TR / Gerhard Struber (Cheftrainer/2026)

  • eine Zeitlang war er für mich der erste Trainer, der wirklich auf Jugend gesetzt hat.

    Vielleicht fehlt ein wenig Biegsamkeit/Flexibilität. Dass Schwäbe drin ist, finde ich gut. Dass Finkgräfe und Downs draussen sind, nicht.

    Wäschenbach hätte ich auch gern behalten. Vor allem frage ich mich, wen wir bei einer solchen Philosophie kaufen sollen. Wenn immer dieselben spielen, sind da genug, die auf Einsätze warten. Huseinbasic verliert schon oft Bälle, Waldschmidt hat nur als Joker überzeugt, Hübers sah oft alt aus, Carstensen würde ich abgeben. Olesen kann ich mir statt Huseinbasic öfter mal vorstellen, er ist zudem vielseitig einsetzbar. Es warten Telle, Finkgräfe, Kainz, Uth, Thielmann, Obuz, Kilian, Bakatukanda.... ich weiß nicht, wen wir kaufen müssen/sollen. Höchstens einen AV.

  • Der Erfolg gibt ihm natürlich Recht, wir sind jetzt seit fünf Spielen ungeschlagen. Trotzdem bin ich der Meinung, dass er der Ersatzbank mehr Vertrauen schenken könnte. Das habe ich schon während der Krise gesagt, aber damals war die Bank tatsächlich nicht gut besetzt. Inzwischen sieht das anders aus – die Bank ist mittlerweile mit echter Qualität ausgestattet. Es wäre schön, wenn er diese Optionen häufiger nutzen würde

  • Struber setzt auf die Jugend, aber nicht so wie wir als Fußball Laien sich das manchmal so vorstellen.


    Am Fernseher, im Stadion kann man sehr schön Entscheidungen treffen, gelle - wir müssen das dann ja auch nicht ausbaden.

    Struber hat doch das Testspiel imitieren lassen, um Finkgräfe und Co noch mal unter einem Spiel zu sehen.

    Wat soll ich mich hück opräje üvver dat, wat morje jar nit kütt?

  • Ohne auf ein spezielles Spiel oder spezielle Spieler einzugehen würde ich mir wünschen, dass Struber mehr Spielzeit in den Kader bringt.

    In den letzten 5 Spielen haben wir nicht einmal unser Wechselkontingent ausgeschöpft. Es wurden immer nur 4, teilweise sogar nur 3 Spieler eingewechselt.

    Von 25 Wechseloptionen haben wir nur 18 wahrgenommen.

    Von diesen 18 Wechseln fanden 9 erst ab der 80. Minute statt.

    Von Hübers' verletzungsbedingten Ausscheiden abgesehen gab es nur einen (!) Wechsel vor der 68. Minute in diesen fünf Spielen.

    Es werden teilweise auch nur einzelne Spieler gewechselt, manchmal wenige Minuten nacheinander, anstatt einen Doppelwechsel vorzunehmen. Dadurch fehlt am Ende die Möglichkeit für eine weitere Wechselunterbrechung.

    Dass es eine ziemlich fixe Startelf gibt und Struber nicht ständig Spieler vom Platz auf die Bank (oder sogar Tribüne) rotiert, wie wir es ja auch schon hatten finde ich prinzipiell gut. Der Erfolg gibt ihm auch Recht. Nur würde ich mir wünschen, dass die 2. Reihe mehr Einsatzzeit bekommt.

    Je nach Spielsituation kann es natürlich sinnvoll sein, auch mal auf Wechsel zu verzichten. Aber grundsätzlich sollte man m.M.n. die Optionen schon versuchen auszuschöpfen. Und auch gerne zur Halbzeit oder vor der 60. mal wechseln und weniger Alibi-Einsätze in den letzten Minuten.

    Auch die Ergänzungsspieler entwickeln sich mit Spielzeit besser und für die Zufriedenheit des einen oder anderen Bankdrückers wären regelmäßige Einwechslungen vielleicht auch nicht verkehrt.

