GF / Christian Keller (GF Sport)

  • Sehr logisch beschrieben und m. E. am wahrscheinlichsten. Insofern wäre die Vorstandpost von gestern als vorbereitende Massnahme u./od. als Testballon zu werten.

  • Die sind einfach lethargisch, lassen laufen und hoffen das Beste. Jetzt noch ermutigt durch die derzeit gut Phase.

    Bei Keller und seinen Transfers habe ich das gleiche mulmige Gefühl wie auch Listlos.

  • Vielleicht hat auch Keller selbst gesagt, dass er erstmal die sportliche Entwicklung bis zur Winterpause und die Transfers abwarten will, bevor er verlängert. Denn wenn das schiefgeht, er hat vorher einen Zweijahresvertrag frisch unterschrieben und man müsste ihn dann entlassen, dann wäre der Schaden für den Verein ungleich höher, weil nicht nur sportlich, sondern wegen der Vertragsverlängerung auch finanzieller Schaden entstehen würde. Ich würde es Keller jedenfalls zutrauen, so wie ich ihn von außen erlebe, dass er sein persönliches Wohl dem seines Arbeitgebers unterordnet. Das nennt man Loyalität! Die soll es sogar im Profifußball ab und an geben.

    „Der FC mit seinem aufgeregten Umfeld ist ein vielstimmiger Ameisenhaufen.“ FC-Geschäftsführer Philipp Türoff (25.12.2024)

  • Ich verstehe es nicht so ganz mit den Transfers. Ganz abgesehen davon, dass man den Einfluss eines Herrn Baumgart auf die Transfers gerne zu vergessen scheint, wie sieht denn die Bilanz aus? Man wiederholt ja immer wieder die selben Namen: Tigges Adamyan, Carstensen.


    Mal gucken (Liste nicht vollständig, z.B. eigene Jugend usw.)

    2022

    Kilian (2 Mio) - heutiger MW: 2 Mio

    Tigges (1.5 Mio) - (0.9 m)

    Adamyan (2 Mio) - (0.6m)

    Martel (1.2 Mio) - (6 m)

    Soldo (0.5m) - (0.5m)

    Huseinbasic (0.05m) - (4m)

    Petersen (ablösefrei)

    Selke (ablösefrei)

    Maina (ablösefrei) - (3m)


    2023

    Chabot (2.5m) - (4 Mio Verkauf)

    Christensen (ablösefrei) - (1.5m)

    Paca (ablösefrei) - (1.5m)

    Heintz (?)

    Waldschmidt (ablösefrei)

    Carstensen (1.5m) - (1.5m)


    Also Geld hat CK schonmal nicht verbrannt. Insgesamt stehen da ein paar Enttäuschungen (die kennt ihr ja) und einige die will hier keiner mehr abgeben (Martel, Huseinbasic). Ich verstehe irgendwie nicht, warum da Keller so eine schlechte Transferbilanz bescheinigt wird. Ja, einige ablösefreie Spieler haben nicht das geliefert, was wir uns erhofft hatten. Wir hatten aber seit Winter 2022/23 kein einziges vernünftiges Transferfenster. Da kam die temporäre Transfersperre, die uns mögliche Zugänge gekostet hat. Dann kamen halt die Waldschmidt und Carstensens dieser Welt, von denen sich auch einige hier mehr versprochen hatten.


    Also ein Jahr, in dem man mal ein bisschen konzentrierter auf dem Transfermarkt arbeiten konnte, 2022/23, und da liest sich die Transferbilanz insgesamt positiv.


    Ist jetzt mal auf die schnelle geguckt. Mir wird jetzt erklärt, welche Erfolge Keller nicht zu verantworten hat und welche Fehler er zu verantworten hat.


    P.S ja, Transferwerte sind Indikativ. Natürlich würde keiner was für Adamyan zahlen....aber dies gilt ebenso für nach oben.


    Edith: mir ist klar, dass bei der Kaderzusammenstellung einige Lücken zu finden sind. Und ich will nicht sagen, dass alles super war. Aber immer wieder diese Schwarz Malerei kann ich halt nicht nach vollziehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Niko2503 ()

  • Ich verstehe es nicht so ganz mit den Transfers.

