TR / Gerhard Struber (Cheftrainer/2026)

  • Und passend zu der Thematik „Aussprache“

    mit den Medien, schreibt der Geissblog heute, also Tage später, nochmal einen zündelnden und völlig unnötigen Artikel, weil inhaltlich nichts Neues drinsteht, zur Situation von Urbig. Als ob inzwischen nicht wirklich jeder verstanden hat, dass die Situation für Urbig gerade nicht einfach ist.

    „Der FC mit seinem aufgeregten Umfeld ist ein vielstimmiger Ameisenhaufen.“ FC-Geschäftsführer Philipp Türoff (25.12.2024)

  • Sollte Struber nicht im Umgang mit den Medien und dem Umfeld in Köln "souverän" sein... war das nicht im Profil des neuen Trainers welches Keller aufgestellt hat?

    Hauptsache die Haare liegen gut! Mach et Armin :smiling_face_with_hearts:

  • Sollte Struber nicht im Umgang mit den Medien und dem Umfeld in Köln "souverän" sein... war das nicht im Profil des neuen Trainers welches Keller aufgestellt hat?

    Von so einem Profilanspruch weiß ich jetzt nichts - aber ich glaube, es ist noch mal was Anderes, ob man grundsätzlich bei vorherigen Stationen eher gut mit schwierigen Situationen und einer schwierigen Presse umgehen konnte, oder dann eben nach Köln kommt.


    Hier hast Du ein absolutes Haifischbecken vor Dir. Eins, was in seiner Wucht sicherlich auch erfahrene Leute überrumpeln kann. Als wären BILD, Express und KStA nicht schon genug, hast Du noch einen dezidiert auf den FC eingeschossenes Blatt namens Geissblog, dessen Artikel für zu viele FC-Fans so etwas wie eine unfehlbare Bibel darstellen und eine riesige, lautstarke, über-emotionale Fanbasis, die bereit ist, jeder Zeit im Dreieck zu springen.


    Einige Alt-Fans schwadronieren ständig von vergangenen Erfolgen der guten, alten Zeit, und wollen diese Erfolge schnellstmöglich zurück haben - andere Fans wiederum erzählen gerne, dass sie Geduld haben, etwas aufzubauen, nur um dann doch ziemlich schnell wieder in alte Muster zu verfallen, Köpfe zu fordern und alles über den Haufen werfen zu wollen.


    Und die Fans, die nicht direkt eskalieren und sachlich bleiben, sind dann oftmals eher diejenigen, die sich auch in sozialen Medien zurückhalten. Was bedeutet, dass sich da (bei Facebook, Instagram, X und Co.) der Pöbel nach jedem schlechten Auftritt oder jeder Niederlage austobt.


    Ich kann mir, ganz ehrlich, nur wenige Vereine im deutschen Profifußball vorstellen, bei denen es schwieriger ist, in Ruhe arbeiten zu können. Da kann man sich noch so gut vorbereitet fühlen, aber ich glaube, dass nichts einen wirklich darauf vorbereiten kann, was hier los ist.

    "Peace is a lie. There is only Passion."

  • Die Medienlandschaft in Köln war nie ruhig. Ich kann mich noch bestens daran erinnern - viele Leute mögen das verdrängt haben - wie Toni Schumacher(Ja, Toni Schumacher) und sein Berater Schmitz in den 80er Jahren mit dem Express über Jahre lang Bande gespielt haben, um Vereinspolitik zu "gestalten". Schumacher passte irgendetwas nicht und sagte Schmitz das. "Da müssen wir was machen", sagte Schmitz und rief den Sportchef bei der Express an. Und der nahm sich des Problems gerne an. Das führte dann unter anderem zu einem legendären Auftritt an der Theke des GBH als ein Mitglied des damals sehr mächtigen Verwaltungsrates Toni Schumacher ob dieser Verfahrensweise deutlich aber sehr sachlich kritisierte. Und dieser ihm umgehend Prügel an drohte. Worauf bewusster Verwaltungsrat Schumacher völlig ungerührt zurück gab, er solle es ruhig mal versuchen, wenn er das Echo vertragen würde. Schumacher lenkte dann - sehr überraschend - schnell ein. Der Express machte übrigens daraus einen "Friedensgipfel"(Muhaha).


