten.


    Es sei denn man fängt tatsächlich wieder mit der Wehrpflicht an.


    Dann könnte das Material knapp werden.

    No one is born hating another person because of the colour of his skin, or his background, or his religion. People must learn to hate, and if they can learn to hate, they can be taught to love, for love comes more naturally to the human heart than its opposite.

  • Europa muss, gegenüber USA, Russland und China (Indien...) eigenständige und vereinte militärische Weltmacht aufbauen, ist die zweite Währung und nur Euro reicht nicht.

    Allerdings ist deutsches Geld ohne europäischen Plan dumm und allein bzw vor allem schön für Aktionäre.

  • Wehrpflicht ist für mich ein absolutes Muss! Aber nicht nur wegen der Bundeswehr, sondern allein für mehr Arbeitskräfte im Pflegebereich. Ich kenne allein schon zwei gute Freunde, die allein durch ihren damals abgeleisteten Zivildienst in diese Berufe reingeraten sind.

  • Wehrpflicht ist für mich ein absolutes Muss! Aber nicht nur wegen der Bundeswehr, sondern allein für mehr Arbeitskräfte im Pflegebereich. Ich kenne allein schon zwei gute Freunde, die allein durch ihren damals abgeleisteten Zivildienst in diese Berufe reingeraten sind.

    Ich hoffe auch, dass eine Wehrpflicht zeitgemäß a) alle Jugendlichen beinhaltet und b) es keine "(Aus-)Musterung" und "Verweigerung" braucht in der alten Form gibt.


    Ich weiß noch, dass ich es damals als sehr ungerecht empfunden habe, dass ich Zivillienst gemacht habe, während offensichtlich arbeitsfähige Mitschüler mit irgendwelchen obskuren Verletzungen ausgemustert wurden und überhaupt nichts machen mussten.

    Nickname Change : Vorher Smiling_saidjin

  • Ich hoffe auch, dass eine Wehrpflicht zeitgemäß a) alle Jugendlichen beinhaltet und b) es keine "(Aus-)Musterung" und "Verweigerung" braucht in der alten Form gibt.


    Ich weiß noch, dass ich es damals als sehr ungerecht empfunden habe, dass ich Zivillienst gemacht habe, während offensichtlich arbeitsfähige Mitschüler mit irgendwelchen obskuren Verletzungen ausgemustert wurden und überhaupt nichts machen mussten.

    Und ich würde ein soziales Jahr daraus machen. Entweder Wehrdienst ODER Sozialdienst (frühere Zivis).

    Und das für Männlein und Weiblein. Warum sollen nur Männer ein Jahr für den Staat opfern investieren

    Unseren Sozialeinrichtungen würde dies unheimlich gut tun.

    Save the planet - it`s the only one with beer

    Einmal editiert, zuletzt von Rodi ()

  • Die Frage ist, ob wir überhaupt die Rüstungsgeschichte von 500 Mrd. bräuchten, wenn jetzt tatsächlich der Krieg beendet würde.


    Dass man die Ausgaben auf die vorgegebenen Werte erhöht, ist okay, aber da sprechen wir ja von ca 20 Mrd.


    Die 100 Mrd die vor 3 Jahren beauftragt wurden, sind ja auch in der Umsetzung.

    Putin hört nicht auf.


    Er wird sich sammeln und erneut losschlagen.


    Die USA werden Europa unter Trump vernachlässigen. Er konzentriert sich auf den Nahen Osten und Taiwan China.

    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

  • Und ich würde ein freiwilliger soziales Jahr daraus machen. Entweder Wehrdienst ODER Sozialdienst (frühere Zivis).

    Und das für Männlein und Weiblein. Warum sollen nur Männer ein Jahr für den Staat opfern investieren

    Unseren Sozialeinrichtungen würde dies unheimlich gut tun.

    Freiwillig funktioniert das leider nicht!
    Und jetzt mal ganz im Ernst, es hat niemand geschadet mal ein popeliges Jahr für die Gesellschaft zu opfern.

    Ich zum Beispiel habe damals anstatt Wehrdienst als Ersatzdienst 7 Jahre Freiwillige Feuerwehr gemacht und das war auch gut so!

