GF / Christian Keller (GF Sport)

  • Die BILD wäre jetzt nicht unbedingt meine bevorzugte journalistische Quelle. Aber mal davon ausgehend, dass er Folgendes wörtlich gesagt hat:

    „Es lag heute keinesfalls am Matchplan. Sondern an der Umsetzung des Plans durch die Spieler."
    Sorry, aber selbstverständlich lag es originär am (sich wiederholenden) Matchplan und dessen offenkundigen Mängeln. Denn genau dieser hat dem Gegner die nötigen Räume zum Kontern bei fehlender Absicherung unsererseits gegeben. Und genau dieser Matchplan stellt unsere überwiegend nicht antrittsschnellen Abwehrspieler bloß, potenziert also deren Schwächen und minimiert deren absolut vorhandene Stärken. Dies wiederum lässt den Gegner enthusiastisch uns selbstbewusst aufspielen, was wiederum unsere Spieler (bes. die jungen) in ihrem Zweikampfverhalten verunsichert und passiv agieren lässt. (Sie spielen ja nicht mit Absicht schlecht.) Jeder, der den Fußball über Jahre verfolgt kennt diese Mechanismen und daraus folgenden mannschaftsdynamischen Prozesse.

    Vereinfacht gesagt: Ein Matchplan, welchen die Spieler nicht in Gänze umzusetzen vermögen, ist ein schlechter, weil eben nicht zur Mannschaft passender Matchplan. Damit liegt es sehr wohl an diesem.

    Ich bin felsenfest davon überzeugt: Hätten wir einen zweitligaerfahrenen Trainer geholt, der konservativen Fußball aus einer sehr kompakten Defensive heraus 'arbeiten' lässt u. dabei primäres Augenmerk auf die Basics und Grundtugenden legt, so hätten wir zwar weniger Spektakulum, aber signifikant mehr Punkte. Das ist ja auch bei der weitaus überwiegenden Zahl der Aufsteiger der Erfolgsweg. Dies allerdings würde CK nicht machen, denn es widerspräche fundamental seiner sog. „Spielidee“. Daher verteidigt er den Matchplan nach dem Motto, dass nicht sein kann, was nicht sein darf. M.E, ein Irrweg!

  • Kann dem nur zustimmen. Bin immer noch wach um fast 5 Uhr morgens. Dat hat richtig reingekloppt. Und ich habe eine komplett andere Meinung als Herr Keller. Sollte er das tatsächlich so gesagt haben, muss man ihm deutlich widersprechen.


    "Im Fussball basiert alles auf Organisation. Du organisierst die Defensive. Du organisierst die Offensive. Mit der Defensive gibst Du Dir Stabilität. Mit der Offensive gewinnst Du Spiele. Du brauchst Stabilität für Entwicklung. Wenn es rauf und runter geht, mal 5:0 gewinnen, mal 0:4 verlieren, dann ist das keine Konstanz und das wird Dich niemals weiterbringen."


    Hat mal irgendwann ein recht erfolgreicher Trainer gesagt. Wir haben überhaupt keine Organisation. Keine Stabilität. Keine Balance. Also auch keine Entwicklung. Ich würde sogar soweit gehn seit heute das der Plan hanebüchen ist und den Spielern schadet.

  • Ich sehe es teilweise wie Keller. Ich habe uns noch nie diese Saison so schlafmützig gesehen, mit so wenig Bewegung und so wenig Zweikampfführung und so vielen Ungenauigkeiten So wie wir aufgetreten sind, hätten wir das Spiel so- oder so verloren, denn genau wie er sagt: Da haben die Basics gefehlt. Dieser Auftritt war erschreckend und hat meine Euphorie für die junge, talentierte Mannschaft, die fast immer gut gespielt hat (und die ich bereit bin auch in Schwächephasen zu unterstützen), enorm gebremst.


    Allerdings: Wenn 3x dasselbe Tor nach einem Konter fällt (was er ja so auch feststellt), dann kann man schon hinterfragen, ob das nur an der Einstellung lag, oder ob da Kohlfeld gesehen hat, wie er uns mit einfachen Mitteln knacken kann.

