Das Problem liegt aber auch bei den Parteien selbst. Ich nehme jetzt nur mal die ehemalige Ampelkoalition ins Visier beim jetzigen Wahlkampf.
Viele der jetzt gemachten Vorschläge wären sicher so oder so ähnlich auch vorher machbar gewesen. Da hat aber entweder keiner drüber nachgedacht oder man hat einfach keine Lust gehabt, sich für diese Punkte in der Koalition zu streiten.
Vieles wie etwa das Thema der zu senkenden Strompreise (sprich: bezahlbare Energie), konsequente Abschiebungen, Made-in-Germany-Boni, Leben bezahlbar machen, Schulen sanieren, Frieden sichern, Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, bessere Bildung, weniger Bürokratie oder Ähnliches wirkt jetzt zwar ganz toll, aber die Ampel hatte jahrelang Zeit, um solche Themen anzupacken. Hat sie nicht gewollt oder geschafft. Wie kommt man auf die Idee, dass die Wähler jetzt glauben, auf einmal würden diese Versprechungen eingehalten/diese Ideen umgesetzt?
Gerade wenn man als Wähler auch weiß, dass Vieles, was einem so von den Parteien während des Wahlkampfes versprochen wird, so niemals umgesetzt wird. Das ist wie bei Baukosten, die immer wegen "unvorhersehbarer Ereignisse" dann explodieren. Oder Konzept-Autos, die nachher in Serienreife nur Bruchteile dessen wieder aufnehmen und auf die Straße bringen.
Viel schöne Welt, viele bunte Blumen, alles sozial gerechter, alles besser, die Reichen zur Kasse bitten, den Armen etwas mehr geben, den Standort Deutschland stärken, Deutschland sicherer machen... und am Ende ist davon, wie immer, Vieles nur noch heiße Luft oder wird eben mit Verweis auf sich ändernde Rahmenbedingungen einfach so runtergeschraubt, dass es das Papier nicht mehr Wert ist, auf dem es gedruckt wurde.
Dass viele Leute bei den ganzen leeren Versprechungen der bisher an der Regierung beteiligten Parteien von deren Worthülsen genervt oder frustriert sind, kann ich nur zu gut verstehen.
Ja, die einen Bürger wollen von der Politik auch verarscht werden, die wollen einfache und schön simple Lösungen für ihre teils komplexen Probleme serviert bekommen. Und die mögen dann eben auch zu solchen Parteien tendieren, die ihnen das auf noch simplere Weise versprechen wie AfD oder BSW. Aber andere Bürger wären für komplexere Lösungen bereit, bekommen aber von den bekannten Volksparteien auch nur Geschwafel, wohlwissend, dass keine dieser Parteien in den letzten Jahren in der Lage war, Deutschland zukunftsfähig zu machen. Und das ist dann auch teilweise ein selbst gemachtes Problem der bisherigen Regierungsparteien.
Und in diesem Punkt, nämlich allen nur das Gelbe vom Ei zu versprechen, scheinen sich SPD, Grüne, FDP, CDU/CSU und der ganze rot-braune Rest, inzwischen zumindest im Wahlkampf nicht mehr viel zu nehmen.