Beiträge von Goldmitte

    Und mal ernsthaft:

    Uth, Selke, Adamyan und Waldschmidt sind alle gut und von großen Verletzungen verschont durch die Vorbereitung gekommen, sind Intensität mitgegangen, usw. Tigges steht in den Startlöchern.

    Dass man dann nicht sagt, "och komm, egal, lass uns noch Stürmer kaufen" ist doch nachvollziehbar.

    Das Pokalspiel war dann ein erster Indikator dass es vielleicht doch nicht so läuft, und die Auswechslung von Selke gegen VW hat Baumgart wohl den Rest gegeben. Dieses "man wusste doch" ist halt nicht belegbar.

    Wobei von den genannten nur Selke das Stürmer Profil von Baumgart zu voller Gänze ausfüllt.

    Tigges ist bekanntlicherweise kein Kopfball Knipser.

    Daher kann man sich schon die Frage stellen, ob es von vornerein zu riskant war,

    "nur" mit Selke als einzigen Stoßstürmer in die Saison zu gehen.

    Genau das stört mich. Wir können doch eine Verpflichtung nicht nur davon abhängig machen, ob es Selke und co. am letzten Tag des Transferfensters gerade mal gut geht. Da sich das "täglich entwickeln" kann, kann es dann ja morgen auch wieder anders sein und was machen wir dann? Ich finde das schon lustig, wenn man noch am letzten Tag des Transferfensters rumrätselt, ob man jetzt noch jemanden verpflichtet oder nicht. Ich erwarte da schon ein bisschen Entscheidungsstärke von einem hochbezahlten Management. Und ist ja auch die Frage, ob die bei den identifizierten Kandidaten ganz konkurrenzlos sind und man die Gegenseite bis 1 Minute vor Transferschluss hinhalten kann...und dann kann man nur hoffen, dass das Fax funktioniert. :winking_face:

    Mal aus Kellers Sicht:

    Er hat 2 aussichtsreiche Sturmkandidaten.

    Auf den letzten Metern, verlangen beide abgebende Vereine dann horände Summen,

    die einfach nicht realistisch sind.

    Natürlich würde ich dann auch ergebnisoffen mich positionieren

    Stell Dir vor, dass er sich hinstellt und sagt, dass man mit 2 Stürmern und Vereinen spricht,

    und definitiv einer der beiden kommt.

    und dann versuchen die beiden Vereine Keller zu vera......(siehe Hollerbach)

    Es kommt keiner, zu Recht.

    Und Keller ist dann hier wieder der Buhmann.

    Auch wenn es kein Gerücht ist:

    Bebou ist eigentlich ein klassischer Aussenstürmer, der aber dann als Mittelstürmer umfunktioniert worden ist.

    Oft verletzt wenn ich mich nicht täusche und Kopfball nicht wirklich seine grosse Stärke.

    Ein interessanter Spieler, aber in meinen Augen nicht das was Baumgart als 9er Anforderungsprofil benötigt.

    Da gebe ich Dir Recht. In meinen Augen haben wir (medial zumindest) ziemlich viel Aufmerksamkeit/Zeit auf den 2. Torwart verbracht…

    Nun ja, am Ende muss man sehen wer noch kommt.

    Alidou bin ich sehr gespannt, und ob noch eine 9 (hoffentlich) kommt werden wir sehen. Ein 6er wird denke ich nicht mehr kommen.

    Zu Heintz

    Für mich ein guter Transfer.

    Kann LIV und LV spielen.

    Hat Erfahrung, braucht keine grosse Eingewöhnungszeit, kennt seine Rolle, kein Stinkstiefel.

    Kostet denke ich wenig Geld

    Ist in meinen Augen ein Upgrade zu Pedersen, für den es dann sinnvoll wäre, eine neue Herausforderung zu suchen.

    Warum Heintz so negativ gesehen wird, erschliesst sich mir nicht. In den wenigen Spielen, die ich per Zufall mal von ihm gesehen habe, waren solide Leistungen dabeii.

    Blauer Bock

    Auf Deinen Post:

    Natürlich gibt es keine Garantie.

    Die einzige eingebaute Torgarantie bekommst Du bei Stürmern wie Lewandowski, Kane, etc.

    Selbst ein Füllkrug scheint sowohl in Bremen als auch in der Nationalmannschaft Ladehemmungen zu haben.

    Mir geht es halt um mehr Optionen.

    Meine Erwartungshaltung habe ich mittlerweile schon so runtergeschraubt, dass ich mit einem beispielsweisen Niederlechnet gut leben könnte.

    Wenn Selke, unser einziger Mittelstürmer, wir Baumgart ihn sich vorstellt, weiterhin so ausfällt, dann fällt unser gesamtes offensives Kartenhaus zusammen, weil alles auf Flanken, Flanken, Flanken ausgelegt ist.

    Letztes Jahr sogar noch extremer, dieses Jahr erkenne ich zumindest eine klitzekleine Änderung.

    Ich gehe nicht davon aus, dass wir einen Stürmer holen, der unumwundener Stammspieler wäre, wenn die anderen Stürmer fit sind. Man hat sich in diesem Mannschaftsteil auf einen Weg festgelegt - und den geht man. Dennoch würde ich mir dort jemanden wünschen, der uns mehr Flexibilität gibt. Beier von Hoffenheim könnte so jemand sein. Auch Niederlechner von der Hertha würde ich nehmen.

    Es kann m.M.n. nur jemand sein, der in dieser Spielzeit dringend Spielzeit für die anstehende EM benötigt und entprechend an seiner Komkurrenz nicht vorbei kommt.

    Mir fallen dort wenn man in der Bundesliga mal schaut ehrlich gesagt nicht viele Namen ein.

    Mit einem verzweifelten Blick habe ich mir mal spaßeshalber

    alle vertragslosen Mittelstürmer angeschaut.

    90 % kenne ich vom Namen nicht, aber es sind eine Menge.

    Natürlich darf Keller nicht in Aktionismus verfallen,

    aber mit dem Setupt - Selke`s Verletzungsanfälligkeit und Tigges - der kein reiner Mittelstürmer ist, auch wenn er die Statur dafür hat:

    Wirtschaftliche Sanierung hin oder her

    Das Risiko so weiterzumachen halte ich für zu groß.

    Ich denke Baumgart und Keller haben nicht damit gerechnet,

    dass Selke für seine Verhältnisse so oft verletzt ist.

    Mit Selkes weiteren Gesundheit fällt und steht unser Grundstatik des Spiels,

    die nunmal auf einen Mittelstürmer a la Serke ausgelegt ist.

    Ja sicher. Allerdings hat auch er aauf der Bank gesessen und wurde nicht eingewechselt. Und warum der Trainer Olesen statt Christinsen eingewechselt hat, wird nur Baumgart verstehen.

    Ich glaube Christensen im Vergleich zu Carstensen braucht noch deutlich mehr Zeit, um sich an die Bundesliga zu gewöhnen.

    Bei Carstensen hat man anfangs gleich gemerkt, dass er mithalten kann,

    und das Debüt von Christensen hat (für mich) nicht den EIndruck erweckt, dass man ihn vor allem in der Bundesliga

    bei einem knappen Spielstand ins kalte Wasser werfen kann.

    Mit anderen Worten: Christensen braucht wahrscheinlich noch länger, bis er sich an die Bundesliga gewöhnt hat.

    In der Vorbereitung war bei Selke doch alles in Ordnung?

    Wenn ich micht nicht täusche hat Selke 90 Minuten gegen Osnabrück durchgespielt und irgendwann in der Verlägerung ging nichts mehr bei ihm?

    Und was dazu kommt, laut Baumgart konnte Selke in der Woche vor dem VW Spiel alle Einheiten mit voller Intensität mitmachen?

    Ist bei ihm ein ganz komisches Gefühl, dass bei jedem Sprint er wieder was spürt...

    Nicht einfach (für alle)

    Gerade Selke lebt enorm von seiner Physis und Galligkeit.

    Ich würde ihn mal 2 Wochen komplett auskurieren lassen.

    Wenn mich nicht alles täuscht, kommt Anfang September eh wieder eine Länderspielpause und

    dann gehts Mitte September weiter.

    Hoffe dann mit einem 100 % fitten Selke.

    Da scheint es auch zwischen Keller und Baumgart nicht mehr so harmonisch zu laufen. Ginge mir an Baumgarts Stelle auch mächtig auf den Sack ständig Kellers Suppe auslöffeln zu müssen. Hier ein Haufen Spieler die entwickelt werden müssen, aber beeil dich ..

    Sorry, ich lese heute zum zeiten Mal, dass es zwischen Baumgart und Keller nicht harmonisch sein zu scheint.

    Ich habe bislang noch keine einzige Quelle, Baumgart Zitat nur annährend drauf rückschließen können.

    Und ich denke manchmal sogar zu viel um die Ecke.

    Ich will es mal anders ausdrücken:

    In einer gut und stabil funktionierenden Kölner Mannschaft wenn wir mal souverän 2:0 führen gegen Mannschaften (Platz 7-18)

    und Räume weiter eng halten wollen, kompakt stehen, etc.