    Nickname Change : Vorher Smiling_saidjin

    Einmal editiert, zuletzt von Keep_Smiling ()

  • Bei all der zum Teil berechtigten Kritik am gestrigen Spiel, darf man eines jedoch nicht verkennen. Auf dem Platz stehen dank der Transfersperre nach wie vor hauptsächlich und überwiegend die Spieler, die letzte Saison einen der unstrittig verdientesten Abstiege der Vereinsgeschichte hingelegt haben. Der Kader wurde zu Erstligazeiten von Keller als erstligatauglich eingestuft. Dass dem nicht so ist - dies mag vielleicht sogar noch eine Untertreibung sein, haben wir alle während der letzten Saison wochenendlich mitbekommen. Man konnte den Eindruck gewinnen, dass hier elf Leute auf dem Platz stehen, die noch nie was voneinander gehört und gesehen haben. Und die paar wenigen Highlights letzte Saison muss man eindeutig unter der Rubrik "auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn" verbuchen. Weder Baumgart noch Schultz waren in der Lage, die Ansammlung an Spielern - von Team mochte ich zu diesem Zeitpunkt gar nicht mehr sprechen, da dies eine gewisse Organisiertheit impliziert - zu einem funktionierenden Ganzen zu formen. Wie hatte es einst der altehrwürdige griechische Philosoph Aristoteles ausgedrückt: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Baumgart hatte es aber wiederum die Saison davor geschaftt, genau dieses Mehr zu realisieren. Irgendwann ist es abhanden gekommen. Warum auch immer.


    Seit über 30 Jahren erlebe ich "meinen" FC als einen Verein, der zu einer Fahrstuhlmannschaft verkommen ist und auch durch internationale Beteiligungen es nicht geschafft hat, sich zu etablieren. Es gab durchaus lichte Momente in den letzten Jahrzehnten, aber unterm Strich würde im Zeugnis des werten Schülers mit dem schillernden Namen 1. FC Köln stehen: "er ist stets bemüht". That's it! Und nun stehen wir in Liga 2. Ich war sehr angetan ob der Integration der Rückkehrer und Jugendspieler und der daraus resultierenden Spielweise. Meine zugegebenermaßen kritische und auch begründbare Haltung dem FC gegenüber habe ich in der sprichwörtlichen Schublade gelassen. Und so belasse ich es auch weiterhin. Ich sehe und sah uns nie als Aufstiegskandidat. Was ich mir wünsche, ist schlicht und ergreifend in einem Wort abzulesen: Entwicklung! Eine positive Entwicklung. Und vielleicht sehen wir mal einen jungen FC auf dem Platz, der Potenzial hat und dieses Potenzial in variablen Grenzen konstant ausschöpft.

  • Die BILD wäre jetzt nicht unbedingt meine bevorzugte journalistische Quelle. Aber mal davon ausgehend, dass er Folgendes wörtlich gesagt hat:

    „Es lag heute keinesfalls am Matchplan. Sondern an der Umsetzung des Plans durch die Spieler."
    Sorry, aber selbstverständlich lag es originär am (sich wiederholenden) Matchplan und dessen offenkundigen Mängeln. Denn genau dieser hat dem Gegner die nötigen Räume zum Kontern bei fehlender Absicherung unsererseits gegeben. Und genau dieser Matchplan stellt unsere überwiegend nicht antrittsschnellen Abwehrspieler bloß, potenziert also deren Schwächen und minimiert deren absolut vorhandene Stärken. Dies wiederum lässt den Gegner enthusiastisch uns selbstbewusst aufspielen, was wiederum unsere Spieler (bes. die jungen) in ihrem Zweikampfverhalten verunsichert und passiv agieren lässt. (Sie spielen ja nicht mit Absicht schlecht.) Jeder, der den Fußball über Jahre verfolgt kennt diese Mechanismen und daraus folgenden mannschaftsdynamischen Prozesse.

    Vereinfacht gesagt: Ein Matchplan, welchen die Spieler nicht in Gänze umzusetzen vermögen, ist ein schlechter, weil eben nicht zur Mannschaft passender Matchplan. Damit liegt es sehr wohl an diesem.

