Nächste Woche gegen Hannover wenigstens einen Punkt holen. Und dann Anfang Mai in Müngersdorf eine riesige Party gegen Regensburg feiern.
Beiträge von Millhouse
-
-
Werner Lorant
-
Kann jemand etwas zu ihm sagen? Mal was gesehen/hehört?
Ich hab Güzel mehrmals spielen sehen, hab ihn dabei als intelligenten und vorausschauenden 6er wahrgenommen, der eingedenk seines jungen Alters von gerade mal 16 Jahren durchaus reifer als das wirkt. Er schaltet sich immer wieder nach vorne ein, gestaltet Spielsituationen mit, ist im Schalker Mittelfeld der Antreiber und klare Leader. Ist zudem in der Defensivbewegung hellwach und gerade im 1:1 gegen nur schwer zu überwinden.
Schalkes unterschiedliche Nachwuchsabteilungen sind aber wohl so stark besetzt, dass man Güzel nicht die Perspektive aufzeigen konnte, die er sehen wollte. Normalerweise müsste der Junge seinen Weg gehen, der ihn dann irgendwann zu den Profis führt. Mal sehen, ob er das schafft und ob es dann bei uns sein wird. Ist auf jeden Fall ein interessanter Spieler, der mich in seinem gesamten Auftreten aus unserem Nachwuchs an Von der Hitz erinnert.
-
Mit der Harvard-Universität stellt sich nun eine der größten Bildungseinrichtungen Amerikas gegen Trump und erwägt, den Rechtsweg zu beschreiten.
Harvard hatte, wie diverse andere Universitäten zuvor auch schon, einen Brief der Regierung erhalten, in dem zahlreiche Forderungen gestellt wurden. Vor allem sollte sich Harvard von seinen Diversitäts-Gleichheits-Inklusions-Programmen distanzieren, den Behörden beim Durchleuchten der persönlichen Hintergründe der Studenten helfen und auf ihrem Campus das Demonstrationsrecht einschränken. Weitergedacht hätten die Forderungen bedeutet, dass man sich beim Einstellen von Angestellten sowie bei der Auswahl der Studenten nach den Maßgaben der Regierung hätte richten müssen.
Harvard weigert sich, weil man die Freiheit von Forschung und Lehre als unantastbar ansieht. Und weil man als private Bildungseinrichtung ohnehin nur bedingt durch die staatlichen Behörden reguliert werden kann. Die Trump-Administration hat deswegen nun angedroht, der Uni 1,9 Milliarden Euro (rund 2,2 Milliarden Dollar) zu verweigern, die über die nächsten Jahre als öffentliche Förderung gezahlt werden sollten.
Die Regierung begründet das mit einem Antisemitismus-Vorwurf gegen Harvard, weil es auf dem Campus der Uni pro-palästinensische Demos gab. Ebeno erwägt Trump, Harvard deswegen als politische Organisation einstufen zu lassen, was zur Folge hätte, dass diverse Steuererleichterungen für Harvard wegfallen würden.
Harvard, das in seiner fast 400-jährigen Geschichte auf mehr als 160 Nobelpreisträger kommt, wurde von Trump gestern als Witz und als schlechteste Uni der Welt bezeichnet, die von Woken, Linksradikalen und Idioten geführt wird.
Harvard geht dagegen juristisch vor und ich hoffe, weitere Universitäten schließen sich an. Kaum auszudenken, wenn Trump mit diesem Unsinn durchkommt.
-
Mich würde einfach interessieren, warum er seit der schweren Verletzung in Gladbach immer so ein wenig gehemmt wirkt. Traut er sich nicht, mehr zu riskieren? Gibts körperliche oder mentale Ursachen? Hat er - wie mal kolportiert wurde - private Probleme?
Ein motivierter und fitter Ljubicic würde uns deutlich verstärken. Aber ob er diesen Zustand noch mal erreichen kann, weiß ich nicht. Das müssen FC-intern die Leute beurteilen, die täglich mit ihm zu tun haben.
-
glaube nicht das der 18 Jährigen Cvetkovic direkt für unseren Bundesliga Kader geholt werde würde.
Selbst wenn er - was ich nicht glaube - nicht für den Profikader gedacht wäre, traue ich es ihm zu, sich innerhalb weniger Wochen dafür zu empfehlen. Das Talent dafür bringt er mit. Und ich sehe bei uns niemanden, der ihm im Weg stehen würde. Lemperle wäre weg, mit Uth kann man nicht planen, Rondic ist deutlich schwächer als er und selbst gegenüber Downs sehe ich Cvetkovic im Vorteil. Warum sollte so jemand dann erstmal in der zweiten Mannschaft geparkt werden?
Mich freuts, dass wir an solche Spieler rangehen und auch bereit sind, dafür gutes Geld in die Hand zu nehmen. Sobald jemand wie er die nächste Entwicklungsstufe nimmt und zeigt, dass er Bundesliga spielen kann, wäre er für uns bereits nicht mehr zu bekommen. Sicherlich sind drei oder vier Millionen erstmal eine stolze Summe - aber so ein Spieler bringt doch auch ein enormes Potenzial für die Steigerung des Marktwerts mit. Genau solche Transfers müssen wir tätigen.
-
Falls jemand nix zu tun hat: Auf Youtube wird grad unser Spiel gegen Leverkusen übertragen. Nach 25 Minuten stehts 0:0.
-
das war auch nicht Böse gemeint
Alles gut. Kam nicht böse an. Ich weiß ja, dass du ein vernünftiger User bist.
Es lässt sich natürlich nicht leugnen, dass Ilzer in Hoffenheim sehr schwach gestartet ist. Wobei ich die letzten Wochen schon den Eindruck habe, die würden so langsam die Kurve bekommen. Dass man jemandem wie ihm aber offenbar nicht die Zeit gibt, was zu entwickeln, und man stattdessen schon an Paderborns Kwasniok baggert, zeigt eben nur wieder die Absurdität des Geschäfts. Scheinbar müssen Trainer heute per Handauflegen erfolgreich sein, wenn sie halbwegs sicher im Sattel sitzen wollen.
-
Millhouse der Ilzer der gerade mit dem Kader von SAP grandios gescheitert ist? Und du meinst mit unserer Truppe wird das was warum?
Ja, genau den Ilzer meine ich. Was er innerhalb von vier Jahren in Graz geleistet hat, ist sensationell. Dass er in Hoffenheim daran nicht anknüpfen konnte, werfe ich ihm nicht vor. Er hat da im November einen Kader übernommen, der nicht seiner war. Und jemand wie er, der langfristig was entwickeln will, ist eben kein Feuerwehrmann.
-
Das Problem ist doch auch wenn du Struber entlässt wer soll den neuen Trainer suchen.. Klar Keller aber da fängt das Problem für mich ja an.
Da bin ich zwiegespalten.
Blickt man auf seine Ära in Regensburg, dann hatte er da während seiner Amtszeit von August 2013 bis Oktober 2021 acht unterschiedliche Trainer - und somit einen hohen Verschleiß. Die meisten davon würde ich nicht mal geschenkt nehmen wollen, dennoch hat der Klub seine Ziele nach den turbulenten Anfangsjahren erreicht und sich stets weiterentwickelt. Heiko Herrlich (Leverkusen) und Achim Beierlorzer (Köln) haben sich dort sogar für höhere Aufgaben empfohlen.
Auch bei uns darf man nicht nur sehen, dass er Schulz und Struber geholt hat. Sondern er war - neben einigen eher unbekannten Namen - ja etwa an Henriksen (jetzt Mainz) und Ilzer (jetzt Hoffenheim) dran. Das sind für unsere Verhältnisse sehr gute Namen. Gegen Henriksen haben wir uns aufgrund seiner Ähnlichkeit zu Baumgart bewusst entschieden, Ilzer hingegen hat keine Freigabe für uns bekommen.
Dass ich kein Vertrauen in Kellers Trainerauswahl hätte, würde ich daher nicht sagen. Ich kann mir sogar vorstellen, dass wir es nach Winter 23/24 und Sommer 24 ein drittes Mal bei Ilzer versuchen, wenn er die TSG verlässt. Ansonsten bin ich gespannt, wen er auf dem Zettel hat und welche Ausrichtung er für die Mannschaft verfolgt. Eigentlich hat er ja mal einen offensiven Fußball angekündigt.
-
Ich weiß nicht, ich würde Deinen Optimismus gern teilen, bin aber wirklich desillusioniert über das, was die Truppe Woche für Woche abliefert.
Naja, mein "Optimismus" ist eigentlich mehr die Überzeugung, dass es so wie jetzt nicht weitergehen kann. Und die Hoffnung, dass das auch intern so gesehen wird. Momentan erkenne ich keinen Grund, mit Struber in die 1. Liga zu gehen - selbst der Aufstieg wäre angesichts der schwachen Leistungen kaum mehr ein Argument für ihn.
Ich wünsche mir einfach, dass man im Sommer das leistet, was für die realistische Chance auf den Klassenerhalt notwendig ist.
-
Schwäbe
Schmied-Hübers-Pauli-Paca
Martel Huseinbasic
Thielmann- Waldschmidt-Lemperle
Rondic-Downs
Gefällt mir auch nicht so richtigMir auch nicht. Brächte uns nämlich ein 0:3 am grünen Tisch ein.
-
Wenn man sieht, wie Mannschaften wie Bochum um den Klassenerhalt fighten, fragt sich schon, wie unsere Truppe samt Trainer da halbambitioniert und mit Standfußballmentalität da gegen bessere Gegner bestehen möchte.
Ich versuche, mir ein pragmatisches "Schritt für Schritt" einzureden: Erst irgendwie den Aufstieg packen - dann den Sommer nutzen, um in der Mannschaft und auf dem Trainerposten nachzurüsten. Auch wenn ich bei keinem anderen unserer Aufstiege so sehr das Gefühl hatte, dass wir den Anschluss an die 1. Liga erstmal verloren haben.
Dennoch glaube ich, dass eine Sommervorbereitung unter einem guten Trainer genügen kann, um dem Kader einen neuen Geist einzuimpfen. Entsprechende Verstärkungen in der Truppe vorausgesetzt.
-
Doch, kenne ich. Aber wir sind bei Spieltag 29. Entwicklung gleich null. Eher Rückwärts. Also sag mir, wie verdient der Fc 2. ist. Sag mir wieviel überzeugende Spiele hast du gesehen? Sag mir doch bitte wo eine Handschrift des Trainers zu erkennen ist? Ich frag für einen Freund.
Ich will den Mist nicht schönreden, den wir spielen. Aber die Währung im Fußball sind eben nicht die Handschrift des Trainers, die Entwicklung oder überzeugende Spiele - sondern Tore, Gegentore und Punkte. Du sagst es doch selbst: Es sind 29 Spieltage rum und wir stehen auf dem 2. Platz. Lügt die Tabelle deiner Meinung nach zu so einem späten Zeitpunkt in der Saison noch?
Mit Blick auf die bisherige Spielzeit stehen wir ebenso verdient auf dem 2. Platz wie Hamburg die Tabellenspitze inne hat und Lautern sowie Magdeburg hinter uns sind. Leider ist das alles aber so knapp, dass das ganze Bild nächste Woche schon wieder anders aussehen kann.
-
Ich ziehe jetzt sicherheitshalber das Downs-Trikot auch noch an.
Und ich streife mir soeben den "Alles für den Aufstieg"-Armreif von 2008 übers Handgelenk.
-
Der Verein bringt mich irgendwann ins Grab. Eher früher als später.
-
und B hat von seinen 12 playoff-serien unter dem aktuellen Trainer alle 12 für sich entschieden.
Gegen Köln wäre es dann also die 13. Serie. Und 13 ist ja nicht ohne Grund eine Unglückszahl.
-
Ich habe in letzter Zeit viele Szenarien gelesen was der Hintergrund gerade der Zölle gegen China sein könnte.
Alle hatten interessate Punkte / Erklärungsansätze, aber im Endeffekt bin ich auch nicht schlauer als vorher.
Wäre schön, wenn an den ganzen Theorien was dran wäre. Zumal einige davon ja wirklich plausibel klingen - zumindest auf dem ersten Blick. Genauso wie der von Tari neulich eingebrachte Ansatz, die Zölle könnten im Kontext des Bretton-Woods-Systems zu verstehen sein.
Mir fällt aber auf, dass die Zölle - und deren Berechnung - niemand so richtig erklären kann. Trump nicht, seine Berater nicht, Republikaner und Demokraten nicht, parteigebundene und parteilose Wirtschaftswissenschaftler nicht, Amerikaner sowie Menschen aus anderen Nationen nicht. Jedenfalls nicht so, dass uns allen ein Licht aufgeht und wir die Sinnhaftigkeit all dessen verstehen.
Kann es nicht sein, dass Trump kein strategisch denkender und geduldig vorgehender Politiker ist - sondern er dem Typus des dummen und rachsüchtigen Schulhof-Bullys entspricht, der fett genug ist, um anderen Druck zu machen und sie zu erpressen? Je länger er an der Macht ist, desto mehr sehe ich einen Egomanen. Und umso weniger wirkt Trump noch wie jemand, der auf die Wissenschaften irgendwas gibt. Man müsste schallend lachen, wäre er nicht der mächtigste Mann der Welt.
-
Die nächste Transferphase wird seine letzte Chance sein um zu zeigen, das er nicht nur finanzielle/wirtschaftliche, sondern auch sportliche Kompetenz hat.
Wir stehen aktuell auf einem Aufstiegsplatz. Mit den gegenwärtig meisten Siegen in der Liga. Keller muss also bereits irgendwas richtig gemacht haben.
-
Zum deutschen 6:1 heute gegen Schottland hat unsere ehmalige Spielerin Selina Cerci drei Tore beigesteuert.