Alles anzeigenIch bin beruflich auch in dem Thema - zumindest Energieeinkauf drin.
Man hat in der Industrie schon Ende letzten Jahres gesehen, dass die Strom- und Gaspreise richtig am steigen waren.
Der Ukraine Krieg hat das Ganze natürlich noch extrem verschärft.
Das ist dann leider so, dass die Energiepreise dann mit Verzögerung ein halbes bis ein Jahr später beim Privatkonsumenten ankommt.
Daher habe ich schon vor ein paar Monaten ziemlich viel Holz gekauft und glücklicherweise heizen wir mit Heizöl,
wobei auch hier sich die Preise vor 1-2 Monaten wo ich gekauft habe fast verdoppelt haben, aber es ging noch...
Ein Wärmepumpe ist denke ich eine Alternative, das Problem ist, dass dort die Lieferzeiten extrem lang sind.
Ich schätze, dass man dieses Jahr keine Wärmepumpe mehr bekommt.
Ansonsten gibt es leider nicht viele Alternativen ausser den Gasverbrauch, oder allgemein den Energieverbrauch so gut es geht zu reduzieren.
In dem Zusammenhang:
Es sieht (leider) in Deutschland immer düsterer aus. Inflation (und da braucht man nicht mit 8 % Inflation kommen), Spritpreise und dann noch die steigenden Energiepreise werden bei zig Millionen Menschen zu einer Verarmung führen.
Dann auch noch die Immobilienkäufer, die irgendwann mit einem deutlichen höheren Zinssatz tilgen.
was letzteres betrifft: scheinbar haben viele trotz der extrem niedrigen zinsen nicht volltilger darlehen abgeschlossen. stattdessen für 10 jahre. die werden bald das böse erwachen haben. da hält sich aber mein mitleid in grenzen. das ist quasi selbst verschuldet. das mit den enrgiepreisen nicht.