Botucal Genau so empfinde ich es auch. Mein Kreuz machen ich nur noch gegen rechte Idioten. Leider schon lange nicht mehr „für“ eine Partei oder ein Programm.
Der Politik-Thread
-
11880 -
13. März 2016 um 18:50
-
-
Seht ihr eigentlich noch in irgendwelchen Parteien Politiker, die ihren Job machen für den sie gewählt wurden ?
Also noch jemand der nicht nur die Kohle abgrast, seine Macht nutzt um Vorteile für sich und "Kollegen" rauszuschlagen ?
Leute, denen man zuhört wenn sie was reden und erklären und man dabei nicht denkt, "der hat doch nicht alle Latten am Zaun" ?
Ich finde es mittlerweile erschreckend was da in unserer Politik rumrennt und unsere Interessen leiten sollten.
Und das schlimmste ist, dass man als Bürger überhaupt keinen Einfluss darauf hat.
Ja, sehe ich- Tausende in der Kommunal Politik-
Und DOCH! Als Bürger hast du ganz großen Einfluss darauf- Einfach den Hintern vom Sofa bekommen und Politik mitgestalten. Das geht ganz einfach und steht für JEDEN Offen. Egal ob man in einer schon bestehenden Partei mitarbeiten möchte oder neue Wege beschreitet und selbst etwas auf die Beine stellt.
Dieses Geheule man kann nichts beeinflussen ist doch nur Alibi Gerede damit man sich nicht anstrengen muss....
-
Ja, sehe ich- Tausende in der Kommunal Politik-
Und DOCH! Als Bürger hast du ganz großen Einfluss darauf- Einfach den Hintern vom Sofa bekommen und Politik mitgestalten. Das geht ganz einfach und steht für JEDEN Offen. Egal ob man in einer schon bestehenden Partei mitarbeiten möchte oder neue Wege beschreitet und selbst etwas auf die Beine stellt.
Dieses Geheule man kann nichts beeinflussen ist doch nur Alibi Gerede damit man sich nicht anstrengen muss....
Lies nochmal was ich geschrieben habe...
-
Ich habe-und habe dir geantwortet
Zitat: Seht ihr eigentlich noch in irgendwelchen Parteien Politiker, die ihren Job machen für den sie gewählt wurden ? Zitat Ende
ich : Ja, sehe ich- Tausende in der Kommunal Politik-
Zitat : Und das schlimmste ist, dass man als Bürger überhaupt keinen Einfluss darauf hat. Zitat Ende
Ich : Und DOCH! Als Bürger hast du ganz großen Einfluss darauf- Einfach den Hintern vom Sofa bekommen und Politik mitgestalten. Das geht ganz einfach und steht für JEDEN Offen. Egal ob man in einer schon bestehenden Partei mitarbeiten möchte oder neue Wege beschreitet und selbst etwas auf die Beine stellt.
-
Seht ihr eigentlich noch in irgendwelchen Parteien Politiker, die ihren Job machen für den sie gewählt wurden ?
Ja, die bekommen in der Regel aber an allem die Schuld und werden mit Schimpf und Schande von den Höfen gejagt
-
Ich habe-und habe dir geantwortet
Zitat: Seht ihr eigentlich noch in irgendwelchen Parteien Politiker, die ihren Job machen für den sie gewählt wurden ? Zitat Ende
ich : Ja, sehe ich- Tausende in der Kommunal Politik-
Zitat : Und das schlimmste ist, dass man als Bürger überhaupt keinen Einfluss darauf hat. Zitat Ende
Ich : Und DOCH! Als Bürger hast du ganz großen Einfluss darauf- Einfach den Hintern vom Sofa bekommen und Politik mitgestalten. Das geht ganz einfach und steht für JEDEN Offen. Egal ob man in einer schon bestehenden Partei mitarbeiten möchte oder neue Wege beschreitet und selbst etwas auf die Beine stellt.
Moin Flykai 🙋♂️
Ok... da hab ich mich doch wohl etwas falsch ausgedrückt.
Mein Geschreibsel war wegen dem Thema Spahn und seinen Machenschaften. Und das fast jeder Politiker in der oberen Region Mist bauen darf ohne das es große Auswirkungen, ausser vielleicht nen Shitstorm und schlechte Presse gibt. Und darauf hast du als Bürger keinen Einfluss, weil die selben Gesichter bei der nächsten Wahl schon wieder auf den Listen stehen. Die fallen alle weich... egal was die da treiben... niemand wird in Regress genommen.
-
Ja, die bekommen in der Regel aber an allem die Schuld und werden mit Schimpf und Schande von den Höfen gejagt
Wer denn z.B. ?
-
Moin Flykai 🙋♂️
Ok... da hab ich mich doch wohl etwas falsch ausgedrückt.
Mein Geschreibsel war wegen dem Thema Spahn und seinen Machenschaften. Und das fast jeder Politiker in der oberen Region Mist bauen darf ohne das es große Auswirkungen, ausser vielleicht nen Shitstorm und schlechte Presse gibt. Und darauf hast du als Bürger keinen Einfluss, weil die selben Gesichter bei der nächsten Wahl schon wieder auf den Listen stehen. Die fallen alle weich... egal was die da treiben... niemand wird in Regress genommen.
Das liegt dann aber auch an "uns" Bürgern, die es mit sich machen lassen. Es gab mal einen Bundeswirtschaftsminister der Anfang der 90er wegen der sog. Briefbogenaffäre zurücktreten musste. Wenn man das mal mit dem Verhalten und den Sachverhalt von Jens Spahn vergleicht, muss man schon fast lachen. Nun war der damalige Minister (Möllemann) moralisch nun bestimmt nicht moralisch integerer als Spahn, aber die Gesellschaft hat es damals einfach nicht erlaubt einfach frech einfach im Amt weiterzumachen.Ja Möllemann kam später zurück, aber das ist eine andere Geschichte.
Gerade stehen doch die Parteien zur Kommunalwahl mit ihren Ständen wieder draußen und sprechen einen ja auch an. Man kann denen doch klar und deutlich seine Meinung zu Spahn und Co. und natürlich anderen (kommunalen) Themen ins Gesicht. Übrigens nicht nur der CDU. Auch die SPD ist da mit im Boot was Spahn angeht.
-
Wer denn z.B. ?
Ich würde mal behaupten, dass man das dann doch an der Formulierung gut selbst feststellen kann, welche Partei hier in erster Linie gemeint ist
.
Abgesehen davon, muss man durchaus auch immer mal wieder Lanzen brechen für die Vorgänger-Regierung. Die Ampel Koalition hat sich nicht nur ein enorm umfangreiches Reformpaket in den Koalitionsvertrag geschrieben, sondern auch enorm viel davon umgesetzt. Völlig unabhängig davon, ob einem die darin enthaltenen Maßnahmen gefallen oder nicht.
Von Einführung des Bürgergelds, über Cannabis Legalisierung, elektronische Krankenakte, Energiewende, Deutschlandticket, bis hin zum Selbstbestimmungsgesetz hat man doch einiges bewegt in Deutschland.
Da dann die Frage in den Raum zu stellen, ob überhaupt noch Politiker den Job machen würden, für den sie gewählt wurden und jedem pauschal Korruption zu unterstellen, ist dann doch nichts anderes als wirklich billigste Polemik ohne jeglichen Hände und Füße.
-
Gerade stehen doch die Parteien zur Kommunalwahl mit ihren Ständen wieder draußen und sprechen einen ja auch an. Man kann denen doch klar und deutlich seine Meinung zu Spahn und Co. und natürlich anderen (kommunalen) Themen ins Gesicht. Übrigens nicht nur der CDU. Auch die SPD ist da mit im Boot was Spahn angeht.
Guter Hinweis! Wenn ihr Wahlkämpfer von CDU oder SPD seht, dann geht hin und sprecht sie darauf an, dass es nicht in Ordnung ist, wie die beiden Parteien da gemeinsam einen ordentlichen Untersuchungsausschuss behindern. Ich kann mir schon vorstellen, dass das hilft.
-
Und wenn ihr grad dabei seid, dann geht bitte noch zu Burger King und beschwert euch über den Big Mac
-
Jetzt stelle ich mir vor, ich gehe zu einem dieser Stände und teile dort meine Meinung mit. Einen ehrenamtlichen Wahlhelfer, der beispielsweise Spahn auch nur aus dem TV kennt. Welchen Effekt soll das nun haben?
Ich bezweifle, dass ein vorgetragenes Anliegen jemals den geeigneten Empfänger erreicht. -
Und wenn ihr grad dabei seid, dann geht bitte noch zu Burger King und beschwert euch über den Big Mac
Offensichtlich bist Du über die Details nicht informiert.
Die Opposition fordert einen Untersuchungsausschuss in der Sache. Die Regierung will nur eine Enquete-Kommission. Der Unterschied dazwischen ist gewaltig. Das eine ist eine ernsthafte Ermittlung, darf ähnlich wie ein Gericht Zeugen laden, Akten anfordern und Beweise erheben, was sowohl politische wie auch juristische Konsequenzen nach sich ziehen kann. Die Kommission hat keine dieser Befugnisse und spricht am Ende nur eine Empfehlung aus oder verfasst einen Bericht.
Um einen Untersuchungsausschuss einzusetzen, benötigt man 25 % der Stimmen im Bundestag. D.h. schon mit nur wenigen Stimmen der SPD wäre der Weg zu einem Untersuchungsausschuss frei. Die Opposition hat die SPD bereits dazu aufgefordert, die Bildung eines Untersuchungsausschusses zu unterstützen, aber die bleibt weiter beim Plan der Enquete-Kommission und blockiert so aktiv die echte Aufklärung.
