Beiträge von Rheinhessen-Kölner

    Dann eher den Aufstiegsbonus an Einsatzzeiten koppeln. Denn wer er uns nichts bringt wir aber doch aufsteigen, kassiert er trotzdem obwohl er nichts dazu beigetragen hat. Ansonsten wäre ich auch für eine Leihe mit KO.

    Im Grunde ist es doch immer das gleiche.

    Kommt kein Stürmer mehr und wir steigen nicht auf, bekommt Keller sein Fett weg und alle haben es gewusst.

    Kommt noch ein Stürmer und wir steigen trotzdem nicht auf, war es der falsche Stürmer und alle haben es ja vorher gewusst.

    Kommt kein Stürmer mehr und wir steigen trotzdem auf, dann kommen die anderen die es vorher gewusst haben.

    Kommt ein Stürmer und wir steigen auf, kommen wieder andere die es ja vorher gesagt haben dass wir einen Stürmer brauchen.

    Im Fehlerfall war alles schlecht und im Erfolgsfall hat man es ja auch vorher gewusst.

    So ist das Fussballleben :smiling_face_with_sunglasses: :face_with_tears_of_joy:

    Aber auf Basis welcher Beurteilung? Also wer legt die Rahmenbedingungen dafür fest, was für ein Spielertyp (sportlich und charakterlich) gesucht werden soll? Keller und die Scouts alleine, ohne Abstimmung mit dem Cheftrainer? Das glaube ich nicht. Das wird schon eine Gemeinschaftsaufgabe sein. Ich glaube nicht, dass hier aktuell ein Spieler verpflichtet wird, bei dem Struber sagt "Was soll ich mit dem?". Dann müsste der Trainer im Grunde sofort die Brocken hinschmeißen. Es läuft am Ende nicht immer auf die Wunschkandidaten hinaus, das ist klar. Aber diese Liste möglicher Transferkandidaten, die entsteht hunderprozentig nicht ohne Ab- oder sogar Zustimmung des Cheftrainers.

    Doch, davon bin ich überzeugt. Es wird mit dem Trainer die Baustellen und die Anforderungen an die Spieler erstellt. Ähnlich wie in großen Unternehmen für Führungskräfte. Die Scouting Abteilung geht ihre Datenbank nach diesen Kriterien durch. So viel ich weiß haben die Vereine Systeme mit mehreren Hundert, wenn nicht sogar Tausend, Spielern mit ganz vielen Werten und Daten. Oder glaubt hier noch jemand das wird noch mit Blatt und Papier und nur durch persönliche Beobachtungen ausgewählt? Dann Spuckt der Computer eine erste Liste aus die dann mit weiteren Daten und Anforderungen gefüttert werden. Am Ende ist eine Liste mit Vorschlägen übrig die noch relativ groß ist, und die wird dann intern besprochen und abgeklappert. Was ist finanziell machbar? Will der Spieler überhaupt wechseln? Will der Verein überhaupt abgeben? usw. Diese Arbeit ist Zeitaufwändig und da hat der Trainer sicher keine Zeit für.

    Am Ende, wenn alles abgeklappert ist gibt es ein Ergebnis an machbaren Spielern. Erst dann wird meiner Meinung nach der Trainer wieder eingebunden. Und erst ab dann kann der Trainer seine Meinung abgeben. Aber auch dann ist er noch immer nicht der Entscheider. Er äußert seinen Wunsch. Seine Wunsch von der Liste. Der Liste die ihm vorgelegt wird. Und dann wohl eine Reihenfolge. Nr1, Nr.2 usw. Die Verhandlungen führt dann wieder Keller oder die entsprechenden Personen. Und dann kommt am Ende einer von dieser Liste, und darauf ob es die Nr.1 oder die Nr. 2 oder die Nr. 3 ist hat der Trainer auch wieder keinen Einfluss. Er kann nur seine Wünsche Äußern. Für den Rest ist dann Herr Keller verantwortlich. Auch wenn das vorherige Scouting Mist war. Er ist der Verantwortliche. So, oder so ähnlich läuft es meiner Meinung nach in fast allen Profivereinen :winking_face:

    Das finde ich nur bedingt. Denn Keller und sein Team sind in erster Linie für die Transfers verantwortlich. Für die sportliche und sonstige Integration ist vor allem das Trainerteam zuständig. Wenn der Trainer, der ja in diese Verpflichtung mit eingebunden ist, den jeweiligen Spieler sportlich und charkterlich aus dem was die Scouts, etc. ihm vorlegen für geeignet hält, dann kann man, finde ich nicht Keller in 1,5 oder 2 Jahren die alleinige "Schuld" dafür geben, wenn der Spieler hier doch nicht funktioniert. Aber diese unterschiedlichen Sichtweisen diskutieren wir hier ja in diversesten Threads hoch und runter.

    Ist doch in Ordnung wenn man unterschiedlicher Meinung ist, solange man ordentlich darüber Diskutieren kann.

    Für mich hat Keller die Aufgabe im Vorfeld die Anforderungen des Trainers ins Scouting einzubinden und dann nach geeigneten und machbaren Transfers Ausschau zu halten. Die Fragen ob der Spieler in das Anforderungsprofil passt oder nicht, wie sein Entwicklungspotential ist, ob er Charakterlich ins Team passt oder nicht usw., sind Fragen die Keller stellen muss. Aus den Ergebnissen wird dann eine Liste angefertigt und auch mit dem Trainer besprochen, das ist richtig. Wer auf diese Liste kommt ist jedoch Aufgabe von Keller und nicht vom Trainer. Die Arbeit vom Trainer beginnt dann später. Und wenn ein Spieler dann nicht funktioniert, der Trainer entlassen wird und auf einmal unter dem neuen Trainer funktioniert, dann hat es Keller richtig gemacht. Dann lag es am Trainer und nicht am Scouting oder am Transfer. Wenn ein Spieler jedoch auch bei mehreren Trainer nicht funktioniert, dann kann man davon ausgehen, dass das Scouting und der Transfer nichts waren. Aber das ist nur meine persönliche Meinung :winking_face:

    Ich kenne mich bei Mainz recht gut aus :winking_face: (Und NEIN, ich bin kein Mainz Fan)

    Und jetzt zu sagen, dass die aber auch ganz andere finanzielle Voraussetzungen haben als der FC, ist ja schon ein Witz an sich.

    Der kleine FSV Mainz 05 hatte noch vor wenigen Jahren wesentlich schlechtere Finanzielle Voraussetzungen als der FC.

    Auch das finanzielle Umfeld und das Einzugsgebiet sprechen nicht gerade für Mainz im Vergleich zum FC.

    Und die haben keinen Gönner oder Werk der/das denen Millionen in den Hintern bläst.

    Die haben über Jahre einfach viel bessere Arbeit geleistet als der FC. In jeder Hinsicht.

    Und auch wenn mal Geld verloren gegangen ist, die Gesamtbilanz sieht besser aus.

    Und die müssen jedes Jahr darum kämpfen finanziell gut über die Runden zu kommen.

    Und schaffen es immer wieder und wieder und bleiben in der Liga.

    Da hat der FC einfach seit vielen Jahren Mist gebaut und andere haben es eben besser gemacht.

    Und wenn ich mir die handelnden Personen bei Mainz anschauen und die beim FC, habe ich persönlich auch nicht viel Hoffnung, dass sich das in den nächsten Jahren ändern wird. Und nicht nur bei Mainz. Auch bei anderen.

    Wir sind derzeit eben ein Zweitligist und werden wie ein Zweitligist geführt. Und haben auch zweitklassige Führungspersonen. Fängt ganz Oben an.

    Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber persönlich habe ich da derzeit nicht viel Hoffnung.

    So, und jetzt dürft Ihr draufhauen :smiling_face_with_sunglasses:

    Keller hat bislang im Wintertransferfenster aus meiner Sicht gut gehandelt:

    Gazibegovic -> Dauerbaustelle auf RV erstmal beseitigt (auch wenn der Spieler noch Zeit braucht)

    Schmied -> IV-Baustelle geschlossen (auch er braucht noch Zeit, aber sein "Führungsanspruch" auf dem Platz gefällt mir jetzt schon)

    (vrs.) Racioppi -> Die Zeit der laufenden Verhandlungen mit den Bayern wegen Urbig wurde genutzt, um gleich einen erfahrenen und sicher auch ambitionierten Ersatz parat zu haben.

    Insofern aus meiner persönlichen Sicht bislang die Note "Gut". Ein "Sehr gut" wird es, wenn er noch einen Mittelstümer holt, der uns in den gesuchten Feldern mögichst sofort weiterhilft.

    Ich finde eine Bewertung anhand der reinen Transfers immer schwierig. Namen und/oder bisherige Werte zählen meiner Meinung nach nicht für eine erfolgreiche Bewertung. Erst muss sich zeigen ob der Spieler die Werte hier bestätigen kann. Passt der Spieler ins Team? Passt er ins Spielsystem? Hat er Entwicklungspotential und nutzt er es auch? Alles das wird sich erst im Laufe der Saison zeigen.

    Erst danach kann man die Transfers von Herrn Keller wirklich bewerten. Denn von Waldschmidt hatten sich auch einige mehr erhofft und auf frühere Werte verwiesen, und nun ist er ein Flop. Von daher würde ich persönlich mit Transferbewertungen, egal ob ins Positive oder Negative, erst mal die Ergebnisse auf dem Platz abwarten :winking_face:

    Ohne Abstieg wäre er zwar wahrscheinlich auch weg gewesen aber wir hätten sicherlich auch mindestens das doppelte bekommen, eher zweistellig.

    FC halt.

    Leider ziehen sich solche, oder ähnliche Geschichten, wie ein roter Faden der jüngeren Geschichte des FC. Es wird viel zu viel durch verschiedene Gründe verschenkt. Das ist mit ein Grund für die Situation des FC. Leider alles Hausgemacht. Daran ist kein anderer Schuld außer dem FC selbst. Aber solche Kritik ist nicht gewünscht. Wird man ja an den folgenden Antworten sehen :winking_face:

    Natürlich kann man die Situation von Burkardt HEUTE nicht mit der Situation von Urbig HEUTE vergleichen. Da ist Burkardt mindestens 2 Jahre weiter. Und genau darum geht es ja. Das Potential des Spielers erkennen, den Spieler binden und das Maximum an Erlös herausholen.

    Ich bin davon überzeugt, dass ein Urbig als Stammkeeper und Aufstieg verlängert hätte und als Stammkeeper in der 1. Liga seinen Marktwert noch erheblich gesteigert hätte. Alles Spekulation, aber das war es für Mainz bei Burkardt auch. Und für viele andere Verein in ähnlicher Situation.

    Dann wären auch größere Vereine aus dem Ausland auf den FC zugekommen und der Preis wäre gestiegen. Und das weiß auch Bayern. Deswegen ist die Situation für Bayern derzeit ja genau richtig um das größte Torwarttalent Deutschlands, so wie Urbig ja von vielen Bezeichnet wird, für vergleichsweise wenig Geld zu bekommen.

    Wir werden sehen wie sich Urbig entwickelt und können ja dann später nochmal zurückblicken :winking_face:

    Aktuell macht man mit den 8 mio alles richtig, aber ich sehe es ähnlich das wenn man mit urbig verlängert hätte und er hier noch 1-2 Jahre Leistung gebracht hätte da deutlich mehr drin gewesen wäre. Wann haben wir den mal einen Spieler in den Reihen bei denen die Experten davon ausgehen das er irgendwann Nationalmannschaft spielt? Das kommt nur alle paar Jahre vor und da hätte ich mir bei idealer Entwicklung schon eine andere Summe in der Zukunft vorstellen können.

