Sage ja wir sind eigentlich nicht viel weiter...
-
-
Hat Türoff gleich gesagt, als es scheinbar nach einem Erfolg aussah für den FC
-
Einfach im Stadion trainieren der Platz ist doch eh ständig im Arsch
-
Die Idee mit dem Stadion ist gar nicht so schlecht... warum fragt man die Stadt nicht einfach, ob man die Plätze vor und hinter dem Stadion nutzen kann?
-
Die Idee mit dem Stadion ist gar nicht so schlecht... warum fragt man die Stadt nicht einfach, ob man die Plätze vor und hinter dem Stadion nutzen kann?
Prinzipiell ne gute Idee, da aber die Drainiage sehr alt und teils Defekt ist, hast Du ständig Platzsperren vor und hinter dem Stadion. Von den Maulwurfkratern mal ganz ab.
-
wäre vermutlich aber eine schnelle und nicht so kostenintensive Lösung... vielleicht eine gute Übergangslösung...
-
Wenn ich mir diesen Thread durch lese und jetzt dann auch noch die letzten Seiten mit der einen oder anderen Idee(und alles gut gemeint), dann kann einen nur die tiefe Frustration umfangen. Frustration und fast schon Depression. Das also ist die Lösung, die dem 1.FC Köln - dem sportlichen Aushängeschild der Stadt Köln - seitens der Stadt Köln präsentiert wird. Mit einem Vorlauf von xx Jahren.
So ist das also.
-
stimmt! Aber mal Butter bei de Fische... wieviele Plätze sind rund ums Stadion? Drei oder vier? Kann man davon nicht einen temporär nutzen und anstelle von Platz 3 nehmen? Dann könnte man das neue Gebäude schnell bauen und holt sich als Zwischenlösung diesen einen oder zwei Plätze ums Stadion. Kabinen hat man doch genügend im und am Stadion. Ist die Idee so absurd oder wäre das eine vernünftige und tragfertige (Zwischen)lösung?
LinkeKlebe habt ihr das mal als Alternative oder Gedanken geprüft? Oder war das nie eine Idee wegen Grund x oder y?
-
Erstens ist keiner der Plätze Profitauglich. Ich würde meinen Prachtarsch verwerten, das wir nach den ersten 2 Einheiten die nächste Verletzungswelle erreicht haben. Diese Wiesen sind der bunten Liga und dem Amateursport komplett vorbehalten. Heißt ohne Investition wird dort nichts gehen. Hier müsste die Stadt zustimmen und das wird sie nicht tun. Das Thema war schon so oft auf der Agenda.
-
Was für Gedankengänge, die sich die Verantwortlichen und die Entscheidungsträger sicherlich in den letzten 20 Jahren beim Verzehr von dutzenden Mettbrötchen während der Symposien nicht bereits überlegt und durchgespielt hätten...
Wie soll das Sicherheitskonzept aussehen?
Würde daduch u.a. der Rehfeldweg hässlich gemacht durch Zäune und Mauern?
Wo sollen die Zuscheuer nach den Spielen abfliessen, z.B. Richtung Aachener oder zum See?
Areale rund ums Stadion können keine Optionen für Trainingsplätze sein.
Da sollten die Verantwortlichen bitte nochmal in sich gehen und für alternative Lösungsvorschläge sorgen.
Mancheiner hat halt nur den Igel in der Tasche.
Raus dabei kommt leider gar nichts ausser Polemik.
-
Es ging doch bei der Hundewiese um 3 Kleinspielfelder, oder? Ich finde, dass der effzeh jetzt selber und schnell Alternativen auf den Tisch legen sollte und es nicht den Sesselpupsern der Stadt überlassen sollte... die brauchen dafür drölfzig Jahre.
Es muss doch einen Ersatzplatz für Platz 3 in einer kurzen Entfernung geben! Da sollte man eine Alternative schnell finden! Wir sollten keine Zeit mehr verlieren!
-
Eben nicht.
Der FC ist ja bereits selbst im „Kölner Ausland“ fündig geworden in Hürth nebenan. Da gibt es zumindest Sportflächen, die jetzt aufgepimpt wurden den FC, damit alle dort Trainingsmöglichkeiten haben.
DAS nur um den bereits vorhandenen Platznotstand zu verbessern.
Nur weil alles so schön grün um das GBH auf der Karte aussieht, heißt das leider nicht, dass man schnell mal um die Ecke Trainingsplötze aus dem Boden stampfen kann und darf.
-
Ich denke wenn man eine Top Lösung ohne nennenswerte Kompromisse möchte muss man vor die Tore von Köln…
-
Ich denke wenn man eine Top Lösung ohne nennenswerte Kompromisse möchte muss man vor die Tore von Köln…
Wo man uns nicht mit offenen Armen empfängt. Soweit waren wir schonmal, dass hatte Ho hier schonmal näher ausgeführt.
-
Wo man uns nicht mit offenen Armen empfängt. Soweit waren wir schonmal, dass hatte Ho hier schonmal näher ausgeführt.
Ok hatte ich nicht mitbekommen und da hätte ich echt Gedacht das sich dort was finden lässt...
-
wäre vermutlich aber eine schnelle und nicht so kostenintensive Lösung... vielleicht eine gute Übergangslösung...
so in etwa hatte ich auch mal rumgefragt hier. Jugend würde dann im Training immer sehen können, wo es vielleicht mal hingeht.
Aber da müsste man dann auch investieren als Stadt oder Verein oder beides.
-
Ab Freitag, 17. Januar 2025, bis Sonntag, 9. Februar 2025, wird das Restaurant unter dem neuen Namen „Clubhaus“ von Mittwoch bis Sonntag, jeweils von 11.30 Uhr bis 18.30 Uhr, Gäste empfangen. „Ausnahme sind jetzt und auch in Zukunft Abendspiele der FC-Teams wie zum Beispiel das Auswärtsspiel der FC-Profis beim Hamburger SV am kommenden Samstag, das wir natürlich live übertragen. Dann wird die Öffnungszeit bis 0 Uhr verlängert“, erklärt „Clubhaus“-Leiter Gerhard Reimholz. Montag und Dienstag sind jeweils Ruhetage.
Ab Montag, 10. Februar 2025, wird das „Clubhaus“ wegen des großen Umbaus aller Voraussicht nach bis Ende März geschlossen bleiben. Gerhard Reimholz lädt bis dahin herzlich dazu ein, die neue Karte zu testen: „Das Gastro-Team des 1. FC Köln freut sich darauf, bis zum Umbau möglichst viele Gäste begrüßen zu dürfen.“
Die neue Telefonnummer lautet 0221-991948222, Reservierungen sind ausschließlich per E-Mail an clubhaus@fc.de möglich.
Geißbockheim-Restaurant: „Clubhaus“ öffnet vor großem Umbau
Bin mal gespannt was das wird. Mein "persönlich" dritter Umbau vom GBH. Bin gespannt wie das so wird.