GF / Christian Keller (GF Sport)

  • Und es hätte nichts geändert.

    Die Strafe der FIFA und die Ansprüche des geschädigten Vereins sind 2 Verfahren.

    Auch die Zahlung von 10 Mio nach Slowenien hätte die Sperre nicht verhindert. Alles hundert mal kommuniziert und erklärt.

    Keine Ahnung aber Meinung. Wie die Prestin-Meute...

    Sorry, den kann ich mir gerade nicht verkneifen, sind diese 10 Mio die aufgetauchten Häßler Millionen ?


    Aber im Ernst, welche Quellen sind das ?


    Nächste Woche heißt es dann noch das sich Messi, Ronaldo, van Dijk und Kroos bei uns angeboten hätten für umme und Keller hat sie abgelehnt.

    Wahrscheinlich waren es sogar 20 oder 30 Mio die man bewußt nicht abgerufen und lieber den Abstieg genommen hat.

    Stiller Mitleser since 1978 - Colonia Fantastica

  • Ob es nun nix war, die kolportierten 4 Mio. oder 10 Mio., ein GF Sport ist nicht verpflichtet, den Etat voll auszuschöpfen. Wenn Keller 2023 der Ansicht war, dass der Kader so, wie er war, reicht, um die Klasse zu halten, und Spieler, die den Kader besser machen, in seinen Augen nicht verfügbar waren, dann ist das erst mal so. Natürlich kann sich jetzt jeder auf der Basis unsicherer Zahlen Transfers ausdenken, die den Abstieg verhindert hätten – beweisen lässt sich das logischerweise aber nicht.


    So, wie ich Kellers "Händchen" in Transferfragen einschätze, wäre lediglich Geld verpulvert worden (falls es denn überhaupt verfügbar war). Den Spruch mit den "Fußlahmen" für 4 Mio. hätte er sich so oder so schenken können. Es gibt genügend Beispiele dafür, dass diese Behauptung nicht stimmt.

  • Ich empfinde das so…und bin da irgendwie auch hin und hergerissen..


    Ich glaube, das ist ein hochintelligenter Mann, rhetorisch Bombe, mit viel Fachwissen im wirtschaften. Dem gegenüber steht meiner Meinung nach eine gute Einschätzung was die Kaderplanung angeht, wo meiner Meinung nach die Sachlage auf bestimmten Positionen recht falsch eingeschätzt wurde. Mir war das letztendlich zu naiv eingeschätzt, vl liegt es auch an mangelnder Erfahrung auf höherem sportlichen Niveau. Vielleicht ist es aber auch ganz einfach und es fehlte eben tatsächlich im Sommer letzten Jahres einfach schlichtweg die Kohle. Und in einem Punkt gebe ich dem Mann einfach auch recht…für 3 Mio kriegst Du im Profifußball keinen, der Dir in irgendeiner Form eine Garantie gibt. Ja… ich wär Risiko gegangen und hätte irgendwie geguckt das ich irgendein Element dazuhole, um den Kader etwas stabiler zu machen. Eher auf der 6 hätte ich geschaut aber wiegesagt…. Ich kann das hier alles schön sagen und schreiben. Kenne aber auch soviel Dinge nicht.


    Ich denke, für die Transfersperre an sich kann der Mann nix, der konnte es nur noch irgendwie hinmanagen. Und das mag etwas unglücklich gelaufen sein….aber auch da…ich weiß nicht alles. Ich kann das leicht so schreiben.


    Ich glaube, wir müssen da vl einfach nur jemanden dazuholen, der mit seinen Erfahrungen gerade in der Kaderplanung und was Scouting etc angeht vl ein bissel mehr Netzwerk und Wissen hat.


    Grundsätzlich mag ich Keller. Er mag 2-3 sportlich falsche Entscheidungen getroffen haben. Zumindest schätze ich persönlich das so ein. Und trotzdem würde ich ihn weitermachen lassen, so wie ich es gerade erläutert habe.

