Beiträge von CobyDick

    Gestern kam der Enthüllungstrailer zum nächsten EA FC Ableger. Ein Punkt darin lässt einen hellhörig werden, nämlich dass es wohl zukünftig 2 unterschiedliche Gameplay Voreinstellungen geben wird. Einmal "Wettkampf" für die Kids die gerne in Ultimate Team alles kaputt rushen und einen Zirkustrick nach dem anderen aufführen möchten und den authentischen Modus, der ein wahrhaftiges Fußballgefühl (so nennt es EA sogar selbst lol) vermitteln und Karriere Spieler ansprechen soll.

    Wenn das wirklich so kommt wie es klingt, dann würde man sich einem gutem Mix aus Ultimate Team abzock Maschinerie und vernünftiger Fußballsimulation annähern. Bei EA muss man halt immer alles angekündigte mit enormer Vorsicht genießen. Wobei ich auch sagen muss, dass in den letzten 2, 3 Ablegern sich das Gameplay schon enorm verbessert hat und mehr an Fußball erinnert als zwischenzeitliche Ableger, die wirkten wie Jump n Runs mit Fußballelementen.

    wenn ich was schreibe geht es nicht um kranke...da geht es um die, die den Sozialstaat bewusst ausnützen. klar ist das rausfiltern schwer und aufwändig. Und für die ist der Sozialstaat m.E. nicht in der Verantwortung, für die Kranken... schon.

    Und da drehen wir uns dann im Kreis und kommen (also zumindest ich komme) zur Erkenntnis, dass das Rausfiltern sowie die Kosten und die Arbeit dafür in keinem Verhältnis dazu stehen, was "Sozialschmarotzer" tatsächlich schaden.

    Darüber hinaus bleib ich auch noch dabei, dass nicht jeder auf dem Arbeitsmarkt zu gebrauchen ist und ja auch für die ist ein Sozialstaat verantwortlich. All das was man gerne mal von Außen als Schmarotzertum und Faulheit mit einem Fingerschnippen beurteilt, hat ganz oft viel tiefgründigere Ursachen. Lebensumstände der Betroffenen, mangelnde Bildung bei Kindern aus sozialschwachen Haushalten, psychologische Gründe oder, oder, oder auch ohne ärztliches Gutachten. Und wenn man die nicht mit auffängt, dann ist man kein Sozialstaat mehr in meinen Augen und die sollten für einen Sozialstaat auch nicht das große Problem darstellen.

    Kessler leistet mit den bisherigen Transfers gute Vorarbeit. Was daraus wird, liegt viel mehr am Trainer Kwasniok. Wenn Ache und Johannesson schlecht spielen oder außer Form sind, dann ist der Trainer verantwortlich und nicht Kessler.

    Ah geil, dann war Adamyan eigentlich doch ein super Transfer, die Trainer sind verantwortlich, nicht Keller.

    Mal abgesehen davon, dass das natürlich kompletter Unsinn ist, wenn aber für dich der Trainer allein dafür verantwortlich ist, dass neue Spieler funktionieren und mal angenommen, der bekommt das nicht hin, wer hat denn wohl den Trainer geholt?

    ich sehe natürlich in vielen Punkten die Schwierigkeiten genauso wie du, aber ist es richtig, jemanden für immer und ewig auf Kosten der anderen das Leben zu finanzieren? Irgendwas muss man da doch machen (können).

    Die Frage muss man realistisch betrachtet einfach mit Ja beantworten. Wie schon mal geschrieben: nicht alles was im Bürgergeldbezug ist, ist auf dem Arbeitsmarkt auch brauchbar. Sei es durch Krankheit, sonstige Lebenseinflüsse oder auch schlicht durch fehlende Bildung. Und ja als Gesellschaft eines Sozialstaats kann und muss man das tragen. Nur der Stärkste überlebt mag im Dschungel gelten, aber eben nicht im Sozialstaat.

    Davon abgesehen würde eine 0 % Arbeitslosenquote ohnehin nicht funktionieren aus Arbeitgebersicht, selbst wenn sie erreichbar wäre. Man stelle sich mal das Ungleichgewicht der Machtverhältnisse für Arbeitnehmer vor, wüsste jeder Arbeitnehmer das er nicht ersetzt werden könnte.

