Beiträge von effzeh

    Wunderkind. Allein schon diese Bezeichnung. Völlig Banane. Bei einem 13 Jährigen ist es völlig unmöglich zu sagen wie er mit 18 zurecht ist. Das ist C Jugend.

    Gerade in diesen Bereichen ist es oft so, das da Jungs alles auseinanderspielen, und ein Jahr später sind sie von einigen überholt worden. Man kann ja nichtmal bei einem 16 jährigen sagen, wohin die Reise geht. Ich finde das alles nur noch bescheuert.

    Und diese Kinder...lesen das dann über sich. Wunderkind. Mit 13. Was hat das für eine Wirkung? In meinen Augen absolut keine gute. Die meisten drehn dann doch völlig am Teller.

    Also das da Vereine versuchen, gute Talente für sich zu gewinnen und sie gut auszubilden, kann ich ja noch verstehn. Aber wenn da bereits enorm Geld ins Spiel kommt, sollten sich vl alle mal fragen ob das produktiv ist. Ich find das ganz schlimm alles.

    Nenn es wie du willst, aber der Junge sticht schon heraus. Als der 10 war haben wir in einem Turnier mit dem FC gespielt und da war er schon auffällig gut. Der ist durch gegnerischen Abwehrreihen gegangen wie ein Messer durch warme Butter.


    PS: 3:1 für Barça

    Wie schon gesagt, wir hatten einen auferlegten Sparkurs durch die Transfersperre, dazu den Sparkurs von Keller. Dazu Urbig im Winter verkauft. Entweder diese beiden Sparmaßnahmen ermöglichen uns, jetzt mehr Geld auszugeben oder die Abkehr vom Sparkurs führt dazu.

    Da sind ganz schön viele Torwartfehler dabei. Das ist in der Häufigkeit schon auffällig. Er hat entweder etwas spezielles bei den Abschlüssen, oft erzwingt er auch Fehler oder es ist einfach Glück :face_with_tears_of_joy:

    Bei mir bekommt jeder Trainer eine Chance. Ich war auch bei Baumi sehr skeptisch, aber das hat sich schnell gelegt. Bei Struber dachte ich nach einem Trainingsbesuch, dass das ein ganz anderer FC Fußball ist, im Positiven.

    Wenn ein Trainer den FC zur Meisterschaft führt, ist vieles vergessen. Wenn am Ende der Abstieg steht, ist es auch egal wie sympathisch er war.

    Trotzdem schön, dass man was zum Diskutieren hat.

    Und was sagt Chat GPT?


    1.

    Steffen Baumgart (erneute Rückkehr)


    Pro:

    • Kennt Verein, Umfeld und Fans bestens.
    • Steht für emotionalen, aggressiven Fußball – passt zur DNA des Vereins.
    • Hatte trotz schwieriger Phasen eine erfolgreiche Zeit mit Klassenerhalt und Entwicklung einzelner Spieler.


    Contra:

    • Rückkehr könnte als Rückschritt oder ideenlos wahrgenommen werden.
    • Möglicherweise nicht bereit für ein zweites Engagement.


    2.

    Daniel Thioune (Fortuna Düsseldorf)


    Pro:

    • Erfolgreiche Arbeit bei Fortuna, Entwicklung von Spielern und attraktiver Fußball.
    • Steht für moderne Ansätze und Teamführung.
    • Hat Zweitliga- und Aufstiegserfahrung – wertvoll bei Kölns möglicher Ligazugehörigkeit.


    Contra:

    • Könnte für Köln nur interessant sein, wenn der Vertrag ausläuft oder er aufsteigen möchte.
    • Bindung an Düsseldorf – Wechsel könnte auch emotional heikel sein.


    3.

    Enrico Maaßen (vereinslos bzw. bei neuem Klub)


    Pro:

    • Talentierter Trainer mit Ideen im Offensivspiel, Fokus auf junge Spieler.
    • Trotz Scheitern in Augsburg gilt er als lernfähig und entwicklungsorientiert.
    • Könnte bei Köln mit Geduld und Konzept gut passen.


    Contra:

    • Fehlt der große Durchbruch im Profibereich bisher.
    • Müsste sich schnell an den Druck in Köln gewöhnen.


    4.

    Hannes Wolf (DFB, ehem. Stuttgart, HSV)


    Pro:

    • Gilt als Taktiktrainer mit starkem Fachwissen.
    • Erfahrung im Umgang mit jungen Teams.
    • Kennt sich in Krisensituationen aus (Rettungseinsätze, Aufstiegskampf).


    Contra:

    • Lang nicht mehr im regelmäßigen Ligabetrieb tätig.
    • Kommunikation und Außenwirkung teils als distanziert wahrgenommen.


    5.

    Zsolt Löw (Co-Trainer, ehem. Chelsea, PSG – aktuell möglicherweise verfügbar)


    Pro:

    • Hochkarätige Erfahrung als Co-Trainer bei Topklubs unter Tuchel.
    • Kennt moderne Trainingsmethoden, internationales Niveau.
    • Starke Außendarstellung, könnte frischen Wind bringen.


    Contra:

    • Noch keine Cheftrainererfahrung – Risiko.
    • Möglicherweise schwer zu überzeugen für ein Projekt wie Köln (wenn ambitioniertere Optionen warten).


    Fazit:


    Idealprofil: Ein Trainer mit emotionaler Bindungsfähigkeit, Mut zur Weiterentwicklung, aber auch taktischem Know-how – am besten mit Erfahrung im deutschen Profifußball, gerne auch in schwierigen Situationen. Köln braucht keine „großen Namen“, sondern einen passenden Typ mit Plan, der das Umfeld nicht unterschätzt.

    Empfehlung: Daniel Thioune (falls verfügbar) oder ein Neuanfang mit einem Konzepttrainer wie Enrico Maaßen oder Zsolt Löw könnten sinnvoll sein.

    Jetzt hat Funkel die Entscheidung selbst getroffen – und sie ist ‚unumstößlich‘. Tut mir leid, aber das ist mal wieder richtig peinlich. Wir haben diesem Mann so viel zu verdanken, nicht nur den Aufstieg. Und trotzdem kriegen wir es nicht hin, eine klare Ansage zu machen, so das er dem FC die Entscheidung abnehmen muss.

    Das ist nun wirklich wieder typisch FC.

    Das hat zwei Lesweisen. Auf der einen Seite kann man Funkel verstehen. Auf der anderen Seite kann man den FC verstehen.

    Kein Verständnis habe ich dafür, dass Funkel sofort zur Presse rennt. Da ist wieder der Friedhelm, wegen dem ich skeptisch war. Vor wenigen Wochen die Mannschaft schlecht geredet, dann Retter.

    Die Verpflichtung von Gerhard Struber wurde am 12.06.2024 bekannt gegeben. Wenn wir den Zeitpunkt als Maßstab nehmen, haben wir noch genug Zeit, aber ich denke, dass wir bis Ende Mai Klarheit werden haben und das ist absolut ausreichend.

    Ich will das jetzt nicht bewerten, aber letzte Saison mussten wir auch nicht (und konnten aus Bekannten Gründen auch nicht) aus einer Zweitligamannschaft eine Erstligamannschaft machen. Es gibt denke ich schon Spieler, die einen Wechsel in einem gewissen Maße vom Trainer abhängig machen.