  • Ich wundere mich einfach über die vielen, die hier noch Keller vertrauen und mit ihm weiter machen wollen. Ich bin keiner von der es müssen immer gleich Köpfe rollen Fraktion. Die Transfersperre lasse ich mal außen vor, bis auf den Punkt, dass man wohl noch rechtzeitig einen neuen Stürmer hätte holen können. Aber der Mann ist Sportdirektor und damit dafür zuständig, dass wir sportlich gut aufgestellt sind. Das ist seine Hauptaufgabe. Vielleicht bin ich zu einfach strukturiert, aber ich sehe mir nach der Saison die Tabelle und die damit verbundenen Zahlen (z.B. (geschossene Tore) an. Das spricht ein deutliche Sprache. Wir sind verdient abgestiegen. Es war ein Wunder, dass wir so lange wenigstens nocht rechnerisch hoffen durften. Wir haben eine einzige Mannschaft hinter und gelassen: Darmstadt. Gegen die haben wir auch noch ein wichtiges Spiel relativ klar verloren. Zusammen mit Bochum zweitschlechtestes Torverhältnis. Der von Keller ausgesuchte und dem Mainzer Trainer vorgezogene neue Trainer blieb ohne Effekt. Das alles zusammen spricht doch eine eindeutige Sprache. Wie kann man, wenn man Besserung will, mit dem Hauptverantwortlichen weiter machen wollen? Und ihn behalten und jemand dazu holen, da sehe ich auch keinen Sinn drin, nur höhere Kosten und neue Reibungspunkte.

    Einmal editiert, zuletzt von sleepy55 ()

  • Das alles zusammen spricht doch eine eindeutige Sprache. Wie kann man, wenn man Besserung will, mit dem Hauptverantwortlichen weiter machen wollen?

    Versuche ich, die Jobgarantie positiv zu sehen, was mir alles andere als leicht fällt, dann baue ich darauf, dass Keller nach Anlaufschwierigkeiten "noch einen auspacken" wird. Den Sparzwang jedenfalls hat mit hoher Wahrscheinlich nicht er selber sich ausgedacht, davon gehe ich aus.


    Leider sehe ich aber auch zunehmende Ausreden, rhetorische Flucht ins Schwammige und, falls das mit den Spieler-AKs stimmt, womöglich gar Lügengebilde bei ihm. Spätestes da wäre dann Feierabend in meinen Augen.

    Und ihn behalten und jemand dazu holen, da sehe ich auch keinen Sinn drin, nur höhere Kosten und neue Reibungspunkte.

    Erweist sich ein Angestellter als unfähig, das in der Jobbeschreibung verlangte Pensum qualitativ wie quantitativ zu erfüllen, wird er für gewöhnlich entlassen. Man stellt ihm kein Helferlein zur Seite, das man dann zusätzlich bezahlen muss. Darüber hinaus ließe sich der Sparzwang im FC nicht mehr erklären, wenn immer neue Posten geschaffen würden. Und warum soll sich zukünftig beim FC als Verein überhaupt noch irgendwer anstrengen, wenn die Botschaft lautet: Bau Scheiße, dann musst du weniger arbeiten!*


    *Ja, liebe Sprachkritiker, ich weiß selber, das war Polemik.

  • Ich wundere mich einfach über die vielen, die hier noch Keller vertrauen und mit ihm weiter machen wollen. Ich bin keiner von der es müssen immer gleich Köpfe rollen Fraktion. Die Transfersperre lasse ich mal außen vor, bis auf den Punkt, dass man wohl noch rechtzeitig einen neuen Stürmer hätte holen können. Aber der Mann ist Sportdirektor und damit dafür zuständig, dass wir sportlich gut aufgestellt sind. Das ist seine Hauptaufgabe. Vielleicht bin ich zu eindach strukturiert, aber ich sehe mir nach der Saison die Tabelle und die damit verbundenen Zahlen (z.B. (geschossene Tore) an. Das spricht ein deutliche Sprache. Wir sind verdient abgestiegen. Es war ein Wunder, dass wir so lange wenigstens nocht rechnerisch hoffen durften. Wir haben eine einzige Mannschaft hinter und gelassen: Darmstadt. Gegen die haben wir auch noch ein wichtiges Spiel relativ klar verloren. Zusammen mit Bochum zweitschlechtestes Torverhältnis. Der von Keller ausgesuchte und dem Mainzer Trainer vorgezogene neue Trainer blieb ohne Effekt. Das alles zusammen spricht doch eine eindeutige Sprache. Wie kann man, wenn man Besserung will, mit dem Hauptverantwortlichen weiter machen wollen? Und ihn behalten und jemand dazu holen, da sehe ich auch keinen Sinn drin, nur höhere Kosten und neue Reibungspunkte.