  • Freiwillig funktioniert das leider nicht!
    Und jetzt mal ganz im Ernst, es hat niemand der geschadet mal ein popeliges Jahr für die Gesellschaft zu opfern.

    ich habe mich falsch ausgedrückt.

    Ein soziales Jahr. Das freiwillig ist irgendwie mit reingerutscht

    Save the planet - it`s the only one with beer

  • ich bin für freiwilligkeit.

    Bezahlen wir die Soldaten doch einfach besser.

    Oder Pflegende eben noch besser.

    ausserdem kann die BW mit den Wehris kaum was anfangen für die neue, automatisierte Kriegstüchtigkeit der 2030er-Jahre.

    Jetzt reflexhaft nach Wehrdienst rufen, erscheint mir was mau.

  • Freiwillig funktioniert das leider nicht!
    Und jetzt mal ganz im Ernst, es hat niemand der geschadet mal ein popeliges Jahr für die Gesellschaft zu opfern.

    Zwang ist da genauso wenig förderlich.


    Ich hab wegen Heuschnupfen auch gar nichts machen müssen, wurde aber auch nicht ausgemustert, sondern zurückgestellt und letztlich nie eingezogen. Ich war in der Phase wo die Bundeswehr ohnehin massiv dabei war abzubauen. Ich hab bei der Musterung schon gemerkt, dass die im Grunde ganz glücklich waren, dass ich neben Heuschnupfen noch die Übernahme im Ausbildungsbetrieb in der Tasche hatte. Wenn, dann wäre ich aber zur Bundeswehr gegangen. Zivildienst kam für mich nicht in Frage. Wenn ich zum Beispiel an eine Arbeit im Altenheim denke, dann hab ich da schlicht und ergreifend Berührungsängste. Die hätte ich heute noch, mit 19 war das sicherlich noch wesentlich schlimmer. Mit Kindern hätte ich damals genauso wenig arbeiten wollen. Hätte ich keine Wahl gehabt und hätte Zivildienst leisten müssen, dann hätte ich wahrscheinlich hier Vögel gezählt im Nationalpark. Das hätte weder mir was gebracht und den tatsächlichen Nutzen für die Gesellschaft lass ich mal dahin gestellt.


    Im Laufe meines Lebens hab ich dann aber wesentlich mehr als ein popeliges Jahr für die Gesellschaft geopfert. Und zwar freiwillig.


    Was glaube ich nicht funktionieren kann, ist den Fachkräftemangel im Pflegebereich durch Zivildienst oder vergleichbare Ideen zu kompensieren. Weder auf Pflicht noch auf freiwilliger Basis. Aber Anreize schaffen junge Leute in den Beruf zu bekommen sollte man definitiv.

  • Was glaube ich nicht funktionieren kann, ist den Fachkräftemangel im Pflegebereich durch Zivildienst oder vergleichbare Ideen zu kompensieren.


    Bringt aufgrund der bestehenden Anforderungen an die Pflege (z. B. Pflegepersonaluntergrenzen oder Entlastungstarifverträge) eh nichts mehr. Du benötigst eine gewisse Anzahl an Fachkräften am Bett und da sind "Hilfskräfte", welche in den letzten Jahren vermehrt eingesetzt wurden, nicht mehr finanziert. Daher verschieben diverse Krankenhäuser dieses Personal bereits in andere Bereiche, damit diese nicht mehr dem Budget der Pflege zugerechnet werden.

    Ejal wat kütt....emme treu :effzeh:

  • Wie wäre es denn eigentlich, wenn das BSW mit der Klage auf Neuauszählung Recht bekäme, und die fehlenden 13.400 Stimmen noch gefunden würden?

    Dann würden die in den Bundestag einziehen, und schwarz-rot hätte keine Mehrheit mehr, oder? Ich meine mich zu erinnern, dass es in dem Fall damals nur schwarz-rot-grün als demokratie-orientierte Koalition hätte geben können.

    Stimmt, aber dass diese Anzahl Stimmen noch gefunden werden, daran glaube ich nicht. Denn dann beständen tatsächlich größere Probleme bzgl. der Stimmauszählung.