    Olesen für Ljubicic als offensiveren 6er neben Martel oder Olesen für Waldschmidt auf der 10

    Dort kann Olesen dann mithalten und am Erfolg seinen Teil beitragen

    Wenn die Mannschaft wie gestern eh schon am Wackeln ist, dann ist Olesen keiner,

    der dann der Unterschiedsspieler ist (erwartet auch keiner), aber Olesen führt aus meiner Sicht

    in einer dann eh schon verunsicherten Kölner Mannschaft dazu, dass es noch instabiler wird.

    Die Diskussion sollte erlaubt sein in einem Forum (für mein Verständnis jedenfalls)

    sportllich seine Meinung zu unseren Spielern zu äußern, auch wenn es wie bei Olesen oder Dietz

    Meinungen sind, die auf wenigen Spielen beruhen.

    Ansonsten kann man immer das Totschlag Argument bringen, wenn der Spieler erst wenige Spiele gezeigt hat,

    dass jegliche Kritik erst anzuwenden ist, wenn der Spieler 1-2 Saison einige Spiele am Stück absolviert hat.

    Was hierbei natürlich wichtig ist:

    Sportlich darf man wie gesagt kritisieren, beim "Wie" sollte man natürlich so gut es geht die Sachlichkeit bewahren.

    Während/Kurz nach einem Spiel wie gestern fällt mir das ehrlich gesagt schwer, und ich nutze wahrscheinlich/sicherlich

    auch die Kritik an EInzelspielern als "Ventil", was nicht in Ordnung ist, und vielleicht der eine oder andere auch.

    Dardai von der sportlichen Grundausrichtung ist aus der Ferne beurteilt die Kategorie Funkel und Gisdol.

    Defensiv kompakt stehen, vorne mit Glück und Effizienz Spiele knapp gewinnen.

    Dieses mit einer ehrlichen und harten Führung.

    Problem:

    Diese Arft des Fußballs ist geeignet für klassische Feuerlöschaktionen.

    Aber nicht für Wiederaufbau Ausrichtungen.

    Das komplette Gegenteil:

    Baumgart - neuer Spirit, Offensive Stil, Mannschaft und Fans auf die Reise mitnehmen und begeistern.

    Mit anderen Worten:

    Dardai ist für diesen Jop aus meiner Sicht der Falsche,

    und dazu kommt noch, dass noch 3 Söhne (auch wenn die dafür nichts können) im Kader sind - birgt Sprengstoff innerhalb des Teams

    Die Berater sollten solchen Talenten andere Empfehlungen geben!

    und dabei weniger verdienen...? Die Berater wollen in erster Linie selbst bei den Wechseln am meisten mitverdienen.

    Im Falle Hollerbach: Keiner weiß natürlich nicht, ob es am Ende an Hollerbach, am Verein, oder Berater lag.

    Maina Alidou Kainz und hoffentlich bald auch wieder Thielmann - das gibt dann einen spannenden Fight auf den Flügelpositionen!

    Da der Baumgart Fussball bekanntlich sehr kräfteraubend ist, werden von den genannten Offensivspielern alle auf ordentliche Spielzeiten kommen.

    Entweder mal in der Startelf oder mal von der Bank. Hoffentlich kommen wir bald (auch mit Uth und Tigges) auf diesen Luxus,

    dass Baumgart aus dem Vollen schöpfen kann.

    Ohne auf den "Negativ Zug" aufspringen zu wollen, aber die Frage nach unserer Torausbeute, in Zusammengang mit den Spielern ist ja erstmals berechtigt.

    Positiv im letzten wie auch im ersten Spiel gegen Dortmund:

    Wir erspielen uns durchaus meherere Großchancen.

    Wenn das nicht der Fall wäre, hätten wir ein viel größeres Problem - einmal was unser komplettes Spielsystem betrifft,

    und natürlich auch die betroffenen Spieler, die speziell für die offensiven Akzente zuständig sind.

    Wir hatten/haben das Problem, dass Spieler wie Maina gute Vorbereiter sind, aber (noch) nicht selbst im Abschluss.

    Dazu haben wir hinter Selke auf der 9 keinen richtigen Knipser. Tigges ist nicht der klassische 9er, genauso wenig wie Adamyan

    Dietz kommt dem noch am nächsten, wobei ich Dietz noch von der Qualität es nachhaltig nicht zutraue.

    Daher für mich die Frage, abhängig, wieviele Spiele Selke machen wird:

    a) brauchen wir noch einen Selke back-up mit Torriecher Gen

    b) wenn ja, bezahlbar, Bereitschaft auf der Bank zunächst zu sitzen

    Eigentlich so ein "Terrode" Typ.

    Nicht einfach, und wenn wir mit dem jetzigen Kader weitermachen, kann ich auch gut damit leben.