    Das sehe ich auch so. Man muss einfach nur mal nüchtern folgende Bilanz aufstellen: Spieler im Kader, die vor seiner Zeit verpflichtet wurden – Spieler, die seit seinem Amtsantritt verpflichtet wurden (z. B. Soldo). Diese Bilanz ist unbestritten extrem ruinös, das sieht übrigens die gesamte Fachpresse so. Noch schlimmer wird diese Bilanz, wenn man miteinbezieht, wer in seiner Zeit die Mannschaft verlassen hat, also ersetzt werden musste! Dadurch wurde die größte Krise unseres Vereins (erwartbar) ausgelöst.


    Ja, wir hatten auch früher oft schlechtes Scouting, suboptimale Transfers etc. Aber dermaßen in Lichtgeschwindigkeit die Kaderqualität sehenden Auges zu ruinieren – das ist für wahr einmal (schlecht). Dazu die falsche Trainerentscheidung.

    Mir fehlt wirklich kein guter Grund ein, warum er bleiben sollte.


    Er ist ohnehin beim FC 'verbrannt', so dass bei jedem größeren 'Ruckeln' die „Keller raus!“-Rufe u. die entsprechenden medialen Kommentare (z. B. im Kicker) kommen werden. Und es wird unweigerlich häufig und heftig 'ruckeln'. Die dadurch erzeugte schlechte Stimmung wird negative Effekte/Dynamiken katalysieren, was man sich (insbes. in unserer Situation) sparen muss. Denn auf Dauer wird er eben deshalb ohnehin nicht haltbar sein.


    Ich lasse mich in einem Jahr gerne an dieser Prognose messen, hoffe sogar sehr, glaube aber nicht, dass ich unrecht habe. Sollte ich unrecht haben, gebe ich den Kellerbefürwortern hier am letzten Spieltag mit Freuden ein Bier aus!

  • Eine Einigung mit Olimpija hätte nur dann eine Transfersperre abwenden können, wenn (a) vor dem Fifa-Urteil erfolgt und (b) Olimpija die Schuld auf sich genommen hätte, indem es einräumt, Potocnik widerrechtlich geschadet zu haben. Dazu war man, laut Interview mit dem Besitzer des Clubs, nicht bereit. Und so war das Kind eben in den Brunnen gefallen. Allein der CAS oder das Schweizer Bundesgericht hätten danach eine Sperre noch abwenden oder abmildern können.

    Genau vor dem urteil, als abzusehen war dass die vor den CAS ziehen.


    Egal wie es ist, ihr wollt doch nicht weiß machen, man habe sich in Verbindung mit der CAS Sache souverän verhalten.


    Dillitantisch und wenig voraussichtig trifft es eher...

  • Lies das Interview mit dem Vorstand, da wird von finanzieller Genesung, uns Stabilität gesprochen, das passt mir fast Ruin nicht zusammen.


    Andere Quellen sprechen von 10 Mio die vom Sportchef nicht abgerufen wurden.


    Das alles passt nicht zu der Handlungsunfähigkeit. Sorry lass dich doch nicht für blöd verkaufen...

    Dieses Interview ist eine erbärmliche Aneinanderreihung oberflächlicher inhaltsleerer Phrasen u. typischer Pfeifen-Walde-Parolen, die auf eine verzweifelte Lage hindeuten. Ich fand das Interview gelinde gesagt schockierend.


    Zur finanziellen Lage: Bei genauer Betrachtung widersprechen sich die Herrn zumindest im Ansatz teilweise (in der Gesamtschau sämtlicher Aussagen), sei es drum. Des weiteren ist es ja die Aufgabe und war auch explizit der Anspruch der Führung, auch in Zeiten eines klammen Geldbeutels eine konkurrenzfähige Truppe (inkl. Trainer) zu stellen, diesbezüglich hat man de facto krachend versagt! Daran ändert weder das Schönreden noch der inflationär gebrauchte Verweis auf die Finanzen etwas.


    Zum aktuellen Haupt-Topic: Jetzt muss schon eine überragend gut Trainerentscheidung kommen, um (zurecht) verlorenes Vertrauen wiederherzustellen. Darauf hoffen wir wohl alle.


    Gleichwohl, das letzte mal präsentierte man TS aufgrund ausgiebiger 'Analyse' (m. E. Realsatire!), das Scheitern war absehbar. Eben deshalb fehlt mir die Fantasie zu glauben, dass die gleichen Handelnden es nun besser machen. Abwarten, werde gerne positiv überrascht.

    Einmal editiert, zuletzt von Garak ()

  • Egal wie es ist, ihr wollt doch nicht weiß machen, man habe sich in Verbindung mit der CAS Sache souverän verhalten.

    Nein, das ist damit nicht gewollt. Zumindest wurde öffentlich ein CAS-Urteil vermutet, das es so anschließend nicht mal ansatzweise gab, stattdessen, was den FC betrifft, eine vollumfängliche Bestätigung der Fifa. Peinlich hoch drei!


    Deine Behauptung, man hätte nach dem Fifa-Urteil durch eine Einigung mit Olimpija noch irgendwas verhindern können, wird dadurch aber nicht richtiger.

  • Nein, das ist damit nicht gewollt. Zumindest wurde öffentlich ein CAS-Urteil vermutet, das es so anschließend nicht mal ansatzweise gab, stattdessen, was den FC betrifft, eine vollumfängliche Bestätigung der Fifa. Peinlich hoch drei!


    Deine Behauptung, man hätte nach dem Fifa-Urteil durch eine Einigung mit Olimpija noch irgendwas verhindern können, wird dadurch aber nicht richtiger.

    Nein nach dem Urteil wars zu spät.. das ist auch klar geworden. Man hat sich ja mit denen viel zu spät geeinigt und zurückgezogen, nachdem den handelnden klar wurde dass diese Einigung nichts bringt.


    Allein dieser Sachverhalt, erst einigen, dann feststellen bringt nix, dann zurückziehen..m :face_with_rolling_eyes:

  • Ich glaube, wir müssen da vl einfach nur jemanden dazuholen, der mit seinen Erfahrungen gerade in der Kaderplanung und was Scouting etc angeht vl ein bissel mehr Netzwerk und Wissen hat.

    Da bin ich voll und ganz bei dir und denke, dass wäre elementar.

    CK hat so viel mehr Verantwortungsbereiche als den Kader der 1. Mannschaft, da wäre ein Kaderplaner absolut unverzichtbar. Wie soll man denn sonst den Ausbau des Geissbockheis, das NLZ, die U Mannschaften, die Frauenmannschsft und und und vorantreiben?! Wir hinken in so vielen Bereichen hinterher weil da früher nicht viel gemacht wurde.

    Ich würde mir wünschen, da würde im Kompetenzteam nachgelegt. Ich denke nicht, dass CK da die Kompetenzen für gute Transfers fehlen, denke einfach es gibt beim FC zu viel zu tun, dass man es ohne fokussieren Kaderplaner schaffen könnte.

  • Es gab ein Zeitfenster wo eine Einigung noch möglich war.

    Nein. Wenn wann die Aussagen der Slowenen ernst nimmt, dass diese nicht bereit waren, eine Verletzung des Vertrags mit Potocnik einzuräumen.


    Und Millionen raus zu hauen, bevor die FIFA überhaupt gestraft hat, ist halt auch so eine Sache.


    Der Fehler war, sich mit Jakobs (und anderer vielleicht) Kontakte so angreifbar (und "erpressbar") zu machen und das nicht zu überblicken.

  • War ein hingeschmierter Betrag X um zu zeigen, dass es nicht mit Geld zu lösen war, wenn Ljubljana nicht mitspielt.


    Ob die es vor FIFA Sperre für die Häßler Mios gemacht hätten? Denke schon. Nur die sind weg. 😉

  • Da bin ich voll und ganz bei dir und denke, dass wäre elementar.

    CK hat so viel mehr Verantwortungsbereiche als den Kader der 1. Mannschaft, da wäre ein Kaderplaner absolut unverzichtbar. Wie soll man denn sonst den Ausbau des Geissbockheis, das NLZ, die U Mannschaften, die Frauenmannschsft und und und vorantreiben?! Wir hinken in so vielen Bereichen hinterher weil da früher nicht viel gemacht wurde.

    Ich würde mir wünschen, da würde im Kompetenzteam nachgelegt. Ich denke nicht, dass CK da die Kompetenzen für gute Transfers fehlen, denke einfach es gibt beim FC zu viel zu tun, dass man es ohne fokussieren Kaderplaner schaffen könnte.