  • Struber vernichtet so viel Geld. Er vernichtet unsere Zukunft.

    In meinen Augen ist GS da weniger Täter als Opfer. Man hat doch zu Beginn deutlich gesehen das er Vertrauen in die Jugend hat und die Spieler auch einsetzen will. Das Ergebnis haben wir alle gesehen, die Etablierten die eigentlich die Jungen führen sollten, haben nicht geführt. Dann hat man mangels Klasse (was Führung betrifft) auf Masse gesetzt und immer mehr ältere reingenommen, die a.) weniger Führung brauchen und b.) vielleicht selbst auch 5% Führung bieten können.


    Von daher kann ich bei deiner Aussagerichtung gar nicht mitgehen, da sie in meinen Augen den falschen als Täter anklagt.


    Wir haben in meinen Augen eine Mannschaft mit massivem Mangel an etablierten Spielern die Führung und Stabilität bieten können. ...und ehe jetzt wieder jemand "Keller ist schuld" brüllt, das haben restlos alle Sportdirektoren der kompletten Jonas Hector Ära gemeinsam verzapft. Nie wurden ihm Führungspersönlichkeiten als Spieler zur Seite gestellt und er musste den Karren quasi alleine ziehen. Das hat er ob seiner Klasse mit der Zeit immer besser hinbekommen, aber das Führungsspielerproblem blieb immer sichtbar, ohne dass jemand gegensteuerte. Ich hoffe nur das GS und Keller das wirklich erkennen und da einen massiven Umbruch starten und der würde einige Abgänge erforderlich machen.


    Es kann nicht sein das beim FC gefühlt 10 ältere gebraucht werden, um einen jungen zu führen, weil keiner von ihnen führen kann. Erst recht nicht, wenn man eigentlich "Talente ausbilden" will.

  • Also, ich fasse zusammen:

    • Wir sollen möglichst diese Saison wieder aufsteigen.
    • Wir müssen dafür im Winter mehr Erfahrung und Qualität in den Kader holen.
    • Wir freuen uns, dass Unterschiedsspieler wie Uth endlich wieder fit sind. Die müssen nun natürlich auch spielen, auf der Bank helfen sie uns ja nicht.
    • Wir fordern, dass alle Spieler aus dem Nachwuchs regelmäßig eingesetzt werden, damit sie sich entwickeln können. Auch die, die nicht soweit sind, denn sonst können sie sich ja nicht entwickeln.
    • Gleichzeitig fordern wir, dass die etablierten und erfahrenen Spieler, die natürlich auch regelmäßig spielen müssen, die Talente auf dem Platz anleiten und uns zum Aufstieg führen.
    • Und dafür muss gefälligst stabiler und attraktiver Fußball gespielt werden.

    Also, bitte Herr Struber, das KANN doch alles nicht so schwer sein 😂😂😂

    „Der FC mit seinem aufgeregten Umfeld ist ein vielstimmiger Ameisenhaufen.“ FC-Geschäftsführer Philipp Türoff (25.12.2024)

  • deswegen wäre ich für eine edv-gestützte policy der spielzeitenquotierung zur föderung der jugend. und nein: ich meine nicht TL, DH und EM, die zählen zu den Etablierten.


    Sollte wirklich was dran sein daran, dass GS ne Schönspielklausel im Vertrag hat, die schwer zu messen wäre, dann wäre eine Quotierung gar nicht mehr so weltfremd, meine ich.

  • Wir sind in der Klemme, weil unsere "Führungsspieler" nicht die Führungsspieler sind, sondern teilweise selbst in Leistungslöchern feststecken und mit sich selbst beschäftigt sind.


    Da können sie nur raus, wenn sie Erfolgserlebnisse sammeln. Das geht nur mit Einsätzen.

    No one is born hating another person because of the colour of his skin, or his background, or his religion. People must learn to hate, and if they can learn to hate, they can be taught to love, for love comes more naturally to the human heart than its opposite.

  • Also, ich fasse zusammen:

    • Wir sollen möglichst diese Saison wieder aufsteigen. (Ich sehe den Aufstieg nicht, aber den Players‘ drain, jung wie erfahren)
    • Wir müssen dafür im Winter mehr Erfahrung und Qualität in den Kader holen (bitte nur Leute, die spielzeit vorweisen, und davon evtl 2)
    • Wir freuen uns, dass Unterschiedsspieler wie Uth endlich wieder fit sind. Die müssen nun natürlich auch spielen, auf der Bank helfen sie uns ja nicht. (Uths zeit ist schon länger vorbei, auch wen ich ihn liebe)
    • Wir fordern, dass alle Spieler aus dem Nachwuchs regelmäßig eingesetzt werden, damit sie sich entwickeln können. Auch die, die nicht soweit sind, denn sonst können sie sich ja nicht entwickeln. (ja, in etwa)
    • Gleichzeitig fordern wir, dass die etablierten und erfahrenen Spieler, die natürlich auch regelmäßig spielen müssen, die Talente auf dem Platz anleiten und uns zum Aufstieg führen. (Wer sind diese Anführer aktuell für dich?)
    • Und dafür muss gefälligst stabiler und attraktiver Fußball gespielt werden. (oder ein glaubwürdiger fussball)

    Also, bitte Herr Struber, das KANN doch alles nicht so schwer sein 😂😂😂 (wir werden sehen, was leicht und was schwer ist 😘)

  • Wir sollen möglichst könnten diese Saison wieder aufsteigen. Viel wichtiger wäre aber endlich eine Grundlage an Etablierten zu schaffen auf der man aufbauen kann und die dazu passt das man Talente ausbilden und die gute Jugendarbeit nutzen will. Das geht nicht nachhaltig ohne Führungsspieler.
    Wir müssten dafür im Winter mehr Erfahrung und Qualität in den Kader holen und/oder Sommer die erfahrene Achse austauschen und möglichst viele der jüngeren mit geeignetem Profil halten. Das wird sicher nicht bei allen gelingen, aber mittelfristig besser werden, wenn es gelingt eine stabile Führungsachse aufzubauen. Wenn sich dadurch der Aufstieg verzögert ist das halt so.
    Wir freuen uns, dass Unterschiedsspieler wie Uth endlich wieder fit sind. Die müssen nun natürlich auch spielen, auf der Bank helfen sie uns ja nicht. Es wäre Uth zu wünschen das er wieder völlig auf die Beine kommt, für unsere Planung sollte das jedoch irrelevant sein.
    Wir fordern, dass alle Spieler aus dem Nachwuchs regelmäßig eingesetzt werden, damit sie sich entwickeln können. Auch die, die nicht soweit sind, denn sonst können sie sich ja nicht entwickeln. Insbesondere dann wenn sie Leistung bringen und die Etablierten auf ihren Positionen auch nicht stabil performen.
    Gleichzeitig fordern wir, dass die etablierten und erfahrenen Spieler, die natürlich auch regelmäßig spielen müssen, eine Führungsachse aus 3-4 etablierten Spielern die Talente auf dem Platz wirklich führen können. anleiten und uns zum Aufstieg führen. Führungsspieler müssen sich auf dem Rasen zeigen, nicht nur daneben und das sollte K.O. Kriterium für Führungsspieler und Etablierte beim FC sein. Erfahrung ohne Konstanz in den Leistungen ist nutzlos.

    Und dafür muss gefälligst Mit so einer Achse und unseren Talenten könnte man dann auch stabilen und attraktiver Fußball spielen und hätte sowohl für den Aufstieg als auch den Klassenerhalt endlich ein Fundament. Ohne ein solches Fundament wäre selbst bei Aufstieg der Klassenerhalt reine Lotterie mit einem Kartenhaus das stets einsturzgefährdet ist.

    Hab das alles mal auf meine Sichtweise angepasst :winking_face:

    Einmal editiert, zuletzt von Skerfisen ()

  • Also, ich fasse zusammen:

    • Wir sollen möglichst diese Saison wieder aufsteigen.
    • Wir müssen dafür im Winter mehr Erfahrung und Qualität in den Kader holen.
    • Wir freuen uns, dass Unterschiedsspieler wie Uth endlich wieder fit sind. Die müssen nun natürlich auch spielen, auf der Bank helfen sie uns ja nicht.
    • Wir fordern, dass alle Spieler aus dem Nachwuchs regelmäßig eingesetzt werden, damit sie sich entwickeln können. Auch die, die nicht soweit sind, denn sonst können sie sich ja nicht entwickeln.
    • Gleichzeitig fordern wir, dass die etablierten und erfahrenen Spieler, die natürlich auch regelmäßig spielen müssen, die Talente auf dem Platz anleiten und uns zum Aufstieg führen.
    • Und dafür muss gefälligst stabiler und attraktiver Fußball gespielt werden.

    Also, bitte Herr Struber, das KANN doch alles nicht so schwer sein 😂😂😂

    Geht super mit einem 2 - 6 - 5 - 5 - System.

  • Jungs, ein kluger Mensch ist schon vor längerer Zeit auf diese Idee gekommen, ihr Nachmacher :smiling_face_with_sunglasses: :yawning_face:

    Save the planet - it`s the only one with beer

  • Wenn man hört, was Struber nach dem Spiel in der PK über Waldschmidt gesagt hat... Man muss ihm Spielzeit geben, damit er wieder der alte wird - so ähnlich hatte er das ausgedrückt. Da hat er wohl ein sehr großes Urvertrauen bei etablierten Spielern :face_with_rolling_eyes:

  • Da hat er wohl ein sehr großes Urvertrauen bei etablierten Spielern :face_with_rolling_eyes:

    Ich würde Waldschmidt zwar ebenfalls nicht von Beginn an bringen, zumal seine Leistungskurve nicht nach oben zeigt, aber ob sich im Training große Alternativen anbieten, weiß ich halt auch nicht.


    Downs wäre mir im Prinzip schon lieber, aber auch der hatte schon Startelfeinsätze, in denen er zumindest offensiv kaum am Spiel teilgenommen hat oder unglücklich agierte.


    Jenseits dessen würde ich Struber kein pauschales Urvertrauen oder Faible für erfahrene/ältere Spieler unterstellen. Den Bums mit Tigges und Adamyan z. B. hat er sich ja schon mal abgewöhnt.

  • Also, ich fasse zusammen:

    • Wir sollen möglichst diese Saison wieder aufsteigen.
    • Wir müssen dafür im Winter mehr Erfahrung und Qualität in den Kader holen.
    • Wir freuen uns, dass Unterschiedsspieler wie Uth endlich wieder fit sind. Die müssen nun natürlich auch spielen, auf der Bank helfen sie uns ja nicht.
    • Wir fordern, dass alle Spieler aus dem Nachwuchs regelmäßig eingesetzt werden, damit sie sich entwickeln können. Auch die, die nicht soweit sind, denn sonst können sie sich ja nicht entwickeln.
    • Gleichzeitig fordern wir, dass die etablierten und erfahrenen Spieler, die natürlich auch regelmäßig spielen müssen, die Talente auf dem Platz anleiten und uns zum Aufstieg führen.
    • Und dafür muss gefälligst stabiler und attraktiver Fußball gespielt werden.

    Im Also, bitte Herr Struber, das KANN doch alles nicht so schwer sein 😂😂😂

    Genial lieber Apu

    Wat soll ich mich hück opräje üvver dat, wat morje jar nit kütt?

  • Wer hat hier wessen Bein umarmt?

    Wer weiß, was das für ein Körperteil war. Ich will es nicht wissen.

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,