Beiträge von udo_latex


    Ja er spielt unter seinen Möglichkeiten, aber komplett schief ist da für mich nichts gelaufen… er spielt regelmäßig, hängt sich rein, ist mit dem Herz dabei (zumindest sieht das so aus).

    Das seh ich auch so, manchmal kommt er dann angesichts größerer Erwartungen auch zu schlecht weg, bzw. Fan-seitig driftet das ab in "der hat doch keinen Bock, der gibt nicht 100%". Dass Spieler nicht auf 100% performen, kann sehr vielfältige Gründe haben. Man denke da nur an die Broich-Doku, die im Nachhinein erst richtig offengelegt hat, was ihn psychisch alles geplagt hat und von Top-Leistungen abgehalten hat.

    Högi sollte aber mal ein Social Media Praktikum machen.


    Bei Instagram stellt er die 11 seiner Karriere zusammen und außer Horn, Hector und Modeste sind ausschließlich Schalker aufgestellt.

    Höwedes (WM), Matip (Liverpool), Huntelaar, Raul, Farfan, ... spricht sehr wenig gegen diese Auswahl, oder? Mal Hand aufs Herz, welche FC-Spieler aus Högers Zeit würdest Du da stärker sehen? Ich finde es authentisch, dass er da offenbar einfach ehrlich ausgewählt hat. Auf der RV-Position hätte der FC vielleicht eine Chance gehabt gegen Ushida, nur leider haben wir ja seit dem ich denken kann keine gescheiten RV :face_with_tears_of_joy:


    Anstatt Jermaine Jones hätte er auch sich selber auf die 6 stellen können, aber dass er das nicht getan hat, ist wohl auch ein positiver Ausdruck von Högers Charakter (bescheiden, stellt sich selbst nicht intuitiv in den Vordergrund) :-)

    Irgendwie nervt das Thema Ljubicic nur noch. Klar, die Medien tragen ihren Teil zu dieser Wahrnehmung aus Fan-Sicht bei mit ihren ständigen Artikeln - es mag ja sein, dass intern bzw. zwischen dem Spieler und Management längst geklärt ist, dass er den FC verlassen wird. Damit wäre es dann auch in Ordnung und Dejan kann sich auf die letzten Spiele und den Aufstieg konzentrieren.


    Spielerisch ist ein Dejan in guter Form schwer zu ersetzen. Wie ihr aber ja schreibt, kommt er an das Potenzial viel, viel zu selten ran. Es fühlt sich schon stark danach an, dass der Spieler auch mal etwas Veränderung gebrauchen kann, um den nächsten Schritt in seiner Karriere zu machen. Schade, dass es ablösefrei passiert, aber wenn die Wege sich trennen ist das wahrscheinlich für alle Seiten okay so.


    Köstlich:


    Basler trainierte zuletzt Wacker Burghausen, wurde dort aber im Mai entlassen. Burghausen hatte nach der abgelaufenen Saison zunächst als Absteiger in die Regionalliga festgestanden. Zehn Tage nach dem letzten Spieltag war allerdings Liga-Konkurrent Rot Weiss Ahlen in die Insolvenz gegangen, der SV Wacker durfte in der 3. Liga bleiben. Der frühere Bayern-Star Basler kündigte nach seiner Entlassung an, künftig als Spieler für den Augsburger Bezirksligisten BCA Oberhausen auflaufen zu wollen.

    Danke, Hoodiegan , besser hätte ich meine Gedanken zu Basler nicht zusammenfassen können :face_with_tears_of_joy:


    Ich muss bei Basler immer an Podolski denken...:


    https://sportbild.bild.de/fuss…asler-19060066.sport.html


    Lukas Podolski hat mit Spott auf die Kritik von Ex-Nationalspieler Mario Basler nach Poldis Verlust der Kapitänsbinde beim Bundesligisten 1. FC Köln reagiert. „Mario Basler ist doch derjenige, der sich mit seiner Kompetenz auch mal als Trainer in der dritten und vierten Liga versucht hat und entlassen wurde”, sagte Podolski dem Express, „ich wünsche ihm aber weiterhin viel Erfolg als Spieler in der Bezirksklasse und wünsche ihm, dass er da Kapitän wird.”


    Das ist aus 2011 - also schon vor 14 (!) Jahren war Basler ein Ex-Spieler mit großer Fresse und nichts dahinter. Heute sind wir 14 Jahre weiter und er darf immer noch seinen Stuss ablassen. Wahnsinn.

    man hätte ihm eine Chance geben sollen, so er denn spielfähig war.

    Jup.


    Also bei der Offensiv-Schwäche, den Ausfällen und dem Spielverlauf - Tigges 90+5 Minuten auf dem Feld zu lassen - es hat einfach nur wehgetan mitanzusehen. Und gleichzeitig hat der FC "nur" 3x gewechselt, davon 1x in der Verteidigung.


    Ich würde da gerne mal eine ehrliche Aussage von Struber zu hören. Wenn Rondic spielfähig war, und bei der Konstellation 95 Minuten auf der Bank saß... Lässt das NICHTS, aber gar nichts Gutes vermuten.


    Selbst wenn GS Rondic schwach sieht - 95 Minuten Tigges? Bei ihm WEIß man mit Sicherheit, dass er es nicht kann. Gibt man da nicht dem Neuen zumindest mal 20 Minuten Spielzeit?

    Wir hatten es ja schon weiter oben, aber diese Argumentation mit den Kindern ist wirklich absurd. Wer ernsthaft der Meinung ist, dass diese Choreo ein falsches Signal an Kinder sendet, dem wünsche ich viel Erfolg in der Erziehung und Behütung der Kinder in dieser brutalen Welt. Dann darf man nämlich nicht mal in Kirchen und Museen gehen, denn was da auf Gemälden und Altären an Gewalt teilweise gezeigt wird ist aus dieser Sicht deutlich verstörender für Kinder als diese Choreo. Ich denke da z.B. an das Gemälde an "Bartholomäusnacht in Paris" von Dubois. Niemand mit Verstand würde dieses Kunstwerk als gewaltverherrlichend bezeichen, trotzdem benötigt auch dieses Werk einen Einordnung, gerade weil die dort gezeigte Gewalt furchtbar ist. Auch diese Choreo gehört eingeordnet und in den Kontext gesetzt und nach fast einer Woche Diskussion zu dem gezeigten Bild sollte jeder die Möglichkeit bekommen haben dies zu tun. Es völlig legitim zu sagen mir hat diese Choreo nicht gefallen, aber die persönliche Empfindlichkeit zum allgemeinen Wertmaßstab zu erklären und das ohne wirkliche Beschäftigung mit dem Inhalt ist nicht zielführend.

    Jedem seine Einschätzung dazu, ich hab meine nun mehrfach versucht auszudrücken.

    Lassen wir diese Choreo doch einfach im meinungsvollen Graubereich. Aber verherrlichend (und damit strafbar) war es nicht. Wie Keller auch sagte, schön fanden die es nicht, aber für ein Verbot gab es keine Grundlage.

    Diese Argumentation bzw. Auslegung impliziert, dass im Stadion, dem "Wohnzimmer" des Clubs, alles aufgehängt werden kann, was nicht strafbar ist.
    Das konterkariert dann aber, dass der Club für gewisse Werte stehen möchte, für die sich auch viele Menschen im Verein und im Umfeld einsetzen.


    Ich selber bin übrigens weit entfernt von woke, und bin tendenziell eher genervt, wenn mal wieder Kleinigkeiten hoch moralisiert werden - mir fällt da der überpeinliche Auftritt von Frau Faeser mit der Armbinde in Katar ein als peinlicher Höhepunkt der Armbinden-Posse. Ohne Hysterie und Verurteilung der Verantwortlichen stelle ich für mich trotzdem fest, dass dieses Motiv in der aktuellen Zeit daneben gegriffen war, und es hätte zig andere kreative Möglichkeiten gegeben, die Rivalität darzustellen. Und ich bleibe dabei, ob Comic oder nicht, in Richtung Kinder sendet es ein falsches Signal (Konflikte löst man mit Gewalt) - und das völlig unnötigerweise ohne jeglichen Nutzen.


    Und, über Kunst kann man trefflich diskutieren, ja - aber wenn nur die Schöpfer und der nahestehende Umkreis sie gutheißen, war die Kunst wohl nicht massentauglich. Das kann man dann auch nüchtern feststellen.

    Nein. Solche Spiele, solche Comics oder auch die Choreographie mögen eine Gewaltdarstellung sein, ja. Aber sie verherrlichen nichts. Hier geht´s doch nicht darum, dass diese Choreographie aussagt, dass es geil wäre, einem Düsseldorf-Fan ein Messer an die Kehle zu halten.

    Gewaltdarstellung ja, Gewaltverherrlichung nein - jetzt sind wir im Bereich der Wortklauberei angekommen.

    Es war ein Gruselclown und eine Göttin. Kein Mann und keine Frau. Das ist ein großer Unterschied.


    Aus dem Gästeblock kam „Schwuler FC Köln“ in verschiedenen Varianten. Hurensöhne sind wir Kölner natürlich auch. Um bei der Wahrheit zu bleiben die Düsseldorfer ebenso. Ich verstehe nicht warum die Empörung da ausbleibt wenn bei einer Choreo die große Moralkeule geschwungen wird. Menschen überall in diesem Land werden immer noch diskriminiert weil sie die „falsche“ Sexualität haben. Ganz besonders im Sport ist dies ein Tabuthema und das gleiche passiert mit Sexarbeiterinnen.

    Man hört kein Wort der Empörung dazu, dass mehrere tausend Menschen am Wochenende aktiv an dieser Ausgrenzung mitarbeiten in dem sie solche Lieder mitsingen und gröhlen.

    Der entscheidende Unterschied zu den HuSo-Gesängen ist die Freigabe durch den Verein, dadurch wird es legitimiert und die Choreo wurde somit geplanter Bestandteil des Ablaufs vor Spielbeginn.


    Würden Keller oder der Verein Schmähgesänge gutheißen oder sich daran beteiligen? Nein.


    Aber ich betone auch gerne noch mal: Ich habe gesagt, für mich ist es an Geschmacklosigkeit nicht zu überbieten, und man hätte sich 100 coolere Sachen überlegen können. Ich habe aber auch gesagt, dass es übertrieben ist, jetzt Keller als untragbar darzustellen.

    Ich bleibe dabei, ein Mann der einer Frau von hinten ein Messer in den Hals sticht, hat nichts auf einer vom Verein freigegeben (!) Choreo zu tun, insbesondere nicht bei einem Verein, der sich als tolerant ausgibt.


    Rivalität ja, Gewalt verherrlichen nein.


    Unabhängig davon: Was kam aus dem Gästeblock?

    Die Choreo war angesichts der jüngsten Messerattacken und dem wachsenden Unsicherheitsgefühl in der Bevölkerung an Geschmacklosigkeit nicht zu überbieten. Wie kommt man auf die geisteskranke Idee, im Rahmen einer FUßBALL-Rivalität Messergewalt zu verherrlichen, grundsätzlich und ganz besonders aktuell? Fällt einem da NICHTS Passenderes ein? Das ist einfach nur traurig.


    Dass Keller jetzt ausgerechnet darüber seinen Job verlieren soll, halte ich dennoch für überzogen - und das sage ich als bekannter Keller-Kritiker.

    Man kann drüber diskutieren, dass die Szene zum Elfmeter wegen Foul hätte abgepfiffen werden müssen - ABER:


    Was war denn das bitte ??? Das Handspiel grenzt ja an absichtlicher Schiebung.


    Ich bin fassungslos, wie ein Profi da so reingehen kann.

    Ich bin immer noch verblüfft welchen Weg der Jonas zumindest zunächst gegangen ist. Mit :prost: in der Hand im Stadion und als Podcaster unterwegs hätte ich ihn mir nicht vorgestellt. Bin gespannt was er in Zehnjahren macht.

    Ich habe auch das Gefühl, er ist auf Selbstfindungstour. Er weiß selber nicht, was er mittelfristig noch angehen / erreichen möchte.
    Familie, Bunte Liga kicken, Triathlon machen, mal ne Runde Golf, 1x die Woche Podcast aufzeichnen und am Sonntag 2-3 Kölsch im Stadion.


    Das ist ein geiler Lifestyle, ohne Frage! Alleine, wieviel Zeit er mit seiner Familie verbringen kann im Vergleich zu den Profijahren.

    Ich bin aber gespannt, ob ihn das dauerhaft erfüllt, oder ob er noch mal etwas Größeres angeht. Hauptsache, er ist wirklich glücklich damit und aus den 2-3 Kölsch wird aus Langeweile nicht ständig Kölsch :slightly_smiling_face:

    Ich freue mich auch sehr für ihn.
    Hatte es nachgeschaut, letztes Jahr bei RB Salzburg 3 Einsätze, davor sein letztes Pflichtspiel im Februar 2022 (!) - also quasi 3 Jahre Bank. Schwere Zeit!


    Wahnsinn, dass er dann jetzt immer noch "erst" 31 ist. 5-6 gute Jahre sind bei ihm theoretisch noch drin... Alles Gute und genieß den Aufschwung :thumbs_up: :thumbs_up:

    Ich verstehe die Antipathie dem HSV gegenüber aber eh nicht (oder Ex Spielern). Für mich gehört der HSV 10x mehr in die 1. Liga als 60% der aktuellen 1. Liga Tabelle… wenn die mit uns direkt aufsteigen ist das doch nur gut für die BuLi… und wie heißt es so schön, Konkurrenz belebt das Geschäft.

    Danke, dass das endlich mal jemand sagt :exclamation_mark: :thumbs_up:


    Auf der einen Seite wird über jeden kleinen Dorfverein abgekotzt, dass sie die Bundesliga unattraktiv machen, und gleichzeitig werden Vereine wie der HSV mit über 100.000 Mitgliedern ständig beschimpft. Na klar, eine Portion Schadenfreude gehört natürlich dazu, wenn der HSV es mal wieder nicht schafft, da macht man dann im Mai seine Witze drüber. Aber wenn im August die Saison startet, sollte es doch wirklich allen lieber sein, man spielt dort beim HSV und Schalke in der Bundesliga und nicht in Heidenheim und Hoffenheim.

    Als starker Keller-Kritiker möchte ich hier mal ein Lob für ihn aussprechen für diese Transferperiode! * Fußnote natürlich: Die Stärke der Neuzugänge wird sich erst später beurteilen lassen...


    Dennoch:

    - Kader ausgedünnt, insbesondere auf der überladenen Sturm-Position hat er einige Nieten aussortiert und dafür Abnehmer gefunden

    - Leihen bei Spieler mit Perspektive aber ohne Aussicht auf Einsatzzeit

    - Auf allen Positionen mit dem höchstem Bedarf nachgelegt: IV, RV, ST

    - Das TW-Dilemma bestmöglich gelöst: Wir haben keine Dauerdiskussion mehr um die Nr. 1, und gleichzeitig hat er den Transfer-Erlös maximiert: Chapeau! Für kleineres Geld gleich eine neue Nummer 2 geholt, ebenfalls sinnhaft.


    Das hatte wirklich Hand und Fuß in dieser Periode!

    Nun Daumen drücken, dass die Neuen auch einschlagen :slightly_smiling_face:

    Hab mir gerade noch mal seine Leistungsdaten angeschaut, echt erschreckend.
    Ich hatte irgendwie im Kopf, dass er ggf. auch noch nicht richtig fit von einer Verletzung ist, aber er hatte ja quasi nix diese Saison... Einmal im Dezember ausgefallen mit Rückenproblemen, am 25.1. hat er gegen Elversberg krank gefehlt - das mag ein Grund sein, warum er gegen Braunschweig keine Spielzeit bekommen hat.


    Dennoch, er hat keine größeren und längeren Verletzungspausen gehabt, müsste eigentlich Leistung bringen können. Echt ein riesiges Fragezeichen.

    Hat er nicht den nötigen Ehrgeiz, oder warum kann er seine fußballerischen Fähigkeiten nicht regelmäßiger auf den Platz bringen?


    Was die Gründe auch sein mögen, mit fortschreitender Zeit sehe ich die Wahrscheinlichkeit, dass er DOCH noch explodiert, gen null tendieren.

    Nur, er hat noch 2,5 Jahre Vertrag und in der Kombination aus Gehalt und Form wird man für ihn auch kaum einen Abnehmer finden. Von daher nützt es alles nichts, das Trainerteam muss bestmöglich daran arbeiten, ihn zum Funktionieren zu bringen...