    Ich bin felsenfest davon überzeugt: Hätten wir einen zweitligaerfahrenen Trainer geholt, der konservativen Fußball aus einer sehr kompakten Defensive heraus 'arbeiten' lässt u. dabei primäres Augenmerk auf die Basics und Grundtugenden legt, so hätten wir zwar weniger Spektakulum, aber signifikant mehr Punkte. Das ist ja auch bei der weitaus überwiegenden Zahl der Aufsteiger der Erfolgsweg. Dies allerdings würde CK nicht machen, denn es widerspräche fundamental seiner sog. „Spielidee“. Daher verteidigt er den Matchplan nach dem Motto, dass nicht sein kann, was nicht sein darf. M.E, ein Irrweg!

    Du kennst also den genauen Matchplan!? Schon mal darüber nachgedacht, dass die Spieler nicht den Vorgaben folgen und die Abstände der Ketten zu groß machen?


    Da ich nicht mit in der Kabine war, kann ich mir darüber keine Meinung erlauben.

  • Die Frage muss sein wie lange ist Keller als Sportlicher Verantwortlicher noch tragbar und wie lange will der Vorstand ihm noch Rückendeckung geben?


    Fakt ist das es seit Keller hier beim FC ist auf Sportlicher Seite nichts positives zu berichten gibt.


    Fehleinschätzung was Mannschaft ( Bundesligatauglich) , Spieler und sollte mit Struber nicht doch noch die Wende kommen auch zwei Trainer Entscheidungen.


    Sollte man Struber in nächster Zeit nicht mehr zutrauen der richtige Trainer zu sein muss man vor allem auch was die Trainer Frage betrifft das Keller da zwei mal hintereinander ins Klo gegriffen hat.


    Es kann nicht sein das man alle 6 Monate einen neuen Trainer holen muss um zu sehen das der dann entlassene Trainer wohl doch nicht der richtige war.


    Auch sollte man ins Auge fassen ob man in den zwei folgenden Transferperioden dann Keller das Vertrauen gibt das jetzt vorhandene Geld in die Hand zu geben umnötige Transfers zu tätigen, sollten diese wichtige Transfers nämlich nicht sitzen ist das Geld weg und man wird so schnell nicht mehr soviel investieren können wie zur Zeit.


    Will da auch jetzt kein Fass mehr auf machen und hab mich auch was Keller betrifft seit der neuen Saison zurück gehalten aber bin immer noch der Meinung das Keller bei vielen anderen Bundesliga Vereinen den Abstieg nicht Überstanden hätte und raus geflogen wäre.

  • Tatsächlich ist es so, dass wenn die Mannschaft mit Struber nicht die Wende bekommt, Keller als sportliche Führung kaum zu halten sein wird. Dafür ist hier einfach zu viel passiert.


    Ich hoffe aber erstmal, dass dieses Spiel eine Ausnahme bleiben wird und es nicht so weit kommt, dass hier wieder alles zusammenbricht.

    Nickname Change : Vorher Smiling_saidjin

  • Matchplan tja also ich bin eigentlich seit Spieltag eins der Meinung, dass wir uns mit dieser Truppe keine zwei Spitzen leisten können. Man sieht ja in jedem Spiel was der Gegner für Hochkaräter bekommt, wir können diesen Matchplan immer nur Phasenweise durchziehen. Es gibt dann keinen Plan B. Letztendlich muss man doch irgendwann sagen, dass Spielermaterial passt nicht zu diesem Matchplan. Die Gegner sind doch auch nicht blind und freuen sich über unseren Matchplan. Keller und Struber macht endlich die Augen auf euer Matchplan passt einfach nicht zum Spielermaterial.

    Hauptsache die Haare liegen gut! Mach et Armin :smiling_face_with_hearts:

  • Tatsächlich ist es so, dass wenn die Mannschaft mit Struber nicht die Wende bekommt, Keller als sportliche Führung kaum zu halten sein wird. Dafür ist hier einfach zu viel passiert.


    Ich hoffe aber erstmal, dass dieses Spiel eine Ausnahme bleiben wird und es nicht so weit kommt, dass hier wieder alles zusammenbricht.

    Sehe ich eigentlich auch so. Einen guten Trainer macht für mich aus, dass er das Spiel an den Spielern und vorhandenen skills ausrichtet.

    Bekommt Struber hier keine Konstanz ins Spiel, dürfte es das für Keller gewesen sein- dann haben zu viele Entscheidungen nicht gepasst.

