Beiträge von floedi_82

    Und trotz all dieser Verfehlungen bleibt meine Angst, dass es für Laschet zumindest insofern „reicht“, als dass die CDU stärkste Partei wird und dann irgendwas von Wählerauftrag usw. quatscht… ich kann mir jetzt schon bildlich (hihi) vorstellen, wie dann die mediale Lage eskaliert, wenn HOFFENTLICH die SPD und Grüne sagen: toll, dass die CDU stärkste Partei ist, wir werden aber nicht mit denen koalieren.

    Dann geht es los mit „gestohlener Wahl“, „aber wir als stärkste Partei…“ und „Betrug am Wähler“ usw. usw.

    Ehrlich, mit graut es vor Sonntag, 18:00 Uhr.

    Ich kann Musik- und Videostreaming (mittlerweile) auch viel abgewinnen, das war aber mehrjährige Entstehungsgeschichte :winking_face:

    Die Angebotsvielfalt ist natürlich mega und die Anbieter haben faktisch die Videotheken ersetzt.

    Wie bei vielen anderen Innovationen auch gab und gibt es aber zahlreiche „Startschwierigkeiten“. So war zu Beginn des Musikstreamings zwar das Angebot toll, aber die Qualität mies. Was nutzen einem Lautsprecher im vierstelligen oder Kopfhörer im (mittleren) dreistelligen €-Bereich, wenn man dann Musik als mp3 mit 128kbit/s abspielt? Das hat sich zum Glück endlich soweit entwickelt, dass man bei vielen Anbietern (endlich auch bei Apple Music) nun Lossless- bzw. Masterqualität hören kann und man somit (zumindest theoretisch) die konventionellen Tonträger in der Abspielqualität überholt hat (sofern man es verlustfrei zur Anlage / zum Verstärker bekommt).

    Ein wenig anders verhält sich das (leider) noch beim Videostreaming. Da hat noch immer die „Scheibe“ die Nase vorn, egal ob Bluray oder 4k-Bluray. Das mag für manche Pipifax sein und je nach Serie oder Film kann es einem ja auch fast egal sein. Für mich ist es das aber nicht. Für mich als jemand, der eine (im besten Falle) „unverfälschte“ Wiedegabekette von Medium zum Ausgabegerät anstrebt und die bestmögliche Qualität haben möchte (ich habe beispielweise meinen Fernseher auf die gängigen Standards kalibriert), ist es ein Ärgernis, dass im Videostreaming speziell in dunklen Bildbereichen „Bandbreite“ gespart wird und man recht aggressiv komprimiert, es zu Blockbildung, Rauschen etc. kommt.

    Für mich sind Serien und Filme in aller Regel „Kunst“. Die Macher haben sich beim Erstellen viel Mühe beim Mastern / Abmischen usw. gegeben. Und dann erhält man heutzutage noch so viel qualitativ schlechten Content. Deshalb kaufe ich mir noch immer, speziell im Film- und Serienbereich, meine „Highlights“ auf Scheibe, gerade kürzlich z.B. die GoT-Box.

    Ich habe seit je her Prime, auch schon vor dem Video-Angebot. Allein fürs Streamen würde ich Netflix jederzeit vorziehen und mir Prime nicht zulegen. Ausnahmen in deren Angebot bestätigen die Regel.

    Dass solche Dinge wie James Bond nicht dabei sind, sollte genauso klar sein, wie natürlich auch Game Of Thrones und (die meisten) HBO Serien etc. nicht dort sind.

    Bei Amazon kannst du aber diverse Titel leihen oder kaufen, also die, die nicht im „normalen“ Angebot mit drin sind. Muss jeder für sich selbst beurteilen, habe ich aber für die 3. Staffel True Detective auch gemacht.

    Selbstverständlich bietet auch Amazon die Möglichkeit, die Serien (fast alle) in OV (wahlweise mit oder ohne Untertitel) zu sehen. Was anderes kommt mir bei (im Original) englischsprachigen Serien auch nicht mehr in die Tüte. Es verliert IMMER die Synchronisation, IMMER. Und das mit Abstand.

    Frau Barbock hat eine Koalition mit den Linken letzte Woche in einem Podcast ausgeschlossen. Ich komme leider nicht mehr auf den Namen.

    Ob das so schlau war? Hat sie es generell ausgeschlossen oder so „ausgeschlossen“ wie zuletzt in den Triellen a la „bla Außenpolitik bla NATO bla“?

    Aus privaten Gründen wird es heute doch keinen „Sonder-Podcast“ geben.

    Wir sortieren jetzt erstmal die kommenden Wochen, damit wir gut aufgestellt sind und informieren euch dann rechtzeitig :slightly_smiling_face:

    Wem in der Zwischenzeit zu langweilig werden sollte: selbstverständlich sind auch Open-Mics möglich. Also, wenn euch der Bock überkommt, haut es am besten hier rein und dann schauen wir mal, ob wir in den nächsten Tagen zumindest einen Open-Mic-Abend mit „reger Beteiligung“ hinbekommen :winking_face:

    nicht jeder Kontakt ist ein Foul!

    Das ist ja auch quasi Brychs Erklärung. Ich habe mir jetzt nochmal die Sky Zusammenfassung angeschaut, allerdings auf dem Handy… und es gibt die Wiederholung in dem Beitrag nur aus einer Perspektive. Ich sehe die Berührung (auf dem Handy) nicht, muss aber gestehen, dass anhand des Bewegungsablaufs des Leipzigers eher von einer minimalen Berührung auszugehen ist.

    So eindeutig finde ich den Treffer garnicht.

    Selbst wenn er es nicht gegeben hätte, wäre es erklärbar gewesen.

    Was wäre denn deine Erklärung gewesen, das Tor nicht zu geben?

    Es kann ja nur Foul sein oder nicht. Für Foul muss es einen Kontakt geben, den es so aus meiner Sicht nicht gab. Zusätzlich entlarvend ist für mich übrigens das Schauspiel nach dem Luftloch, wo der Penner sich auch noch auf dem Boden liegend das Bein hält. Einfach nur ekelhaft.

    In voller Konsequenz und nach Sichtung der verschiedenen Zeitlupen kann es da nur ein Urteil geben: kein Foul, Tor wird zurecht gegeben.

    Er war über 90 Minuten griffig, gallig, hat vollen Einsatz gezeigt, ist in die Zweikämpfe gegangen, hat das Tempo des Spiel mitbestimmt.

    Duda ist ein hervorragender Fußballer und hat sich aus meiner Sicht für die Startelf aufgedrängt. Und man hat gesehen: Uth + Duda zusammen sind absolute Waffen.