Struber fehlte heute Krankheitsbedingt beim Spielerersatztraining.
Gute Besserung Coach!
Struber fehlte heute Krankheitsbedingt beim Spielerersatztraining.
Gute Besserung Coach!
Gute Besserung
Klang gestern auf der PK schon schwer verschnupft
Gute Besserung Coach.
Ich mag ihn irgendwie
Jemand für den 2. Blick
Also schön ist er nicht.
Wenn man sich die PK von gestern anschaut. Wo er ja komplett alleine war. Weil Fiel und Berlin zum Flughafen mussten. Weil sie sonst nicht mehr rein gelassen werden. Wirkte Struber schon sehr gelöst. Die Atmosphäre war auch recht angenehm. Wie er da so über den Leistner redet. Das er ihn so gegen sich nicht mehr sehen will. Wie er über Ljubicic mit seiner Situation spricht oder den alten Rotwein Heintz. Er spricht auch immer vom wir uns über das Team. Er gerät da ein bisschen ins schwärmen was mit der Mannschaft möglich wäre. Aber jeder das auch Abrufen müsste. Er wirkte auch recht erleichtert das er eine runde weiter gekommen ist. Auch wie er quasi alle an der Nase rum geführt hat mit der Aufstellung von Finkgräfe. Das man auf der PK halt nicht immer alles aus plaudern muss. Das war schon eine etwas besondere PK.
Man muss jetzt die letzten drei Spiele nochmal alles raushauen. Die letzten Wochen haben Kraft für alle gekostet. Aber der Pokalfight könnte nochmal was befreiendes bewirkt haben. Vorallem zutrauen in die eigenen Stärken. Ich hoffe sehr wir nehmen diesen Schwung mit. 7 Punkte wäre schon optimal am geilsten natürlich 9. Aber erstmal muss man am Sonntag als Sieger vom Feld gehen. Es bleibt jetzt auch bis zur Pause keine Zeit mehr groß was einzustudieren. Das man sich entwickeln möchte gerade im vorderen Bereich. Kann man dann im Trainingslager angehen. Zumal dann hoffentlich die neuen Spieler auch dabei sind. Ich bin positiv gestimmt für die letzten Spiele vor der Pause. Wir haben einen guten Trainer und ein Stück vertrauen hat er sich ebenfalls wieder verdient. Denn er hat keine Sprüche geklopft sondern an sich und am Team hart gearbeitet. So darf es weiter gehen.
Wie ihm direkt nach dem Spiel im Interview die Augen geleuchtet haben, war schon schön zu sehen. Er arbeitet sich richtig in seinen Job und diesen Verein rein. Bitte jetzt noch die Hinrunde mit einem guten Gefühl beenden.
Er hat gestern wirklich einen guten Job gemacht, insbesondere unter schwierigen Bedingungen. Die frühe Verletzung von Pauli war natürlich nicht vorherzusehen, und der erste Wechselslot war dadurch bereits nach 20 Minuten aufgebraucht. Hinzu kam, dass beide Innenverteidiger mit Gelb vorbelastet waren. In dieser Situation musste er eine Balance finden: das Überzahlspiel (11 vs. 10) ausnutzen, ohne dabei selbst ein Gegentor zu riskieren.
Deshalb konnte ich nachvollziehen, warum er Downs erst in der Verlängerung eingewechselt hat. Ein Gegentor in der 80. Minute hätte wahrscheinlich das Aus bedeutet. In der Verlängerung ist er dann volles Risiko gegangen – und wurde dafür belohnt.
Die Entscheidung, Uth nicht zu bringen, fand ich ebenfalls nachvollziehbar. Es tut mir leid für Mark, aber in letzter Zeit wurde er oft eingewechselt und musste nach wenigen Minuten verletzt wieder vom Platz. Angesichts des frühen Wechsels in der ersten Halbzeit konnte man dieses Risiko meiner Meinung nach nicht eingehen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Struber hat gestern alles richtig gemacht.
Ich mag seine Art. Er arbeitet nicht stur nach Schema F sondern passt sich flexibel an. Ruhig und unaufgeregt wirkt er wie ein ehrlicher Arbeiter.
Ich brauche keinen Lautsprecher oder einen Liebling der Medien mit bunter Brille. Das Ergebnis ist wichtig. Und dass er die Mannschaft weiterbringt. Und diesen Eindruck habe ich
Ich habe das Gefühl, dass sich die Gegner zunehmend auf unsere 3er Kette einstellen. Während die ersten Gegner noch defensiv gestanden haben und versucht haben uns mit Kontern zu knacken, werden wir zunehmend früh attackiert. Mir scheint es, als haben wir in dieser Grundformation mehr Schwierigkeiten kontrolliert hinten herauszuspielen, wenn wir angelaufen werden, vor allem wenn der Gegner das Zentrum dicht macht.
Es ist schon sehr auffällig, wie viele Ballverluste wir gegen Regensburg hatten und wie viele Bälle weit und hoch gespielt wurden. Es gab ganz wenige Phasen, wo wir regelmäßig kontrolliert hinten herausgespielt haben.
Ich denke das es bald notwendig sein wird, taktisch wieder etwas flexibler zu spielen.
Ich habe das Gefühl, dass sich die Gegner zunehmend auf unsere 3er Kette einstellen. Während die ersten Gegner noch defensiv gestanden haben und versucht haben uns mit Kontern zu knacken, werden wir zunehmend früh attackiert. Mir scheint es, als haben wir in dieser Grundformation mehr Schwierigkeiten kontrolliert hinten herauszuspielen, wenn wir angelaufen werden, vor allem wenn der Gegner das Zentrum dicht macht.
Es ist schon sehr auffällig, wie viele Ballverluste wir gegen Regensburg hatten und wie viele Bälle weit und hoch gespielt wurden. Es gab ganz wenige Phasen, wo wir regelmäßig kontrolliert hinten herausgespielt haben.
Ich denke das es bald notwendig sein wird, taktisch wieder etwas flexibler zu spielen.
Ich glaub, es war einfach schwer auf dem Platz spielerisch ne Lösung zu finden.
Aber gebe dir Recht, hatte es im Spieltagsfaden geschrieben, ich war überrascht ob des Pressings der Regensburger und die Mannschaft schien das auch zu sein.
Und bzgl. Pressing fand ich unseres (wenn wir es mal versucht haben), spätestens nach der Führung sehr ineffektiv. Maina und Lemperle sind angelaufen und dahinter kam nix nach.
Ich finde wir werden in jedem Spiel gepresst und warum sieht man auch seit Wochen.
Bis zum Winter jetzt so durchziehen mit Dreierkette und dann in der Winterpause mit den Neuzugängen an der Viererkette arbeiten, um mit mehr taktischer Flexibilität in die Rückrunde zu gehen.
Ich glaub, es war einfach schwer auf dem Platz spielerisch ne Lösung zu finden.
Aber gebe dir Recht, hatte es im Spieltagsfaden geschrieben, ich war überrascht ob des Pressings der Regensburger und die Mannschaft schien das auch zu sein.
Und bzgl. Pressing fand ich unseres (wenn wir es mal versucht haben), spätestens nach der Führung sehr ineffektiv. Maina und Lemperle sind angelaufen und dahinter kam nix nach.
Lemperle ist nach der Führung vermutlich maximal den Masseur angelaufen.
So überlegen wie wir in den ersten 30 Minuten waren, so schlecht war es danach. Warum uns die Führung so den Stecker gezogen hat, verstehe ich nicht. Da müsste er aus meiner Sicht noch ein bisschen daran arbeiten, dass wir dass dann auch mal 2 oder 3 Null gewinnen, weil sonst fangen wir uns irgendwann mal einen und gehen mit einem Punkt nach Hause.
Lemperle ist nach der Führung vermutlich maximal den Masseur angelaufen.
So überlegen wie wir in den ersten 30 Minuten waren, so schlecht war es danach. Warum uns die Führung so den Stecker gezogen hat, verstehe ich nicht. Da müsste er aus meiner Sicht noch ein bisschen daran arbeiten, dass wir dass dann auch mal 2 oder 3 Null gewinnen, weil sonst fangen wir uns irgendwann mal einen und gehen mit einem Punkt nach Hause.
Haha....ja, da war ich im timing falsch :). Nach der Führung war es natürlich Downs.
Ich finde wir werden in jedem Spiel gepresst und warum sieht man auch seit Wochen.
Wenn ich zurück überlege, dann sieht man das vor allem seit der Umstellung auf die 5er Kette. Das hatte wohl eine Reihe von Gründen.
In den ersten Saisonspielen hatten wir mit einem Mann mehr vorne noch die Option ein Pressing auch einfach mal mit einem hohen langen Ball zu überspielen, ohne dass die Kugel dann gleich weg war. Urbiga präzise lange Bälle haben da definitiv auch geholfen, aber das wird ja ein wenig von Heintz aufgefangen. Trotzdem merkt man, dass vorne halt manchmal der eine Mann mehr fehlt.
Hinten ist zudem Urbig weit aus dem Tor gekommen und hat quasi wie der dritte Mann in der 5er Kette agiert, wodurch wir effektiv einen Feldspieler mehr hatten als der Gegner. Der musste dadurch nämlich trotzdem 3 “Innenverteidiger” anlaufen, was für Räume in anderen Bereichen des Spielfelds gesorgt hat.
Über diese Punkte hatte ich bis heute ehrlicherweise gar nicht so viel nachgedacht, aber so langsam setzt sich für mich das Puzzle, warum die offensiv Leistung durch die Umstellung so krass abgefallen ist, zusammen.
Wenn ich zurück überlege, dann sieht man das vor allem seit der Umstellung auf die 5er Kette. Das hatte wohl eine Reihe von Gründen.
...aber auch nicht direkt: Die Herta z.B. hat im ersten Spiel nur hinten drin gestanden, ebenso Fürth - Mit unserem alten System war dies eine gute Taktik gegen uns: Hinten sicher stehen und dann schnell nach vorne kombinieren, weil die Abstände zwischen den Ketten zu groß sind, am besten noch über die Außenbahnen, weil man da direkt in 1:1 Situationen kam. Das funktioniert ja nicht mehr, daher haben sich die Gegner angepasst. Sie werden die Gegner mutiger, weil man sieht, dass wir in dieser Formation im Spielaufbau anfällig sind.
Neben Urbig/Schwäbe würde ich die Außenbahnen dafür mit verantwortlich machen. Die waren vorher stärker besetzt, es konnte sogar noch ein Stürmer nach Außen ziehen und wir konnten dadurch immer variieren, mal kam ein Angriff über die Außen, mal durch die Mitte, mal lang, das war für den Gegner schwer auszurechnen. Jetzt sind wir sehr viel ausrechenbarer, vor allem wenn man die Mitte verdichtet und Huseinbasic zu Fehlern zwingt. Inzwischen kann man sehr gut sehen, wie man unseren Spielaufbau effektiv stören kann und selbst ein schwacher Gegner wie Regensburg hat das Spiel gegen uns relativ ausgeglichen halten können - Man sah da die meiste Zeit nicht, wer um die Aufstieg und wer um den Abstieg spielt. Das kommt auch nicht ganz überraschend, wenn man auf letzte Saison zurückschaut, da hatten wir z.T. ja ähnliche Probleme. Struber hatte es am Anfang der Saison aber noch geschafft mit neuer Formation und einigen neuen Spielern diese Problematik zu durchbrechen, jetzt holt uns die Vergangenheit wieder ein.
Es ist jedenfalls absehbar, dass wir mit den aktuellen Leistungen trotz der allgemeinen Euphorie nicht ewig auf der Erfolgswelle schwimmen werden. Ich hoffe dass dies dem Trainerteam nicht erst (wieder) eine Serie von Rückschlägen bewusst wird, sondern wir uns vorher daran anpassen, das Gegner anders gegen uns spielen
Wie sagte Mertesacker mal so schön in einem Interview kurz nach einem Spiel:
Was wollen sie jetzt? Das wir schön spielen und wieder verlieren/ausscheiden oder das wir gewinnen?
Wann begreift auch der letzte FC Fan, das die Qualität der Mannschaft schon seit Jahren nicht ausreicht um schönen Offensivfußball zu spielen und stabil in der Defensive steht.
Beides geht halt nicht und am Anfang der Saison hat Struber den schönen Fußball versucht und ist damit kläglich gescheitert.
Dann kam die Umstellung und wir sind erfolgreich aber weniger schön anzusehen.
Die Frage hier in die Runde: Was wollen wir?
Schön sterben oder unschön siegen?
Weiterentwicklung.
Und dass diese Mannschaft auch offensiv schön kann, hat sie ja gezeigt.
Es war auch gegen HSV, Magdeburg und Fortuna zB nicht kläglich.
Es war defensiv anfälliger vom System, ja, aber Gegentore doch eher individuelle Aussetzer.
Ich bin sogar sehr sicher, dass die Truppe beides in Balance kann und hier im Brett ist auch schon viel analysiert und erkannt, wie das gehen kann.
M.E. zieht man jetzt 3er Kette, einen weniger zum (hohen) Pressen bis Winterpause durch.
Wenn der RV dann "funktioniert", sehe ich nicht, warum der Re-Start nicht ähnlich laufen sollte vom Ansatz, nur mit Ergebnissen.
Mit voller Kapelle haben wir vorne für 4-5 Offensive Optionen satt dann.
Ich finde die Frage polemisch.
Wir wollen gewinnen - Es ist aber absehbar, dass die aktuelle Erfolgswelle nicht ewig anhält, wenn wir so weiterspielen, das erkennt man sehr deutlich auf dem Platz, selbst gegen den Tabellenletzen.