    Sorry das Du es nun von mir mit der Breitseite bekommen hast- aber nun haben wir endlich mal einen Spodi der nicht zu den üblichen verdächtigen zählt, dazu jemanden aus dem Verein , der zudem was in der Birne hat und es kommt nur was von " Streichel mir die Wampe "

    Das finde ich dermaßen RESPEKTLOS wie fast gar nichts!

    Du kannst weiter Deinen Keller verehren,kannst weiter drauf schauen wie er mit seinen Sparmaßnahmen einen weiteren Abstieg vorsätzlich in Kauf genommen hat und von mir aus auch weiter klatschen.

    Ich sehe hier bei uns lieber einen jungen Dynamischen Kessler der sich für den Verein den Poppes aufreißt und mit unserem Verein Erfolgreich sein will PUNKT!

    Kein Thema, echt nicht. Wenn solche Breitseiten durch ein extrem selektives Leseverständnis zu Stande kommen, dann hab ich eher Mitleid für den Autor und stell mir die Frage, ob du dich mit deiner Signatur vielleicht selber meinst.

    Aber gehen wir es zum xten Mal durch...

    1. Kessler war so ziemlich der verdächtigste Keller Nachfolger von allen, das sieht sogar Keller so.
    2. Kessler bekommt mir zu viel Vorschusslorbeeren. Die Mannschaft hat noch kein Pflichtspiel bestritten, ihre Zusammenstellung wird aber schon in den Himmel gelobt. In beide Richtung sowohl kritisch als auch euphorisch sollte man hier mal abwarten.
    3. Du hast Kessler einfach mal völlig ohne wirkliche Anhaltspunkte und mit einer sinnfreien Begründung ein Netzwerk zugesprochen, zudem ich hier jetzt einfach mal aufgezeigt habe, warum deine Begründung sinnfrei ist. Weil zum einen kaum jemand seiner Wegbegleiter in der Bundesliga arbeitet und nur weil man sich kennt, man nicht automatisch ein positives Verhältnis zueinander hat. Ich kenn dich ja auch von hier und so wie ich dich hier kennen gelernt habe, würde ich garantiert keine Geschäfte mit dir machen. Das hinten an "streichel mir die Wampe" angeführte "wer weiß?" impliziert hier eine andere Sichtweise, eine andere als die deine, mit der du dich ruhig mal auseinander setzen kannst. Vor allem, wenn man ohnehin nur Dinge mutmaßt, von denen beide Gesprächspartner im Grunde keinen ausreichenden Einblick haben. Auch das steht da alles in meinem Beitrag, bitte lese ihn einfach mal vollständig und vielleicht mehrfach.
    4. Mit ähnlich wirren Begründungen möchtest du Keller ein Netzwerk absprechen und einen promovierten Wirtschaftler mit Trainerschein auf "der hat nichts anderes als Regensburg gesehen" reduzieren. Ist das nicht respektlos?
    5. Ich hab immer die Sichtweise vertreten, dass beim FC zu lange über seine Verhältnisse gelebt wurde, ohne entsprechenden Ertrag. Keller hat dann letztlich den FC wieder dahin gebracht wo er hin gehörte auch in seiner finanziellen Machbarkeit. Man kann nicht jahrelang Spieler auf internationalem Niveau bezahlen und dann gegen den Abstieg spielen, sonst bist du irgendwann Schalke 2.0. Ich hab auch immer gesagt, dass ich die Sichtweise, dass der Sparkurs zu drastisch und radikal war verstehen kann, hatte aber auch das Vertrauen, dass ein Abstieg als Risiko einkalkuliert und verkraftbar war. Das dem so ist beweist Kesslers aktueller Handlungsspielraum bei Transferausgaben. Wenn das für dich "meinen Keller verehren" ist ok, so ganz viel Sachlichkeit erwarte ich ohnehin nicht von dir.
    6. Das Kessler jetzt gerade beim FC irgendwas aufreißt sehe auch ehrlich gesagt überhaupt nicht. Eher wird da eine Arbeit fortgeführt. Aber du dachtest ja auch, dass Kessler den von Keller eingestellten Experten für Skandinavien in der Scouting Abteilung zeigen würde, dass man in Skandinavien suchen müsse. Dazu hör ich von dir auch irgendwie nichts mehr, genauso bleibt die Frage unbeantwortet wie du auf die Idee kamst, dass Kessler an der Nutzung seines ominösen Netzwerk gehindert wurde und vor allem warum dir diese Idee in Bezug auf das Sebulonsen Gerücht kam, der ja nun mehr als eindeutig auf den von Keller eingestellten Gabor Ruhr zurückzuführen sein dürfte, als auf Kesslers Einfluss.