Es ergibt folglich absolut Sinn, der SPD ins Gewissen zu reden.
-
Jetzt stelle ich mir vor, ich gehe zu einem dieser Stände und teile dort meine Meinung mit. Einen ehrenamtlichen Wahlhelfer, der beispielsweise Spahn auch nur aus dem TV kennt. Welchen Effekt soll das nun haben?
Ich bezweifle, dass ein vorgetragenes Anliegen jemals den geeigneten Empfänger erreicht.Genau deshalb sollen es ja möglichst viele Leute tun. Wenn jeder zweite Wahlkämpfer ins Gesicht gesagt bekommt, dass es eine Frechheit ist, was die beiden "großen Volksparteien" in dem Fall abziehen, dann besteht immerhin die Chance, dass die Unzufriedenheit über die Basis irgendwie ihren Weg weiter oben in die Partei findet. Wird das sicher funktionieren? Keine Ahnung, aber es gibt eine Chance und vom zuhause im Sessel meckern wird sich auf jeden Fall nichts ändern.
-
Es ergibt folglich absolut Sinn, der SPD ins Gewissen zu reden.
Bei Wahlkämpfern auf Kommunalebene bist du dann allerdings dennoch an ähnlich falscher Adresse wie bei Burger King, wenn es um die Beschwerde über den Big Mac geht.
-
Um einen Untersuchungsausschuss einzusetzen, benötigt man 25 % der Stimmen im Bundestag. D.h. schon mit nur wenigen Stimmen der SPD wäre der Weg zu einem Untersuchungsausschuss frei.
Grüne, Linke und AFD als Opposition haben doch mehr als genug Stimmen um einen Untersuchungsausschutz einzusetzen?
-
Bei Wahlkämpfern auf Kommunalebene bist du dann allerdings dennoch an ähnlich falscher Adresse wie bei Burger King, wenn es um die Beschwerde über den Big Mac geht.
Und warum ist das so? Gibt es eine baulich abgetrennte kommunale SPD, die nichts mit der Bundes-SPD zu tun hat? Ist die Nachricht "Das Verhalten eurer Chefs und die ausbleibende Kritik darüber von der Basis gibt mir nicht das Vertrauen, dass es braucht, um euch kommunale Verantwortung zu übergeben." tatsächlich so weit aus dem Fenster gelehnt?
-
Grüne, Linke und AFD als Opposition haben doch mehr als genug Stimmen um einen Untersuchungsausschutz einzusetzen?
Im Gegensatz zur CDU wollen Grüne und Linke keine Beschlüsse fassen, die nur zustande kommen, weil sie von Verfassungsfeinden mitgetragen werden.
-
Und warum ist das so? Gibt es eine baulich abgetrennte kommunale SPD, die nichts mit der Bundes-SPD zu tun hat? Ist die Nachricht "Das Verhalten eurer Chefs und die ausbleibende Kritik darüber von der Basis gibt mir nicht das Vertrauen, dass es braucht, um euch kommunale Verantwortung zu übergeben." tatsächlich so weit aus dem Fenster gelehnt?
Naja, die Schnittmenge zwischen der Kommunal- und der Bundespolitik ist schon recht klein. Und der "normale Wahlkämpfer", der in der ganzen Parteistruktur ohnehin auf unterster Ebene steht, wird auch kaum Möglichkeiten haben, mit den Großen seiner Partei über irgendwas zu reden.
Wenn Kritik an der Bundespolitik geäußert werden soll, würde ich das über die Bundestagsabgeordneten meines Wahlkreises machen. Denn die haben tatsächlich einen gewissen Einfluss.
-
Naja, die Schnittmenge zwischen der Kommunal- und der Bundespolitik ist schon recht klein. Und der "normale Wahlkämpfer", der in der ganzen Parteistruktur ohnehin auf unterster Ebene steht, wird auch kaum Möglichkeiten haben, mit den Großen seiner Partei über irgendwas zu reden.
Wenn Kritik an der Bundespolitik geäußert werden soll, würde ich das über die Bundestagsabgeordneten meines Wahlkreises machen. Denn die haben tatsächlich einen gewissen Einfluss.
Ja, die können auch gerne mit Briefen und E-Mails beworfen werden, bis die Posteingänge platzen. Die Wahlkämpfer auf der Straße wiederum haben in der Partei vielleicht nicht die direkte Verbindung zu irgendwelchen hohen Tieren, aber jeder von denen hat eine Stimme auf dem Parteitag. Es geht hier ja um Zweierlei:
- In diesem Einzelfall das Richtige tun.
- Strukturell dafür zu sorgen, dass sich auch die hohen Tiere in den Parteien wieder dem Bürger verpflichtet fühlen und Konsequenzen erhalten, wenn sie diese Aufgabe missachten.
Für Ersteres ist der Weg über die einfachen Mitglieder sicherlich nicht der kürzeste, aber für eine nachhaltige Veränderung innerhalb der Parteien schon.
-