    Ich glaube, und diesen Schuh muss er sich anziehen, die Kritik an den Transfers insgesamt kommt zum Großteil aus seiner Zurückhaltung im Sommer vor der Transfersperre. Als Spieler wie Hector und Skhiri gingen, man diese nicht nur nicht annähernd ersetzt hat, sondern auch den Kader insgesamt nicht auf die damals schon ernsthaft drohende Transfersperre vorbereitet hat. Das war kein Glanzstück, um es mal vorsichtig zu formulieren. Finanziell nachvollziehbar, sportlich eher nicht.

    „Der FC mit seinem aufgeregten Umfeld ist ein vielstimmiger Ameisenhaufen.“ FC-Geschäftsführer Philipp Türoff (25.12.2024)

  • Niko2503 wer war denn in 2023 ausser Chabot für dich eine Verstärkung? Oder gehst du dabei nur nach Marktwerten?

    Nein, bei den Marktwerten ging es mir erstmal darum zu zeigen, dass uns die Transfers finanziell nicht weh getan haben (ich erinnere mich da an einige Schmadtke Transfer).


    Ich habe ja geschrieben, dass die 2023 unter dem Stern der temporären Transfersperre lag. Man kann das ja nicht komplett ignorieren.


    Wir wissen ja, wie uns diese Leute in der nachfolgenden Saison geholfen haben. Diese Saison sind wir froh, einen Paca und einen Heintz (auch wenn ich diesen Transfer nicht verstanden hab) im Kader zu haben.

    Und soweit ich mich erinnern kann, war der Grossteil des Forums bei Waldschmidt eher euphorisch gestimmt. Man kann dann natürlich in Hindsight anders kommentieren.


    Aber dass die Sommer Transfer 2023 insgesamt nicht zufriedenstellend waren gehe ich mit. Aber ich ignoriere den Kontext nicht. Für mich gab es erst 2 Transferperioden unter Keller, die man einigermassen vernünftig angehen konnte.

  • Ich glaube, und diesen Schuh muss er sich anziehen, die Kritik an den Transfers insgesamt kommt zum Großteil aus seiner Zurückhaltung im Sommer vor der Transfersperre. Als Spieler wie Hector und Skhiri gingen, man diese nicht nur nicht annähernd ersetzt hat, sondern auch den Kader insgesamt nicht auf die damals schon ernsthaft drohende Transfersperre vorbereitet hat. Das war kein Glanzstück, um es mal vorsichtig zu formulieren. Finanziell nachvollziehbar, sportlich eher nicht.

    Ja, den Fehler hat er auch zugeben. Auch zu Genüge durchgekaut.


    Aber da ging es ja um kaufen und nicht kaufen und nicht um die Qualität der Neuzugänge. Jetzt wird ihm ja nachgesagt, er könnte keine Qualität kaufen.

  • (...) 2022

    Kilian (2 Mio) - heutiger MW: 2 Mio (...)

    2023

    Chabot (2.5m) - (4 Mio Verkauf) (...)

    Keller ist bei uns seit dem 1. April 2022. Kilian im August 2021, Chabot Ende Januar 2022, sie wurden also vor seiner Zeit zu uns transferiert. Ja, beide zunächst leihweise, so dass es CK war, der die jeweilige Kaufoption zog. Aber als Zugänge sind sie ihm nicht zuzurechnen.

    (...) Also ein Jahr, in dem man mal ein bisschen konzentrierter auf dem Transfermarkt arbeiten konnte, 2022/23, und da liest sich die Transferbilanz insgesamt positiv. (...)

    "Positiv", eine Frage der Sichtweise. Positiv ist für mich in der Summe – und da kann man selbstverständlich unterschiedlicher Meinung sein – keine seiner Transferperioden, im Gegenteil: ich persönlich empfinde diese sogar als Horrorbilanz, da der faktische Misserfolg (insbes. des Nicht-Erreichen selbst gesteckter Ziele) im schlichweg unrecht gibt.


    Ja, manche seiner Transfers performen jetzt mittelmäßig bis tw. sogar ordentlich in der 2. BL. Gleichwohl waren diese eben für die 1. BL geholt worden, wo sie m. E. (tw. krachend) gescheitert sind.