    das hatte man ja schonmal versucht und wurde ja dann aus mir unbekannten Gründen eingestellt. Ein bisschen Druck zur Arbeitsaufnahme wäre schon nicht schlecht, aber eine Kürzung von Leistungen halte ich hierfür nicht das richtige Mittel. Besser wäre so ein verpflichtender Sozialdienst oder Wadaufräumen...einfach aufstehen und was tu müssen. Aber wie grenzt man die faulen von den kranken.....ab. Da fällt mir so richtig keine Lösung ein.

    Poah mir fallen da spontan ein paar Gründe ein:

    - ärztliche Atteste werden benötigt, das überlastet dann wieder Ärzte und Krankenkasse

    - Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen sind meistens nicht so sinnerfüllt, das merkt dann auch derjenige der sie ausführt

    - Verweigerer werden normalen Arbeitern ans Bein gebunden, das senkt deren Motivation und stört im Zweifel Betriebsabläufe

    - Arbeitslosigkeit berechtigt nicht zur Einführung des Sklaventums

    - Einsparungen entstehen dadurch nicht wirklich, bzw. werden durch Punkt 1 wieder aufgefressen

    Heute wurde das neue Mannschaftsfoto gepostet. Rein vom Gefühl her denke ich das mindestens noch 4-6 Neue kommmen und sicherlich noch 3-4 gehen werden. Weshalb macht man jetzt schon das Teamfoto, verstehe ich nicht wirklich…

    Da wirds wohl Deadlines für geben, da solche Mannschaftsbilder ja auch in Medien der DFL genutzt werden, oder in Printmedien wie dem Kicker Sonderheft (keine Ahnung obs das noch gibt)

    Ganz genau. Davon ab ergeben Erhebungen auch ganz schnell, dass diese Fälle leider nicht die Ausnahme, sondern die Regel sind:

    Zitate aus: https://www.focus.de/finanzen/so-vi…a7fcbaeb07.html

    D.h. 60 % der Bürgergeldempfänger sind genau solche "Ausnahmen" und gerade einmal 40 % stehen dem Arbeitsmarkt überhaupt zur Verfügung. Ergänzend hierzu muss man sagen, dass mein zweites Beispiel genau so ein Fall war, der in der Statistik als "steht dem Arbeitsmarkt zur Verfügung" erfasst würde. Das zeigt, dass nicht mal diese verbleibenden 40 % sicher vermittelbar sind, weil halt viele Arbeitgeber keine Lust darauf haben, z.B. alte Leute anzustellen.

    Und dann kommt noch dazu, dass wenn man erstmal diese 40 % rausgefiltert und aus denen noch die Härtefälle abgezogen hat, wie viel davon sind dann noch tatsächlich brauchbar auf dem Arbeitsmarkt? Nehmen wir mal die Härtefälle, die uns in Trash TV gezeigt werden, so ne RTL 2 Carola zum Beispiel (ich denk mal die hat traurige Berühmtheit erlangt) will man so jemanden durch Sanktionen wirklich auf den Arbeitsmarkt drangsalieren, oder können wir das als Gesellschaft aushalten?

    Ich denke mal die Zahl derer, die wirklich händeringend auf dem Arbeitsmarkt gebraucht werden und fähig dazu sind, sich aber trotzdem lieber nen Lenz auf Staatskosten macht ist verschwindend gering.

    Sind das die Fälle, bei denen man jetzt unbedingt mal kürzen sollte, damit sie nicht so faul herum liegen?

    Da wird jetzt wohl jeder sagen: "ne, die natürlich nicht" - was natürlich bedeuten würde, dass wenn man trotzdem auf Kürzungen des Bürgergeldes besteht diese Fälle erstmal rausfiltern müsste. Und dann fordert man als nächstes den Bürokratieabbau.