Niklas Zimmermann bleibt langfristig beim FC herzlichem Glückwunsch dazu.
Entwicklungen bei den Nachwuchsteams des FC
-
-
Das gefällt mir sehr gut - gutes capitano, wie ich finde
-
Nu mach doch bitte!
Der alte Clown Emoji war um Welten schöner!!!
Wir haben hier jetzt ein Exemplar was vielleicht für die Pillendreher taugt, doch aber nicht für die Brettelite vom glorreichen Ersten Fussballklub aus Köln.
-
Nichtsdestotrotz kümmert sich der 1. FC Köln auch weiterhin intensiv um diese Jahrgänge. Nur eben nicht mehr vor Ort im Grüngürtel, sondern in den vielen Partnervereinen und Schulen. Statt der bisherigen 300.000 Euro, die der FC bislang für die U8 bis U10 investiert hat, wird künftig das Dreifache an Geld in die Ausbildung fließen.
Diese Summe wird in die Ausbildungsqualität der Partnervereine investiert. Heißt konkret: Der 1. FC Köln zahlt für gut ausgebildete Trainer, damit diese die Ausbildung der Talente übernehmen und nicht im Zweifel die Eltern der Kinder, da sich sonst kein freiwilliger Trainer finden lässt. Der Vorteil für den FC: Viel mehr Kinder können auf hohen Niveau ausgebildet werden, sich aber gleichzeitig noch in ihrem gewohnten Umfeld entwickeln.
Kurios: FC schafft drei Teams ab und zahlt das Dreifache dafür
Interessante Herangehensweise.
-
Aus meiner Sicht genau der richtige Schritt die U8 bis U10 aufzulösen. Die Argumente sprechen klar dafür.
-
Der Link zur neuesten Folge des Geißpod, Merten hat unseren U17 Coach zu Gast, anhören lohnt sich:
Externer Inhalt open.spotify.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Nichtsdestotrotz kümmert sich der 1. FC Köln auch weiterhin intensiv um diese Jahrgänge. Nur eben nicht mehr vor Ort im Grüngürtel, sondern in den vielen Partnervereinen und Schulen. Statt der bisherigen 300.000 Euro, die der FC bislang für die U8 bis U10 investiert hat, wird künftig das Dreifache an Geld in die Ausbildung fließen.
Diese Summe wird in die Ausbildungsqualität der Partnervereine investiert. Heißt konkret: Der 1. FC Köln zahlt für gut ausgebildete Trainer, damit diese die Ausbildung der Talente übernehmen und nicht im Zweifel die Eltern der Kinder, da sich sonst kein freiwilliger Trainer finden lässt. Der Vorteil für den FC: Viel mehr Kinder können auf hohen Niveau ausgebildet werden, sich aber gleichzeitig noch in ihrem gewohnten Umfeld entwickeln.
Kurios: FC schafft drei Teams ab und zahlt das Dreifache dafür
Interessante Herangehensweise.
Das hatte der FC doch schon vor einigen Wochen kommuniziert u d da hatten wir doch auch darüber gesprochen, dass es gut sei, dass die Kinder dann nicht so früh aus ihrem Umfeld heraus müssten
-
Das hatte der FC doch schon vor einigen Wochen kommuniziert u d da hatten wir doch auch darüber gesprochen, dass es gut sei, dass die Kinder dann nicht so früh aus ihrem Umfeld heraus müssten
Jap das stimmt. Zu diesem Zeitpunkt waren aber die Kosten kosten noch nicht bekannt. Bei knapp 1 Million "nur" für die Ausbildung der U8-U10 Spieler. Und das Geld geht ja erstmal nicht unbedingt in eigene Spieler. Das gute dabei ist aber davon profitieren sehr viele junge Spieler. Bin gespannt wie sie dann zur U11 des FC Locken/begeistern möchte. Denn um uns herum haben Lev/BMG/Düsseldorf eine U10. Selbst Fortuna und Viktoria Köln haben eine. Das Eltern nicht unbedingt auf den FC dann warten sollte auch nicht überraschen. Daher darf man gespannt sein wie der FC das genau umsetzen möchte.
-
Ach so wegen der Kosten.
Ist für mich dennoch zweitrangig, das Argument pro Kids bei den Eltern ist für mich wichtiger.
Man wird sehen, wie das läuft
-
Nach dem wahrscheinlichen Wechsels des U17 Kapitän von S04 zu uns, muss man einfach mal die Kommentare da lesen. Das ist copy&paste von unseren Foren:
- Super, hat die Vereinsführung wieder gepennt
- Man muss den Spielern einfach eine Perspektive aufzeigen
- Kein Wunder, wenn man den Jugendspielern nicht frühzeitig in der ersten eine Chance gibt
- Umweg über die u21 macht keinen Sinn
- Was macht die sportliche Leitung eigentlich den ganzen Tag?
Usw usw
Es ist überall das gleiche. Playstation Manager erklären wie das Business läuft
Im Endeffekt ist es aber so, mal gewinnt man, mal verliert man...
-
Kann nicht sein, lese doch immer nur, dass wir die einzigen sind, die das nicht im Griff haben
-
Aber ein U17 Kapitän muss doch wirklich immer die Chance bei den Profis bekommen. Das weiß jeder schon von Anstoss und mit Amiga.
-
Nach dem wahrscheinlichen Wechsels des U17 Kapitän von S04 zu uns, muss man einfach mal die Kommentare da lesen. Das ist copy&paste von unseren Foren:
- Super, hat die Vereinsführung wieder gepennt
- Man muss den Spielern einfach eine Perspektive aufzeigen
- Kein Wunder, wenn man den Jugendspielern nicht frühzeitig in der ersten eine Chance gibt
- Umweg über die u21 macht keinen Sinn
- Was macht die sportliche Leitung eigentlich den ganzen Tag?
Usw usw
Es ist überall das gleiche. Playstation Manager erklären wie das Business läuft
Im Endeffekt ist es aber so, mal gewinnt man, mal verliert man...
Ja das Gejammer ist vermutlich in jedem Forum gleich.
Und da man sich generell auf Keller eingeschossen hat ist es hier halt noch lauter als sonst, oder man nimmt es als lauter wahr, da man meisten ja nur seinen eigenen Tellerrand wahrnimmt.
Generell zeigt dies allerdings auf, dass die Talente immer noch weniger auf ihre Ausbildungsvereine - oder auf die ersten grossen Jugendverein - geben.
Vereinstreue etc steht nicht mehr weit oben auf der Visitenkarte der Spieler.
gern genommen/geglaubt wird demjenigen, welcher mit den grössten Scheinen winkt, Karriereplan steht da wohl auch nicht mehr ganz oben, huatpstache schnell und teuer nach oben...
Kann man so machen, muss man aber nicht. Das werden wir auch nicht mehr ändern. Money makes the world go round.
Allerdings wird es dann immer albern, wenn einzelne Spieler meinen ihnen würde nicht der entsprechende Respekt entgegengebracht.
Für mich hat das immer sehr viel von: Nicht genug Knete, nicht weit genug in den Arsch gekrochen, nicht ausreichend Honig um den Mund geschmiert.
Respekt ist immer bilateral. verstehen nur oftmals die nicht, die am lautesten nach Respekt schreien.
-
Haben Bochum und Schalke Keller schon entlassen?
-
Haben Bochum und Schalke Keller schon entlassen?
Ja, jetzt ist er wieder nur noch bei uns tätig
-
-
Ihr seid ja total witzig