Beiträge von Goldmitte

    Dann muss man auch so ehrlich sein dass Huseinbasic in der Rückrunde auch untergetaucht war und gestern ebenfalls ohne Zweikampfführung oder sonstigen Impulsen unterwegs war. Nichts gegen ihn, aber von der 4. Liga in die Bundesliga ist schon ein gewaltiger Sprung und um ehrlich zu sein hätte ich - sofern es überhaupt reell war - das Angebot für 5 Mios vom VFB angenommen. Das Geld hätte man gut investieren können.

    OT kurz zu Husainbasic:

    Ich glaube, dass er ein bisschen überperformt hat, und mittlerweile an sein normaleres Leistungsniveau angekommen ist.

    Aber ich hoffe natürlich, dass das keine Ausnahme war, und ich komplett irre.

    Mal abwarten wohin seine Reise geht.

    Horn ist ja noch im besten Fußballalter.

    Ich kann mich noch erinnern, als wir Rensing im Kasten hatten, der (auch) seine Schwächen hatte.

    Dann hat ihn der damals 19? jährige Horn ersetzt.

    Die Leistungskurve ging bei Horn stetig nach oben,

    und es gab Phasen, wo Horn sehr viele "unhaltbare" Bälle hielt.

    Aufgrund dieser sehr guten Leistungen schnupperte er medial zumindest dann auch mal leicht an der Nationalmannschaft.

    Dann gab es in meiner Erinnerung ein paar Jahre eine Zeit der Stagnation.

    Thema Strafraumbeherrschung und Spieleröffnung.

    Gerade in den letzten Jahren haben die fußballerischen Fähigkeiten oder Anforderungen an den Towart zugenommen,

    weswegen Horn nicht mehr mit der Entwicklung mithalten konnte.

    Ob es am Fussballtrainer, an ihm selbst (Komfortzone, Können) lage sei mal dahingestellt.

    Mit Schwäbe finde ich hat Horn sich in puncto Fußballerische Fähigkeiten nochmals ein wenig verbessert,

    was denke ich auch daran liegt, weil die beiden sich im Training auch gegenseitig gut gepusht haben.

    Rein sportlich gesehen wird man bei Horn einen Torwart bekommen,

    der immer noch in der Lage ist, Spiele mit tollen Paraden positiv zu beinflussen,

    allerdings weiß ich nicht, ob das Thema Strafraumbeherrschung und Spieleröffnung

    sagen wir mal so ambitioniertere Vereine ihn verpflichten zu wollen.

    er kann sich aber als Kapitän nicht so verstecken!

    Hierbei bitte auch berücksichtigen, dass Kainz in Hector seinen langjährigen Partner auf der Seite nicht mehr hat,

    und sich das Zusammenspiel mit Paqarada auch erstmals finden muss, der bekanntlich einen kompletten anderen Spielstil als Hector hat.

    Ich muss zugeben, dass ich von Anfang an mit Olesen nicht warm werde, aber spätestens seit Chabot versuche ich mich mit endgültigen Urteilen zurückzuhalten.

    Olesen ist halt sehr flexibel, kann meine ich sogar Innenverteidiger spielen.

    Für die Breite ist das schon OK, dass wir ihn im Kader haben.

    Allerdings habe ich ehrlich gesagt (noch nicht) seine Stärken, mit denen er im Miffelfeld heraussticht erkannt.

    Laufen kann er denke ich ganz gut. Spielt einfache Bälle und stellt sich in den Dienst der Mannschaft.

    Aber sobald es um sagen wir ein bisschen mehr technischere, offensive einzuleitende Aktionen geht,

    da waren schon ein paar Schnitzer gestern drin, allerdings hat er auch mal einen Angriff recht gut eingeleitet.

    Vielleicht hat er auch noch nicht alles im Spiel gezeigt, was er im Training Baumgart gezeigt hat.

    Mal schauen.

    Ist halt inzwischen 10er und muss Außen erstmal wieder reinkommen! :face_with_tears_of_joy:


    Spaß beiseite: Da war noch viel Luft nach oben und ich glaube mit der Binde hat das 0 zu tun. Hat es Außen einfach schwerer, da sein Tempo dort einfach limitiert ist. Wird aber auch dort wieder bessere Spiele machen, daher hab ich bei ihm 0 Sorgen, der braucht nur ein paar Spiele um in die Saison zu kommen!

    Kainz wird halt jedes Jahr auch nicht schneller, und ich glaube mittlerweile ist er eigentlich auf der 10 besser aufgehoben.

    Wenn Maina, Thielmann, Ljubicic und Mister X (angekündigter Keller Transfer) spielen können, dann würde ich Kainz wieder in die Mitte ziehen.

    Davor Selke und Waldschmidt. Martel würde dann den einzigen 6er geben. Weiß nicht, ob das zu offensiv wäre.

    Vor allem strahlt er auch diese gewisse "Türsteher" Mentalität aus.

    Den Gegner gestern, wo die sich einmal am Boden verhakt hatten, hat Chabot auch mal kurz mit seiner (wahrscheinlich riesen) Hand

    den Kopf des Gegners ins Gras gedrückt.

    Das sind so Zeichen aufm Platz, die unserer Mannschaft gut tun, und dem Gegner nicht :winking_face:

    Er ist viel gelaufen und hat sich mit dem Tor auch belohnt. Also der Einsatz hat gestimmt, aber ihm fehlt es meiner Meinung nach an Zweikampfhärte, um sich da vorne als Spitze im Sturmzentrum zu behaupten. Für mich eher als hängende Spitze und außen zu gebrauchen. Bälle vorne festmachen ist nicht seine Stärke.

    Er hat auch vor dem 3:1 entscheident im Strafraum gedribbelt und den vorletzten Pass meine ich gespielt.

    Also von der Ausbeute her gut, aber wo ich zustimme: Überzeugend war es immer noch nicht,

    aber schon aufm richtigen Weg im Vergleich zur lerzten Saison.

    Auch wenn gestern nicht alles geklappt hat.

    Man hat wie ich finde gesehen, was für eine zusätzliche offensive Note er in unser Spiel bringen kann.

    Tiefenläufe, Dribblings, Steckpass und selber auch mal aus der Distanz schiessen.

    Was ich auch gut fand:

    Bei ihm oder auch Spielern wie Martel habe ich das Gefühl, dass er körperlich sehr robust und austrainiert wirkt.

    Nicht nur, dass er bis zum Schluss Meter machen kann, sondern, dass er auch einiges wegstecken kann.

    Das ist denke ich nicht ganzt so unwichtig wenn man verletzungsanfälligere Spieler wie Thielmann, Uth und (Selke) hat in der Offensive.

    Danke Skerfisen

    Ich glaube aus meiner echt noch dunklen Erinnerung, dass der tagische Tod von Mucki den kompletten Verein inklusiver Spieler vom Pfad abkommrn ließ. Oder es war ein großer Einflußfaktor. Wir waren davor immer unter den Top 4, ein paar Mal Zweiter.

    und irgendwann ging es auf Platz 7, danach die Saison Platz 12, dann dümpelten wir jahrelange irgendwo im "NIemandsland" der Tabelle, bis Held (Schalke) uns durch die Aktion mehr oder weniger den Rest gegeben haben.

    Danach natürlich viel selbst falsch gemacht als es zu den verschiedenen Abstiegen kam.

    Mal OT dazu.

    Ich bin in den 80ern FC Fan geworden. Noch in den letzten sehr guten Zeiten mit Litti, Häßler, und wenn ich mich nicht täusche, dass letzte oder vorletzte Jahr wo Mucki noch da war…

    Wir waren doch da noch relativ auf Augenhöhe mit Bayern oder nicht?

    Warum sind wir dann so derbe abgestürzt? Ich weiss nicht mehr wie wir dann bis zum ersten Abstieg dort hinkommen konnten.

    Klar Vergangenheit, aber hätte mich mal interessiert die Meinung, die noch die erfolgreiche Zeit aus den 70-80 ern kannten und den FC heute noch verfolgen.

    Listlos als Beispiel, oder gerne auch andere

    Ist ja eh gerade (noch) Sommerloch.