    In der Summe sieht es so aus:

    • CK hat am 1. Apr. 2022 einen Kader übernommen, welcher sich ohne seinen Transfereinfluss für die Conference League qualifiziert hatte.
    • Danach, als ab der ersten Transferperiode unter seiner Verantwortung ging es in steil bergab: sukzessiv immer weniger Punkte, immer weniger geschossene Tore, tabellarischer Absturz, Abstieg u. letztlich eine Zweitligaperformance, die (Stand jetzt) nur unter der Trainerschaft Bernd Schusters ähnlich schlecht war.

    Fußball ist letzten Endes Ergebnissport und an eben diesen Ergebnissen messe ich die Arbeit der jeweilig Verantwortlichen. Geschenkt, dass man relativierend anführen kann, dass zuvor auch andere Verantwortliche schlecht gearbeitet hatten. Als Argument ist die aber Whataboutism.


    Ich bin seit über 40 Jahren leidenschaftlicher FC-Fan: in meiner FC-Zeit ist der jetzige Zustand der absolute sportliche Tiefpunkt!

    (...) P.S ja, Transferwerte sind Indikativ. (...)

    Diesen Satz verstehe ich nicht: der „Indikativ“ ist als 'Wirklichkeitsform' ein grammatischer Modus (so wie Konjunktiv u. Imperativ).

  • Ja, den Fehler hat er auch zugeben. Auch zu Genüge durchgekaut.


    Aber da ging es ja um kaufen und nicht kaufen und nicht um die Qualität der Neuzugänge. Jetzt wird ihm ja nachgesagt, er könnte keine Qualität kaufen.

    Ging schon auch um Qualität: Hector und Skhiri weg, dafür keine annähernde Kompensation geholt. Nur als Beispiel: fürs DM kam als einziger Christensen. Und man hielt ihn überall zunächst tatsächlich für den Skhiri-Ersatz, weil niemand glauben konnte, dass der FC für Skhiri keinen annähernden, bundesligaerfahrenen Ersatz verpflichtet hat.

    „Der FC mit seinem aufgeregten Umfeld ist ein vielstimmiger Ameisenhaufen.“ FC-Geschäftsführer Philipp Türoff (25.12.2024)

  • Weil in Summe 75% der Transfers uns nicht besser gemacht haben und die Mannschaft insgesamt völlig falsch zusammengestellt wurde. Es wurden kapitale Fehler gemacht mit dem extrem späten Abgang von Modeste ohne Ersatz holen zu können, dass wurde dann ein halbes Jahr später nachgeholt. Auch die mehrfach getätigten Aussagen wir haben gute Stürmer war nachweislich eine Fehleinschätzung die uns den sang und klanglosen Abstieg beschert hat. By the way….wenn Christensen einen Marktwert von 1,5 Mios haben soll hab ich den auch …Es geht auch nicht um Schwarzmalerei, aber nach 2 1/2 Jahren ist die sportliche Bestandsaufnahme halt weit weg von wir halten in Liga 1 die Klasse, daran muss man die sportliche Leitung schon messen.

  • Ging schon auch um Qualität: Hector und Skhiri weg, dafür keine annähernde Kompensation geholt. Nur als Beispiel: fürs DM kam als einziger Christensen. Und man hielt ihn überall zunächst tatsächlich für den Skhiri-Ersatz, weil niemand glauben konnte, dass der FC für Skhiri keinen annähernden, bundesligaerfahrenen Ersatz verpflichtet hat.

    Stimmt schon. Aber Hector und Shkiri hätten wir auch nicht annähernd ersetzt bekommen, erst recht nicht mit unseren finanziellen Mitteln. Wenn man halt 2 Sptzenleute für lau verliert, kann das ein FC Köln halt nicht einfach so kompensieren.


    Man hatte ja geglaubt (auch hier im Forum), dass Paca zumindest sportlich das Loch auf links teilweise hätte stopfen können. Da hatten wir ja also nachgelegt.


    Bei Shkiri denke ich mal, dass man dachte man könnte es einigermassen im Team kompensieren, weil man auch auf dem Markt nichts passendes (im Rahmen) finden konnte.

    War vielleicht ein Fehler. Andersrum hätte man vielleicht auch viel Geld ausgeben können, was sich nicht gelohnt hätte.


    Aber es kann ja auch nix 100% laufen...mir ging es halt darum, dass ich die Sorge vor dem Transferfenster nicht verstehen kann. Es war ja nicht alles schlecht. Und die Prioritäten wurden ja jetzt kommuniziert und da stimmen alle zu.

  • Nein, es war definitiv nicht alles schlecht, das sehe ich auch so. Aber gut waren bislang eher die Transfers, die eigentlich „nice to have“ waren, wie Martel oder Huseinbasic.


    Immer, wenn es darum ging, Leistungsträger zu ersetzen oder zentrale Lücken im Kader adäquat zu schließen, dann ist die Bilanz nicht gut. Und genau darum geht es jetzt im Winter wieder: Nach der Transfersperre gibt es mindestens zwei Transfers, die jetzt sofort helfen müssen, um den Kader zu verstärken. Und solche Spieler, die sofort helfen und die Mannschaft direkt weiterbringen, die hat Keller bisher nicht geschafft zu holen. Egal, ob Adamyan, Paca, Waldschmidt, etc. Alle nicht annähernd das, was man sich versprochen hat.

    „Der FC mit seinem aufgeregten Umfeld ist ein vielstimmiger Ameisenhaufen.“ FC-Geschäftsführer Philipp Türoff (25.12.2024)

  • Ich habe es schon oft gesagt, aber ich werde es nicht müde zu wiederholen:


    Es ist kein Zufall, dass der Kader sukzessive schlechter wurde, während sich der Verein in der größten finanziellen Krise seiner Existenzgeschichte befand.


    Mit den Transferbudgets, die für den Verein seit 21/22 stemmbar waren, wäre alles andere als ein sportlicher Abstieg ein absolutes Wunder gewesen.


    Die Transferausgaben in den 5 Jahren vor Corona:

    • 8,35 Mio. (8 Mio. Transferplus)
    • 40 Mio. (32 Mio. Transferminus)
    • 16,9 Mio. (und das in der zweiten Liga - aber immerhin gegenfinanziert durch den Modeste Verkauf nach China und weitere Verkäufe - 30 Mio. Transferplus)
    • 20,25 Mio. (13 Mio. Transferminus)
    • 18,5 Mio. (3 Mio. Transferminus)


    Die Transferausgaben unter Christian Keller:

    • 7,25 Mio. (6 Mio. Transferplus)
    • 2,5 Mio. (0,6 Mio. Transferplus)
    • 1,9 Mio. (2,1 Mio. Transferplus)


    Als gäbe es irgendwie einen Zusammenhang zwischen verfügbaren Mitteln und sportlichem Erfolg...


    Wer auch immer davon ausgeht, dass die Mindesterwartung an einen sportlichen Verantwortlichen in dieser Zeit ist, die Kaderqualität und sportlichen Ergebnisse zu erhalten, der glaubt auch an den Osterhasen und den Weihnachtsmann. Es ging von Anfang an lediglich darum, den Absturz zu verwalten, bis der Verein in finanziell ruhigeres Fahrwasser kommt.

  • Ging schon auch um Qualität: Hector und Skhiri weg, dafür keine annähernde Kompensation geholt. Nur als Beispiel: fürs DM kam als einziger Christensen. Und man hielt ihn überall zunächst tatsächlich für den Skhiri-Ersatz, weil niemand glauben konnte, dass der FC für Skhiri keinen annähernden, bundesligaerfahrenen Ersatz verpflichtet hat.

    Wenn ich mich richtig erinnere, war der geplante Ersatz für Skhiri schon da: Ljubicic. Der wurde schon ein Jahr vorher als Ersatz geholt, weil man Skhiri verkaufen wollte… da fand sich kein Käufer, deshalb waren beide da.


    Hector konnte man nicht ersetzen, für das Geld was man hatte, wurde der beste LV der zweiten Liga geholt. Ich war damals zufrieden, er hat es aber nicht geschafft.