  • Habe keller via express also zum spiel poltern hören.

    ich finde, dass man das so nicht machen darf. die mannschaft ist jung, sie so in den senkel zu stellen und den eigenen anteil zu übergehen, zeugt eben nicht von professiinalität. ich bin einigermaßen sprachlos, dass der Erfolg immer der eigene ist, der Misserfolg immer der der anderen.

    Keller hat das mehrfach schon so gemacht, die blitze auf die mannschaft zu lenken.


    ich nehme ihm die betroffenheit ab, aber die analyse und einsicht noch nicht. Was sollen denn Konsequenzen sein? Dass Luca nicht mehr spielt oder Heintz für Pauli? Jetzt wird das zarte Pflänzchen öffentlich zertreten. Die Bedingungen haben die Spieler aber nicht zu verantworten gehabt.


    Was sollen also Konsequenzen sein? Wo werden sich CK und GS selbst in die Pflicht nehmen?

  • Matchplan hin oder her, ich bin immer noch sprachlos über die Nichtleistung des :effzeh: gestern.

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei


    Skymax (Praeses Emeritus), Oropher (Präsident), Flykai (Vize), sharky (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.

  • Keller ist für diese Situation mit verantwortlich. Der Abstieg, der Kader, dieser Trainer, die Transfersperre. Er sollte sich als Letzter in dieser Art und Weise öffentlich äußern. Vielleicht wäre es doch besser, wenn man sich von Keller trennt und von Struber gleich mit. Oder besser nicht, sonst regiert ja wieder das Chaos in diesem Club, wenn man Wolf rezitiert. 🙈

    „Ein Denkmal will ich nicht sein, darauf scheißen ja nur die Tauben.“

  • schwierig sollte Keller die Transferplanung für den kommenden Winter machen? Ich traue es ihm nicht zu... auf der anderen Seite wünsche ich mir Konstanz auf dieser wichtigen Position. Er hat mich mit Struber aber bisher wieder nicht überzeugen können.

    Hauptsache die Haare liegen gut! Mach et Armin :smiling_face_with_hearts:

  • Keller raus, er ist der einzige Verantwortliche für Trainer und Kader.

    Weder mit Struber noch mit Keller werden wir jemals aufsteigen.

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,

  • schwierig sollte Keller die Transferplanung für den kommenden Winter machen? Ich traue es ihm nicht zu... auf der anderen Seite wünsche ich mir Konstanz auf dieser wichtigen Position. Er hat mich mit Struber aber bisher wieder nicht überzeugen können.

    Ein klares NEIN

    „Ein Denkmal will ich nicht sein, darauf scheißen ja nur die Tauben.“

  • Die Verpflichtung von Keller war der Anfang vom Ende ! So viele sportlich entscheidende Fehlentscheidungen, die uns nun auf die Füße fallen, unfassbar.

    Ich denke Keller wurde auch nicht wegen seinem Blick für Transfers sondern als Sanierer geholt, weil uns das Wasser bis zum Hals gestanden hat. Das hat er geschafft und man hat es leider versäumt ihm im letzten Sommer einen sportlich kompetenten Mann an die Seite zu stellen.

    Hauptsache die Haare liegen gut! Mach et Armin :smiling_face_with_hearts:

  • Ich denke Keller wurde auch nicht wegen seinem Blick für Transfers sondern als Sanierer geholt, weil uns das Wasser bis zum Hals gestanden hat. Das hat er geschafft und man hat es leider versäumt ihm im letzten Sommer einen sportlich kompetenten Mann an die Seite zu stellen.

    Nochmal. Er ist nicht Finanz sondern Sportgeschäftsführer. Und seine sportlichen Entscheidungen sind irrwitzig schlecht von Anfang an

  • Nochmal. Er ist nicht Finanz sondern Sportgeschäftsführer. Und seine sportlichen Entscheidungen sind irrwitzig schlecht von Anfang an

    Jap deswegen sehe ich ihn auch eher in einem anderen Bereich. Wegen mir als Hauptverantwortlicher GF auf den Vorstand braucht man doch eh nicht hoffen...

    Hauptsache die Haare liegen gut! Mach et Armin :smiling_face_with_hearts: