FC - Vorstand (seit 08.09.2019)

  • wer muss dir denn vom FC die Aufgaben von Mitarbeiter erklären? Hast du danach gefragt, z.B. auf einer MV? Wenn du nicht weißt, was ein Leiter Lizenzbereich für Aufgaben hat, kann der FC nichts dazu, Bildung ist eine Holschuld.

    Dann fehlt mir auch Bildung.

    :koeln: NIEMAND IST GRÖSSER ALS DER VEREIN :koeln:

  • Dem 1. FC Köln droht jetzt ein wilder Machtkampf
    Zwei Spieltage vor Saisonende macht die oberste Führungsetage des 1. FC Köln Tabula rasa und wirft nicht nur Trainer Gerhard Struber, sondern auch…
    www.kicker.de


    "...Eine vertrackte Situation, die dadurch noch verkompliziert wird, dass alle drei bisherigen Vorstände mit eigenen Teams antreten wollen..."


    Hab ich irgendwas verpasst? Dass Carsten Wettich antreten will wurde ja kommuniziert.

    Aber Wolf und Sauren, haben die auch angekündigt mit eigenen Teams wieder anzutreten?

  • wer muss dir denn vom FC die Aufgaben von Mitarbeiter erklären? Hast du danach gefragt, z.B. auf einer MV? Wenn du nicht weißt, was ein Leiter Lizenzbereich für Aufgaben hat, kann der FC nichts dazu, Bildung ist eine Holschuld.

    Das würde mich dann tatsächlich auch mal interessieren, denn so wirklich beantworten kann das hier fast niemand

  • ich würde Bildung nicht als schuld betrachten, das ist mir zu pessimistisch und obrigkeitlich gedacht. Lernen und darauf aufbauend ein Repertoire an Wissen/Handlungsweisen/Bildung sind gar Dinge, die den Menschen im Grunde genommen oktroyiert bzw. durch die Art und Weise der Vermittlung (nämlich von oben und in einer Lernstands- und Defizitkultur) madig gemacht werden.

  • Das würde mich dann tatsächlich auch mal interessieren, denn so wirklich beantworten kann das hier fast niemand


    Bis jetzt wurde da nichts angekündigt, nein.


    Nur Wettich.

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei.


    Skymax (Praeses Emeritus), Ich (Präsident), sharky (Vize), Flykai (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.

  • Der erwähnte Kicker Artikel ist seltsamerweise gar nicht namentlich gekennzeichnet, wo doch sonst jeder seinen Namen oder zumindest sein Kürzel drunter klatscht. Überhaupt KOMMENTARE des Kicker, die oft genug mit einem Foto des Kicker Mitarbeiters garniert sind.

    „Die Zielvorgabe ist, dass der 1. FC Köln in der Saison 2026/2027 Bundesliga spielt. Das ist das oberste Ziel. Dafür werden WIR jetzt alles tun“ T. Kessler im Interview am 27.05.2025

  • Jim Decker hätte ich gedacht. Steht als name zumindest Ende erster Absatz, oder nicht?

    Das alle drei Vorstände antreten wollen, ist mir allerdings auch neu.

  • Das würde mich dann tatsächlich auch mal interessieren, denn so wirklich beantworten kann das hier fast niemand

    (habs hier nochmals reimkopiert, habe es in einem anderen Fred schonmal geschrieben, sorry für den doppelten Beitrag)


    wenn Die Rolle des Leiters Lizenzvereinbarung ist eine Schlüsselposition an der Schnittstelle zwischen Sport, Wirtschaft und Recht. Sie hat maßgeblichen Einfluss auf die Stabilität sowie Zukunftsfähigkeit eines Vereins. Für Traditionsvereine wie den 1. FC Köln ist dieser Bereich besonders entscheidend, um den Anforderungen eines professionellen Fußballs langfristig gerecht zu werden.



    Als Leiter der Lizenzspielerabteilung übernimmt Kessler eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung, Verwaltung und strategischen Weiterentwicklung sämtlicher lizenzrelevanter Themen eines Vereins. Diese Position ist vielschichtig, da sie wirtschaftliche, rechtliche und zunehmend sportliche Aspekte umfasst. Sportorientierte Aufgaben im Lizenzbereich :


    1. Kaderplanung und Lizenzanforderungen


    - Unterstützung des GF Sport bei der Kaderzusammenstellung unter Berücksichtigung von finanziellen Rahmenbedingungen, Gehaltsstrukturen, Transferausgaben und Anforderungen wie Financial Fairplay.


    - Bewertung von Transfers hinsichtlich ihrer Lizenzrelevanz und strategischen Bedeutung.


    2. Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) - Zusammenarbeit mit dem NLZ zur Dokumentation und Qualitätssicherung, da dessen Strukturen (Trainer, Infrastruktur, Ausbildungskonzepte) lizenzrelevant sind.


    - Vorbereitung der Nachweise für DFL-/DFB-Zertifizierungen.


    3. Infrastruktur und Stadion


    - Überprüfung sowie Weiterentwicklung der Infrastruktur (z. B. Stadion, Trainingsanlagen), um die bestehenden Lizenzauflagen zu erfüllen.


    - Kooperation mit Sicherheitsverantwortlichen, Stadionbetreibern und technischen Leitungen. 4. Medizin und Athletik


    - Sicherstellung einer professionellen medizinischen Versorgung und Diagnostik als Teil der Lizenzanforderungen.


    - Abstimmung mit der medizinischen Abteilung sowie Einhaltung von DFL-/DFB-Vorgaben (beispielsweise in den Bereichen Anti-Doping und Prävention).


    5. Spielbetriebsorganisation


    - Organisation lizenzrelevanter Bereiche rund um den Spielbetrieb, darunter Sicherheitskonzepte, Fanmanagement und Medienarbeit.


    - Mitwirkung an Konzepten für spezielle Spielsituationen wie internationale Wettbewerbe, Relegationen oder Freundschaftsspiele.


    6. Lizenzierung durch DFL/DFB – Sportlich und Wirtschaftlich


    - Erstellung und fristgerechte Einreichung der kompletten Lizenzunterlagen bei DFL/DFB. - Sicherstellung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Vereins, unter anderem durch Liquiditätsplanung und Kontrolle des Budgets.


    - Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen (Finanzen, Sport, NLZ, Medizin) zur Erfüllung sämtlicher Lizenzanforderungen.


    - Klärung von Rückfragen und Bearbeitung potenzieller Nachforderungen der DFL/DFB.


    7.Marken- und Vermarktungsrechte - Verwaltung von Markenlizenzen an externe Partner wie Fanartikelhersteller oder Sponsoren.


    - Gestaltung und Überwachung von Verträgen mit Lizenznehmern zur Sicherstellung vereinbarter Bedingungen.


    - Zusammenarbeit mit Marketing- und Rechtsabteilungen zur strategischen Weiterentwicklung des Lizenzportfolios.


    - Kontrolle der Nutzung geschützter Elemente wie Vereinssymbole, Trikotdesigns oder Vereinsfarben.



    Zusätzliche Aufgaben eines Leiters Lizenzvereinbarung


    -strategische Planung und Controlling


    - Entwicklung langfristiger Strategien zur Steigerung der Einnahmen im Lizenzbereich. - Analyse und Monitoring bestehender Vereinbarungen.


    - Erstellung von Berichten und Wirtschaftsdaten für die Geschäftsführung oder den Aufsichtsrat. –


    Compliance und Rechtliche Vorgaben


    - Sicherstellung der Einhaltung sämtlicher rechtlicher Bestimmungen, einschließlich UEFA Financial Fairplay.


    - Zusammenarbeit mit Juristen, insbesondere bei internationalen Verträgen oder markenrechtlichen Fragen.


    - Bearbeitung von Streitfällen in Verbindung mit Schutzrechten oder Lizenzverstößen.


    8. Schnittstelle zu internen Abteilungen - Abstimmung mit Bereichen wie Finanzen, Marketing, Merchandising, Recht, Sport sowie dem NLZ.


    - Durchführung interner Schulungen zu Lizenzthemen.


    - Unterstützung bei innovativen Projekten wie NFTs, E-Sports oder internationalen Expansionsstrategien.


    9. Zusammenarbeit mit externen Partnern - Betreuung und Weiterentwicklung von Lizenzpartnerschaften.


    - Aufbau und Pflege internationaler Netzwerke, besonders bei Clubs mit globaler Ausrichtung.

  • Also ist Kessler der Master? Schließlich hat er Keller unter sich, Türhoff und Ehemals Rejek? Zumindest liest sich so seine Stellenbewchreibung.

    :koeln: NIEMAND IST GRÖSSER ALS DER VEREIN :koeln:

  • Also ist Kessler der Master? Schließlich hat er Keller unter sich, Türhoff und Ehemals Rejek? Zumindest liest sich so seine Stellenbewchreibung.

    das lese ich anders. ich lese das so, dass er mit den Zahlen die er bekommt, die Lizenzierungsunterlagen fertig macht und bei Budgetgespächen oder Verträgen schaut, dass diese eingehalten werden. Ebenso im Marketingbereich. ich verstehe das in vielen dingen so als koordination Rolle mit Themen die in Eigenverantwortung liegen.

  • Ich habe nur „Metzger“ gelesen und gedacht Mark… wtf. :clown_face:

    Aufstieg 2025 - Danke Friedhelm!

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,