Beiträge von Puppekopp

    Woltemade würde sicher rausrotieren, wenn alle fit sind.

    Wahrscheinlich. Allerdings bezog sich meine Anmerkung zu Woltemade auf die beiden vergangenen Spiele gegen POR und FRA, in denen Musiala und Havertz ja nun mal nicht an Bord waren. Da war es durchaus okay, Wirtz links spielen zu lassen, sonst hätte Nagelsmann Woltemade wohl gar nicht bringen können. Oder, wenn doch, dann außen. Aber das hätte dann wahrscheinlich noch mehr Kritik bedeutet.

    Ich sehe ansonsten nicht, dass Wirtz schwer darunter leidet, wenn er nicht exakt zentral spielen kann. Beweglich genug ist er ja.

    Wir reden hier ja zb konkret von martel, dem

    Absoluten Leistungsträger der in den Jahren das Gesicht der Mannschaft sein soll, kommendem Kapitän und aktuellen Kapitän der U21 Nationalmannschaft.

    "Kapitän der U21-N11" ist ein schräger Gehaltstreiber in meinen Augen. Und alles andere ist Zukunftsmusik, die eintreten kann, aber nicht muss – zumal die Konkurrenz in der Ersten Liga eine andere ist als die in der Zweiten. Da fehlt mir einfach der Nachweis bzw. ein vertretbares Maß an Wahrscheinlichkeit für ein jetzt schon deutlich zu erhöhendes Grundgehalt.

    Primär aus Angst, ein potentieller Leitspieler für die Zukunft könnte sonst abhauen, ein Grundgehalt in – für einen Aufsteiger mit begrenzten finanziellen Mitteln – doch ziemlich luftige Höhen hochzujazzen, hielte ich für eine zu gewagte Wette.

    Kann man das aktuelle Stadion denn nicht einfach sanieren? [...] Das Dach sanieren und vielleicht direkt mit einer Solaranlage bestücken?

    Soweit ich das beurteilen kann, ist das Stadion in seiner Substanz und Technik noch gut in Schuss. Probleme mit dem Dach z. B. wären mir neu; Sanitäranlagen sind ebenfalls okay (wir sind schließlich nicht in der Oper).

    Mehr Sitzreihen reinziehen oder die Tribünen erhöhen – ginge da nicht was in Richtung 60.000 Plätze?

    War alles mal angedacht und angeblich statisch-baulich auch möglich, weil von Anfang an vom Architekten Richtung Ausbau so geplant: also einen weiteren Oberrang draufsetzen bzw. den vorhandenen nach oben erweitern. Aber dann hieß es: Nee, doch nicht, u. a. weil für weiter außen befindliche Stützen kein Raum wäre – v. a. wegen der denkmalgeschützten Abelbauten oder ... Bäumen.

    Für vertikal oder horizontal engere Sitzreihen sehe ich auf den Rängen für Otto Normalzahler beim besten Willen keinen Spielraum, ohne dass wir alle rappeldürr werden und schrumpfen müssten. :winking_face:

    vor allem hat sich D mit Dublin bis 2014/15 wie ein Schmarotzer verhalten. Dann haben F Und I die Faxen dicke gehabt und durchgeleitet.

    In D gab es mit Dublin nur per Fallschirmsprung legal Asylverfahren.

    Na ja, so lautete nun mal die Regelung. Es war dabei klar, dass die Nationen mit EU-Außengrenzen die Last der Erstaufnahme und Erfassung von Asylbewerbern trifft. Erst nach Anerkennung sollten die Menschen gemäß einem Verteilerschlüssel über die gesamte EU (plus die assoziierte Schweiz) verteilt werden. In der Umsetzung ließ faktisch fast jede Regierung alle anderen irgendwann im Stich, v. a. seitdem die Asylbewerberzahlen immer höher wurden.

    Argumentativ wird "Dublin" seit Jahren nur noch selektiv und ausschnitthaft verwendet, wenn eine Regierung glaubt, damit das eigene Vorgehen rechtfertigen oder andere für deren Vorgehen ans Kreuz nageln zu können. Den Rest von "Dublin" lässt man die Hauptstadt der Republik Irland sein.

    Stadionzuschauerzahlen sind ja das eine, da sind viele Vereine aufgrund der stadionkapazität ja begrenzt. Daher fände ich die tv zahlen wie in dem Artikel zur ersten Liga sehr interessant.

    Dazu kann ich leider nix finden, auch der KI-"Copilot" von Microsoft kennt keine. Sind offenbar noch nicht veröffentlicht.

    Und warum kommen da trotzdem immer noch so viele Miese in der Gesamtbilanz bei rum? Zinsdienste?

    Laut dieser Quelle waren es im Jahr 2024 satte 16 Mio. für Zinsen und Tilgung. Das ist schon ein dickes Brett. In so einem Fall darf ich als Vereinsspitze aber auch nicht so ineffektiv bei der Auswahl von Trainern und Profispielern sein. In dem Punkt benimmt sich S04 aber immer noch, als hätten sie Geld zum Scheißen.

    In Hamburg hätte es für ihn nicht besser laufen können. War auch dort auf dem besten Wege eine Ikone zu werden.

    Hm, das glaube ich weniger. Selbst die Fischköppe, die seine Tore natürlich geschätzt haben, wussten mehrheitlich wohl, dass Selke im Erfolgsfall das Weite suchen würde. Ich persönlich finde das nach einer guten Saison sogar verständlicher als nach der Mehr-verletzt-als-sonst-was-Nummer beim FC und gehe davon aus, dass er ohne Baumgart als HSV-Trainer überhaupt nicht im hohen Norden gelandet wäre.

    Ansonsten sehe ich es ähnlich wie Apu: Mir sind ehrliche geldgeile Ar***nasen lieber als verlogene Wappenküsser. Am liebsten sind mir natürlich Spieler mit einer gewissen Vereinstreue à la Jonas Hector. Aber die werden nun mal immer seltener.

    Gibt es diese Zahlen eigentlich auch für die zweite Liga? Würde mich echt interessieren wo wir da stehen

    Auf die Schnelle habe ich eine Statistik für die Stadionzahlen gefunden. Dort liegen wir auf Platz 4, wobei alle vor uns größere Stadien haben als der FC. Was die Auslastung des Stadions (s. rechte Tabelle) anbelangt, liegt der FC hingegen auf Platz 1.

    Etwas verwundert war ich über Platz 3 in den absoluten Zahlen für die Hertha. Ich dachte, die lockt weniger Leute hinterm Ofen hervor.

    Insgesamt hängen mehrere Zweitligavereine all die VWs, Bayers, Hoppenheims und RBs locker ab.

    Puh, da hatte ich mir mehr versprochen, v. a. ein besseres Spiel der deutschen N11. Nur mit den Ausfällen kann ich mir die bescheidene Leistung nicht erklären; es fehlte auch der unbedingte Wille bei vielen. Die Wechselorgie von Nagelsmann ging obendrein voll nach hinten los und ergab allein schon wegen der Ausschöpfung des Kontingents ca. 20 Minuten vor regulärem Spielschluss keinen Sinn. Was wäre gewesen, hätte danach ein Spieler verletzt runter gemusst?

    Wer die "Nations League" verbal zu einem ernsthaften Wettbewerb aufbläst, sollte jedenfalls anders auftreten, sonst fühlt sich das Publikum irgendwann veräppelt, weil es von einer Seite her lediglich ein Freundschaftsspiel präsentiert bekommt.

    Schaue ich mir die vom NDR zitierten Argumente pro Hamburg als Ausrichter der Olympischen Spiele an, sehe ich jede Menge fragwürdiges Wunschdenken, wie z. B. die Behauptung, die Unterstützung im Norden "könnte größer sein" als im Rest der Republik oder anno 2015 in Hamburg selbst, als ein Referendum die Chose gekippt hat; oder die Chancen auf Vergabe würden generell steigen, wenn eine andere Stadt als die bisherigen nationalen Austragungsorte (Berlin und München) auf den Plan tritt; oder der Bund würde dieses Mal finanziell ordentlich mithelfen, als gäbe es keine anderen Probleme im Land.

    Solch "lokalpatriotischer" Stuss endet für gewöhnlich entweder in Blamagen oder in Milliardengräbern. Aber hey, warum nur einmal mit dem Kopf gegen die Wand laufen, wenn man es auch mehrmals kann.

    Für mich sieht sinnvolle und konstruktive Politik definitiv anders aus.

    Schaue ich mir ihre bisherigen Instagram-Aktiönchen so an, habe ich generell nicht den Eindruck, dass es ihr um so was wie Politik überhaupt geht, sondern allein um platte und inhaltsleere Erregung von Aufmerksamkeit bis hin zum Fremdschämen. Ich schätze daher, die Dame ist schneller durch die grüne Tür, als sie ihr jemand aufhalten kann.

    Ich sehe es mittlerweile so, dass Keller – zumindest beim FC – im falschen Job gelandet ist. Perspektivisch die Infrastruktur und die Grundlagen eines Clubs verbessern, das kann er. Aber als Geschäftsführer Sport eines Proficlubs, und das heißt: einer Kapitalgesellschaft, wird von ihm sportliche Konkurrenzfähigkeit erwartet, und zwar so schnell wie möglich und beim FC zudem in der Ersten Liga. Angesichts klammer Kassen, welche er (ebenso wie Türoff) geerbt hat, hätte er dabei eine hohe Effizienz bei Neuverpflichtungen an den Tag legen müssen, sowohl bezüglich Spielern wie auch Trainern. Die hat er nur unzureichend gezeigt.

    Und ja, öffentlich rote Linien – wie Langzeitverträge für Spieler mit sehr ungewissem Leistungsvermögen und vager Zukunft – zu ziehen und sie dann selber zu überschreiten, ist sicherlich auch kein Argument für zukünftige Bewerbungsschreiben an Clubs, die es finanziell nicht sehr dicke haben.

    Mal sehen, wo es ihn als nächstes hintreibt. Vielleicht kann er mit mehr Geld besser umgehen als mit wenig, vielleicht übernimmt er einen Job mit stärker perspektivischem Charakter als das Tagesgeschäft, auf dessen Resultate Fans von Fußballclubs nun mal primär achten.

    Kessler bekommt ja jetzt schon einen shitstorm auf Social Media.

    Na ja, den bekäme er so oder so. Ist ergo kein Gradmesser für mich.

    Und sollte Funkel auf totale Rückendeckung aus dem gesamten Verein bestanden haben, dann war die Nummer von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Denn ob man das nun mag oder nicht, beim FC reden halt verschiedene Gremien rein, wenn es in ihren Augen um das große Ganze geht.

    Tja, leider verzockt und dann muss man schnell zu den Medien laufen und brüskiert öffentlich absagen, um dem Verein zuvorzukommen.

    Das muss aber keinen Alleingang darstellen, sondern kann ebenso gut mit Kessler abgesprochen gewesen sein. Stichwort "Gesichtswahrung".

    In erster Linie war es Massel ohne ende weil die Mitbewerber noch mehr Punkte liegen lassen haben als die die am Ende Aufsteigen durften... so ehrlich müssen wir schon sein.

    Zum anderen hatten wir einen Ballfänger der uns einige Punkte geholt hat.

    Plus Jugendspieler/Eigengewächse.