Beiträge von Goldmitte

    Warum?

    Rot in Ordnung und berechtigt.

    Elfmeter muss man auch nicht geben

    Wenn ich die Zeitllupe eben noch richtig im Blick hatte, dann war die Grätsche eher seitlich, jedenfalls nicht komplett von hinten. schräg/seitlich.

    Zudem trifft Kainz den Gegner nicht mit roher Gewalt oder hoher Verletzungsgefahr. Das hat man auch am sofortigem Blick und Geste des Lauteres gesehen, der dann keine großartigen Schmerzen hatte.

    Für mich war das eine taktische gelbe Karte.

    Den Tigges Elfer muss man auch nicht geben. Mit sehr viel Wohlwollen hätte man ihn geben können.

    Ich sag mal so: Für Lautern heute hätte er den gepfiffen.

    Ansonsten fand ich die Schirileistung nicht gut.

    Die Krönung war, wo sich die beiden Lauterer über den Haufen laufen, und er eine was am Bein hatte,

    dass er dann trotzdem abpfeifft. Dann am Ende vielleicht noch ein möglicher Handelfmeter für uns,

    die Szene habe ich ehrlich gesagt aber nicht mehr völlig im Blick.

    Dann die gelbe gegen Martel war auch völlig überzogen.

    Alles in allem ist dem Schiri heute das Spiel entglitten,

    und er hat mehr Einfluss genommen als ein Schiri nehmen sollte.

    Und wenn dieser Schiri laut dem ZDF Kommentaroren oder einem der zugeschalteten ehemaligen Schiris einer der besten Schiris der letzten

    10 Jahre sein...

    Dann gute Nacht

    da stimme ich Dir 100 % zu.

    Es beschleicht mich das Gefühl, dass er dennoch gegenüber unseren Jugendspielern den Sprung auf mehr Minuten eher nicht zutraut gegenüber unseren Routiniers.

    Ich kann nicht einschätzen, ob ein Downs, Finkgraefe oder Wäschenbach mehr Spielminuten verdient hätten.

    Verdient in dem Sinne, dass sie der Mannschaft helfen.

    Oft genug haben wir draüber diskutiert, warum diesen und jenen Jugendspielern abgeben konnte,

    und einige davon spielen in der 2-3 Liga.

    Eigentlich will ich damit sagen:

    Hat Baumgart die Wahl zwischen einem "älteren" Spieler und einem Jugendspieler, sagen wir es ist eine 50/50 Entscheidung, dann nimmt der (fast) immer den älteren.

    Am Endes des Tages können Berater und der FC viel sagen…

    Zahlen lügen nicht, und wenn der FC im Bundesliga Vergleich einen der schwächsten Quoten am nachhaltigen Einbau von Jugendspielern hat, dann sind wir dort aus meiner Sicht unattraktiver.

    Wie wir dort abschneiden weiss ich auch nicht.

    Gefühlt setzen wir recht wenig auf die eigene Jugend.

    Ich würde mir sicherlich auch wünschen, dass man deutlich positiver damit umgeht, im Nachwuchs und unmittelbar an der Schwelle zum Profifußball so einen tollen Jahrgang zu haben, aus dem wir den einen oder anderen Spieler hochziehen können.

    Andererseits halte ich vieles, was in dem Business öffentlich erzählt wird, ohnehin für Show. Wichtiger ist, was Baumgart den Jungs intern sagt, was er ihnen für Perspektiven aufzeigt, wie er mit Stärken und Schwächen der Talente umgeht.

    Dass er ihnen lieber Spielzeit in der U21 ermöglichen will, statt sie in der Bundesliga 85 Minuten auf der Bank hocken zu lassen, finde ich jedenfalls sinnvoll.

    Falls Baumgart intern zu den Rookies was anderes (positiveres) sagt - wie ist die Außenwirkung auf andere womöglich interessante Jugendspieler im Alter von 15-17, die nicht nur den FC als Option haben?

    Die sehen halt „nur“, welche Jugendspieler es beim FC geschafft haben und was medial von offizieller Seite (Baumgart) dazu gesagt wird.

    Ob Ljubicic ein 6er ist kann man drüber diskutieren, ich sehe seine Stärken eher offensiv. Mir fehlt auf der 6 ein "Zweikampfmonster", also jemand der abräumt. Der Abgang von Shkiri wirkt sich leider auch auf unsere Abwehrreihe aus.

    Zu SB: im SB Thread diskutieren einige über den Trainer, ich gehöre nicht dazu.

    Mal eine Lanze für Baumgart gebrochen:

    Wer diese Rolle in den Planungen spielt bzw. gespielt hat:

    1. Martel - denke da sind wir uns alle einig, dass Martel mit Abstand die 6 von allen am besten gespielt hat

    2. Olesen - oft über seine Daseinsberechtigung gesprochen: Aber wenn Olesen was kann, dann ist es in meinen Augen eher das defensiv orientierte Spiel

    Wenn 2 Spieler verletzungsbedingt dann wegbrechen, dann ist auch irgendwie klar,

    dass er improvisieren muss, und dass dann schiefgehen kann.

    Dass man niemanden mehr für die 6 geholt halt, Budget hin oder her, trotz Ankündigung einen gestandenen 6er zu holen,

    steht auf einem anderem Blatt, was sicherlich diskutabel ist.

    Sowohl Keller als auch Baumgart haben gesagt, dass es nicht am fehlenden Geld lag, dass man keine weiteren Transfers getätigt hat. Das einzige, was schwer zu verstehen ist, ist somit, warum du hier eine andere Geschichte erzählen willst.

    Ich glaube die Wahrheit liegt in der Mitte.

    Es war Kohle da, aber nur bis zu einem bestimmten Budget X. Und für dieses bestimmte Budget X hat man dann so wie ich verstanden habe,

    niemanden gesehen, den man davon unbedingt holen musste/wollte, der uns dann den sportlichen Mehrwert eingebracht hat.

    Da wäre halt mal spannend gewesen, wie hoch das Transferbudget lag - wenn wir nur von 1-2 Mio. € reden,

    dann ist es klar, dass man dort nicht die riesen Deals hätte eintüten können.

    Auch hier sollte sich die FC Welt weiterdrehen.

    Reisende soll man nicht aufhalten und dannn (schon gar nicht) nachweinen - meine Meinung

    Beim ersten Live Spiel muss ich zugeben war das für mich auch komisch, aber das hat sich sehr schnell wieder gelegt.

    Ist bei jedem natürlich anders.

    Wir halten mit eigentlich deutlich besser besetzten Mannschaften ja nur aufgrund der Laufleistung mit. Wenn wir das jetzt "etwas einschränken" wollen, weil wir glauben, dann effektiver zu werden, berauben wir uns unserer grossen Stärke. Ich glaube, die Überlegung, etwas weniger zu laufen und damit mehr Effektivität zu erreichen, ist rein theoretische Natur. Das wird so nicht funktionieren.

    Sehe ich im Grunde auch so.

    Meine Theorie, die sich aber anhand der Statistiken nicht bestätigte:

    Die anderen Mannschaften haben uns gegenüber an Laufleistung gewonnen.

    Dass wir durch unsere Fitness oft in den letzten Spielminuten noch eine Schippe drauflegen konnten, habe ich länger nicht mehr gesehen.

    Deswegen dachte ich vom Bauchgefühl, dass dieser Vorteil gar nicht mehr so groß ist, da die anderen Mannschaften in der Vorbereitung auch viel Wert auf die körperliche Fitness und laufstärke gelegt haben.

    Dass Baumgart und sein Team mit dem Ball an weiteren Offensivlösungrn kann man teilweise schon erkennen. Vorher lebte unser Offensivspiel meistens von Flanken auf Kopfhöhe.

