Beiträge von Stromberg

    Schuhen meint, der Hornby hat sich bei der ganzen Mannschaft entschuldigt, ganz toller Typ anscheinend, Glückwunsch! Nur leider hätte die erste Entschuldigung Gazi erreichen sollen und nicht sein Team.

    Hornby hätte schon früher fliegen müssen, zu Beginn der zweiten Halbzeit ist er in Martel reingesprungen, das war ganz klar auch gelb. Das Ballwegschlagen wäre dann schon sein Ende gewesen. Und dass er für die Aktion gegen Gazi nicht glatt rot sieht ist ein Witz. So fehlt er jetzt "nur" ein Spiel. Schön dass er sich bei seinem Team entschuldigt, er sollte sich wie du schreibst zu allererst bei Gazi entschuldigen und dann beim Schiedsrichter bedanken, dass er nur ein Spiel aussetzen muss!

    Danke! Genau so!


    Und dass dieser Sieg unverdient sein soll, erschließt sich mir so ganz und gar nicht.

    Das Spiel in der zweiten Halbzeit war, gelinde gesagt ganz große Kacka. Aber...ich dachte der worst case wäre jetzt wenn Ulm aus dem Nichts noch zählbares mitnimmt.

    Alles in allem ein typisch hässliches 0:0 Spiel.

    Sehe ich auch so. Ähnlich wie gegen den KSC, das war auch ein tyisches 0:0, das wir dann aber 0:1 verloren haben. Heute haben wir es 1:0 gewonnen durch einen beherzten Antritt von Finkgräfe, der Übersicht von Thielmann und der technischen Fähigkeit von Waldschmidt, den Ball dann platziert zu versenken. Letztlich hat die individuelle Qualität das Spiel entschieden. Auch wenn diese Qualität viel zu selten sichtbar wurde. Aber das Selbstvertrauen fehlt dann im Moment halt auch ein Stück. Und wenn die Angst vor Fehlern größer ist als der Mut, dann kommt so ein Spiel wie heute in Halbzeit 2 raus. Glücklich? Ja! Unverdient? Nein. Muss man sich dafür entschuldigen? Ich denke nicht. Nur kann die Mannschaft natürlich viel, viel mehr. Das muss sie wieder abrufen. Dabei helfen letztlich erstmal nur positive Ergebnisse wie heute. Und dann wird auch unser Spiel wieder besser.

    Hab das Spiel nicht gesehen, aber es liest sich wieder mal nach Einbruch/ Bruch im Spiel in der 2. Halbzeit?

    Man hat in der zweiten Halbzeit tatsächlich gemerkt, dass es dann auch eine Kopfsache wurde. In der ersten Halbzeit hätten wir in Führung gehen können bzw. müssen, die beiden Chancen von Kainz und Waldschmidt waren schon dick, die darf man beide machen. Und dann in der zweiten Halbzeit hatte ich teilweise das Gefühl, dass wir Angst hatten, einen Fehler zu machen. Und damit haben wir einen harmlosen Gegner stark gemacht. Dass dann ein guter Spielzug (und der einzige in Halbzeit 2) ausreicht, das Spiel zu ziehen, ist sicherlich glücklich, ich glaube und hoffe aber, dass das Einiges gelöst hat vom Druck, den man sich nach den letzten 3 Spielen selbst gemacht hat. Gegen Darmstadt müssen wir uns aber weiter steigern, sonst wird es schwierig.

    Waldschmidt-Wetter heute, wie im Hinspiel. Egal wer bei uns spielt, die Mannschaft sollte die Qualität haben da heute in Ulm die drei Punkte zu holen. Dass es eine bessere Leistung als in Karlsruhe braucht ist selbstverständlich, die braucht es aber gegen jeden Gegner. Das gibt heute einen (entspannten) Auswärtssieg!

    Ich bedanke mich für diesen konstruktiven Beitrag.

    Schön das ich so planlos bin und nur du die Wahrheit mit Löffeln gefressen hast.

    Wünsch dir ein schönes Restleben

    Insbesondere nach Niederlagen gibt es manche User, die sehr absurde Beiträge hier absondern, da lohnt sich auch keine Reaktion drauf, das muss man dann einfach so stehen lassen und gut ist. Jegliche Diskussion ist da sowieso überflüssig, weil sie ins Leere führt...


    Zum Thema: Kellers Aussage, dass Rondic nicht als Soforthilfe verpflichtet wurde, irritiert mich allerdings auch sehr. Das widerspricht jeglicher vorheriger Aussagen, dass man nicht nur jemanden verpflichtet um des Verpflichtens Willen. Wenn man sich da vom öffentlichen Druck hat treiben lassen, dann ist das alles Andere als gut. Wobei man Rondic sicherlich den Willen nicht absprechen kann, aber wirklich eingebunden in unser Spiel wirkt er bisher nicht. Gut, es ist auch nicht so einfach für unsere Stürmer momentan, aber dennoch habe ich mir da etwas mehr erhofft. Kann aber ja noch kommen.


    Man muss jetzt tatsächlich einfach Ruhe bewahren, panisch in Aktionismus zu verfallen wird nicht helfen, das tut es selten. Wir müssen beim kommenden Spiel in Ulm ein anderes Gesicht zeigen - und da muss sich jeder Spieler jetzt mal selbst in die Pflicht nehmen. Denn bei aller Diskussion über Glück oder Pech, die Mannschaft kann einfach viel mehr, das hat sie ja auch schon gezeigt. Wenn sie das schnell wieder abruft, dann ist alles gut. Wenn nicht, dann wird es eng mit dem Aufstieg!

    Aktionismus.

    Die Mannschaft muss besser spielen, mehr Punkte machen und dann steigen wir auf. Ich bin auch bedient und trotzdem wissen wir das diese Mannschaft auch anders kann. Das muss wieder gefunden werden.

    So ist es. Letztlich war es nicht so unwahrscheinlich, dass wir nochmal in ein Tief geraten, wo wir leiden müssen. Schlecht ist, wenn du dieses Tief in der entscheidenden Saisonphase hast, denn dann kannst du nachher nichts mehr korrigieren. Aber es ist ja noch nicht zu spät, die Mannschaft muss halt wieder das abrufen, was sie kann. Und deshalb ist es auch richtig, dass Heintz daran appelliert, dass sie wissen, was sie können. Wir müssen da jetzt durch - und haben kommende Woche in Ulm die Chance, die Wende zu schaffen. Dass wir ohne Delle durch die Rückrunde marschieren konnte man ohnehin nicht erwarten. Und daher macht es jetzt auch keinen Sinn, nach jedem schwachen Spiel immer den Untergang des Abendlandes herbeizureden. Sobald die Mannschaft wieder das abruft, was sie kann, wird sie auch wieder punkten.

    Kein gutes Spiel. Der KSC wirft ausschließlich Härte in die Waagschale, da waren mindestens vier bis fünf Fouls dabei, die gelbwürdig waren, erhalten haben sie glaube ich zwei. Der Platz sieht auch aus wie ein lange nicht gepflegter Dorfrasenplatz, da kann man jetzt sicher auch keinen gepflegten Fußball erwarten. Dennoch müssen wir mehr machen, das war nach vorne einfach dann auch zu wenig. Hinten gefällt mir das aber gut, wir haben nichts zugelassen.

    Mir war das bis zum lesen gar nicht bewusst das dieses Spiel das letzte in Karlsruhe war.

    Ohne jetzt nachgeguckt zu haben, aber ich bin mir relativ sicher dass wir danach noch mal in Karlsruhe gespielt haben. Das müsste 2013/2014 gewesen sein. Das ist mir deshalb in Erinnerung geblieben, weil wir innerhalb von ein paar Minuten zwei Elfmeter verschossen haben (meine Helmes hätte einen versiebt) und dann zum Schluss doch noch gewonnen haben.


    Wie auch immer - heute zählen nur die drei Punkte. Das wäre schon wichtig, damit das Feld oben nicht noch enger zusammen rückt!

    Tja, da meint ein Innenminister, mahnend den Zeigefinger heben zu müssen - und schon bekommt das Ganze eine Aufmerksamkeit, die es gar nicht verdient hat. Es war eine Choreo, über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Keller hat begründet, warum es genehmigt wurde. Auch das muss einem nicht gefallen, es ist aber eine Begründung. Und dann muss auch einfach mal gut sein! Ob Reul "seinen" Pillen auch einen netten Brief ob der homophoben Äußerungen und Verunglimpfungen unseres Verein seitens der Bayer-Zuschauer bei unserem Pokalspiel dort? Ich glaube nicht! Zweierlei Maß Herr Reul, zweierlei Maß. Und damit muss man aufpassen!

    Wenn Lautern zu Hause hehen Regensburg gewinnt, was ich befürchte, reicht uns selbst ein Unentschieden nicht, um auf einem Aufstiegsplatz zu bleiben.

    Dann müssen wir auch gewinnen.

    Ich glaube in erster Linie müssen wir mal die Nerven behalten. Das ist das Allerwichtigste im Aufstiegsrennen. Ob wir jetzt nach dem 24. Spieltag auf einem Aufstiegsplatz stehen oder nicht ist doch überhaupt nicht relevant. Entscheidend ist dass wir oben mit dabei sind und dann nach dem 34. Spieltag auf Platz 1 oder 2 stehen.


    Ich glaube zudem dass das Spiel gestern zu schlecht bewertet wird. Wir haben ordentlich gespielt, zwar ohne zu glänzen, haben aber kaum was zugelassen - das einzig Negative ist dass wir in den letzten 10 Minuten der Fortuna das Spiel überlassen haben. Das darf halt nicht passieren. Und ohne den dummen Elfmeter, der niemals zu Stande kommen darf, schießt Düsseldorf da kein Tor und wir ziehen das Ding.


    Gegen den KSC wird es ein anderes Spiel - das wir wie jedes andere Spiel auch gewinnen können. Mit ein bisschen mehr Konzentration in den letzten Minuten und vielleicht mit ein bisschen mehr Spielglück. Und wo wir danach tabellarisch stehen ist egal- wir müssen nur dabei bleiben und dann ab April, wenn es wirklich zählt, da sein. Mit Lemperle, mit Martel, eventuell mit Uth. Und das wird uns dann schon noch mal helfen.


    Nerven bewahren, ruhig bleiben. Aufstiegskampf ist genauso ausdauernd und fordernd wie Abstiegskampf.

    Leute, ich bin mit ❤️ und Seele :effzeh: .

    Aber wir müssen uns auch mal eingestehen, wir sind selber Schuld.

    Naja, das Eine (selbst Schuld zu sein) hat mit dem Anderen (vom Schiedsrichter in der Auslegung benachteiligt zu werden) ja nicht unbedingt etwas zu tun. Ich finde aber schon dass man sagen darf, dass der Schiedsrichter heute bei Düsseldorf alles gepfiffen hat und bei uns wenig. Genau die gleiche Zweikampfsituation vor dem Elfmeter mit Maina hat es vorher -sogar an selbiger Stelle- gegeben, da hat es Freistoß für Düsseldorf gegeben. Ein paar Minuten später war es dann offenbar erlaubt, den Zweikampf so zu führen. Das ist nicht in Ordnung! In Magdeburg war es die Kartenverteilung, die gegen uns gelaufen ist, heute war es die Zweikampfbewertung! Und irgendwann reicht es dann auch mal. Die Schiedsrichter bekommen einen Haufen Kohle dafür. Dann erwarte ich zumindest, dass sie nicht mit zweierlei Maß messen. Das tun sie bei unseren Spielen zuletzt aber auffällig oft! Und das muss man dann auch mal sagen dürfen. Und nein, der Schiedsrichter hat uns heute nicht zwei Punkte gekostet, das haben wir uns selbst versaut. Aber das ist hier ja auch nicht das Thema. Hier geht's um die Schiedsrichterleistung. Und die war heute wiederholt bei Spielen des FC nicht gut.

    Den, der diese Regel gemacht hat würd ich gern kennenlernen, am besten heute noch

    Vorteilregel macht halt nur Sinn, wenn auch ein Vorteil entsteht. Das darf man natürlich hier bezweifeln, ob es tatsächlich ein Vorteil für Hertha war. Insofern halte ich von der Regel auch nicht viel, aber es gibt sie nun mal.

    aber muss doch trotzdem vom VAR gecheckt werden, ist ja eine Fehlentscheidung im Vorfeld einer Torerzielung.

    Naja, die Anwendung der Vorteilsregel war ja keine Fehlentscheidung. Es ist maximal unsportlich, dass Dummdorf weiter spielt, obwohl ein Berliner am Boden liegt und Hertha hinten unsortiert ist, aber gegen die Regel ist es nicht.

    Es ist die Art, wie die Mannschaft auftritt! Ich bin FC Fan, aber auch ein Fussball Fan und mir gefällt der gezeigte Fussball und das Konstrukt nicht! Was stimmt dich so positiv, dass dieser Weg nachhaltig sein wird?

    In erster Linie tritt die Mannschaft mittlerweile so auf, wie sie in dieser Liga auftreten muss: seriös, ohne Spektakel, eiskalt. Dass das dann auch mal in die Hose geht wie gestern passiert halt, das muss man der Mannschaft auch zugestehen. Natürlich würden wir uns alle wünschen, dass wir mit dem Powerfußball des Saisonbeginns auftreten, nur muss man da ehrlich sagen: das funktioniert in dieser Liga nicht, da holst du zu wenig Punkte. Und darum geht's ja letztlich. Das hat Struber auch erkannt und darum spielen wir jetzt so wie wir spielen. Aufs Ergebnis. Nicht für die Galerie.


    Und das was Keller hier finanziell erreicht hat, ist gar nicht hoch genug zu bewerten. Man frage mal bei Schalke oder bei Hertha nach. Die finanziellen Probleme dort sind enorm - und verhindern letztlich den sportlichen Erfolg und auch die Perspektive. Bobic hat sich unter der Woche bei Sky zu Gesprächen mit Schalke geäußert (wurde auch schon im Schalke-Thread thematisiert)- und was er da zum Besten gegeben hat, das lässt schon tief blicken im Hinblick auf die sportlichen und finanziellen Perspektiven dort. Genau das hätte uns auch blühen können, tut es aber nicht. Und das haben wir auch Keller zu verdanken, der hier in den letzten zwei Jahren konsequent gegen alle Widerstände (und das waren viele) seinen Stiefel durchgezogen hat. Ich wünsche mir sehr, dass das irgendwann auch der Letzte erkennt, dass er ein Glücksfall für den Verein war und hoffentlich auch noch einige Zeit ist.

    Ist schon Pflicht das Derby zu gewinnen.

    Pflicht sicher nicht, wir sind auch bei einem Unentschieden oder einer Niederlage nicht raus aus dem Aufstiegsrennen.


    Dass so ein Sieg gegen Dummdorf für den Kopf natürlich wichtig wäre steht außer Frage. Und wenn ich mir die Dummdoofen gerade so gegen Hertha angucke, dann muss ich sagen: Angst brauchen wir vor denen sicher nicht zu haben!


    Aber wir müssen uns natürlich steigern, denn insbesondere die 2. Halbzeit in Magdeburg war wirklich nicht gut. Das darf so im Derby nicht passieren.

    Es ist verrückt! Wir verlieren ein Spiel - und schon wird von so Manchem schon wieder Alles und Jeder in Frage gestellt. Ob Keller, Struber, die Neuzugänge, das System, das Gesamtkonzept...das zieht sich ja fast durch jedes Thema hier. Woher kommt das? Wir können doch nicht immer das große Ganze hinterfragen, nur weil wir jetzt ein Spiel verloren haben! Der eingeschlagene Weg ist richtig. Es wird immer mal wieder Rückschläge geben, ohne Rückschläge ist auch keine Entwicklung möglich. Aber die grundsätzliche Ausrichtung ist jetzt so, dass wir Substanz haben. Und die brauchen wir, um den Verein in den kommenden Jahren wieder dauerhaft dahin zu positionieren, wo er hingehört: in die Bundesliga!