Baumgart, Steffen (Union Berlin)

  • Ich würde mich freuen wenn Baumgart den Nachwuchsspielern nicht permanent die Qualität absprechen würde. Wenn er nichts positives sagen kann, sollte er halt gar nix sagen. Ich weiß nicht ob das wirklich motivierend wirkt.


    https://geissblog.koeln/2023/0…uf-die-dicken-strohhalme/

    Ok, interessant, denn den Artikel habe ich anders gedeutet/verstanden. Eher so, dass er in der schwierigen Situation jetzt die erfahrenen Spieler mehr in die Pflicht nimmt und nicht erwartet, dass ausgerechnet die unerfahrenen Nachwuchsspieler den Karren aus dem Dreck ziehen. Für mich will er damit eher Druck von den jungen Spielern nehmen. Aber dass er ihnen die Qualität abspricht kann ich in diesem Artikel nicht erkennen.

    „Der FC mit seinem aufgeregten Umfeld ist ein vielstimmiger Ameisenhaufen.“ FC-Geschäftsführer Philipp Türoff (25.12.2024)

  • Mag sein. Als Jugendspieler fände ich die Aussage „Ich glaube nicht, dass er schon so weit ist, dass er uns in 90 Minuten Bundesliga dahin bringt, wo wir hinwollen.“ dennoch wenig motivierend.

    Und sowas liest man ja eigentlich permanent.


    Wobei mir natürlich auch bewusst ist dass man im Abstiegskampf häufig auf Erfahrung und die älteren Spieler setzt, und das ist auch legitim. Mir geht es eher um die Kommunikation. Wie schon geschrieben- warum dann überhaupt etwas über Downs sagen?

  • Noch zur Info für alle, warum Baumgart Kainz letztes Wochenende so aufgestellt hat, hat die Bild fundierte Ergebnisse ermittelt:


    Stattdessen stellte Baumgart in Bremen sogar Florian Kainz (30) auf die Sechs und entlarvte die Fehl-Planung und verpatzte Transferpolitik von Sportboss Christian Keller (44) endgültig. Geld (ca. 3-4 Mio. Euro), für einen Top-Mann, war nach BILD-Informationen vorhanden.


    Jetzt wissen wir ja Bescheid. Vielen Dank dafür. Das war der Grund. Er wollte Keller entlarven. :face_vomiting:

    No one is born hating another person because of the colour of his skin, or his background, or his religion. People must learn to hate, and if they can learn to hate, they can be taught to love, for love comes more naturally to the human heart than its opposite.

  • Grundsätzlich finde ich ja, dass Baumgart Recht damit hat, dass die Leute, die schon länger hier sind, die man für gewisse Positionen entwickelt hat, die Erfahrung haben, ein gewisses Standing in der Mannschaft oder ein Amt innehaben, zuvorderst gefragt sind.


    Die, die als Leistungsträger eingeplant waren, sollten das dann auch bitte mal langsam tun. Und nicht den ganzen Druck auf Talenten und Jugendspielern abladen.


    Aber ich sehe das gleichzeitig auch wie MattEagle :


    Dieses ewige Gerede darüber von Baumgart, wer noch nicht so weit ist, wer offensichtlich nicht der "dickste Strohhalm ist", der uns helfen kann, finde ich a) langsam ermüdend und b) auch demotivierend.


    Vor allem im Hinblick darauf, dass man eben auch auf die Entwicklung von Jugendspielern angewiesen ist, um Transfererlöse erzielen zu können und eben NICHT auf externe Zukäufe angewiesen zu sein. Natürlich sind jetzt in erster Linie die Erfahrenen gefragt, Verantwortung zu übernehmen. Aber dass Baumgart hier schon wieder zum Besten gibt, dass die Jungen offenbar höchstens für Kurzeinsätze zu gebrauchen sind, verstehe ich nicht. Nicht einmal, wenn die wirklich noch nicht so weit wären. Selbst dann müsste man das meiner Meinung nach nicht ständig betonen.

    "Peace is a lie. There is only Passion."

  • warum dann überhaupt etwas über Downs sagen?