    Was ich meinte:

    Dieses permanente Anrennen:

    a) wird es immer wirkungsloser, da sich die Mannschaften viel besser darauf einstellen und sich entsprechend gut befreien können. Natürlich ist das weiterhin unsere Grundtaktik um Fehler zu erzwingen

    b) kann (muss nicht) dieses permanennte Anrennen dazu führen, dass wir offensiv dafür den Preis zahlen, heisst die letzte Genauigkeit könnte fehlen

    Daher stelle ich nicht das laufintensive Spiel komplett in Frage, sondern ob man es ein bisschen differenzierter anwendet.

    ich packs mal hier rein.

    Unsere große Stärke ist wie in der letzten Saison unsere läuferische Leistung.

    Da liegen wir bislang wieder ziemlich weit oben und haben sogar pro Spiel meine ich uns von 118 auf 121 km gesteigert.

    Mal interessant zu sehen wo andere Mannschaften sich zu aufhalten, was die Laufleistung betrifft.

    Ich kann da allerdings noch keinen Zusammenhang herstellen, ob die Laufleistung auch einhergeht mit

    einem gewissen Erfolg.

    Dass Mannschaften wie Bayern oder Leipzig eher den Ball und Gegner laufen lassen und dadurch weniger laufen müssen

    kriege ich noch zusammen.

    Aber beispielsweise Stuttgart, die bislang sehr erfolgreich sind, sind im Vergleich zu den anderen weiter unten in der Tabelle,

    was die Laufleistung betrifft.

    Worauf ich hinaus will:

    Dass wir die 90 Minuten marschieren können, das steht erstmals ausser Frage.

    Allerdings sind wir in der Effizienz unserer Torchancenausbeute nicht erst seit dieser Saison,

    sondern schon ab der Rückrunde letzer Saison vom Gefühl her nicht gut im Vergleich zu den anderen.

    Wenn die Spieler sich dann komplett verausgaben mit evtl. nicht so sinnvollen Laufwegen,

    könnten das die fehlenden Prozentchen sein, was die Passchärfe, letzte genaue Aktion im Offensivdrittel, etc. sein.

    Ohnehin habe ich schon länger das Gefühl, dass dieser Überraschungseffekt aus der ersten Saison unter Baumgart - dieses starke Pressing

    nachgelassen hat und die Vereine mehr und mehr sich darauf eingestellt haben.

    Daher hatte ich mich gerade gefragt, ob vielleicht ein Anpassen der KM Laufleistung nach unten zu Gunsten der

    besseren Frische in den entscheidenen Offensivaktionen ein Mittel wären.

    Wobei ich mir dabei nicht vorstellen kann, dass Baumgart von seinem Kurs abweicht.

    Ist wie gesagt nur ein Gedanke

    Guirassy war zur falschen Zeit am falschen Ort.

    Man hat das Talent schon damals erkennen können. Dass man ihn dann mehr aussen eingesetzt hat zeugt im Nachhinein von einer Fehleinschätzung.

    Allerdings gehört auch zur Wahrheit dass Guirassy sehr oft verletzt war, und auch nicht überperformt hat.

    Ich fand den Wechsel zu dem Zeitpunkt OK.

    In Nizza ist er scheinbar gereift.

    Ist nicht das erste Mal dass ein Spieler den nexten Schritt in einem neuen Umfeld erreicht. Siehe Modeste bei uns nachdem Hoffenheim Wechsel.

    Er hat einfach einen klasse Lauf, der sich schon Ende der letzten Saison angedeutet hat.

    Gestern:

    1 Tor mit rechts Heber

    1 Tor links, mit vorherigen Dribbling

    1 Tor selbst vorgelegt mit Kopf

    Klar wird er dann auch mal paar Durststrecken haben. Aber wenn alles normal läuft dann kann Guirassy in dieser Saison locker 25 + x schaffen.

    Und dann wird er dem VFB 60-70 Mio. € bringen.

    Mich hatte eh gewundert, warum kein Verein bereit war die Ausstiegsklausel zu ziehen.