Beiträge von jeföhl

    Ich werde mich auch weiterhin aus diesem Fred heraushalten, aber eines sei gesagt, weil mir inzwischen diese AFD Verharmlosung in Teilen der Gesellschaft so was von auf den Zeiger geht:

    Ich werde nicht Nachts aufwachen und in einem Neo-Faschistischen Land leben. Never.

    Das nur zum Thema, falls sich ausserhalb dieses Freds die Sprache im Forum wandelt. Hier im Fred mag sich der ein oder andere offen zu den Rechten, Zündlern und Hetzern bekennen - warum auch immer. Das Restforum sollte kunterbunt bleiben, auch wenn die Neo-Nazi-Brut das aus Überzeugung ablehnt.

    Und jetzt bin ich wieder raus. Besser ist es.

    Liebe Chantalle aus Kalk,
    wir laden Dich herzlich ein, am Mittwoch, 15. Januar 2025, 19 Uhr (Einlass 18 Uhr), bei einem Mitgliederstammtisch im 12. Mann im RheinEnergieSTADION gemeinsam mit Geschäftsführer Sport Christian Keller, FC-Cheftrainer Gerhard Struber und Vizepräsident Eckhard Sauren in den direkten Austausch über sportliche Themen zu gehen.

    Nach einer kurzen Begrüßung durch Präsident Dr. Werner Wolf soll neben der aktuellen Situation bei den FC-Profis auch die Entwicklung im Frauen- und Mädchenfußball sowie im Nachwuchs beleuchtet werden.
    Liebe Chantal aus Sülz,
    vielen Mitgliedern ist es ein wichtiges Anliegen, mehr über die Aktivitäten des Mitgliederrats zu erfahren und wir wollen transparenter über unsere Aufgaben, zum Beispiel zur Entscheidung des Vorstandsvorschlags, berichten. Diesem Wunsch der Mitgliedschaft möchten wir nachkommen und laden Dich hiermit herzlich zum 1. Mitgliederratsstammtisch im „12. Mann“ (RheinEnergieSTADION) ein.
    Wann: Mittwoch, 11. Dezember 2024
    19 Uhr (Einlass 18 Uhr)
    Wo: 12. Mann, RheinEnergieSTADION


    Greetings

    Jeföhl

    Herzlich Willkommen im interessantesten Forum Deutschlands. Auch beim Spiel gewesen? Poldi in den Jahren beim FC Live verfolgt? Sitzt Du auf Süd?

    ….so geht es weiter….

    Wenn es nicht nach den Wutbürger Schwurblern läuft, dann ist es Hinterzimmerpolitik.

    Von der Internetseite der Wutbürger:

    Politik im Schatten des Geißbocks

    Letzten Dienstag, zu später Stunde beschloss der Stadtrat mit den Stimmen von den Grünen, Volt und der CDU, dass der 1. FC Köln einen Pachtvertrag für den Bau eines Profi-Leistungszentrums erhält. Damit könnte der Verein nun auf einem Kunstrasenplatz neben dem Franz-Cremer-Stadion errichten, wenn er den einen Bauantrag stellt. Zusätzlich erhält der Verein Zugriff auf dem Ascheplatz am Fort Deckstein, der aktuell von DJK Süd-West, Blau Weiß 06 Köln und Ballfieber Colonia – alles Breitensportvereine – genutzt wird. Diese Entscheidung wurde trotz zahlreicher Proteste von den Breitensportvereinen und unserer BI getroffen. Diese Entscheidung ist aus mindestens drei Gründen problematisch:

    1. Nur der Start in die weitere Bebauung des Grüngürtels

    Das Profi-Leistungszentrum hat ein gigantisches Ausmaß – ein Neubau eines solchen Bauwerks im landschafts- und denkmalgeschützten Grüngürtel ist ein Fehler wie damals der Bau des RWE-Verwaltungsgebäudes und verändert entspricht nicht dem Gründungsgedanken des Grüngürtels. Weitere Investoren würden sich ermutigt fühlen, Ihre Vorhaben dort zu versuchen durchzuführen. Zwar soll die Gleueler Wiese geschützt bleiben, aber mit sich ändernden Mehrheiten im Rat würde bald die Diskussion über den Bau von Kunstrasenfeldern auf der Wiese wieder aufflammen. Hier eine Skizze über die Größe des Profi-Leistungszentrums [Blockierte Grafik: https://unsergruenguertel.de/wp-content/uploads/2024/10/grafik-1024x242.png]

    2. Kein Platz für den Breitensport

    Durch den Verlust eines Platzes für den Kölner Breitensport zugunsten einiger Elitekicker haben noch weniger Kids aus dem Veedel die Möglichkeit selber mit dem Fußball anzufangen. Zwar soll der 1. FC Köln den Platz auch den Breitensportvereinen zur Verfügung stellen – praktisch trainieren aber Nachwuchskicker des 1. FC Köln und der Breitensport-Vereine jedoch zur gleichen Zeit am Nachmittag nach der Schule. Vormittags stehen die Plätze leer. Dies verbessert nicht die Situation für die Breitensportvereine, die heute schon mit bis zu 6 Mannschaften gleichzeitig auf einem Platz trainieren müssen. Dies ist ein grobes Foul von Grünen und CDU und Volt an den Kindern im Veedel.

    3. Das schwebende Verfahren

    Zusammen mit dem NABU klagen wir weiterhin vor dem Oberverwaltungsgericht Münster gegen den Bebauungsplan. Entscheidet das Gericht wieder zu unseren Gunsten, ist die Entscheidung des Rats über den Erbpachtvertrag hinfällig, da der Bebauungsplan dann wieder ungültig seien wird. Wir verstehen hier die unnötige Eile nicht – wir wissen, dass der 1. FC Köln intensiv auf die Ratsfraktionen eingewirkt hat. Diese Hinterzimmerpolitik hinterlässt nicht nur bei uns viele Fragezeichen.

    Greetings

    Jeföhl