    Vielleicht weil er gezielt danach gefragt wurde. Die Fragen sind ja nicht drin im Artikel sondern nur die Antworten, weswegen es da schwer ist den Bezug herzustellen. Aber hey es ist Geissblog die können gleichzeitig darüber berichten, dass Ljubicic nie um Freigabe gebeten hat und das er noch den geplatzten Wechsel im Kopf habe. Unter der Limbo Stange Bild Niveau kann der Geissblog aufrecht durchspazieren.

  • Ich würde mir sicherlich auch wünschen, dass man deutlich positiver damit umgeht, im Nachwuchs und unmittelbar an der Schwelle zum Profifußball so einen tollen Jahrgang zu haben, aus dem wir den einen oder anderen Spieler hochziehen können.


    Andererseits halte ich vieles, was in dem Business öffentlich erzählt wird, ohnehin für Show. Wichtiger ist, was Baumgart den Jungs intern sagt, was er ihnen für Perspektiven aufzeigt, wie er mit Stärken und Schwächen der Talente umgeht.


    Dass er ihnen lieber Spielzeit in der U21 ermöglichen will, statt sie in der Bundesliga 85 Minuten auf der Bank hocken zu lassen, finde ich jedenfalls sinnvoll.

    :hennes: Die Herausforderung "Bundesliga mit Köln" ist für einen Spieler etwas vom Größten. Köln ist ein Mythos. :FC:

    Einmal editiert, zuletzt von Millhouse ()

  • Ich finde das ist ein zweischneidiges Schwert.


    Aus 5 Minuten, wenn sie gut sind, können 10 werden, dann 30 usw. Wenn du jungen Spielern aber nie eine Chance gibst oder sie nach guten Ansätzen lieber wieder zur U21 schickst, dann kann das auch demotivierend sein.

    La Kölsche Vita Magica.

  • Es gehts nicht ums "freuen". Sondern darum, was den Spieler in seiner Entwicklung eher voranbringt.

    :hennes: Die Herausforderung "Bundesliga mit Köln" ist für einen Spieler etwas vom Größten. Köln ist ein Mythos. :FC:

  • Ich würde mir sicherlich auch wünschen, dass man deutlich positiver damit umgeht, im Nachwuchs und unmittelbar an der Schwelle zum Profifußball so einen tollen Jahrgang zu haben, aus dem wir den einen oder anderen Spieler hochziehen können.


    Andererseits halte ich vieles, was in dem Business öffentlich erzählt wird, ohnehin für Show. Wichtiger ist, was Baumgart den Jungs intern sagt, was er ihnen für Perspektiven aufzeigt, wie er mit Stärken und Schwächen der Talente umgeht.


    Dass er ihnen lieber Spielzeit in der U21 ermöglichen will, statt sie in der Bundesliga 85 Minuten auf der Bank hocken zu lassen, finde ich jedenfalls sinnvoll.

    Falls Baumgart intern zu den Rookies was anderes (positiveres) sagt - wie ist die Außenwirkung auf andere womöglich interessante Jugendspieler im Alter von 15-17, die nicht nur den FC als Option haben?


    Die sehen halt „nur“, welche Jugendspieler es beim FC geschafft haben und was medial von offizieller Seite (Baumgart) dazu gesagt wird.

  • In der zweiten Mannschaft können sie sich aber auch nicht an den Profi-Fußball gewöhnen.


    Klar können sie mit den Profi´s trainieren, aber wenn sie eh schon wissen, dass sie am Wochenende wieder zweite spielen, wird das auch ein wenig demotivierend sein.


    Also ab und zu eine "Belohnung" für gute Leistung im Training sollte bei so jungen Spielern genauso drin sein, wie bei gestandenen Spielern wie Adamyan und Tigges, wenn sie gut trainiert haben.

    No one is born hating another person because of the colour of his skin, or his background, or his religion. People must learn to hate, and if they can learn to hate, they can be taught to love, for love comes more naturally to the human heart than its opposite.

  • Außenwirkung auf andere womöglich interessante Jugendspieler

    Die holen ihre Infos mit ziemlicher Sicherheit nicht aus der Zeitung, sondern sie werden selbst oder über ihre Berater das Gespräch mit dem FC bzw. mit Baumgart suchen und dort ihre Chancen in Köln ausloten.

    :hennes: Die Herausforderung "Bundesliga mit Köln" ist für einen Spieler etwas vom Größten. Köln ist ein Mythos. :FC:

  • Am Endes des Tages können Berater und der FC viel sagen…


    Zahlen lügen nicht, und wenn der FC im Bundesliga Vergleich einen der schwächsten Quoten am nachhaltigen Einbau von Jugendspielern hat, dann sind wir dort aus meiner Sicht unattraktiver.


    Wie wir dort abschneiden weiss ich auch nicht.


    Gefühlt setzen wir recht wenig auf die eigene Jugend.

  • Am Endes des Tages können Berater und der FC viel sagen…

    Es gibt ja nach jeder Neuverpflichtung mittlerweile Interviews mit den Spielern bzw. die stellen sich dann in den ersten Tagen/Wochen ja auch immer mal der Presse. Wenn ich alleine an die Neuzugänge der letzten Monate denke - Selke, Waldschmidt, Pacarada -, dann werden immer direkt die Gespräche mit dem FC gelobt. Und insbesondere die realistische Einschätzung durch Baumgart. Ich gehe mal davon aus, dass er sich gegenüber Jugendspielern nicht anders verhalten wird.


    Auch dass Baumgart es immer wieder schafft, Spieler besser zu machen, spricht für ihn und dafür, dass er die Leute gut einschätzen und ihre Stärken/Schwächen erkennen kann. Das ist unser Faustpfand. Auch und gerade in den Gesprächen mit jungen Talenten, die sich einen Wechsel zum FC vorstellen können.

    :hennes: Die Herausforderung "Bundesliga mit Köln" ist für einen Spieler etwas vom Größten. Köln ist ein Mythos. :FC:

  • da stimme ich Dir 100 % zu.


    Es beschleicht mich das Gefühl, dass er dennoch gegenüber unseren Jugendspielern den Sprung auf mehr Minuten eher nicht zutraut gegenüber unseren Routiniers.


    Ich kann nicht einschätzen, ob ein Downs, Finkgraefe oder Wäschenbach mehr Spielminuten verdient hätten.

    Verdient in dem Sinne, dass sie der Mannschaft helfen.

    Oft genug haben wir draüber diskutiert, warum diesen und jenen Jugendspielern abgeben konnte,

    und einige davon spielen in der 2-3 Liga.


    Eigentlich will ich damit sagen:


    Hat Baumgart die Wahl zwischen einem "älteren" Spieler und einem Jugendspieler, sagen wir es ist eine 50/50 Entscheidung, dann nimmt der (fast) immer den älteren.

  • Es gehts nicht ums "freuen". Sondern darum, was den Spieler in seiner Entwicklung eher voranbringt.

    perspektive, sportliche herausforderung und psychische Komponente spielen an der Schwelle zum Profi imho aber schon eine rolle. und für den verein gilt das auch in puncto durchlässigkeit. wo es keinen aufstieg gibt, da wandern die Guten irgendwann ab, wie in der normalen Wirtschaft.

  • Also ab und zu eine "Belohnung" für gute Leistung im Training sollte bei so jungen Spielern genauso drin sein, wie bei gestandenen Spielern wie Adamyan und Tigges, wenn sie gut trainiert haben.

    Das mag jeder anders sehen, für mich gehören die besten 11 Spieler (aus Sicht des Trainers) auf den Rasen am Wochenende(klar je Position…), am Ende ist das ja schon noch Leistungssport.Mir egal ob da dann alle 17-23 sind oder über 30. als „Belohnung“ gehört da für mich keiner hin.


    Und wenn jemand auf der Bank sitzt sollte er zumindest theoretisch die Chance haben Spielzeit zu bekommen.


    Bei Jungen Spielern ist es ja schon auch die Frage der Erwartungshaltung. Wenn man bei Saison Beginn klar weiss, dass man 1Jahr Übergang hat, U21 spielt, Profis trainiert dann sehe ich dabei kein Problem oder das sowas demotivierend wäre.

    Anders sieht es natürlich aus wenn du jemanden wie Christensen holst für die Profis und den dann in die U21 stecken würdest, dann ja je nach Typ ist das dann demotivierend.


    SB äußert sich häufig unglücklich und wird dann auch gern bewusst missverstanden. Ja auch ich wünschte mir, dass er nicht immer in jedes Mikro quatscht was man ihm vor die Nase hält… aber so ist er nunmal. Er will wahrscheinlich die Erwartungshaltung an junge Spieler maximal gering halten… und dass das Team hinter ihm steht sieht man ja auch.

  • Gefühlt setzen wir recht wenig auf die eigene Jugend.

    Aber dann geh doch den Kader mal durch.


    Da ist Urbig, Lemperle die für Spielpraxis verliehen sind, da ist Wäschenbach, Downs, Finkgräfe die bei den Profis trainieren und falls kein Einsatz sich abzeichnet U21 spielen.


    Da hast du Carstensen, Huseinbasic, Maina, Alidou, Thielmann, Martel, Kilian, Olesen, Christensen mit U25


    Und selbst Ljubicic, Chabot oder auch Tigges sind genau 25.


    allgemein setzt der FC ja schon auf extrem viele junge Spieler, das kann man nicht bestreiten. Ich find da den Unterschied zwischen eigener Jugend oder extern auch unnötig…. Ab wann ist es denn die eigene Jugend? Thielmann kam ja auch „erst“ mit glaub 15 zum FC.


    Und wenn sich am Ende ein 19Jähriger noch nicht durchsetzen kann in der BuLi, dann ist doch das naheliegenste, dass er noch nicht so weit ist.


    Ja SB packt die eher in Watte wenn es um Erwartungen geht, ist mir auch nicht so recht… aber am Ende gibt ihm ja der Erfolg recht. Der aktuelle Tabellenplatz resultiert ja nicht aus dem nicht einsetzen der eigenen Jugend… auch sind oder waren Downs, Wäschenbach ja diese Saison auch regelmäßig verletzt.


    Auch wird zwar gern die Jugend gefordert (von außen) aber Olesen… ne der halt nicht, weil?


    Auch die U19Jungs gehören zum Kader wenn sie bei den Profis trainieren… so viele Vereine in einer Top4-5 Liga gibts am Ende auch nicht.

  • Das mag jeder anders sehen, für mich gehören die besten 11 Spieler (aus Sicht des Trainers) auf den Rasen am Wochenende(klar je Position…), am Ende ist das ja schon noch Leistungssport.Mir egal ob da dann alle 17-23 sind oder über 30. als „Belohnung“ gehört da für mich keiner hin.

    Weiß nicht, wo du das bei meinem Satz heraus liest, dass ich das Leistungsprinzip außen vor lasse.


    Bei älteren Spielern heißt es öfters, dass sie gut trainiert haben und deshalb zum Einsatz kamen.


    Das gleiche erwarte ich bei 17 und 18 jährigen genauso.

    No one is born hating another person because of the colour of his skin, or his background, or his religion. People must learn to hate, and if they can learn to hate, they can be taught to love, for love comes more naturally to the human heart than its opposite.

  • Weiß nicht, wo du das bei meinem Satz heraus liest, dass ich das Leistungsprinzip außen vor lasse.


    Bei älteren Spielern heißt es öfters, dass sie gut trainiert haben und deshalb zum Einsatz kamen.


    Das gleiche erwarte ich bei 17 und 18 jährigen genauso.

    Du schreibst doch selbst von Belohnung.


    Ich glaube kaum das Finkgräfe als Bsp besser als Pacarada trainiert/sich präsentiert und dann aufgrund des Alters wieder in die U21 geschickt wird. Wenn er besser wäre würde er schon heute spielen(was anderes kann sich kein Trainer erlauben).


    Und man setzt Spieler nicht als Belohnung auf die Bank sondern dann wenn man sie gebrauchen könnte.