GF / Christian Keller (GF Sport)

  • Jetzt wird darüber spekuliert, ob Kellers Vertrag im Februar 2025 endet:


    FC-Abschied in drei Monaten? Bericht über Keller-Vertrag überrascht
    Endet der Vertrag von Christian Keller beim 1. FC Köln bereits in drei Monaten? Die Verantwortlichen schweigen dazu.
    geissblog.koeln


    Ursprüngliche Quelle ist wohl die Sportblöd. Es bleibt wohl von außen unruhig....

    "Wenn es nur die Jacketkronen sind, die bezahle ich ihm gerne." :crying_face:

  • Warten wir es ab. Hier ist es Ergebnis-Fußball. Er bleibt, wenn wir im Winter dran sind. Eigentlich zählt mehr. Aber natürlich braucht Keller einen besseren Sofort-Hilfe Schnitt. Ein Neuer sollte schon das Direkt-Update sein mE

  • Es bleibt wohl von außen unruhig....


    Man kann sich doch als FC dazu äußern und mit den Gerüchten aufräumen.

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei.


    Skymax (Praeses Emeritus), Ich (Präsident), sharky (Vize), Flykai (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.

  • Welche Unruhe? Die ist doch alleine von den Medien herbeigeredet. Ich spüre davon nichts und wenn der FC die Vertragslaufzeit geheim hält, dann kann man das doch einfach mal akzeptieren. Vielleicht ist das sogar der Wunsch von Keller selbst?

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,

  • Jetzt wird darüber spekuliert, ob Kellers Vertrag im Februar 2025 endet:


    https://geissblog.koeln/2024/1…ller-vertrag-ueberrascht/


    Ursprüngliche Quelle ist wohl die Sportblöd. Es bleibt wohl von außen unruhig....

    Das ist doch so ein übles Schmierblatt geworden…


    Erst wird gehetzt und vermutet das verlängert wurde… darauf gabs dann offiziell keine Rückmelding…


    Ergo vermutet man jetzt das der Vertrag ausläuft … und hofft auf eine Reaktion.


    So ein klein Kind Gehabe.


    Und im März kann man dann schreiben wir haben es schon im November gewusst und exklusiv berichtet.

  • Unruhe von den Medien.

    Ja, nicht nur bei uns. Da wird jede Formschwankung, jedes schlechte Ergebnis, gleich als Krise ausgerufen. - Siehe z.B. auch den Trainer Klose, der zuerst mir Nürnberg gar nicht gut AUSGESEHEN hat und schon wollten die „Medien- Geschäftsführer“ seine Entlassung vorbereiten. - und so geht das bei jedem Verein.


    Man man drauf anspringen oder sich seine Meinung bilden oder mal nachforschen- wie es einige Bretties ja tun.


    Seitdem man Córdoba generell abgeschrieben hatte, auch hier im Brett von fast 100% der Schreiber hier….habe ich dann damals doch gemerkt: manchmal…

    Wat soll ich mich hück opräje üvver dat, wat morje jar nit kütt?

  • :face_with_tears_of_joy:

    So kann man es sagen

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,

  • Man kann sich doch als FC dazu äußern und mit den Gerüchten aufräumen.

    Für wen? Fürs Forum, für den Geissblog, für die Bild? Oder damit du ne Info hast und dich dann hier auskotzen kannst?


    Am Besten sollte der FC jeden Fliegenschiss in den Medien kommentieren...haben ja genug Zeit, sich darauf vorzubereiten....

  • Also sind sich die Medien einig, dass der heimlich verlängerte Vertrag in 3 Monaten ausläuft.


    Dann ist ja gut.

    Und im Winter verläßt uns jetzt schon die halbe Mannschaft die andere Hälfte wird dann bei nicht Aufstieg im Sommer folgen

    :yawning_face:

  • Und im Winter verläßt uns jetzt schon die halbe Mannschaft die andere Hälfte wird dann bei nicht Aufstieg im Sommer folgen

    :yawning_face:

    Genau! Genauso, wie uns letzte Saison nach dem Abstieg der totale Ausverkauf drohte, alle Leistungsträger sind weg….

    „Der FC mit seinem aufgeregten Umfeld ist ein vielstimmiger Ameisenhaufen.“ FC-Geschäftsführer Philipp Türoff (25.12.2024)

  • Tja, warum sollte man das wohl kommunizieren:

    • Um medialen Spekulationen, die Unruhe bringen, den Garaus zu machen.
    • Um den Vorwurf der intransparenten Hinterzimmerpolitik zu entkräften.
    • Glaubwürdigkeit als mitgliedergeführter Club: Der Vorstand betont mit Nachdruck die besondere Bedeutung dessen, dass der FC ein mitgliedergeführter Verein ist. Vor diesem Hintergrund wäre es nur konsequent, ebendiese Mitglieder über eine derart wichtige Personalentscheidung in der sportlichen Führungsebene zu informieren.
    • Innere Logik: Der Vorstand hat, als die Kritik nach dem Abstieg besonders massiv war, folgende Botschaft vermittelt: Es gebe einen langfristigsten Plan, innerhalb dessen der Abstieg zwar schmerzhaft, aber eben nicht dauerhaft zurückwerfend sei. Man habe aber den Fehler gemacht, diese langfristige Planung nicht gut genug zu kommunizieren. Diesbezüglich werde man sich bessern. Zwingend logisch nach diesem selbstformulierten Anspruch wäre es also, nun die Öffentlich besser über ebendiese Planung zu informieren und die nach eigener Aussage zuvor gemachten Fehler nicht zu wiederholen. Dass zentrale Personalentscheidungen hier mit dazu gehören, ist selbstredend.
    • Diesen Punkt erlaube ich mir umgangssprachlich zu formulieren: um endlich mal Eier zu zeigen!
    • Um Plan- u. Berechenbarkeit gegenüber (potentiellen) Sponsoren zu demonstrieren. Diese wollen schließlich wissen, in welches Projekt investieren. Denn beim Sponsoring geht es letztlich um Public Relation und diesbezüglich sind selbstredend die Personen, die das mit Geld unterstütze Projekt öffentlich repräsentieren, von zentraler Bedeutung.
  • Tja, warum sollte man das wohl kommunizieren:

    • Um medialen Spekulationen, die Unruhe bringen, den Garaus zu machen.
    • Um den Vorwurf der intransparenten Hinterzimmerpolitik zu entkräften.
    • Glaubwürdigkeit als mitgliedergeführter Club: Der Vorstand betont mit Nachdruck die besondere Bedeutung dessen, dass der FC ein mitgliedergeführter Verein ist. Vor diesem Hintergrund wäre es nur konsequent, ebendiese Mitglieder über eine derart wichtige Personalentscheidung in der sportlichen Führungsebene zu informieren.
    • Innere Logik: Der Vorstand hat, als die Kritik nach dem Abstieg besonders massiv war, folgende Botschaft vermittelt: Es gebe einen langfristigsten Plan, innerhalb dessen der Abstieg zwar schmerzhaft, aber eben nicht dauerhaft zurückwerfend sei. Man habe aber den Fehler gemacht, diese langfristige Planung nicht gut genug zu kommunizieren. Diesbezüglich werde man sich bessern. Zwingend logisch nach diesem selbstformulierten Anspruch wäre es also, nun die Öffentlich besser über ebendiese Planung zu informieren und die nach eigener Aussage zuvor gemachten Fehler nicht zu wiederholen. Dass zentrale Personalentscheidungen hier mit dazu gehören, ist selbstredend.
    • Diesen Punkt erlaube ich mir umgangssprachlich zu formulieren: um endlich mal Eier zu zeigen!
    • Um Plan- u. Berechenbarkeit gegenüber (potentiellen) Sponsoren zu demonstrieren. Diese wollen schließlich wissen, in welches Projekt investieren. Denn beim Sponsoring geht es letztlich um Public Relation und diesbezüglich sind selbstredend die Personen, die das mit Geld unterstütze Projekt öffentlich repräsentieren, von zentraler Bedeutung.

    A) FC Pressemitteilung: Vetrag mit Keller nicht verlängert und läuft 2025 aus. Verlängerung wird am letzten Tag verhandelt.


    Geissblog: was ist das für eine Planung, wie Führungs- und Konzeptlos ist der FC?! Es muss Klarheit herrschen. Darf Keller weiter machen? Soll er jetzt überhaupt Wintertransfers tätigen sollen.


    Bild: DAS sind die potentiellen Keller Nachfolger. Schon in Köln gesichtet.


    Oder


    B) FC Pressemitteilung: FC verlängert mit Keller um 2 weitere Jahre.


    Geissblog: wie kann man jetzt schon mit Keller verlängern. Sollte man nicht erst die wintertransferperiode abwarten?! Keller sollte erstmal endlich liefern, bevor der Vertrag verlängert wird. Unverantwortlich von der vereinsführung.


    Bild: Keller trotz vertragsverlängerung vor Rauswurf. Wintertransfers werden wohl nicht liefern. Potenzielle Keller Nachfolger stehen schon bereit.


    Oder

    C) Intern ist alles geklärt. Wie auch bei Spielern gibt's auch bei SpoDi keine Aussagen über Vertragsdetails. Kommunikation scheint ja nichts daran zu ändern, wie die Medien sich verhalten.

  • Warten wir es ab. Hier ist es Ergebnis-Fußball. Er bleibt, wenn wir im Winter dran sind. Eigentlich zählt mehr. Aber natürlich braucht Keller einen besseren Sofort-Hilfe Schnitt. Ein Neuer sollte schon das Direkt-Update sein mE

    Der ist zu alt und wir haben Schwäbe.

  • Eiertanz.


    Es bleibt nur die Schlussfolgerung dass man mit Keller verlängert hat, bzw. kurz vor einer Einigung steht, sich aber (noch) nicht traut das zu kommunizieren.

    Gehen wir mal die Szenarien durch:

    Man möchte nicht mit Keller verlängern. Dann hätte man ihn vor ein paar Wochen rausgeworfen, es war ein "günstiger" Zeitpunkt und man hätte keine Lame Duck für den Winter. Der Nachfolger wäre jetzt schon im Amt und könnte die Wintertransfers planen.


    Man möchte/hat mit Keller verlängert: Alles geht seinen Gang wie bisher. Aber Keller ist höchstumstritten, sportlich ist man im Mittelfeld der zweiten Liga gelandet. Publiziert man dass man mit ihm verlängert hat stehen die Fans umgangssprachlich mit Mistgabeln und Fackeln vor dem Geissbockheim, da der Vorstand sowieso schon im Kreuzfeuer ist. Das möchte man vermeiden und spielt auf Zeit, dass man bis zum Winter an den Aufstiegsplätzen dran ist, die Winterverpflichtungen einschlagen und die Fanseele besänftigt ist.

    Un mer jon met Dir wenn et sin muss durch et Füer

  • Ok, finde ich soweit nachvollziehbar. Aber sollte ein Großclub sein Kommunikationsverhalten an der Bild u. dem GB ausrichten? Für mich wiegen in Die Güterabwägung die von mir genannten 6 Punkte schwerer.

    Vielleicht wartet man ja auch auf einen günstigeren Zeitpunkt (Winterpause unter den Top 5, Überwintern im Pokal), ist aber ein höchst spekulativer Gedanke.

    In einem Punkt widerspreche ich jedenfalls teilweise: Kommunikation hat sehr wohl großen Einfluss darauf, wie sich Medien verhalten. Diese Außendarstellung ist der zweitwichtigste Faktor auf das Medienecho nach dem messbaren (Miss-)Erfolg.