Wechselt zu Istanbul Basaksehir.
Hat er gerade offiziell gemacht.
Sportliche Gründe dürften das nicht sein, er macht sich ordentlich die Taschen voll.
Wechselt zu Istanbul Basaksehir.
Hat er gerade offiziell gemacht.
Sportliche Gründe dürften das nicht sein, er macht sich ordentlich die Taschen voll.
Klarheit haben wir, dass er noch ein Jahr Vertrag hat.
Also muss jetzt keiner irgendwas machen.
Aus Vereinssicht wäre es schön, wenn er verlängert. Alternativ hat man ausgerufen, dass man Spieler dann auch gerne verkauft. Wenn sich aber beides nicht ergibt, dann wird er ne weitere Saison hier spielen und im Zweifelsfall ablösefrei nächsten Sommer oder im Winter gehen.
Ich denke, dass Martels Management schon auf der Suche ist nach guten Angeboten. Aber die scheint es im Moment nicht zu geben. Er will sich ja auch verbessern.
Ich bin sehr sicher, dass er 2026 nicht ablösefrei wechseln wird.
Falls er tatsächlich noch mindestens ein Jahr hier spielen will, wird er sicherlich einen neuen Vertrag bis 2027, 2028 o.ä. unterschreiben.
Sein Gehalt wird angehoben und er erhält evtl. ein gutes Handgeld (wer sagt dazu schon nein).
Zudem wird man eine jährliche Ausstiegsklausel für nen Betrag X im Vertrag verankern.
Branchenübliches Vorgehen. Denke inzwischen auch beim FC so angekommen.
6. Juli 2025 – Der 1. FC Köln scheint sich auf der Suche nach einem neuen Angreifer in Frankreich umzuschauen. Wie Le Fussball nun berichtet, sollen die Geißböcke Interesse an Timothe Nkada vom französischen Zweitligisten AF Rodez zeigen. Der 25-jährige Mittelstürmer, der bei Rodez noch einen Vertrag bis 2027 besitzt, konnte in der abgelaufenen Saison mit 17 Toren überzeugen.
Der 1,80 Meter große Stürmer, dessen Marktwert auf rund 2,5 Millionen Euro geschätzt wird, wäre eine interessante Option, um die mögliche Lücke zu füllen, die Damion Downs bei einem Wechsel nach England hinterlassen würde. Doch der FC ist nicht allein im Werben um Nkada: Auch die TSG Hoffenheim und Standard Lüttich sollen an dem Stümer interessiert sein.
Ausm Geissblogg.
Wieviele Stürmer will Hoffenheim eigentlich noch holen?
Und bedient sich direkt beim FC in Sachen Spieler/Stürmer?
Ja, will wohl Martel und Downs mitnehmen.
Rene Wagner, der langjährige Co von Baumgart, kehrt zum FC zurück und wird neuer Co von Kwasniok.
Das ist schon eine echte Überraschung.
Wagner kann was, guter Co! Stark!!
Ganz schrecklich auch die Nachrichten aus Graz!
Mein Beileid an alle Betroffenen und Angehörigen
Gefühlt inzwischen fast täglich solche Horrormeldungen.
Gibts eigentlich schon nen Sommerfahrplan, Trainingslagerzeiten bzw. Ort etc…?
Entweder hab ich es übersehen oder es wurde noch nix rausgehauen.
Wird natürlich mit dem neuen Coach abgestimmt werden müssen, aber zumindest Trainingslager sollte ja eigentlich schon gebucht sein.
Also hat oropher doch recht? Es war in der Saison und nicht in der Sommerpause.
Es war nach dem 33. Spieltag und das komplette Team ist geflogen, nachdem klar war, dass es am 34. Spieltag um nix mehr geht.
Also eher so ne Bayern-Ibiza-Aktion und keine Lemperle-Nummer.
Laut Rundschau soll diese Woche keine Entscheidung mehr getroffen werden. Hat man angeblich aus dem Geißbockheim so vernommen. Es soll wohl noch ein weiterer Kandidat neben Kwasniok im Rennen sein.
Wenn es Kwasniok wird, hat er meine volle Unterstützung. Ich fand ihn in Paderborn gut. Vollgastrainer, der eine klare Meinung hat und sich nicht verbiegen lässt. Ein Typ halt. Ich find sowas gut.
Er wird hier gerade ziemlich schlecht geredet. Aber ich erinnere mich noch dran, als Baumgart das erste Mal spekuliert wurde.
Prolet, ist mit Paderborn abgestiegen, passt hier nicht hin. Im Endeffekt hat er hier überzeugt, zumindest am Anfang, und die meisten waren dann doch froh, ihn hier zu haben.
Daher sollte auch Kwasniok hier eine faire Chancen bekommen. Er polarisiert, aber ich bin der Meinung, dass passt besser zum Standort Köln wie zu ruhige und reservierte Typen wie Schultz und Struber.
Wäre Matarazzo wirklich so schlimm?
Mein erster Gedanke war auch "Oh nein", aber dann hab ich mal geguckt.
War in Hoffenheim Jugendtrainer, ging dann nach Stuttgart.
Dort ist er mit dem VfB aus der zweiten Liga aufgestiegen und wurde in der Bundesliga erst 9. und dann 15.
Zweimal also den Klassenerhalt gesichert. In der darauf folgenden Saison wurde er entlassen.
Dann ging er nach Hoffenheim, die nach der Entlassung Breitenreiters nach 2/3 der Saison auf dem 14. Platz standen. Man beendete die Saison dann auf dem 12. Platz. Im Jahr darauf wurde man 7. und qualifizierte sich für die Europa League.
Im Jahr darauf wurde er entlassen.
Sooo schlecht klingt das nicht. Und in Hoffenheim wurde zB auch relativ schnell Sebastian Hoeneß entlassen, der dort nicht funktioniert hat. In Stuttgart ist der dann plötzlich explodiert.
Also... Matarazzo... klingt erstmal nicht sooo attraktiv. Aber er hat schon ein paar Jahre Bundesliga-Erfahrung und war nicht total unerfolgreich.
Ob er zum Standort Köln passt, ist die andere Frage.
Ohne neuen Trainer werden auch noch keine Transfers eingetütet.
Nach der CL-Quali haben die bei Union Größenwahn bekommen und haben gemeint, diese Entwicklung muss immer so weitergehen.
Da wurden innerhalb einer Woche Ende August noch schnell Gosens, Volland und Bonucci gekauft. Die werden richtig viel Gehalt bekommen haben, das wird für die Mannschaftsstruktur nicht gut gewesen sein, das hat im Team nicht mehr gestimmt.
Ob Fischer dafür was konnte, oder ob die Spielerwünsche eher von oben kamen, weiß ich nicht. Aber ich denke, Fischer hat daraus gelernt.
Die Jahre davor war es richtig stark und Union ein extrem unangenehmer Gegner.
Fischer wäre absolut ok für uns.
Bitte nicht.
Abstiegstrainer vom HSV, durfte dann auch in der zweiten Liga erstmal bleiben, wurde im Herbst dann aber entlassen.
In Essen war er dann auch nur kurz.
Magdeburg war gut, keine Frage, wobei da am Ende ja schon heftige Ausrutscher wie das 0:5 gegen Münster dabei waren.
Nach Köln passt er von seiner Ausstrahlung her überhaupt nicht. Wir haben gemerkt das wir hier nen Trainer brauchen, der sich mit der Stadt und dem Drumherum voll identifiziert (Baumgart, Stöger).
Titz kann ich mir hier überhaupt nicht vorstellen. Wenn er unbedingt nach NRW zurück will, soll er gerne nach Schalke gehen.
Mein Favorit wäre Kwasniok, wenn er denn auf ne Pause verzichtet. Der hat sich in Paderborn in den letzten 4 Jahren super gemacht und ich glaube, dass passt auch vom seiner (doch auch schon etwas polarisierenden) Art her.
Ich könnt mir vorstellen, dass das Eröffnungsspiel HSV - Bayern wird und wir zum Start direkt Leverkusen bekommen.
Am liebsten wäre mir aber ein Heimspiel gegen einen halbwegs attraktiven, aber auch machbaren Gegner. Gladbach, Bremen, Mainz, St.Pauli.
Lemperle‘s Anwalt hat die Vorwürfe der Gegenseite bestritten. Weiter werde man sich allerdings nicht äußern.
Zutreffend sei ausschließlich, dass Lemperle stark alkoholisiert gewesen sei.
Von einem Profisportler erwarte ich ehrlich gesagt ein anderes Verhalten.
Er hat sich für diese Laufbahn entschieden und dazu gehört ein angemessener Umgang mit seiner Gesundheit und seinem Körper.
Junger Mann hin oder her.
Zudem etwas Fingerspitzengefühl.
Als Person des öffentlichen Lebens (er ist FC-Profi und weiß, dass ihn in Köln eigentlich fast jeder erkennt) darf ich mich nicht ungezügelt mitten während der Saison, wo dann auch noch ein so richtungsweisendes Spiel ansteht, mich mitten am Tag, mitten in der Stadt so zu schütten. Das kann man nicht machen.
Solange Tim schweigt, gibt es nur die vom Anwalt der Gegenseite geschilderte Version.
Entweder entspricht das den Tatsachen oder Tim muss aus der Deckung kommen und seine Sichtweise erklären. Er muss das nicht öffentlich machen. Dennoch sollte er sich öffentlich äußern.
Wenn der Anwalt Recht hat, muss sich Tim öffentlich entschuldigen. Wenn er nicht Recht hat, muss Tim oder sein Anwalt dafür sorgen, dass Tims Sichtweise öffentlich bekannt wird. Oder man muss gerichtlich gegen die Gegenseite vorgehen. Mit einer Unterlassungserklärung.
Sich aber gar nicht zu melden, ist nach den Berichten, keine gute Entscheidung.
Wenn der angegebene hohe Alkoholisierungsgrad und die Gehirnerschütterung stimmt, wird er wahrscheinlich gar nicht mehr genau wissen, was passiert ist.
Bei Facebook ist es auch drin.
In der Story, aber wie gesagt, man sieht in nur kurz tanzen.