    Vielleicht auch in einem anderem passenderem Kanal im Brett…

    Also sollte er tatsächlich wechseln wollen, dann geht es um die Ablöse. Diese sollte möglichst hoch sein. Aus diesem Grund verstehe ich die Aussage von Keller, dass er quasi unverkäuflich sein sollte, bzw. Der Preis so hoch sein muss, dass man nicht nein sagen kann. Das erziele ich durch solche Aussagen.

    Was ist wichtiger?

    Die Verhandlungsposition durch solche Aussagen zu stärken, oder wenn man das öfter als Stilmittel benutzt irgendwann nicht mehr Ernst genommen werden kann, wenn es um solch klare unmißverständliche Aussagen geht.

    Ich will das Fan Dasein nicht zu hoch hängen, aber wir Fans identifizieren uns auch mit Spielern.

    Und wenn der Chef sagt, dass Spieler X definitiv bleibt, und dann doch geht.

    Dann verliert dieser Chef (in meinen Augen zumindest) an Glaubwürdigkeit.

    Beispiel Kane von Tottenham.

    Dort geht es (offenbar) wie immer noch um die Höhe der Ablöse Summe.

    Was meinste, was los wäre, wenn der Tottenham Chef sagen würde, dass Kane definitiv kommende Saison bleibt,

    und selbst wenn er dann einen riesen Deal mit 150 Mio. € entgegen seiner Aussage machen würde.

    Klar würde es dann einige geben, die dann applaudieren würden, dass er so viel Kohle gemacht hat.

    Aber ich kann mir auch vorstellen, dass er viel damit bei den Fans einfach kaputt macht,

    was in Geld eigentlich gar nicht auszudrücken ist.

    Eifelbrasilianer10

    Vorausgesetzt das stimmt mit dem Wechselwunsch:

    Ljubicic hat natürlich das Recht dazu. Fragen kostet nix.

    Aber das zeigt wie mittlerweile das Fussballgeschäft immer mehr als (gefühlt zuvor) zu vielen Ich AGs verkommt.

    Hauptsache mal 1-2 gute Saisons spielen. Sixh ins Schaufenster stellen, und auf den nächst besten Vertrag gehen. Hauptsache Kohle, Kohle, Kohle, und ja als Nice to have sportliche Perspektive.

    So etwas wie Vereinstreue - ja ich weiss als Fussballromantiker kann man das immer mehr abhaken.

    Und ja, obwohl ich den Fussball nach wie vor toll finde, es k….. mich an.

    Aber so ist halt das Fussball Business

    Wenn schon von aussen betrachtet so ein feiner Kerl wie Dejo das bringt…

    Nein, er kann zig Sachen sagen, um seine Verhandlungsstärke zu zeigen.

    - Dejo ist als feste Säule bei uns eingeplant und hat noch 2 Jahre Vertrag. Wenn ein Spieler mit langer Laufzeit sich verändern möchte, werden wir mögliche Angebote prüfen. Das Sportliche wird dabei immer im Vordergrund bleiben, es sei denn der aufnehmende Verein ist Bereit eine Ablösesumme zu zahlen, die unserer internen Schmerzgrenze entspricht

    - Dejo hat noch 2 Jahre Vertrag, es gibt keine Ausstiegsklausel, wir planen fest mit Dejo als zentralen Fixpunkt in unser Mannschaft

    - Dejo ist unverzichtbar für uns. Wir haben keinen wirtschaftlichen Druck und können aufgrund der noch 2 Jahre Vertragslaufzeit enspannz und zugleich seriös Angebote bewerten. Am Ende des Tages werden wir handlungsfähig bleiben

    Dass Sky nun auch zu einem Fake News Channel mutiert…

    In früheren Zeiten hätte man nach so einer Nachricht von Sky in der Form einen Deckel machen können, dass der Wechsel durch ist.

    Genauso „fix“ wie Hollerbach…

    Naja, an die „Qualität“ der Berichterstattung muss ich mich noch gewöhnen.

    Zu Keller:

    Wenn er das Wort „Definitiv“ in den Mund nimmt, dann muss und wird er sich daran halten. Das würde Keller wohl überlegt in Absprache mit Ljubicic gemacht haben.

    Wenn Keller dann nach ein paar Tagen doch einknickt, kann man er sich zur Fake News Abteilung dazu gesellen.