Beiträge von jeföhl

    Liebe Chantal aus Eil,

    die ordentliche Mitgliederversammlung des 1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V. findet am Dienstag, 24. September 2024, 18 Uhr, in der LANXESS arena statt. Erstmalig sind alle Mitglieder ab 16 Jahren stimmberechtigt, unter anderem steht die Wahl des Mitgliederrats auf dem Programm. Die Einladung, die Vorstellungen der Kandidierenden für den Mitgliederrat mit Steckbriefen und Videos sowie alle wichtigen Infos rund um die Veranstaltung findest Du ab sofort im geschlossenen Mitgliederbereich auf der FC-Homepage.

    Greetings

    Jeföhl

    ….und das zum Thema von der Bürgerbewegung :


    Unsere Position: Keine Bebauung im Grüngürtel

    Veröffentlicht am22. August 2024AutorAlex

    Die Ausbaupläne und die Gleueler Wiese sind in den letzten Tagen ein prominentes Thema in den Kölner Medien (Skepsis ist trotz des neuen Vorschlags angebracht | Kleine Lösung im Streit ums Geissbockheim in Sicht)

    Der Grund: der Verein hat einen neuen Masterplan für den Ausbau. Diesen hat er sogar schon mit großen Teilen der Stadtpolitik abgestimmt.

    Der Inhalt: Der Verein baut das Leistungszentrum, ertüchtigt 3 Sportplätze in der näheren Umgebung des Geissbockheims (Hürth, Fort Deckstein, Eichkreuz). Dafür verzichtet er vorerst auf eine Bebauung der Gleueler Wiese.

    Die Zustimmung zu den Plänen im Rat scheint sicher zu sein. Macht-taktisch sicher verständlich, da 2025 ein neuer Rat gewählt wird und das Thema abgeräumt werden soll.

    Und ja, aus dem Blickpunkt des Naturschützers – Flora und Fauna wären „vorerst“ bewahrt. Aus Sicht des Denkmalschützers auch gerade so ok, immerhin wäre die Wiese „vorerst“ weiter öffentlich, ein Teil des Denkmals „vorerst“ bewahrt, auch wenn das Leistungszentrum natürlich nicht passt. Weniger Kunstrasen, mehr Natur, die Frischluftschneise bleibt „vorerst“ erhalten. Gut aus Sicht des Stadtklimas.

    Gleueler Wiese gerettet und alle glücklich? Nein – wichtig ist hier das Wort „vorerst“. Schon 2007 versprach die damalige Geschäftsführung bei der letzten Erweiterung des Geissbockheims auch in Zukunft keine weiteren Flächen mit Hochbauten zu versiegeln. Dieses Versprechen war nichts wert. Genauso wenig ist die aktuelle Version wert. Spielen wir es doch mal durch: In ein paar Jahren, der Verein hat eine neue Geschäftsführung, diese bestehend beispielhaft aus ehemaligen Karnevalprinzen, Umkreiskölner Unternehmern und / oder ehemaligen „Weltklasse“ Spielern. Sportlich läuft mal wieder nicht so gut für den Verein. Die Mannschaft, und die Geschäftsführung fallen bekanntlich als Gründe aus, also müssen es Trainingsbedingungen sein! Die Lösung: weiterer Ausbau – die anderen Vereine machen das ja auch. Und der Verein hat auf der Wiese die planungsrechtliche Sicherheit, einfach den Bauantrag stellen. Und schon werden die Bagger im Grüngürtel loslegen…. Wir erwarten also, dass der Verein zumindest erklärt, wie er den Erhalt der Wiese aktiv langfristig sicherstellen will.

    Aber damit es nicht so kommt, kämpft unsere BI weiterhin mit gerichtlichen Mitteln gegen dieses Vorhaben vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster. Unsere Position ist unverändert – Kein Profi-Leistungszentrum im Grüngürtel, keine Bebauung im Grüngürtel!

    Wenn Ihr das auch so seht, schreibt dies gerne Euren Ratsmitglieder. Gerne könnt Ihr uns bei unserem Kampf mit einer Spende unterstützen. Vielen Dank.

    Als bekennender Befürworter von einem Leistungszentrum am GBH finde ich den Ansatz sehr gut und hart erkämpft. Respekt Mr. Türoff! :thumbs_up:

    Die GrünenTante hat ja im WDR auch von einem guten Weg gesprochen. Wenn die Grünen jetzt noch die Wixxer von der Bürgerbewegung samt BUND und Co. Zügeln können, dann blicke ich positiv in die Zukunft. Wer weiß schon, wie die politischen Mehrheiten in einigen Jahren sein werden? Vielleicht gehen da noch ganz andere Dinge wieder?

    Grundsätzlich: Schon ein guter Tag für den FC.

    Im MR sollten Personen sitzen, die sich für die Belange der Fans, Mitglieder und besonders den Verein einsetzen. Wenn ein Vorstandsvorsitzender über den MR sich da mit seinem Know How einbringen will - was ich übrigens sehr bemerkenswert finde - halte ich das erst einmal für eine gute Sache. Wenn er nicht gewählt werden sollte, dann ist das halt so. Ich lehne ihn aber nicht direkt ab, nur weil der Vorstand ihn vorschlägt. Wer weiß wie viele Leute tatsächlich nachher im MR sitzen. 19,15,20? Ihm von vornherein Agentenstatus zu unterstellen ist schon seltsam.

    Na ja. Zumindest wäre bei einer Wahl dann perspektisch jemand im Mitgliederrat, der wirklich die Vita hätte, ein Vorstandsvorschlagsteam zu führen und ggf. Einen neues Vorstandsteam vorzuschlagen und auszusuchen. Nix gegen Ho und Konopka usw…..Aber ein bischen zusätzliche Fachkompetenz kann da ja nicht schaden. :winking_face: Besonders in dem Fall, das das jetzige Team gehen sollte, müsste, dürfte…. :smiling_face_with_halo:

    Liebe Chantal aus Porz,

    wir laden Dich herzlich ein, am Dienstag, 3. September 2024, 19 Uhr (Einlass 17 Uhr), bei einem Mitgliederstammtisch im 12. Mann im RheinEnergieSTADION gemeinsam mit Vorstand und Geschäftsführung auf wichtige Club-Themen zu blicken und in den direkten Austausch mit uns zu gehen.

    Darüber wollen wir mit Euch sprechen

    Geplante Themen werden aktuelle Entwicklungen im Sport, beim Geißbockheim-Ausbau und in der Club-Strategie sein. Gerne stehen wir auch zu weiteren Themen Rede und Antwort, die Dich und die vielen weiteren FC-Mitglieder vor der Mitgliederversammlung (24. September 2024, LANXESS arena) bewegen.

    Mitgliederratskandidierende stellen sich vor

    Vor dem offiziellen Beginn des Mitgliederstammtisches wird ab 18 Uhr allen Kandidierenden, die auf der Mitgliederversammlung bei der Wahl zum Mitgliederrat antreten, die Möglichkeit gegeben, im persönlichen Austausch mit den anwesenden Mitgliedern individuelle Fragen zur Kandidatur zu beantworten. Es lohnt sich also, früh zu kommen. Die Liste der zugelassenen Kandidierenden findest Du im geschlossenen Mitgliederbereich auf der FC-Homepage.


    Greetings

    Jeföhl

    Kann man eigentlich irgendwo sehen, wer sich so alles für den MR bewirbt. Früher gab es doch mal ein Link, wo sich die Protagonisten vorgestellt haben?


    PS

    Brauchst Du noch Stimmen Klebe? :clown_face:

    Mal ne Frage.


    Früher konnte man die Spieltagstermine direkt von der App in sein Handy Downloaden. War sehr praktisch.

    Das geht nicht mehr. Oder hat sich die Funktion irgendwo anders versteckt?


    Thx für Info.


    Greetings

    Jeföhl

    Der MR spiegelt letztendlich unsere Fanstruktur wider. In allen Facetten. Schon der Bewerbungsprozess legt dafür die Grundlage. Der Eine holt sich aus der Ultra Szene seine Unterstützer, der Andere aus einem Forum und ein weiterer hat einen oder mehrere Fanclubs als Unterstützer. Usw….

    Diese Mischung muss sich dann innerhalb des Vereins behaupten. Kontrollieren, beraten, viel dazulernen und manchmal auch die Faust in der Tasche machen. Vereinspolitik kann anstrengend sein.

    Der Anfang:

    Wo alles klappt, übernimmt man gern Verantwortung.

    Dann wird es irgendwann schwierig. Abstieg, neue Präsidenten, neue GF. Kritiker von Innen, von Außen und die Einheit bröckelt. Anfangs sehr subtil, dann massiv. Und da sind wir gerade.

    Ich finde es offen gesagt nicht ungewöhnlich, wie sich die Situation darstellt. Aus meiner Sicht kann man gestärkt aus so einer Lage rauskommen, selbst wenn diverse Leute aussteigen sollten. Man muss nur den richtigen gemeinsamen Nenner wieder finden. Unbedingt auch mit dem Vorstand. Nur eins sollte Ho und Co. Klar sein, die Luft ist dünn da oben. Viele Player viel Politik. Vielleicht für einen MR Zuviel Politik.

    …und wieder habe ich mich entschieden ein Trikot nicht zu kaufen . So langweilig. Immer nur Einheitsbrei. Hier ein zusätzlicher Strich oder dort ein Tupfer, der bei näherem Hinsehen der Dom sein soll. Innovation Shock…Aber den geneigten Sammler wird’s nicht stören.