    Das ist viel Spekulation und keine Kritik, aber ich verstehe seinen Punkt. 8 mio sind heutzutage für die großen Clubs absolut keine Summe mehr für ein Talent. Für uns natürlich dennoch sehr viel Geld.

    Den Rest wird die Zukunft zeigen.

    Genau das meine ich. Als eines der Beispiele könnte man Mainz 05 anführen. Die hätten im letzten Sommer Burkardt für ca. 12 - 14 Mio abgeben können. Das wäre ein großer Betrag für Mainz gewesen. Aber man hat an ihm festgehalten weil man eben seine Entwicklung gesehen hat und genau Wusste, dass sich sein Marktwert noch erhöhen wird. Er wird Mainz wahrscheinlich in diesem Sommer für eine wesentlich höhere Summe verlassen. Und dieses Fingerspitzengefühl in Sachen Marktwertausschöpfung der eigenen Jugend vermisse ich beim FC. Und wenn Urbig Stamm gespielt hätte und mit dem FC aufgestiegen wäre, warum sollte er seinen Vertrag nicht um 1 Jahr beim FC bei angepassten Konditionen verlängern?

    Ist ja schon ein wenig viel Konjunktiv um daraus dann ein faktum mit „Geld verschenkt“ daraus abzuleiten.

    Es ist aber auch so ne Sache. Keller quatscht Urbig seit 2 Jahren stark, sucht ihm passend Leihvereine, will ihn beim FC als Nr.1 etablieren… mit Pech wird er jetzt für 8mio. Verkauft… und du redest von Geld verschenkt.

    Seit Jakobs/Podolski haben wir nicht mehr so viel Geld mit 1 Spieler verdient.

    Bei Diehl und auch Urbig wird man versucht haben sie zu halten, aber wie bei Lemperle auch, wenn da Angebote kommen die x Fach höher sind + das sportliche auch passt, dann wirds als FC immer schwer.

    Für mich wichtig ist jetzt(ohne Sperre), dass es Schmerzensgeld/Ablöse gibt. Ob das mal 2mio. Mehr oder weniger hätte sein können(finde ich nicht kriegsentscheidend)… da halte ich es mit dem Spatz in der Hand… nach den Tauben haben wir 20Jahre lang gegriffen.

    Es kann ja jeder seine Meinung haben. Ich bin jedoch der Meinung, dass der FC aus seiner wirklich guten Jugendarbeit viel zu wenig zählbares herausgeholt hat. Und das lag nur am FC selbst. :winking_face:

    Solche Summen werden Spieler hier nie wert sein. Dafür musst du CL spielen. Auch ein wirtz hätte hier niemals seinen aktuellen wert erreicht.

    Natürlich kann er beim FC nicht den Wert erreichen wie bei Bayern. Aber wenn er beim FC Stammspieler wäre und noch sogar eventuell eine gute Saison In der 1. Liga gespielt hätte, vielleicht sogar bei Nagelsmann auf dem Zettel gestanden hätte, wäre sicherlich auch das doppelte Möglich gewesen. Wie bei Wirtz, Diehl und weitere auch. Ich finde der FC hat in den letzten Jahren zu viel Geld verschenkt. Das haben andere Vereine besser gemacht.

    Irgendwie auch krass, wird hier auf die Bank gesetzt um danach in der Winterpause wahrscheinlich zu den bayern zu wechseln, verrückte Geschichte auf jeden Fall

    Das will mir nicht in den Kopf. Bayern sieht in Urbig den Neuer Nachfolger und für uns ist er nicht gut genug. In einigen Jahren ist er wahrscheinlich 80 Mio Wert und wir wundern uns wieder. Was wir ein Geld verschenken aufgrund falscher Einschätzungen ist unglaublich :woman_facepalming: