Beiträge von CobyDick

    Moment…. Sind wir nicht schon längst abgestiegen?

    Hauptsächlich im Dragoismus. Mit Dragoismus allerdings ist auch nicht zu spaßen, es handelt sich hierbei um eine besonders schwere Form von Pessimismus, die sich mit Trolling verbindet. In der Regel leiden die Betroffenen dabei auch noch unter Grenzdebilität. Wie die betroffenen Gestallten außerhalb von Internet-Foren klar kommen ist noch nicht hinlänglich bekannt, klar dürfte aber sein, dass ein Dragoist während des Verfassens seiner Beiträge an einem Fliesentisch sitzt.

    Im Dragoismus ist man schon lange abgestiegen, genau genommen seit der Relegation gegen Kiel. Seit dem ist der FC von der Fußballkarte verschwunden und kommt so schnell nicht wieder. Glaubst du nicht? Tja finde dich mal langsam damit ab, es ist schließlich fakt:

    Leute, die Statistik wird nicht lügen.
    Das war's für uns! Findet euch damit ab!
    Unsere Mannschaft ist Fussballerisch so megaschleacht und im Angriff nicht mehr als Regionalligatauglich!
    HH wird vor die Tür gesetzt , ein Neuer kommt und SB wird mit dem neuen Kader ganz sicher von Tag Eins an Vollgas geben!
    Ob das für den Wiederaufstieg reichen wird, ich weiß es nicht......
    Fakt ist, wir werden wohl ganz lange von der großen Fussballkarte verschwinden.



    Lediglich Admins sollen übrigens ein Heilmittel gegen Dragoismus besitzen. Es wirkt allerdings nicht beim Dragoisten, sondern schützt alle Übrigen.

    Meines Wissens betreibt der e.V. nicht unwesentliche Aspekte des Vereinslebens wie z.B. Teile der Jugendabteilung und natürlich die Abteilungen Handball und Tischtennis. Außerdem werden mit diesen Geldern damit meines Wissens die Mitarbeiter des e.V. bezahlt. Man profitiert in Summe also schon von steigenden Einnahmen aus den Mitgliederbeiträgen.

    Ich hab auch nicht behauptet, dass die Mitgliedsbeiträge im eV einfach vor sich hin vegetieren :face_with_tears_of_joy:. Ich wollte nur die Vorstellung nehmen, dass man davon Transfers für die Profiabteilung tätigt

    Klar, mehr Mitglieder= mehr Einnahmen durch Beiträge.

    Die fließen allerdings in den e.V. und nicht in die KGaA, entsprechend stehen in den Geschäftsberichten auch keine Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen.

    Aber warum noch? Ich bezweifle, dass sich der Anteil der Teilnahme bei den JHVs erhöht. Wie bereits angesprochen, ist es derzeit schon kaum möglich an Karten zu kommen und ob die Identifikation mit dem Verein etwas mit einer Mitgliedschaft zu tun hat, wage ich auch zu bezweifeln.

    Ich schätze das ist für viele so ein Prestige-Ding, das man sagen kann man gehört zu den Größten. Einen wirklichen Nutzen hat man davon tatsächlich eher weniger.

    Wen ich in den beiden Spielen gegen uns sehr ansprechend fand, war Noel Futkeu. Dürfte dank Vertrag bis 2027 nicht günstig sein und da er schon mal 1,5 Jahre in unserer zweiten war, weiß man nicht wie sein Verhältnis zum FC ist. Ich kann mich jedenfalls nicht an ihn beim FC erinnern.

    Schon unglaublich, daß die Krawallpresse jetzt schon gezielt den Rechenschieber raudsholt und darüber spekuliert, wann wir aufsteigen.

    Völlig daneben.

    Was unser Spiel gegen die Roten Teufel angeht, kann man nur hoffen, daß wir am 34. Spieltag keine Punkte mehr benötigen.

    Fürchterlich diese Krawallpresse

    Kolumne: Das Altpapier am 21. März 2025 – Die verlorene Ehre der Judy S. | MDR.DE
    Die "Bild" hat die Existenz einer Polizistin zerstört. Judy S. hat sich nichts zu Schulden kommen lassen, sondern war nur zur falschen Zeit am falschen Ort.…
    www.mdr.de


    Das dürfte einer der größten Medienskandale der Nachkriegsgeschichte sein. Die BILD natürlich mittendrin, mit freundlicher Unterstützung der Polizeigewerkschaft. Respekt vor Christian Schertz, dass er da gehandelt hat. 150.000 für die Betroffene ist noch zu wenig, dafür gehört das Ersatzklopapier endgültig verboten

    Das sehe ich ähnlich. Ergänzend muss ich sagen, dass ich mich bei Pacarada kaum an Situationen erinnern kann, wo er durch Trödelei einen Umschaltmoment vertändelt hätte. Ja, er nimmt erst einmal den Kopf hoch und schaut, was so möglich ist, bevor er einen Ball spielt. Das sehe ich bei ihm aber in Summe eher als eine Stärke als eine Schwäche.

    So richtig hab ich da auch nichts im Kopf, aber selbst wenn "possession is everything" mir sind Spieler lieber die bei fehlender Anspielstation den Neuaufbau suchen als die, die harakirimäßig selbst mit dem Kopf durch die Wand rennen oder den Ball planlos einfach vorne rein bolzen.

    2. Handlungsschnelligkeit fehlt ihm auch. Un eben deshalb glänzt er nur, wenn er Zeit hat. Er verlangsamt unser Spiel ungemein.

    Das Fuß drauf stellen und hinten rum spielen, was du kritisierst, liegt jedoch nicht immer (eher sogar ziemlich selten) am ballführenden Spieler, sondern an den Mitspielern und deren Bewegung.

    Ach hört doch einfach auf Jungs!


    So möchte ich heute mal titeln, so sieht meine innere Gemütslage aus wenn ich Formel 1 gucke. Wen ich meine? Fernando Alonso und Lewis Hamilton.


    Es ist traurig mit anzusehen, was die einstigen Helden in letzter Zeit noch im Stande sind zu leisten. Und natürlich möchte man dabei nicht außer Acht lassen, dass Alonso in einer Shitbox sitzt und Hamilton auch als 7 facher Weltmeister eine Eingewöhnungszeit bei einem neuen Team zusteht (und dem Team gleichzeitig selbstverständlich auch). Aber will ich einen Hamilton hören, der einen kompletten Freitag und Samstag-Vormittag erzählt, wie schwer es wird in die Top 10 zu erreichen? Will ich Fernando Alonso sehen, wie ich ihn eigentlich gar nicht sehe? Der Mann verschwindet komplett in der Bedeutungslosigkeit eines jeden Rennens, das man lediglich feststellt "ach der fuhr ja auch mit".


    Gut, Alonso holt vermeintlich immer noch mehr aus dem Auto raus als der Teamkollege. Das belegt ein klares 5:0 für den Spanier in den Quali Duellen. Die andere Seite der Medaille ist aber auch, dass die bisherigen 10 Pünktchen für Aston Martin allesamt Lance Stroll eingefahren hat. Und es sollte klar sein, dass dieser Fernando Alonso mit 44 Jahren nicht mehr der selbe Fernando Alonso ist, der einst Michael Schumacher den Rang abgelaufen hat. Glücklicherweise ist er auch nicht mehr der Fernando Alonso, der teaminterne Intrigen gesponnen hat, wenn es nicht nach seiner Façon lief. Zwar ist er immer noch der, der in einem funktionierendem Auto noch einiges raus holen kann, das hat vor allem der Saisonbeginn 2023 gezeigt, aber wenn man sich schon ein neues Standbein schafft und als Manager für junge Fahrer auftritt und davon jetzt schon der erste in der Formel 1 gelandet ist, dann ist es vielleicht langsam an der Zeit das Cockpit zu räumen. Auch wenn man bedenkt, dass mit Bearman und Antonelli mittlerweile 2 Fahrer in der Formel 1 fahren, die in Alonsos Weltmeisterjahren geboren wurden.


    Das auch Lewis Hamilton an Tagen an denen alles passt noch gewinnen kann, das hat er beim Sprint in China bewiesen. Und klar, ein Teamwechsel ist immer schwer und wird mit 40 nicht einfacher, der Chaos Haufen von Ferrari dürfte den Schwierigkeitsgrad noch mal steigern. Weswegen ich damals schon sagte: ich verstehe den Mythos Ferrari, aber ich versteh ihn nicht. Ich verstehe warum einen wenn man alles erreicht hat, es noch mal anzieht in Rot zu fahren, ich verstehe aber nicht wie man meint das man jetzt selbst ausgerechnet das Puzzlestück sein sollte das da seit Ewigkeiten fehlt. Vielleicht belehrt mich die Zeit hier noch eines besseren, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Hamilton bei Ferrari Geschichte schreiben wird, geschweige denn, dass diese Beziehung überhaupt von viel Erfolg geprägt sein wird - auch wenn Fred Vasseur viel richtig macht. Und wie die Leute nun mal sind: am Ende bleibt das haften. Da hätte er auch 10 Mal Weltmeister sein können, zum Schluss wird es heißen: aber bei Ferrari das war nix. Trotzdem versteh ich seinen Versuch irgendwie.


    Es hat aber längst ein Wechsel stattgefunden. Ein Wechsel der aktuell Spaß macht. Lando Norris zeigt, dass er eben nicht das hat was Hamilton und Alonso hatten, Verstappen hat das schon längst unter Beweis gestellt und mit Piastri und Russell sind die Nächsten fest drin und mit Antonelli und vielleicht Bearman stehen die Übernächsten schon in den Startlöchern. Davon möchte ich persönlich mehr Leute sehen. Also Lewis, also Fernando macht mal langsam Platz.