Beiträge von Millhouse

    Insgesamt sind für mich bisher aber alle Kaderbewegungen gut nachvollziehbar. Das macht mir für die kommende Saison Hoffnung.

    Sehe ich auch so. Man scheint sich da wirklich Gedanken zu machen, was der Kader benötigt, statt - wie so oft bei vorherigen Aufstiegen - völlig naiv in die Saison zu gehen.

    Wir haben mit Ache und Johannesson zwei der besten und vielversprechendsten Spieler der letzten Zweitligasaison geholt. Mit Krauß und Kaminski kommt Erfahrung und Qualität aus der ersten Liga hinzu. Machen wir so weiter und können wir im Idealfall auf dem Niveau im Sturm, im DM (falls Martel geht), in der IV und vielleicht auf den Außenverteidigerpositionen nachrüsten, wäre das schon sehr stark. Wozu das dann reicht, muss man abwarten. Denn wir werden in jedem Falle als einer der Abstiegskandidaten in die Saison gehen.

    Mit 16 Millionen Verlust steht man aber bestimmt nicht kurz vor dem Kollaps, zumal es da auch noch die Coronazeit war, wo eh Einnahmen weggefallen sind. Schalke wäre da ja schon 3x Insolvent

    Soweit ich das verstanden und auch in der Vor-Keller-Zeit bereits verfolgt habe, hatten wir einfach keine Gegenwerte mehr, um den Verlust bzw. die Außenstände noch irgendwie aufzuwiegen. Was wir mal an Rechten besaßen, war längst veräußert (und wurde erst durch Keller zurück in den Verein geholt). Im Gegensatz zu Schalke haben wir auch kein Stadion, mit dessen Buchwert wir wuchern können.


    Da ist es dann auch egal, dass der Verlust "nur" 16 Mio beträgt - wenn man nix mehr hat, was man dem an Eigenkapital und sonstigen Werten gegenüberstellen kann, kann auch eine solch vergleichsweise geringe Last zum Kollaps führen.


    Keller und Türoff haben ja beide mehrmals gesagt, dass es wirtschaftlich sehr schlecht aussah und wir ein Sanierungsfall waren. Ich meine sogar, dass es zum Ende der Wehrle-Zeit mal hieß, wir seien 80 Mio in den Miesen. Was Keller und Türoff hier in wenigen Jahren aus diesen maroden Finanzen gemacht haben, ist mehr als aller Ehren wert. So fair sollte man schon sein.

    Bin da ganz froh drüber. Ein - auf Erstliganiveau - bestenfalls solider RV. Das aber auch nur dann, wenn er nicht zu sehr in die Defensive gedrängt wird, wo er erkennbare Schwächen hat. Und meist auch nur für eine handvoll Saisonspiele, während er häufiger der Mitläufer ist, der sein Team kaum nennenswert verstärken kann.

    Sicherlich kann nicht jedes Transfergerücht gut klingen. Aber Namen wie Özcan oder Kenny überzeugen mich einfach nicht. Dafür haben sie in den letzten Jahren zu wenig Konstanz auf dem Niveau gezeigt, das wir benötigen.

    Abstieg ( Sportlicher Bereich, Hauptverantwortlich) keine Gehaltseinbuse, keine Kündigung.

    Es wurde immer wieder gesagt, dass es Gehaltseinbußen gab. Angefangen bei den Spielern über die Verantwortlichen bis hin zu den "normalen" Angestellten.

    Zudem hat Keller seinen Rücktritt angeboten. Das lehnte der Vorstand aber ab.

    Für mich hören sich die aktuellen Aussagen aus der Express von Reschke leicht nach Verlängerung an… [...]

    Für mich nicht. Ich deute es so, dass sich Martel einen Verbleib bis zum Vertragsende 2026 vorstellen kann. Für eine Verlängerung sehe ich aber zumindest in diesem Interview keine Anzeichen.

    Meine Mama ist am 5.6. plötzlich und unerwartet (vermutlich an Herzinfarkt) verstorben. :crying_face: :crying_face: :crying_face: :crying_face: :crying_face: :crying_face: :crying_face:

    Letzte Woche haben wir noch ihren 70. Geburtstag gefunden. Ich fühle mich, als wenn ich in einem katastrophalen Albtraum bin :crying_face:

    Schrecklich. Mir fehlen die Worte. Ich kann euch nur herzliches Beileid und viel Kraft wünschen. :candle:

    Trump und Musk zerfleischen sich über ihre sozialen Medien grad gegenseitig. Trump meinte, die einfachste Möglichkeit für die USA, viele Milliarden Dollar zu sparen, läge darin, Musk alle Subventionen zu streichen. Musk konterte eben, Trumps Name werde in den Epstein Files genannt.

    Na gut, wenigstens investiert er.

    Trotzdem fürchte ich etwas, er schmeißt mit Geld um sich, wo er es jetzt hat. Eventuell auch, um sich von Keller abzuhängen?

    Ich glaube gar nicht mal, dass sich Kessler profilieren und von Keller abgrenzen will.

    Dass wir diesen Sommer kolportierte 12 Mio zur Verfügung haben, pfeifen die Spatzen seit Monaten von den Dächern. Es müssen Keller und Türoff gewesen sein, die dieses Budget geplant haben. Insofern hat Keller bereits die Notwendigkeit erkannt, dass wir recht deutlich in den Kader investieren sollten. Und da wir unter ihm ja schon an relativ teuren Spielern wie Grillitsch, Zelar oder Moumbagna (die beiden Letztgenannten hätten uns damals 5 bis 7 Mio gekostet) dran waren, deren Wechsel zu uns aber an der Transfersperre scheiterte, bin ich mir absolut sicher, dass Keller jetzt nicht weniger Geld als Kessler ausgeben würde.

    Vielleicht legt Kessler seinen Fokus auf andere Spieler als Keller. Aber auch er wird im Wesentlichen aus jenen Namen auswählen, die schon über Kellers Schreibtisch gelaufen sind. Ob er unterm Strich ein glücklicheres Händchen hat, werden wir alsbald sehen.

    Es ist doch klar, dass man mit den Spielern erst verhandeln konnte nachdem der Aufstieg feststand. Keiner der beiden Spieler wäre zu uns gewechselt wenn wir in Liga 2 geblieben wären.

    [...]

    Daher vermute ich, dass Ache und Isa schon auf der Scoutinglisting standen aber im Gegensatz zu Zauderer und Pfennigfuchser Keller hat Kessler Nägel mit Köpfen gemacht.

    Die Kausalkette ist geil:

    Mit den Spielern konnte nicht verhandelt werden, sofern der Aufstieg nicht feststand

    -->

    Keller wurde entlassen, als der Aufstieg noch nicht feststand

    -->

    Keller ist daher ein Zauderer

    Merkt ihr nicht selbst, dass die Kritik immer plumper wird? Wann genau hätte Keller denn "Nägel mit Köpfen machen" sollen, wenn die Spieler dazu bis zum Ende seiner Amtszeit gar nicht bereit waren?

    Da bin ich aber nicht deiner Meinung.

    Musst du auch nicht. Wer sich einreden will, dass die jetzt getätigten Transfers ohne Keller zustande gekommen sind, kann das gerne tun. Die Meinungen stehen hier mittlerweile ja eh fest. Und zum sportlich inkompetenten Keller passen solche Neuzugänge eben nicht - ebenso wenig wie zu seinem zwanghaften Sparwahn, mit dem er uns in die 2. Liga geführt hat. :nerd_face:

    Ich bin aber auch der Meinung, das Keller keinen Ache und Johannesson zu diesen Konditionen geholt hätte, das würde absolut nicht zu seiner Philosophie passen, die er die Jahre gelebt habt.

    Doch, das passt. Wir waren in den letzten Jahren mehrmals unter Keller an relativ teuren Spielern dran. Ache und Johannesson gehen zu ganz, ganz weiten Teilen auf sein Konto. Keller mag jeden Euro zweimal umgedreht haben. Aber er war auch bereit, für Qualität in die Tasche zu greifen. Wäre Keller noch hier, hätten wir jetzt auch Ache und Johannesson bei uns.

    Natürlich kann er machen was er möchte, und sieht da vielleicht eine tolle Chance, aber karrietechnisch könnte das dann wieder in die andere Richtung gehen.

    Naja. Er ist jetzt 30 Jahre alt, die sportliche Perspektive wird da eher zweitrangig sein - Selke hat die Chance, seinen letzten großen Vertrag zu bekommen. Und wenn ihm da Leipzig mehr bietet als Hamburg und Union, wäre das auf den letzten Metern seiner Karriere vielleicht nicht die schlechteste Wahl.

    Dazu hätte er mit Leipzig einen Klub, der recht weit oben in der Tabelle mitspielt und wo Selke vielleicht noch mal europäische Luft schnuppern kann. Er selbst wird da sicherlich auch nicht als Stammkraft eingeplant, sondern als Reservist und Führungsspieler, der ja in Hamburg bereits sehr wichtig für die Kabine gewesen sein soll.

    Denke schon, dass das passen kann, wenn Selke bereit ist, sich mit weniger Spielzeit einverstanden zu erklären. Oder anders gesagt: Er wird dort eine ruhige Kugel schieben und nochmal gut abkassieren können.

    aber ehrlich ich habe keine Lust auf einen Socialscore wie in China, was hier scheinbar so einigen gefallen würde.

    Ich mag diese Argumentation nicht. Es gibt hier Leute - darunter mich -, die Kritikpunkte im bisherigen Verhalten von Kwasniok sehen. Seien es die Vergewaltigungsvorwürfe, seine Ansichten zum Impfen oder sein öffentliches Bloßstellen von Spielern, die Fehler gemacht haben.

    Warum muss der Vergleich mit einem autoritären Staat wie China kommen, der seinen Bürgern kaum Freiheiten lässt?

    Oder siehst du das Werterad des FC allen Ernstes auf einer Stufe mit dem Socialscore in China?