Beiträge von CobyDick

    Ich zock ja ähnlich Fifa Karrieremodus...aber bevor ich Bjorn Meijer auch in der Realität ins Spiel bringe, würd ich dann doch mal nen Blick auf seine Verletzungshistorie werfen.

    Nein, war er nicht wirklich- Adamyan wurde von dem ehemaligen GF als Knipser verpflichtet weil er ihn noch aus gemeinsamen Zeiten kannte... Adamyan lacht heute noch freudig wenn er jeden Monat aufs Konto schaut :face_with_rolling_eyes::grimacing_face:

    Das Keller zu geringe Gehälter gezahlt hat und das die Spieler freudig auf ihre Gehaltszettel gucken wechselt sich auch ab, je nach dem wie man es gerade braucht

    Ein Wahnsinn, wenn man an den verzweifelten Mist der letzten Transferperioden unter Dr. Keller denkt, sofern man ünberhaupt transferieren durfte. Heldt, Veh und Schmadtke hatten wenigstens gelegentlich mal einen guten Riecher

    Schon verrückt hier zu suggerieren Keller hätte nur Mist zum FC transferiert und nicht mal den gelegentlichen guten Riecher wie seine Vorgänger gehabt, aber gleichzeitig einen von Keller geholten Said el Mala mal direkt in die Startelf zu schreiben und Transfers wie Martel oder Huseinbasic komplett zu ignorieren.

    Das stimmt ja nicht. Ich sage auch das Spahn sich verantworten muss, keine Frage, auch mit notwendigen Kosequenzen. Aber das gleiche gilt für Habeck, Baerbock, Scholz, Faeser, Lauterbach, Paus............ mein Gott, ist es wirklich so schwer zu verstehen?

    Hör doch auf zu sülzen. Du bist hier rein gepoltert mit „ja aber die anderen“. So wie du es immer machst. Dann wird sich gewunden und in die Opferrolle eingerollt, auch wie immer.

    Nachdem Niko Hülkenberg nun endlich seine Durststrecke von 238 Rennen ohne Podium beendet hat, bleibt der Rekord für die längste Serie an Rennteilnahmen ohne Podium trotzdem in deutscher Hand. Adrian Sutil ging zwischen 2007 und 2014 128 mal an den Start und blieb jedes mal ohne Podium. Diesen Rekord wird Sutil bis mindestens zum Singapur Grand Prix 2026 inne haben, dann könnte ihn Yuki Tsunoda beerben, der aus dem aktuellen Grid der Fahrer mit den meisten Rennen ohne Podium ist (99). Gleichzeitig ist Tsunoda auch der einzige nicht Rookie aus dem aktuellem Grid, der in seiner Karriere noch nie auf dem Podium stand.

    Bis Du Dich das nächste Mal ungefragt in eine laufende Diskussion einmischt, Unwahrheiten verbreitest, mit allen aneinander gerätst, beleidigend wirst, und Dich beleidigt verabschiedest. Und Schuld sind wie immer alle anderen.

    Daran anschließend noch ein kleines how to react aus dieser Bubble:

    CDU/CSU brechen Wahlversprechen, einzelne Parteimitglieder haben Dreck am Stecken? Reagiere mit: aber die Grüüüüünen

    Die Linke äußert sich. Angemessene Reaktionen sind hier vor allem Frauen verachtende Kommentare, besonders auf Äußerlichkeiten. Heidi Reichinneks Nase dient als perfekte Angriffsfläche, bei ihr auch immer fragen ob sie gerade Migräne hat.

    Wenn sich die SPD äußert muss man sofort auf Umfragewerte hinweisen. Klingbeil kann prima einfach mal haltlos Ahnungslosigkeit unterstellen, hat schon bei Habeck funktioniert.

    Bei den Grünen immer weiter feste druff auf Habeck und Baerbock, dass die gar nicht mehr da sind merkt schon keiner.

    Wenn die AfD mal wieder durch die Bank weg alles unsachlich durchbeleidigt hat man 2 Optionen: einfach schweigen oder ein das muss auch mal gesagt werden kann hier angewendet werden.

    Wenn die AfD mal wieder Dreck am Stecken hat geht aber die Grüüüünen hier selbstverständlich auch, aber schweigen ist auch akzeptiert.


    Scheiße ich muss X löschen...

    Du meinst sicher diesen grandiosen Ausschuss mit fehlenden und geschwärzten Akten, der dazu festgestellt hat das Habeck eigenmächtig gehandelt hat?

    Und der auch festgestellt hat, dass es für diese Feststellung keinen Untersuchungsausschuss gebraucht hätte.

    Aber noch mal die Frage: Alle von den Grünen dürfen sich jetzt nicht an einem Untersuchungsausschuss gegen Spahn beteiligen, weil es einen gegen Habeck gab? Das sich die CDU trotz Spahn Affäre an diesem beteiligt hat war aber ok?

    Jetzt ist eine Denkweise, dass man ja erstmal vor seiner eigenen Türe kehren sollte absolut nachvollziehbar. Handelt es sich aber um völlig andere Dinge, ist es irgendwo ein Äpfel mit Birnen Vergleich. Hier fragt man sich ja schon, wie du die Aufklärung der Maskendeals ansonsten gerne gesehen hättest? Hätten die Grünen sagen sollen: gut das müsste man mal aufklären, in wie fern Jens Spahn da eventuell Milliarden an Steuergeldern an Freunde und Familie verschleudert hat. Aber auf der anderen Seite hat ja einer von uns vielleicht nicht ganz so ergebnisoffen die Verlängerung der Atomkraftwerkslaufzeiten geprüft wie er sollte. Also lassen wir den Spahn mal davon kommen...? - Die Grünen hier nur als Beispiel, das kann ich auf jede Partei anwenden, besonders einfach wird's bei der AfD.

    Und hier anschließend darf die Frage natürlich auch nicht fehlen, ob bezüglich des Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg die CDU eigentlich von Habeck träumt und sich da trotz Spahn Affäre nicht doch etwas sehr als moralische Instanz aufgespielt hat, die alles besser weiß? Oder gilt das andersrum mal wieder nicht?

    Die Grünen stellen sich seit der Wahl als die moralische Instanz des Bundestages hin, die müssen ja Nachts schon von der Union und Spahn träumen. Eigene Fehler eingestehen? Never. Alles besser wissen? Jawoll.

    Ab und an würd ich gern mal einen Tag, oder vielleicht doch besser nur ein paar Stunden (länger hält man das wahrscheinlich nicht aus) in der Welt leben, in der du lebst. Einfach nur mal um zu schauen, was da wohl so los ist.

    Jedenfalls ist es außerhalb deiner Welt eher weniger erkennbar, in welcher Hinsicht die Grünen sich jetzt bei der Maskenaffäre besonders hervor heben. Klar die unterstützen und fordern eine vollständige Aufklärung, das machen Linke und AfD im übrigen auch und selbst die SPD hat sich dem als Koalitionspartner der CDU mit angeschlossen. Was die zahlreichen schwarzen Seiten angeht, hat sich allen voran die Linke lautstark dafür stark gemacht, dass diese ungeschwärzt zugänglich gemacht werden. Mit Erfolg.

    Jetzt ist eine Denkweise, dass man ja erstmal vor seiner eigenen Türe kehren sollte absolut nachvollziehbar. Handelt es sich aber um völlig andere Dinge, ist es irgendwo ein Äpfel mit Birnen Vergleich. Hier fragt man sich ja schon, wie du die Aufklärung der Maskendeals ansonsten gerne gesehen hättest? Hätten die Grünen sagen sollen: gut das müsste man mal aufklären, in wie fern Jens Spahn da eventuell Milliarden an Steuergeldern an Freunde und Familie verschleudert hat. Aber auf der anderen Seite hat ja einer von uns vielleicht nicht ganz so ergebnisoffen die Verlängerung der Atomkraftwerkslaufzeiten geprüft wie er sollte. Also lassen wir den Spahn mal davon kommen...? - Die Grünen hier nur als Beispiel, das kann ich auf jede Partei anwenden, besonders einfach wird's bei der AfD.

    Und welche Partei stellt sich denn nicht als "moralische Instanz" hin und "weiß alles besser" als die Regierung? Irgendwo ist das ja Oppositionsarbeit. Es gibt auch Parteien, wie die AfD zum Beispiel, die dabei auch jeden Pfad der Sachlichkeit verlassen, jede menge verurteilte Straftäter in den eigenen Reihen haben, aber von deiner Seite dafür nie so richtig in die Kritik gestellt werden.

    Aber diese Grüüüüünen

    Es wird für manchen einen Reflex sein, bei jeder solchen Nachricht wie über Spahn die Faust zu ballen nach oben zu strecken, das Gesicht ebenfalls zur Faust zu ballen und aber die Grüüüüünen zu rufen. Besonders verbreitet in bayrischen und östlichen Gebieten diesen Landes. Betroffene lassen sich durch Faktenchecks zwar kurz stumm schalten, der Reflex lässt sich aber nicht abschalten und löst beim nächsten Thema direkt wieder aus.

    Aha. Und wann wurde dieser Beschluss gefasst? Nach Fukushima. Wer hatte das damals lauthals mit gefordert? Die Opposition, besonders die Grünen.

    Das stimmt nicht. Der Gesetzentwurf stammte von CDU/CSU und der FDP. Lediglich 79 Abgeordnete stimmten dagegen, 8 enthielten sich.

    Wer hat letztlich den Stecker gezogen? Habeck. Hat er Berichte und Gutachten dazu dem Parlament vorenthalten? Hat er!! Warum liefen die AKW länger? Weil der Ukraine Krieg ausgebrochen war.

    Auch das stimmt nicht. Von Anfang an war ein schrittweiser Ausstieg bis 2022 vorgesehen. Die ersten Stecker wurden umgehend 2011 gezogen, das betraf alle Kraftwerke die vor 1980 ans Netz gingen. Weitere wurden 2021 abgeschaltet und lediglich für die letzten 3 wurde wegen der Energiekrise die Laufzeit bis April 2023 verlängert. Wir reden hier also über wenige Monate und du müsstest dir vielleicht noch eben mit dir selbst einig werden, ob du jetzt gegen das Abschalten oder gegen das länger laufen lassen bist

    Zu Deinem Urteil über den Trainer sage ich jetzt mal nichts- das ist nicht objektiv sondern Deiner Antipathie ihm gegenüber geschuldet ( Nehm ich dir übrigens nicht übel- ähnlich ging es mir ja mit dem Glitschigen Autoverkäufer aus Regensburg der uns vor kurzem verlassen musste )

    Du solltest vielleicht bis zum Ende lesen. Da steht dann, dass das absichtlich durch die sehr negative Brille betrachtet ist. Das ist dann weder ein Urteil noch habe Antiphatien.

    Trotzdem sage ich, dass ich, wenn ich mich zwischen zwei exklusiven Optionen entscheiden müsste...

    Johannesson holen, oder mit dem Geld noch einen IV holen...
    Johannesson holen, oder mit dem Geld noch einen LV Geld holen...
    Johannesson holen, oder mit dem Geld noch einen Ersatzstürmer holen...
    mit Abstrichen: Johannesson holen, oder mit dem Geld noch einen klassischen spielstarken 6er holen...

    ... jedes einzelne Mal gegen Johannesson entschieden hätte, weil ich all diese anderen Baustellen als wesentlich kritischer erachte, als die Baustelle im offensiven Mittelfeld.

    Dazu muss man allerdings sagen, dass die Verpflichtung von Johannesson zu keinem Zeitpunkt eine derartige Option gewesen sein muss. Seine Verpflichtung war einfach nur früher, weil eine Klausel gezogen wurde. Ich zweifle also sehr stark an, dass Kessler jemals vor einer Option stand und wir jetzt auch nicht nachvollziehen können, ob Kessler Johannesson auch geholt hätte, wenn es eine entweder oder Entscheidung gewesen wäre. Ist ergo ziemlich müßig dieses Szenario aufzumalen.

    Abgesehen davon, halte ich die Kreativabteilung dennoch für eine elementare Baustelle des Kaders und das nicht erst seit letzter Saison. 28 Tore in der Abstiegssaison waren schon nah am historischen Tiefstwert aus 2001/02, als man nur 26 Tore erzielte und einen damaligen Rekord von 1.033 Minuten ohne eigenes Tor aufstellte. Es mag auch an Vollstreckern gemangelt haben, die Jungs die auf dem Platz standen haben jetzt aber auch nicht reihenweise Großchancen versemmelt, die ihnen das Mittelfeld mustergültig serviert hat. Das beweist dann auch die Aufstiegssaison, in der man mit 53 Toren trotz 2 Topstürmern wie Lemperle und Downs jetzt auch kein offensives Ausrufezeichen gesetzt hat. Das kann man jetzt auch irgendwie Struber in die Schuhe schieben, dessen Umstellung war aber auch einer mangelnden Balance im Kader geschuldet. Und von wo aus fange ich am besten an auszubalancieren? Im Zentrum. Denn hier konnte selbst Martel in der zweiten Liga die Lücke die Skhiri hinterlassen hat nicht füllen. Dieses Box to Box Kampfschwein, das entweder immer mal ne zündende Idee hat oder das Heft des Handelns selbst in die Hand nehmen kann fehlt uns total. Ob Krauß und/oder Johannesson das sein können müssen wir abwarten.