    Köln ist - in Sachen Medien - wirklich das von Godzilla titulierte Haifischbecken. Express, Bild, Geissblog, KSTA - irgendetwas weiss immer jemand zu berichten und niemals ist es wirklich uneingeschränkt positiv. Immer schwingt mindesten ein Aber mit, immer wird irgendwie ein kleine Lunte angebracht. Das hat mir kritischem, investigativen Journalismus schon lange nichts mehr zu tun, das ist die pure Lust am Zündeln, am schlechte Stimmung verbreiten. Das Schlimme ist: immer wieder findet sich irgendjemand aus dem näheren oder erweiterten Umfeld, der irgendetwas durch steckt. Irgendetwas wissen will oder tatsächlich weiss und der dann "das Wasser nicht halten kann oder will". Und - Schwupps - haben wir den nächsten Aufhänger. Der dann je nach Erfordernis maximal aufgeblasen wird.


    Neben der unsäglichen Medienlandschaft haben wir das notorisch unruhige Umfeld bei den vielen Anhängern des FC. Und der kölschen Seele tut halt nichts besser als "schwaade". Mer Schwaade Stuss, das ist sozusagen die kölsche olympische Sportart.



    Die Gemengelage in ihrer Unsachlichkeit, ihrer Medienlandschaft, den aufgeheizten Fans - die kannst du vielleicht mit Schalke vergleichen. Oder mit Hamburg. Ach - ganz ehrlich, in Kölle ist es am schwierigsten, meine feste Überzeugung.

    Lettore silenzioso

  • Godzilla ich bin 230 KM weit weg und kann das nicht beurteilen. Letztendlich bekommst du Ruhe durch sportlichen Erfolg und das ist bei uns leider kaum machbar. Das mag auch an den Medien etc. liegen, aber das Märchen vom Anhang der so große Vorstellungen hat kann ich nicht mehr hören. Das stimmt finde ich nicht. Wir backen doch mittlerweile ganz kleine Brötchen und wenn wir vom Europapokal singen ist das pure Selbstironie.

    Hauptsache die Haare liegen gut! Mach et Armin :smiling_face_with_hearts:

  • Hier auf jeden Fall mal ein offiziell skizziertes Trainerprofil

    Keller skizziert Trainer-Profil | 1. FC Köln


    Da ging es zwar um die Baumgart Nachfolge, es hieß aber auch immer wieder, dass sich an den Anforderungen nicht viel geändert hätte. Die 3 folgenden Artikel sind dementsprechend nahezu inhaltsgleich, "Mediengewandtheit" taucht da nicht auf auch sonst keine Kompetenzen in dem Bereich.

    1. FC Köln: Profil des neuen Trainers, „zurück in die Bundesliga“ | Express

    1. FC Köln: Kandidaten in "nächster Runde" - Trainer "zeitnah" da - GEISSBLOG

    1. FC Köln: Diese Anforderungen muss der neue Trainer erfüllen

  • Godzilla ich bin 230 KM weit weg und kann das nicht beurteilen. Letztendlich bekommst du Ruhe durch sportlichen Erfolg und das ist bei uns leider kaum machbar. Das mag auch an den Medien etc. liegen, aber das Märchen vom Anhang der so große Vorstellungen hat kann ich nicht mehr hören. Das stimmt finde ich nicht. Wir backen doch mittlerweile ganz kleine Brötchen und wenn wir vom Europapokal singen ist das pure Selbstironie.

    Naja, dafür, dass hier ganz kleine Brötchen gebacken werden, war aber schon hier im Forum ganz schön viel los nach der Niederlage gegen Paderborn. Man ist halt offensichtlich schon der Meinung, dass der große FC Köln eindeutig um den Aufstieg mitspielen muss – trotz Abstieg, Transfersperre und neuem Trainer. Und das bitte auch von Anfang an in der Saison. Dass es vielleicht eine längere Findungsphase geben kann, oder auch mal das Spielglück fehlt, ist dann auch egal. Ergebnisse müssen her und sonst alle rausschmeißen.


    Davon ab finde ich, dass bei uns auch der Erfolg mit seinen Risiken kommt. Denn wer erfolgreich ist, erhält bereits innerhalb kürzester Zeit Legendenstatus. Ich würde wetten, dass das auch nicht immer gut tut.


    Vielleicht hätte man Peter Stöger ein paar Spiele früher gehen lassen, wenn man ihn nicht so verehrt hätte, und damit noch die Klasse gehalten. Vielleicht hätte Anthony Modeste dem Verein weniger auf der Nase rumgetanzt, wenn er sich nicht wie der King von Kölle gefühlt hätte. Und so weiter und so fort.

  • Godzilla ich bin 230 KM weit weg und kann das nicht beurteilen. Letztendlich bekommst du Ruhe durch sportlichen Erfolg und das ist bei uns leider kaum machbar. Das mag auch an den Medien etc. liegen, aber das Märchen vom Anhang der so große Vorstellungen hat kann ich nicht mehr hören. Das stimmt finde ich nicht. Wir backen doch mittlerweile ganz kleine Brötchen und wenn wir vom Europapokal singen ist das pure Selbstironie.

    Ich rede nicht von den Europapokalgesängen. Da bin ich gerne auch vorne mit dabei, wenn´s gerade passt (oder auch nicht), aber ich selbst kenne genügend Leute, eher älteren Semesters, die einem ständig damit in den Ohren liegen, was das doch damals für goldene Zeiten waren. Zeiten, die ich als FC-Fan selbst halt kaum wirklich miterlebt habe.


    Und die diese Zeiten um jeden Preis wiederhaben wollen. Liegt dann vielleicht auch am Umfeld, an den Personen im Bekanntenkreis und mag nicht grundsätzlich überall ein Thema sein, aber in manchen (um nicht zu sagen "zu vielen") Köpfen ist es eben doch noch drin. Zumindest aus meiner Erfahrung.


    Und wenn es nicht die goldenen Zeiten mit Titeln sind, sind es die silbernen Zeiten, in denen wir jüngst mal europäisch gespielt haben...

    "Peace is a lie. There is only Passion."

  • er ist der erste Trainer seit Gisdol, dem ich abnehme, dass er auf die Jugend setzt. Und nur so kann der FC erfolgreich sein. Auch wenn ich denke, dass Schwäbe von Anfang an besser gewesen wäre.

  • Wie fandet ihr heute die Aufstellung und Wechsel?


    Wird die hellblaue Jacke jetzt das hellblaue Hemd #2?

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,

  • Wie fandet ihr heute die Aufstellung und Wechsel?


    Wird die hellblaue Jacke jetzt das hellblaue Hemd #2?

    Aufstellung richtig nach den letzten beiden Spielen und Wechsel besser wie zuletzt auch wenn mir Kainz und Downs zu spät kamen. Ich hätte mir allerdings direkt zur zweiten Halbzeit eine Umstellung auf Viererkette und zwei Spitzen gewünscht, kann aber verstehen das er es so belassen hat.

    Hauptsache die Haare liegen gut! Mach et Armin :smiling_face_with_hearts:

  • Wer gewinnt hat alles richtig gemacht.

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei


    Skymax (Praeses Emeritus), Oropher (Präsident), Flykai (Vize), sharky (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.

  • Die Wechsel sind seit drei Spielen wirklich sinnvoll und kein einziger sorgt für Bauchschmerzen.


    Gut auch die Umstellung von 3er auf 4er Kette am ende.


    Suppa Burschi :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich bin Kölner - man - mein Verein!

  • Wie fandet ihr heute die Aufstellung und Wechsel?


    Wird die hellblaue Jacke jetzt das hellblaue Hemd #2?

    Alles richtig gemacht und endlich mal richtig gewechselt und dazu noch goldenes Händchen gehabt

  • Noch ein paar Siege und ich nenne ihn „Strubsi“ :face_with_tears_of_joy:

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,

  • Naja, er hat halt mittlerweile auch bessere Optionen auf der Bank sitzen, das macht sich jetzt positiv bemerkbar. Früher wechseln könnte er schon, solange es bis zum Schlusspfiff reicht, ist es aber ok.

    "Wenn es nur die Jacketkronen sind, die bezahle ich ihm gerne." :crying_face: