TR / Gerhard Struber (Cheftrainer/2026)

  • man muss niemand Spielzeit in der ersten Mannschaft geben, damit er wieder der alte wird. Das kann man in der zweiten machen, Es müssen die spielen, die grade am meisten bringen. Und wenn sich mehrere aufdrängen, muss auch mal gewechselt werden.

  • man muss niemand Spielzeit in der ersten Mannschaft geben, damit er wieder der alte wird. Das kann man in der zweiten machen, Es müssen die spielen, die grade am meisten bringen. Und wenn sich mehrere aufdrängen, muss auch mal gewechselt werden.

    Der Ansatz einen Spieler mit Vertrauen zu bestärken und dadurch mit dem Selbstbewusstsein auszustatten, welches er braucht um in die Form zu kommen, die dann am Ende richtig entscheidend werden kann muss nicht unbedingt der verkehrteste Ansatz sein. Natürlich muss man das als Mannschaft tragen können, vor allem mittragen können. Aber dieses bisschen Menschlichkeit und Empathie scheint dem gemeinen Fußballfan völlig abzugehen, die Roboter haben gefälligst zu funktionieren, ansonsten sofort raus. Cancel-Culture ist ja eh grad angesagt.


    Ich kenn die Situation nur zu gut, wenn man an der Seitenlinie steht und diesen einen Spieler auf dem Platz hat, von dem du ganz genau weißt was er kann, der aber trotzdem gerade völlig von der Rolle ist. Dann hast du die Wahl ob man den sofort runter nimmt oder drauf lässt und sich darauf verlässt, dass er diesen einen genialen Moment noch hat. Lässt man ihn drauf und er hat seinen Moment noch, dann hat der Trainer alles richtig gemacht und kann sich auf die Schulter klopfen. In Wahrheit hat er allerdings einfach nur Lotto gespielt und Glück gehabt. Am Ende kann man nichts vorhersehen.

  • Ich bin trotz der jüngsten Erfolgsserie immer noch skeptisch, was Struber anbelangt. Ja, seine Systemänderung hatte Erfolg. Ob das ein genialer taktischer Schachzug war oder eine letzte Verzweiflungstat vor dem Ende, die dann voll gegriffen hat, ist mir nicht so klar.


    Wenn ich mich an das Ende der Saison denke, dann hängt mit der aktuellen Ausrichtung alles daran, ob wir aufsteigen: Wenn wir aufsteigen, dann werden wir sagen, dass Struber alles richtig gemacht hat - Dann ist es auch nicht dramatisch, dass ein paar jüngere Talente zu wenig Einsatzzeit bekommen haben - Der finanzielle Benefit durch die erste Liga wird das ausgleichen.


    Wenn wir jedoch nicht aufsteigen, dann habe ich die Befürchtung, dass wir uns an die Struber-Zeit zurückerinnern werden, ähnlich wie an die Ruthenbeck-Zeit: Ich denke da immer, dass das eine Zeit von verpassten Chancen war. Mit Özcan, Guirassy, Führrich, Bisseck waren damals ja schon einige vielversprechende Talente im Spieltagskader (Fairerweise mit Handwerker, Risa oder Klünter auch der ein- oder andere, der nicht durchgestartet ist), am Ende blieb davon bekanntlich nicht mehr viel übrig. Auch jetzt habe ich die Befürchtung, dass wenn wir nicht aufsteigen wir uns ärgern werden, wenn wir verschiedene Talente irgendwann bei anderen Clubs sehen werden (Thielmann, Urbig, Finkgräfe, dazu aus anderen Gründen noch Lemperle) und auch bei den Spielern die nachkommen entsteht ja ein gewisser Eindruck zur Durchlässigkeit nach oben.

  • Deine Bedenken kann ich nachvollziehen, nur den Bezug zu GS nicht. Er hat ja bereits gezeigt das er sich traut die jungen Talente zu bringen und ist zumindest aus meiner Sicht nur davon abgewichen, weil sich unsere Führung im Team als nicht tragfähig genug herausgestellt hat. Für mich ist das nen Kaderstruktur Problem. Wenn du nur etablierte Spieler mit "1 PS" Führungsstärke hast, dann brauchst du halt sehr viele um überhaupt etwas ziehen zu können. Daran ändern auch andere Trainer nichts und die Vorgänger hatten gar nicht den Mut es mit mehr Talenten zu versuchen.


    Insofern wäre GS aus meiner Sicht noch derjenige der mir am meisten Hoffnung macht, das es bei geeigneten Zugängen wieder mehr durchaus verdiente Spielzeit bei den genannten jüngeren landet. :thinking_face:

  • Deine Bedenken kann ich nachvollziehen, nur den Bezug zu GS nicht. Er hat ja bereits gezeigt das er sich traut die jungen Talente zu bringen und ist zumindest aus meiner Sicht nur davon abgewichen, weil sich unsere Führung im Team als nicht tragfähig genug herausgestellt hat. [...]

    Im Prinzip ist das aber auch ein Satz den man bei Ruthenbeck im Frühjahr 2017 hätte sagen können. Im Nachhinein hätte er aber besser einige der jüngeren Spieler weiterhin konsequent an die Startaufstellung herangeführt.


    Bei GS wird man den Erfolg am Ende daran messen, ob wir aufsteigen. Wenn wir nicht aufsteigen, dann wird die Nachhaltigkeit seiner Arbeit das sein, was wir als stärkstes bewerten.

  • Ich erkläre die Angelegenheit mit den Führungsspielern gerne aus unserer eigenen Historie.


    In der Saison 72/73 hatten wir mit Konopka, Hein, Bläser, Kapellmann, Cullmann, Neumann, Glowacz, Gebauer, Lauscher 9 Spieler, die maximal 23 Jahre und erheblich darunter waren. Alle diese Spieler bekamen im Laufe der Spielzeit ihre Spiele. Zwischen 12 und 34 Einsätzen. Hein, Bläser, Konopka, Glowacz, Neumann, Gebauer und Lauscher kannte ausserhalb Köln keine Sau, Kapellmann und Cullmann waren mit ihren 22/23 Jahren schon fast etabliert. Die Integration dieser Spieler konnten wir deswegen stemmen, weil wir mit Welz, Weber, Simmet, Overath, Flohe und Löhr Führungsspieler und eine Achse par excellence hatten. Mit einer vernünftigen Achse, stabilen Stamm - und Führungsspielern kannst du einen solchen Prozess gut moderieren.


    Und zu der Situation Achsen - und Führungsspielern beim aktuellen(und schon in den letzten Jahren) FC haben Skerfisen und ich uns schon die Finger wund getippt.

    Lettore silenzioso

  • Auch jetzt habe ich die Befürchtung, dass wenn wir nicht aufsteigen wir uns ärgern werden, wenn wir verschiedene Talente irgendwann bei anderen Clubs sehen werden (Thielmann, Urbig, Finkgräfe, dazu aus anderen Gründen noch Lemperle) und auch bei den Spielern die nachkommen entsteht ja ein gewisser Eindruck zur Durchlässigkeit nach oben.

    Na ja, egal wie der Trainer heißt, er kann halt nicht alle Fliegen mit einer Klappe schlagen. Soll er aufsteigen, kann er nicht per se auf die Jugend setzen. Und steigt er nicht auf, wären die jungen Spieler womöglich auch weg, selbst wenn sie zuvor viel Einsatzzeit bekommen hätten. Siehe (womöglich) Lemperle. Und dann ist da noch Meister Keller, der es womöglich nicht gerne sieht, wenn seine tollen Transfers beim FC Dauerurlaub machen – mit Trainingseinheiten als lästige Unterbrechung.


    Verglichen mit Baumgart, scheint mir Struber jedenfalls offener gegenüber jungen Spielern zu sein. Natürlich auch notgedrungen wegen Transfersperre. Aber den Erfolgsdruck hat er wie jeder andere Trainer eines abgestiegenen FC. Allenfalls leichter beeinflussbar kommt mir Struber vor.


    Am zweifelhaftesten fand ich jedenfalls den Tausch Schwäbe für Urbig (womit damit nix gegen Schwäbe gemeint ist und der vielleicht wirklich besser in der Organisation der Abwehr ist). Finkgräfe ist nach seiner Verletzung und dem missglückten Einsatz als RV in der Viererkette so ein bisschen eine unbekannte Variable, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass er schlechter sein soll als "Fehlpassarada" zuletzt. Und Thielmann steckte schon vor seinen Einsätzen als rechter Außenverteidiger in meinen Augen in einer Formkrise. Sowohl er als auch Finkgräfe wurden als RV quasi zweckentfremdet. Aber was willste als Trainer groß machen, wenn die Alternative Carstensen lautet?

  • Verglichen mit Baumgart, scheint mir Struber jedenfalls offener gegenüber jungen Spielern zu sein. Natürlich auch notgedrungen wegen Transfersperre.

    Die Rückrunde wird da mehr Aufschluss geben: Der Anteil an etwas erfahreneren Spielern steigt dann vermutlich ja nochmal und wir werden sehen, wie sich das auf die jüngeren Spieler auwirkt.

  • Finde es auch etwas einfach, sportlichen Erfolg und Entwicklung der jüngeren Spieler zu entkoppeln. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich Talente auch besser entwickeln, wenn sie sich in einer ruhigen und geordneten Gesamtsituation entwickeln können. Und das ist bei unserem Verein gerade in der zweiten Liga halt nur möglich, wenn auch der Verein erfolgreich ist. Ich halte es auch für keinen Zufall, dass Pauli seine schlechtesten Spiele kurz vor der Umstellung auf die 5er-Kette gemacht hat. Da hat es massiv rumort im Verein, was sicherlich auch nicht an ihm spurlos vorbeigegangen ist.

  • STRUBER RAUS! Mit ihm hat der FC keine Zukunft!

    Kein Konzept und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich dies ändert!

    Keine Entwicklung zu sehen, kein Spieler ist unter ihm besser geworden, mit der Ausnahme von Pauli!

    Thielmann, Finke, Urbig, Denis, Hübers etc. sind allesamt schlechter geworden oder kriegen nicht das nötige Vertrauen!

    Litti, Hässler, Illgner, Allofs, Polster, Poldi, Hector! Wohl die letzten wirklichen Stars des FC?! :candle:

  • STRUBER RAUS! Mit ihm hat der FC keine Zukunft!

    Kein Konzept und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich dies ändert!

    Keine Entwicklung zu sehen, kein Spieler ist unter ihm besser geworden, mit der Ausnahme von Pauli!

    Thielmann, Finke, Urbig, Denis, Hübers etc. sind allesamt schlechter geworden oder kriegen nicht das nötige Vertrauen!

    :face_with_tears_of_joy:

  • In Kölle sagt man dazu Schwaadlappen.

    Wir sind die Fans - Wir sind der Verein!


    Mission Wiederaufstieg gestartet


    Müngersdorfer Stadion op Ewig

  • STRUBER RAUS! Mit ihm hat der FC keine Zukunft!

    Kein Konzept und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich dies ändert!

    Keine Entwicklung zu sehen, kein Spieler ist unter ihm besser geworden, mit der Ausnahme von Pauli!

    Thielmann, Finke, Urbig, Denis, Hübers etc. sind allesamt schlechter geworden oder kriegen nicht das nötige Vertrauen!

    :woman_shrugging: :woman_shrugging: :woman_shrugging: :woman_shrugging:


    merkste selber wa...

    Save the planet - it`s the only one with beer

  • Besoffen oder dumm?

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,

  • Struber hat mehr Glück als Verstand. Downs bringt er viel zu spät und einen 6. Wechsel um frische Beine reinzubringen, lässt er auch verstreichen. Uth bestimmt auch frustriert über seine Spielzeit. Der wird bestimmt irgendwann den Mund aufmachen.

  • nur weil du, dass so siehst, müssen die Spieler auch so empfinden?

    Das habe ich schon immer gehasst bei mir und bei anderen auch.

    Redet der Trainer mit den Spielern?

    Redet der Trainer mit dir?

    Wat soll ich mich hück opräje üvver dat, wat morje jar nit kütt?

  • Struber hat mehr Glück als Verstand. Downs bringt er viel zu spät und einen 6. Wechsel um frische Beine reinzubringen, lässt er auch verstreichen. Uth bestimmt auch frustriert über seine Spielzeit. Der wird bestimmt irgendwann den Mund aufmachen.

    In der regulären Spielzeit gab es keinen Wechselslot mehr.


    Und in der Nachspielzeit darf man meines Wissens nach den Wechsel nicht nachholen.

    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

  • Nein, merkt er mit Sicherheit nicht. :winking_face:

    Jetzt mal im Ernst?! Was seht ihr positiv in der Struber Art, spielen zu lassen? Habt ihr echt das Gefühl, dass es mit Ihm wirklich einen Aufbruch in bessere Zeiten gibt? Wenn ja, weshalb? Würde mich echt interessieren!

    Litti, Hässler, Illgner, Allofs, Polster, Poldi, Hector! Wohl die letzten wirklichen Stars des FC?! :candle: