Der US-Thread (inkl. MAGA Geschwurbel aus Übersee)

  • Natürlich ist der Umweltschutz unwahrscheinlich wichtig. Wenn ich mich nicht irre gibt es in dem Abkommen aber ein grosses Problem, denn es dürfen Indien und China weiterhin die Umwelt verschmutzen. Die Europaeichen Lander sowie die USA haben uber die Jahre sehr viel positives für die Umwelt getan, und ich bin der Meinung das es für die genannten Laender keine Ausnahmen mehr geben darf. Denn sonst sind alle Bemühungen der westlichen Laender umsonst.

    Das ist so ziemlicher Blödsinn. Dass die derzeitige Entwicklung hin zu E-Autos und Erneuerbaren so schnell von statten geht, haben wir in großen Teilen China zu verdanken. Nur deshalb sind Erneuerbare so günstig und E-Autos auf dem Weg den Verbrenner mittelfristig abzuschaffen.

    Weiterhin sind die CO2 Emissionen, welche schon emittiert wurden, genauso ein Problem, CO2 verweilt zwischen 300 und 1000 Jahren in der Atmosphäre. Und wenn man hier die kumulierten historischen CO2 Emissionen nimmt, dann kannst du dir mit deinem "aber China" und erst Recht mit deinem "aber Indien" getrost den Hintern abwischen. Erst Recht wenn man das Ganze noch zur Größe der jeweiligen Landesbevölkerung setzen würde.


    Historische Klimaschulden: kumulierte CO2-Emissionen | Statista
    Die USA haben seit 1850 mehr als 509 Gigatonnen CO2 freigesetzt und sind damit für den größten Anteil an den globalen kumulierten CO2-Emissionen verantwortlich.
    de.statista.com

  • Die genannte Statistik bedeutet wenig. Wichtig ist das China noch heute zich Kraftwerke die mit Kohle angetrieben werden baut. Ich habe nichts gegen E Autos. Nur kann man nicht so weit gehen und die Menschen dazu zwingen diese auch zu kaufen. In kleineren Ländern wie Deutschland, wo zudem die Verkehrs Infrastruktur hervorragend ist sind solche Auto durchaus eine gute Lösung. Aber in großen Ländern wie die USA wird es noch sehr lange dauern bis solche Autos eine wirkliche Lösung sind. Erstens kosten die zu viel, zweitens ist die Reichweite die man mit einer Batterie fahren kann nicht akzeptabel, und solange man die Batterie nicht so schnell laden kann wie es dauert einen Tank mit Benzin zu füllen taugen die nichts für Leute die lange Strecken fahren müssen. Und mit der jetzigen Technik sind sie für große LKW's überhaut nicht geeignet.

  • Die genannte Statistik bedeutet wenig. Wichtig ist das China noch heute zich Kraftwerke die mit Kohle angetrieben werden baut. Ich habe nichts gegen E Autos. Nur kann man nicht so weit gehen und die Menschen dazu zwingen diese auch zu kaufen. In kleineren Ländern wie Deutschland, wo zudem die Verkehrs Infrastruktur hervorragend ist sind solche Auto durchaus eine gute Lösung. Aber in großen Ländern wie die USA wird es noch sehr lange dauern bis solche Autos eine wirkliche Lösung sind. Erstens kosten die zu viel, zweitens ist die Reichweite die man mit einer Batterie fahren kann nicht akzeptabel, und solange man die Batterie nicht so schnell laden kann wie es dauert einen Tank mit Benzin zu füllen taugen die nichts für Leute die lange Strecken fahren müssen. Und mit der jetzigen Technik sind sie für große LKW's überhaut nicht geeignet.

    Du hast überhaupt keine Ahnung, aber davon jede Menge, du schreibst halt nur deine von Vorurteilen durchsetzte Meinung, ohne jegliche Recherche.

    In einem Land wie China verkaufen sich E-Autos wie warme Semmeln, ebenso sind diese weltweit am Kommen. Das Einzige, woran es in manchen Ländern noch hapert, sind die derzeit noch hohen Preise in den westlichen Ländern, welche durch fortschreitende Massenskalierung und Wettbewerb rasant fallen werden. Bzgl. Reichweite ist mit dem IM L6 inzwischen die 1000km-Marke gefallen, der Wagen kann in 12min 400km Reichweite auftanken. Weitere Hersteller folgen, und der größte Batteriehersteller der Welt CATL bietet inzwischen mit der Shenxing Plus Batterie einen 1000km-Akku auf Lithium-Eisenphosphat-Basis an.

    Zudem ist die Elektrisierung von LKW relativ unproblematisch und wird sich auch hier durchsetzen, die Hersteller setzen darauf und planen und entwickeln entsprechend.


    https://industriemagazin.at/ne…j%C3%A4hrlich%20ansteigen.

  • Die genannte Statistik bedeutet wenig. Wichtig ist das China noch heute zich Kraftwerke die mit Kohle angetrieben werden baut. Ich habe nichts gegen E Autos. Nur kann man nicht so weit gehen und die Menschen dazu zwingen diese auch zu kaufen. In kleineren Ländern wie Deutschland, wo zudem die Verkehrs Infrastruktur hervorragend ist sind solche Auto durchaus eine gute Lösung. Aber in großen Ländern wie die USA wird es noch sehr lange dauern bis solche Autos eine wirkliche Lösung sind. Erstens kosten die zu viel, zweitens ist die Reichweite die man mit einer Batterie fahren kann nicht akzeptabel, und solange man die Batterie nicht so schnell laden kann wie es dauert einen Tank mit Benzin zu füllen taugen die nichts für Leute die lange Strecken fahren müssen. Und mit der jetzigen Technik sind sie für große LKW's überhaut nicht geeignet.

    Hier übrigens die Übersicht, wieviel CO2 ein Amerikaner und ein Chinese so im Jahr verbrauchen.


    Infografik: Pro-Kopf-Emissionen in Russland und den USA besonders hoch
    Die Grafik zeigt die CO2-Emissionen pro Land in Megatonnen und pro Kopf in Tonnen im Jahr 2023.
    de.statista.com

  • braucht nicht diskutieren.

    wenn sein donny dies so findet, dann folgt auch unserer kölsche amerikaner dieser meinung.

    sollte doch hinlänglich bekannt sein.

    Save the planet - it`s the only one with beer

  • Hier übrigens die Übersicht, wieviel CO2 ein Amerikaner und ein Chinese so im Jahr verbrauchen.


    https://de.statista.com/infogr…-co2-emissionen-pro-kopf/

    Ändert indes nichts an der Tatsache, daß China - Stand 2024 - 1161 Kohlekraftwerke betreibt, Tendenz steigend. Und der Gesamtausstoss in China ist steigend, in der USA tendenziell sinkend. Damit rede ich die Amerikaner nicht schön, aber die Chinesen sind auf einem "guten Weg" die zu überholen. Und China ist Umweltschutz absolut Schei...egal, das darf man jedenfalls nicht schön reden, nur um auf die bösen Amis hinzuweisen.

    Lettore silenzioso

  • Ändert indes nichts an der Tatsache, daß China - Stand 2024 - 1161 Kohlekraftwerke betreibt, Tendenz steigend. Und der Gesamtausstoss in China ist steigend, in der USA tendenziell sinkend. Damit rede ich die Amerikaner nicht schön, aber die Chinesen sind auf einem "guten Weg" die zu überholen. Und China ist Umweltschutz absolut Schei...egal, das darf man jedenfalls nicht schön reden, nur um auf die bösen Amis hinzuweisen.

    So wie es aussieht, ist der Ausbau erneuerbaren Energien in China zumindest so stark, dass er mit dem steigendem Energiebedarf schritthält - Daher steigen die Emissionen aktuell nicht signifikant. Dennoch muss man natürlich die Energiepolitik Chinas differenziert betrachten. Sie dient jedoch mit Sicherheit nicht als Entschuldigung für andere Länder, weniger zu tun.

    China ist der weltgrößte Emittent, nun aber sinken die CO₂-Emissionen. Kann das von Dauer sein?
    Im zweiten Quartal 2024 waren die Emissionen des Energiesektors erstmals seit der Pandemie rückläufig. Ob es so weitergeht, ist fraglich – nicht nur ob des…
    www.derstandard.de

  • So wie es aussieht, ist der Ausbau erneuerbaren Energien in China zumindest so stark, dass er mit dem steigendem Energiebedarf schritthält - Daher steigen die Emissionen aktuell nicht signifikant. Dennoch muss man natürlich die Energiepolitik Chinas differenziert betrachten. Sie dient jedoch mit Sicherheit nicht als Entschuldigung für andere Länder, weniger zu tun.

    https://www.derstandard.de/sto…n-kann-das-von-dauer-sein

    Habe ich auch nicht behauptet, mein Lieber. Aber die Chinesen, die tun in erster Hinsicht das, was sie glauben was für sie passt und nicht was andere glauben was für die Welt gut ist.

    Lettore silenzioso

  • Habe ich auch nicht behauptet, mein Lieber. Aber die Chinesen, die tun in erster Hinsicht das, was sie glauben was für sie passt und nicht was andere glauben was für die Welt gut ist.

    Es ist ja schlussendlich egal, aus welchem Grund China das macht. Es gibt aber wirklich keine Grundlage dafür, dass gerade der Westen China kritisieren darf bezüglich Klimaschutz oder auch Umweltschutz. Dafür haben alle westlichen Länder zuviel Dreck am Stecken.

    Zudem ist der Betrieb von Kohlekraftwerken in der CO2 Bilanz enthalten. Außerdem, und das wissen die meisten leider nicht, hat China andere Klimaziele nach dem Pariser Abkommen, als die Industriestaaten. Aufgrund von historisch kumulierten Emissionen darf China (auch andere Länder wie bspw. Indien) noch mehr CO2 emittieren. So ist festgelegt, dass China noch bis 2030 seine CO2 Emissionen steigern darf, bevor diese sinken müssen. China ist hier voll im Soll und wird dieses Ziel voraussichtlich deutlich übertreffen, ggf. beginnen die CO2 Emissionen dort schon dieses oder nächstes Jahr zu sinken. Was natürlich einen großen Einfluss hat, was aber nicht hilft, wenn die USA das direkt wieder auffrisst.

  • Ich habe nicht gesagt dann mache ich das auch. Viel mehr bin ich der Meinung das die Umweltverschmutzung dieser Lander so gewaltig ist, das weitere Verbesserungen des Westens leider wenig bringen. Wir kommen nur dann weiter wenn ALLE Laender ihren Teil tun. Die Umwelt betrifft uns alle.

    Da bin ich vollkommen bei dir. Nur was ist deine Konsequenz, wenn Infien, China und Russland nicht mitmachen?


    Donald Trump als neuer Präsident des Landes mit der höchsten ProKopf Umweltverschmutzung von allen (sowohl in der Vergangenheit als auch jetzt) will erstmal wieder aus dem Klimaabkommen austreten. Das ist natürlich ein Wahnsinnig positives Signal und bringt uns noch schneller in den Abgrund.


    Und das perfide ist, daß die Amis die erderwärmung selbst spüren, durch die erhöhten Wassertemperaturen und die damit wissenschaftlich nachgewiesene, höhere Anzahl von Hurricans. Und trotzdem leugnet er das. Was ist es sonst, wenn nicht Dummheit?

  • Da bin ich vollkommen bei dir. Nur was ist deine Konsequenz, wenn Infien, China und Russland nicht mitmachen?


    Donald Trump als neuer Präsident des Landes mit der höchsten ProKopf Umweltverschmutzung von allen (sowohl in der Vergangenheit als auch jetzt) will erstmal wieder aus dem Klimaabkommen austreten. Das ist natürlich ein Wahnsinnig positives Signal und bringt uns noch schneller in den Abgrund.


    Und das perfide ist, daß die Amis die erderwärmung selbst spüren, durch die erhöhten Wassertemperaturen und die damit wissenschaftlich nachgewiesene, höhere Anzahl von Hurricans. Und trotzdem leugnet er das. Was ist es sonst, wenn nicht Dummheit?

    der gelbe mann ist 78..

    er ist ein narzist und nur an sich selber interessiert.

    was juckt ihn eine klimakatastrophe in 5, 15 oder 50 jahren...korrekt nichts.

    zumal er sie ja eh leugnet

    Save the planet - it`s the only one with beer

  • Amerika ist nach China immer noch der zweitgrößte Emittent, noch vor Indien. Und das bei deutlich weniger Einwohnern. Und wenn man die Zahlen historisch kumuliert ist es sogar immer noch der größte. Warum sollte es nichts bringen, wenn die USA weitere Verbesserungen vorantreibt?

    Ich habe nicht gesagt dann mache ich das auch. Viel mehr bin ich der Meinung das die Umweltverschmutzung dieser Lander so gewaltig ist, das weitere Verbesserungen des Westens leider wenig bringen. Wir kommen nur dann weiter wenn ALLE Laender ihren Teil tun. Die Umwelt betrifft uns alle.

  • sleepy55,

    Es gibt auf jeden Fall Grenzen. Ich bin ein Verfechter der Amerikanischen Constitution. Solle Trump versuchen diese zu umgehen wäre das für mich nicht akzeptabel. Ich wäre auch dagegen wenn Trump irgendwo in der Welt einen neuen Krieg anfängt, ohne zuerst zu versuchen durch seriöse Verhandlungen friedliche Lösungen zu finden. Krieg nur wenn es keine anderen Lösungen mehr gibt und die westliche Weltordnung bedroht ist.


    Noch ein paar Bemerkungen zu den E Autos. Mit dem was Martinho in seinem Bericht schreibt stimme ich zu einem großen Teil zu. Nur, die Chinesen kaufen das was ihre Regierung vorgibt, die haben keine andere Wahl. Es stimmt auch das man, besonders im Westen viele Fortschritte macht in der Entwicklung und Verbesserung der E Autos. Nur wird es noch lange dauern bis man davon reden kann alle Benzin Autos zu verbannen. Es werden bestimmt noch zehn Jahre dauern bis die Infrastruktur für solche Auto soweit ist. In der Zwischenzeit muss es heißen, weiter and der Entwicklung dieser Auto zu arbeiten, aber gleichzeitig den Verbrauch der jetzigen Autos zu verbessern. Der Wandel hin zu E Autos wird seine Zeit brauchen.


    Zum Klimaschutz. An den Klima Unterschieden zwischen dem Süden und Norden in dieser Welt wird man nichts verändern können, Das ist halt die Natur. Dennoch kann mein viel verändern. Zum Beispiel in den Ländern wo es an frischem Wasser mangelt, und die gleichzeitig am Meer liegen, kann man mit der heutigen Technik Salzwasser umwandeln, was den Landwirten zum Beispiel in Kalifornien helfen wurde. So gibt es bestimmet viel weitere Maßnahmen die weiter helfen würden. Aber Panik ist nicht angebracht, die Welt geht morgen nicht unter.

  • Bzgl. E-Autos: Auch hier rate ich dir zur Recherche, wenn du zu wenig Zeit dazu hast, kannst du auch Chat GPT o.ä. damit beauftragen. Der Anteil an verkauften E-Autos wird rapide ansteigen, weltweit und nicht nur in China. Hierzu gibt es verschiedene Prognosen, deren Ergebnisse sich sehr ähneln. Hersteller, welche ausschließlich auf Verbrenner setzen, sind auf dem absteigenden Ast. Seit 2017 sinkt der weltweite Absatz von Verbrennern und der Anteil von E-Autos steigt exponentiell. Bzgl. Neufahrzeugen wird der Anteil von Verbrennern welche 2035 noch verkauft werden, relativ klein sein. Bis der gesamte Fahrzeugbestand ausgetauscht ist, dauert es natürlich.


    E-Auto-Absatz steigt laut Prognose massiv
    Während in Deutschland derzeit der Absatz von E-Autos lahmt, sagen Marktanalysten weltweit ein enormes Wachstumspotenzial für Stromer voraus.
    www.automobil-produktion.de


    Zum Klimaschutz, und insbesondere deiner Aussage "die Welt geht morgen nicht unter", solltest du recherchieren, was es bspw. für Folgen hat, wenn sich die Erde um 3 Grad erwärmt, wonach es bis zum Jahr 2100 gerade aussieht. Meine Kinder könnten bei guter Gesundheit diese Zeit noch erleben, dass sie es tun, ist bei dieser Erwärmung sehr unwahrscheinlich. Für viele Menschen geht die Welt auch gerade schon unter, weil aufgrund durch die Klimakrise verstärkten Unwetterereignisse deren ganzes Hab und Gut zerstört wurde, oder sie oder Bekannte ihr Leben verloren haben, wie kürzlich in Valencia, was vermutlich bewusst aus dem amerikanischen Wahlkampf heraus gehalten wurden. Solche Ereignisse nehmen leider weltweit an Häufigkeit und Intensität immer weiter zu, ebenso wie die Ernährungssicherheit. Johann Rockström, Direktor des Instituts für Klimafolgenforschung Potsdam hat bspw. geschätzt, dass eine 4 Grad wärmeren Erde weniger als 1 Mrd. Menschen ernähren kann.

    Bevor du da so lapidare Sätze raus haust wie "Panik ist nicht angebracht, die Welt geht morgen nicht unter", würde ich mir wünschen, du würdest dich informieren, warum sich Menschen darüber Sorgen machen, welchen Grund sie dafür haben. Warum teilweise wissenschaftlich informierte Menschen auf die Straße gehen, sich auf Straßen festkleben, etc. Die haben auch keinen Spaß daran.

  • Du hast Recht das in Zukunft immer mehr Menschen auf E Auto umsteigen. Ich habe nur gesagt das es noch dauern wird. Die Haendler hier werden ihre E Autos nicht los und verweigern sich welche von den Herstellern zu nehmen. Sicher, das wird sich mit der Zeit verändern.

  • Ich bin ein Verfechter der Amerikanischen Constitution. Solle Trump versuchen diese zu umgehen wäre das für mich nicht akzeptabel.

    Wie stehst du dann dazu, dass Trump seine Niederlage gegen Biden nicht akzeptieren wollte? Dass er gar Gouverneure aufforderte Stimmen „zu finden“? Dass er zum Protest vor dem Kapitol aufrief?


    Ist das für dich „die Constitution akzeptieren“?

    MattEagle‘s Kumpel: „Jedes Mal, wenn ich vom Klo komme, stehen 70 Kölsch auf dem Tisch!“