Geißbockheim - Clubhaus des 1. FC Köln

  • Ok ja dazu kann ich nichts sagen wohne dafür zu weit weg. Hatte nur Gedacht sie ist insgesamt in Kölle umstritten.

    So dachte man bei den letzten Wahlen auch, am Ende war die Mehrheit trotzdem auf ihrer Seite. Sie nutzt ihr Parteilosigkeit halt aus. Und schwimmt mit dem strom.

    :koeln: NIEMAND IST GRÖSSER ALS DER VEREIN :koeln:

  • Das Problem mit dem warten kann auch nach hinten losgehen. Bisher rückt keiner so richtig raus wer sich zur Wahl stellt. Und das Leistungszentrum muss ja so oder so gebaut werden. Da führt ja kein weg dran vorbei.

    Wir sind die Fans - Wir sind der Verein!


    Mission Wiederaufstieg gestartet


    Müngersdorfer Stadion op Ewig

  • Wenn das im Oktober wirklich durchgeht, kann man dann schnell loslegen und Fakten schaffen! Nach der Wahl kann man ja immer noch über "mehr" sprechen. Aber die Taktik kann ja aufgehen, wenn das NLZ dann steht. Dann würden "nur" noch die Plätze fehlen. Wir hätten dann die Zeit, weil wir mehrere Plätze in der Gegend hätten, die wir nutzen können! Also NLZ gebaut (hoffentlich), die Plätze "geliehen" und schaun, was mehr geht...

    Auf und ab und wir sind trotzdem hier, FC Köln mein Lebenselixier!!
    Meine Wunschaufstellung: Urbig - Finkgräfe, Hübers, Pauli, Carstensen - Martel - Waldschmidt, Uth, Thielmann - Lemperle, Downs

  • Nach der Wahl kann man ja immer noch über "mehr" sprechen.

    Habe eher die Befürchtung das es nach der Wahl wie immer ablaufen wird und die Politik sich wegduckt. Man macht jetzt gute Stimmung zu dem Thema und danach will man wieder von nichts mehr wissen.


    Baut einfach außerhalb ein neues Leistungszentrum und haltet das Geißbockheim meinetwegen als Vereinsheim offen. Die Manschaft und der Nachwuchs brauchen einfach eine professionellere Umgebung und die Stadt hat ganz offensichtlich kein Interesse daran dies zu ermöglichen.

  • Baut einfach außerhalb....


    wurde von Türoff schon zu Akten gelegt vor einigen Wochen.


    Natürlich wenn man da so in das Umland von Köln schaut, wo es scheinbar gerade nach Westen hin große Flächen gibt, könnte man ja denken: warum nicht.

    Das wurde damals als Ho noch mal fürs Brett hatte und nicht der 1. Mann im Mitgliederrat war - schon im Detail erklärt, warum das manchmal gar nicht möglich ist. Nach Masdorf/Industriegebiet liegt ja wenigestens eine KVB Linie - aber selbst für diese Liegenschaft, die auch noch aus anderen Gründen nicht passt = selbst dafür ist keine Kohle da.

    Man kann sich gerne die letzten 143 Seiten noch mal näher ansehen. :smiling_face_with_halo:

    Wat soll ich mich hück opräje üvver dat, wat morje jar nit kütt?

  • Baut einfach mal :face_with_tears_of_joy: Weil es auch so einfach ist in dieser Stadt und der Dimension (90-130 Millionen) man einfach so ist ein funktionales NLZ neben Plätzen und allem was dazugehört. Nach alledem sollte da schon was mehr kommen als "baut einfach mal". Krass :face_with_tears_of_joy:

    Wir sind die Fans - Wir sind der Verein!


    Mission Wiederaufstieg gestartet


    Müngersdorfer Stadion op Ewig

  • In welcher Welt kostet denn ein NLZ 90-130 Millionen. Wo kommen solche Zahlen her?


    Gibt auch keinen Grund mich sofort auszulachen.


    Was ist denn die Alternative? So weitermachen wie bis jetzt? Es bewegt sich nichts, seit 20 Jahren und das wird sich auch nicht ändern weil wir nunmal im Grüngürtel ansässig sind wo nichtmal einfach so wie man will gebaut werden kann


    Das Thema Geld ist natürlich eine andere Geschichte aber der Bau an aktueller Stelle ist auch nicht umsonst..

    Einmal editiert, zuletzt von Atnam ()

  • Tja in der heutigen Welt sind das genau die Größenordnung für den FC. Ich zitiere mal Markus Rejek und den FC...

    An die 25 bis 30 Millionen Euro müssen wir gar nicht mehr denken. Die Zeit können wir uns sparen. Es ist natürlich noch offen, ob wir größer oder kleiner bleiben oder ob wir uns über die Zeit entwickeln werden, aber wir werden damit eher 100 Millionen bewegen. Das ist die Größenordnung, in der wir denken müssen, um eine nachhaltige Veränderung herbeizuführen. Da steckt dann aber auch alles drin

    Zitat von 1 FC Köln

    Das Investitionsvolumen für den kompletten Neubau eines sogenannten FC CAMPUS wurde bei den aktuellen Baupreisen auf mindestens 120 Millionen Euro geschätzt.”


    Und die Lach Emojis kommen daher weil auch das ganze hier recht aktuell thematisiert wurde. Und man eigentlich unterm Stein gelebt haben muss um das nicht mitzubekommen. Auch die obengenannten Gründe und der Aussage "Dann baut einfach außerhalb" spielt da mit rein. Schließlich kostet das neue Nachwuchszentrum auch seine 30-40 Millionen. Wenn man schaut das der FC dieses Jahr schon alleine 10 Millionen in seine Anlagen gesteckt hat ein ebenso hoher finanzieller Aufwand.

    Wir sind die Fans - Wir sind der Verein!


    Mission Wiederaufstieg gestartet


    Müngersdorfer Stadion op Ewig

  • 120 mio? für den zu erwartenden ertrag?


    die CL zeigt ja schon in Richtung einer europäischen Liga. Bundesligen wären dann noch Resterampen und selbst für einige Dinos wird es dann eng werden mit der Existenz.


    Ich kann mir bei den Dimensionen nur vorstellen, dass der FC die Flucht nach vorne antritt, um iwie dabei zu sein, wenn der Fussball europäisiert werden wird - mit iwie gearteten Zubringer-Ligen. Dass man dann in diesen Kreisen dabei ist.


    Ansonsten könnte man sich die Frage nach dem Sinn stellen oder den FC als Breitensportverein öffnen für die Gesamtgesellschaft. Denn 120 Mio sind viel Geld, das muss sich rechnen und rechtfertigen lassen imho.

  • Hier mal was Neues von der Blockade-Bande:


    Protest gegen geplantes OK für den Bau des FC-

    Die rot-weiße „Raupe Nimmersatt“ macht am 22.9. einen Sonntagsspaziergang

    Der Prozess um die Ausbaupläne des 1. FC Köln im landschaftsgeschützten Grüngürtel muss vom OVG Münster neu aufgerollt werden. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig im April beschlossen. Ein Gerichtstermin steht noch nicht fest. Erst recht ist kein Urteil gesprochen. Aber eine Mehrheit im Rat, darunter die Grünen, wollen das Thema am 1. Oktober jetzt endlich abräumen. Sie nennen das Kompromiss. Der Kompromiss sieht so aus, dass neben dem Franz-Kremer-Stadion das Leistungszentrum für den FC entstehen soll. So groß wie eine Industriehalle: ca. 92 x 51,5 x 8,25 Meter. Die Gleueler Wiese soll dafür „vorerst“ – so äußert sich die FC-Geschäftsführung – nicht angetastet werden. Jetzt erhebt der FC aber einen Nutzungs-Anspruch für den Ascheplatz am Fort Deckstein. Auf dem Platz spielen bis jetzt tagtäglich drei Breitensportvereine, die Hunderte kleine und große Fußballer*innen in ihren Vereinen haben. Das interessiert die Strategen beim FC und in den Parteien erstmal nicht. So breit muss sich der Breitensport ja nun wirklich nicht machen, wenn der Profifußballverein Not hat… Die BI sagt dazu: „Wenn das Leistungszentrum gebaut werden darf, ist das eine Vorfestlegung für den weiteren Ausbau des FC im Grüngürtel!“ Deshalb macht sich die rot-weiße „Raupe Nimmersatt“ – die für das hungrige Anknabbern und Abbeißen im Grüngürtel steht – am Sonntag, 22.9., um 15 Uhr ein Bild vom „Kompromiss“:

    Treffpunkt ist die Fußgängerbrücke, die vom Beethoven-Park über den Militärring zum Decksteiner Weiher führt. Von dort geht’s zum geplanten Leistungszentrum und zum Ascheplatz am Fort Deckstein, wo die Breitensportvereine trainieren und spielen. Bis jetzt.

    Sonntag, 22.9., 15 Uhr, Treffpunkt Fußgängerbrücke, die vom Beethoven-Park über den Militärring zum Decksteiner Weiher führt.


    —————————————


    Das zum Thema. Möglicherweise macht es Sinn auch mal im Trikot spazieren zu gehen…

    Meine Motivation ist heute nur durch eine Leichenstarre zu übertreffen. :dom:

  • Diese A****löcher. Dreckspack. :face_with_symbols_on_mouth:

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,

  • Die netten Sprösslinge dieser Bürgerinitiative würde ich nicht auf mein Gelände lassen. Die könnten um den Militärring spazieren. Der soll um diese Jahreszeit auch schön sein.

    Wir sind die Fans - Wir sind der Verein!


    Mission Wiederaufstieg gestartet


    Müngersdorfer Stadion op Ewig

  • Da darf Jetzt nur kein grüner Luftzug kommen. Nicht das sich das OB Fähnchen wieder dreht

    Wir sind die Fans - Wir sind der Verein!


    Mission Wiederaufstieg gestartet


    Müngersdorfer Stadion op Ewig

  • Unfucking fassbar. Wenn man ein Gummirückgrat hat kann man Politik machen…

    Die Bekloppten werden trotzdem am Sonntag spazieren gehen.

    Aber generell könnte es ein guter 1.10 für den FC werden. Vielleicht kann man seitens des FC ein stylisches Öko LZ Bauen lassen. Ich denke da kämen bestimmt viele Vorschläge von guten Architekten.

    Meine Motivation ist heute nur durch eine Leichenstarre zu übertreffen. :dom:

  • Das wird es sein :face_with_tears_of_joy:

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,

  • wenns normal läuft, wird man halt die Sitzungspunkte kurz vorher wieder ändern...


    wenn die das am 1.10 wirklich auf der Tagesordnung belassen und dem zustimmen, super!

    Auf und ab und wir sind trotzdem hier, FC Köln mein Lebenselixier!!
    Meine Wunschaufstellung: Urbig - Finkgräfe, Hübers, Pauli, Carstensen - Martel - Waldschmidt, Uth, Thielmann - Lemperle, Downs

  • Wäre toll, wenn es klappt. Ich glaube aber an die Realisierung des NLZ, wenn es tatsächlich steht. Dafür ist in der Sache schon zuviel passiert...

    "Wenn es nur die Jacketkronen sind, die bezahle ich ihm gerne." :crying_face:

  • Irgendwie erinnerte es mich an die Zeit vor 10 Jahren, das Zugeständnis von Frau Reker


    Aber ich bin jetzt erst mal positiv - und inzwischen bin ich überzeugt, dass wir jetzt mit Philipp Türoff den richtigen Mann an dieser Stelle haben, dieser unscheinbare Mensch, der trotzdem etwas ändert.

    Wat soll ich mich hück opräje üvver dat, wat morje jar nit kütt?