    Ein Kaderplaner mit einem interkontinentalen Netzwerk! Eine Zusammenarbeit mit Fußballschulen in S-Amerika u. Afrika. Kooperationsverträge mit kleineren internationalen Vereinen, insbes. dort... Dies alles bedeutet kooperatives Arbeiten.

    Hierzu nochmal das wortwörtl. Zitat aus dem Regensburger Forum: „Ja in der Tat. Aber es war klar, dass die Arbeitsweise, die er in Regensburg als Alleinherrscher gepflegt hat [...] bei einem Großverein risikoreich sein kann.“

    Soviel zum notwendigen von dir geforderten kooperativen Arbeiten...

  • Das sehe ich auch so. Man muss einfach nur mal nüchtern folgende Bilanz aufstellen: Spieler im Kader, die vor seiner Zeit verpflichtet wurden – Spieler, die seit seinem Amtsantritt verpflichtet wurden (z. B. Soldo). Diese Bilanz ist unbestritten extrem ruinös, das sieht übrigens die gesamte Fachpresse so. Noch schlimmer wird diese Bilanz, wenn man miteinbezieht, wer in seiner Zeit die Mannschaft verlassen hat, also ersetzt werden musste! Dadurch wurde die größte Krise unseres Vereins (erwartbar) ausgelöst.


    Ja, wir hatten auch früher oft schlechtes Scouting, suboptimale Transfers etc. Aber dermaßen in Lichtgeschwindigkeit die Kaderqualität sehenden Auges zu ruinieren – das ist für wahr einmal (schlecht). [...]

    Ich war mal so freundlich die Bilanz aufzustellen, die Du ja scheinbar auch für Dich gemacht hast:


    Zugänge unter Christian Keller

    und die Ablöse, für die sie gekommen sind (lt. Transfermarkt.de)

    • Saison 22/23
      • Luca Kilian - 2 Mio.
      • Sargis Adamyan - 2 Mio.
      • Steffen Tigges - 1,5 Mio.
      • Eric Martel - 1,2 Mio.
      • Nikola Soldo - 0,5 Mio.
      • Denis Huseinbasic - 0,05 Mio.
      • Kristian Pedersen - ablösefrei
      • Davie Selke - ablösefrei
      • Linton Maina - ablösefrei
    • Saison 23/24
      • Jeff Chabot - 2,5 Mio.
      • Jacob Christensen - ablösefrei
      • Leart Pacarada - ablösefrei
      • Philipp Pentke - ablösefrei
      • Jonas Nickisch - ablösefrei
      • Dominique Heintz - ablösefrei

    Spieler im Bestand

    und die Ablöse, für die sie ursprünglich mal gekommen sind (lt. Transfermarkt.de)

    • Florian Kainz - 3 Mio.
    • Benno Schmitz - 0,2 Mio.
    • Marvin Schwäbe - ablösefrei
    • Timo Hübers - ablösefrei
    • Dejo Ljubicic - ablösefrei
    • Mark Uth - ablösefrei
    • Jan Thielmann - eigene Jugend
    • Florian Dietz - eigene Jugend

    Abgänge unter Christian Keller

    und die Ablöse, für die sie ursprünglich mal gekommen sind (lt. Transfermarkt.de)

    • Saison 22/23
      • Jannes Horn - 7 Mio.
      • Louis Schaub - 3,5 Mio.
      • Niklas Hauptmann - 3,4 Mio.
      • Kingsley Ehizibue - 2 Mio.
      • Anthony Modeste - ablösefrei
      • Salih Özcan - eigene Jugend
      • Yann Bisseck - eigene Jugend
    • Saison 23/24
      • Ondrej Duda - 7 Mio.
      • Sebastian Andersson - 6,5 Mio.
      • Ellyes Skhiri - 6 Mio.
      • Dimitrios Limnios - 3,3 Mio.
      • Kristian Pedersen - ablösefrei
      • Kingsley Schindler - ablösefrei
      • Noah Katterbach - eigene Jugend
      • Jonas Hector - eigene Jugend
      • Timo Horn - eigene Jugend



    Wenn ich mir diese Bilanz so ansehe, dann stelle ich vor allem fest: Christian Keller musste Abgänge von Spielern auffangen, die wir für Summen eingekauft haben, die uns heute einfach nicht mehr zur Verfügung stehen.


    Er hat für seinen teuersten Transfer (Jeff Chabot) gerade mal 41,66% des Geldes ausgegeben, was ein Ellyes Skhiri gekostet hat. Oder knapp ein Drittel Jannes Horn. Etwas weniger, als ein Dimitrios Limnios oder ein Louis Schaub gekostet haben – zwei Spieler, die sich bis heute nicht in der Bundesliga durchsetzen konnten.


    Ja, die Kaderqualität hat sehr schnell abgenommen. Aber zu erwarten, dass sie gleich bleibt, obwohl wir weniger als die Hälfte des Geldes ausgeben können, das wir anno dazumal verwendet haben, um diesen Kader zusammenzustellen, ist halt einfach Unsinn. Wir haben alleine über die beiden Saisons mit Christian Keller Abgänge zu verzeichnen, die uns in Summe 38,7 Mio. in der Anschaffung gekostet haben. Traurigerweise waren da auch viele Spieler dabei, die dieses Geld zu keinem Zeitpunkt wert waren, aber gerade diese Saison auch absolute Leistungsträger wie Ellyes Skhiri oder Jonas Hector. Diese Qualität einzufangen, wenn man offensichtlich nur mit den Mitteln eines Zweitligisten einkaufen kann, ist eine unglaublich große Herausforderung.


    Und diese „Bilanz“ ignoriert noch viele weitere Aspekte, wie z. B. die Gehälter der Spieler. Würde man die noch ergänzen, dann wäre noch klarer ersichtlich, dass der Qualitätsverlust im Kader einfach aufgrund unserer finanziellen Möglichkeiten unausweichlich war. Und ja, auch 3, 5 oder 10 Millionen, die wir vielleicht noch zur Verfügung gehabt hätten im letzten Sommer, hätten nicht vermeiden können, dass wir in Summe einen schlechteren Kader auf die Beine stellen müssen, weil das Geld nicht reicht.

  • Andere Quellen sprechen von 10 Mio die vom Sportchef nicht abgerufen wurden.

    was sind das denn für „andere“ Quellen die so genau im Detail Bescheid wissen?


    Und mal so logisch hinterfragt… du glaubst also wirklich, dass Hr. Keller, der erste GFS in dem Business war der gesagt hat, ach ne… für 10mio. Gibt der Markt nichts her was den Kader 23/24 verstärken würde, ich kaufe lieber nur 6stellig ein…


    Man darf schon auch mal nachdenken… und sich fragen wieviel Sinn einige Sachen so ergeben.

  • Einfach mal die MV reinziehen als über das Thema Finanzen gesprochen wurde. Damit sollten eigentlich alle Unklarheiten beseitigt sein.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Je(n)sus (Morgen, 00:10)

  • Einfach mal die MV reinziehen als über das Thema Finanzen gesprochen wurde. Damit sollten eigentlich alle Unklarheiten beseitigt sein.

    Ist kein Fakt ohne Zitat aus dem Regensburger Forum

    Wehrt euch, leistet Widerstand, gegen den Faschismus hier im Land,... auf die Barrikaden, auf die Barrikaden

  • ...

    Wir verlieren anders als früher super Nachwuchsspieler.

    ...

    Die super Nachwuchsspieler die wir früher vor Keller gehalten haben, waren das die Uths, die Terrodes, die Wirtz, die Bissecks, die Küblers, die praktisch kein Spiel für uns gemacht haben?


    Oder waren das die Yalcins, die Chihis, die Yabos, die Niedrigs, die Brökers, Eppsteins, Nickenigs, Schönbergs, Salgers, Basala-Mazans, Klünters, Hartels, Narteys, Churlinovs, Cestic die Teil des Profikaders wurden und wir dort "nachhaltig" eingesetzt haben.


    Ja es gab auch Leute wie Poldi, Sinkewiecz, Clemens, Gerhardt, Matuschyk, Öczan. 6 Leute die sich wirklich positiv in unserem Kader entwickelt haben. Auch wenn es nicht jeder geschafft haben.

    P.S.: Und lasst bitte Hector da raus. Wenn der unser Nachwuschstalent war, dann ist Wirtz auch das Talent von Pillekusen.

    Wehrt euch, leistet Widerstand, gegen den Faschismus hier im Land,... auf die Barrikaden, auf die Barrikaden