Bzgl. Infrastruktur gibt´s doch für den ÖPNV schon die Entscheidung die Ost-West-Achse massiv auszubauen, was die KVB-Linien auch nach Müngersdorf betreffen würde und den Einsatz von 90m-Bahnen ermöglichen würde, welche die Fahrgastkapazität um 50% steigern würde. Das ist natürlich noch keine Lösung für die Leute, die mit dem Auto anreisen, aber eine deutliche Kapazitätserhöhung wird möglich.
Nachtrag: Es gibt 7.500 Parkplätze, welche zum Stadion gehören. Das lässt darauf schließen, dass die überwiegende Anzahl der Besucher mittels ÖPNV anreist. Auch wenn in den meisten Autos mehr als eine Person sitzt.
Wir haben das früher auch immer gemacht, also mit der Bahn anzureisen. Ist dann aber irgendwann wegen absolut beschissener Verbindungen aus und ins Ahrtal im Sande verlaufen. Man braucht einfach unglaublich lange, bis man von hier aus am Stadion ist. Obwohl es nur irgendwas um die 60 km sind. Aber mit DB und KVB ein Marathon. Und sobald abends in Köln dann auch noch der Autoverkehr hinzu kommt, eine absolute Vollkatastrophe. Von den üblichen und nicht enden wollenden Streckensperrungen, Zugausfällen, Verspätungen oder anderen Späßen ganz zu schweigen.
Also sind wir auf (Privat-)Busse umgestiegen. Fahrzeit: knappe Stunde. So bekommt man auch mehr Menschen pro Parkplatz nach Köln. Und inzwischen ist der Busparkplatz ziemlich voll.
Hinzu kommen die Umbaumaßnahmen auf der Aachener, mit denen man - neben anderer Dinge - Autofahrern die Fahrt nach Köln so schwer wie möglich machen möchte. Viele, die es doch noch wagen, mit dem eigenen Auto zu kommen, parken längst nicht auf den 7.500 offiziellen Stadionparkplätzen, sondern in den umliegenden Stadtteilen. Auch weil man von da aus dann einfach besser auf die Autobahn kommt. Wer schon einmal auf einem offiziellen Parkplatz gestanden und Ewigkeiten nach dem Spiel im eigenen Auto gesessen hat, nur um irgendwo auf die Autobahn fahren zu können, weiß, wovon ich rede.
Von daher hoffe ich, dass Du Recht hast und die Achse möglichst bald massiv ausgebaut wird. Weil das bestimmt (oder hoffentlich) helfen würde, die Situation etwas zu verbessern.
Aktuell finde ich aber eigentlich alles, was mit Bahn oder Privat-PKW zu tun hat, bei Heimspielen einfach nur anstrengend.
Von daher bin ich persönlich einem Neubau an anderer Stelle auch nicht mehr komplett abgeneigt, zumindest aus der verkehrstechnischen Sicht. Aber wie oben schon geschrieben wurde: wo?
Und um ehrlich zu sein, gehört eben auch diese Nähe des Stadions zur Bevölkerung mit zum Charme dazu. Kneipen um die Ecke. Restaurants in der Nähe. Kioske. Wenn man mit der Bahn ankommt, geht man ggf. noch in der Stadt ins Brauhaus, danach schön gemütlich zum Stadion. Oder, oder, oder. Das würde ja wahrscheinlich irgendwo auf der Grünen Heide komplett entfallen. Dann hat man da zwar ein modernes Stadion, was hoffentlich gut anfahrbar ist, aber ohne jeden Charme, ohne das, was Köln und damit auch den FC ausmacht. Das wäre dann ebenso austauschbar, wie andere Stadien, nur eben mit anderem Namen und anderem Anstrich. Ist halt die Frage, ob man das wirklich will?