Beiträge von Puppekopp

    "zeigt es doch die verbissene Engstirnigkeit einiger Leute."

    Notfalls gibt es die Fresse voll, wenn der Fan nicht so ticken möchte wie der Ultra mit Neigung zur Gewalt und überbordendem Ego als einzig wahrer und wirklicher Fan. Alle anderen sind ja nur "Muschis", und auf denen lässt sich prima herumtrampeln, weil sie bislang nicht die Organisiertesten sind.

    Die simple Botschaft und Denke allzu vieler Ultras lautet:

    Verein? Scheiß egal!

    Stadt? Scheiß egal!

    Spiel? Scheiß egal

    Liga? Scheiß egal!

    Fußball? Scheiß egal!

    Sorry, aber das ist Leverkusen-Niveau und lächerlich.


    Ich meine ebenfalls, dass Kartenentzug und dergleichen völlig übertrieben wäre. Dafür gibt es keinerlei Begründung, es sei denn, man ist von Vereinsseite her scharf auf 100 Prozent Wohlverhalten. Das kann es ja nun auch nicht sein.

    Ich baue eher darauf, dass sich genügend Ultras von den Dauernörglern absetzen werden, wenn sich diese weiterhin zum Affen machen und einen Boykott nach dem anderen durchziehen möchten. Jedes Heimspiel (oder jedes zweite) als sportpolitische Veranstaltung – darauf sind, schätze ich, die wenigsten auf der Süd wirklich scharf.

    Ich bin gespannt ob die "Südkurve e.V." das Zeichen der Mannschaft verstanden hat oder jetzt wieder wie ein kleines Kind trotzig wird.


    Ich tippe auf Letzteres, leider muss ich das. Denn macht die Mannschaft vor der Süd die La Ola, bezieht die "Südkurve e. V." das allein auf sich. Lässt sie es bleiben, gilt dasselbe.

    Und was das seltsame Argument (nicht deines!) anbetrifft, nach einem mäßigen Spiel mit drei Punkten im Sack dürfe überhaupt nicht gefeiert werden, dann kann ich nur fragen: Welche Leistung darf es in Saison zwei nach dem Aufstieg denn sein? Vielleicht eine à la Barca? Und gilt bei Nichterfüllung das Feierverbot dann auch für die Ränge oder nur für das Team? :face_with_tears_of_joy:

    Falls Steine auf die DFB Zentrale schmeissen oder diese anzuzünden keine Option sind, fällt mir kein anderer Weg ein.
    Kennst du einen?
    Im Stadion werden sie wahrgenommen, nur hat man nicht wie bei 12:12 eine Mehrheit für sich im Stadion,
    bei einem Derby verpufft das ganze weil dort jeder aufgeheizt ist und die meisten missverstehen den Grund für den Boykott, denke ich.

    Vielleicht wäre eine große Demo, veranstaltet von den Ultras ALLER Vereine, vor der DFB-Zentrale eine Möglichkeit, natürlich ohne Steine und ohne Brandsätze. Immerhin erhielte man damit eine weitaus größere Aufmerksamkeit in den Medien, als bei einzelnen Spielen mit Sachen zu drohen, die vom großen Rest der Leute im Stadion oder vor der Glotze als Ausdruck idiotischer Abgehobenheit im Sinne von "Staat im Staate" verstanden und mit wenig Verständnis belegt werden. Und die dann in der Sportschau oder dem Aktuellen Sportstudio oder auf Sky mit einem kurzen Nebensatz weggeschoben werden.

    Vielleicht fehlt den Ultras dafür aber auch einfach die Phantasie. Oder der Zusammenhalt. Oder sie versteifen sich seit Jahren auf den Pyro- und Böller-Nonsens, der ihrer Ansicht ja wohl irgendwie dazugehört. :face_with_symbols_on_mouth:

    Was zu den Verbrüderungen führt, weiß ich nicht. Vielleicht hat man einfach keinen Bock auf die Personalisierung und zeigt es so, ist ja deren gutes Recht. Was ich davon halte, habe ich ja schon geschrieben: nicht viel.

    Du solltest dir aber schon mal die Frage stellen, wieso eine läppische Personalisierung diesen "e. V." derart auf die Palme steigen lässt. So ganz unerfindlich sind die Gründe dafür meines Erachtens jedenfalls nicht.

    Und wenn das jetzt so weitergeht, dass jedes oder jedes zweite Heimspiel zu einer sportpolitischen Demonstration gegen DFB und DFL samt Verweigerungshaltung in Sachen Support für den FC wird, dann sollen die Leutchen ihre Dauerkarten zurückgeben. Gibt ja jede Menge, welche die mit Handkuss nehmen würden.

    Das sind ja nicht nur "Assis", sondern viele verschiedene Fanclubs, und ich denke auch nicht, dass die personalisierten Eintrittskarten kritisiert werden, nur weil man dann nicht mehr so toll Pyros abfackeln etc. kann. So fair sollte man schon bleiben.


    Erstens habe ich von "mitunter Assis" geschrieben, und von Pyros rein gar nichts.

    Und zweitens: Was ist es denn dann deiner Meinung nach, was zu diesen seltsamen Verbrüderungen führt? :face_with_raised_eyebrow:

    Man sollte jetzt auch nicht total übertreiben.


    Das wollte ich nicht, indem ich die immer größer werdenden Bedenken anderer Fans zusammengefasst habe, und dies dann auch noch mir Fragezeichen. Es ist nur so, dass die Ansicht immer weiter um sich greift, mit diesem "e. V." würden mitunter Assis für Assis eintreten, nicht FC-Fans für FC-Fans oder Fußballfans für Fußballfans.

    Offenbar geht das ganze Tamtam doch darum, mit Straftaten und vereinsschädigendem Verhalten, definiert durch DFB und DFL, einigermaßen glatt durchzukommen. Aufhänger ist deswegen vor allem die Personalisierung von Karten bei Risikospielen, für deren Einordnung als solche die Assis aber doch selber gesorgt haben. Und angesichts dessen wurden von Gladbacher Seite Karten zurückgegeben, und dieser "e. V." solidarisiert sich scheinheilig damit dadurch, dass er auf seiner Website über den nicht hinnehmbaren Zustand von Spielen ohne Auswärtsfans salbadert.

    Kompletter Irrsinn eigentlich!

    Wer seinem Frust über die zunehmend aufgeblasene Rolle von 'Südkurve FC Köln e. V.' Luft verschaffen und dabei vielleicht noch ein Positives bewirken möchte, kann sich gerne direkt an den eingetragenen Verein wenden:

    info@suedkurve.koeln

    Könnte sinnvoll sein. Denn so langsam, aber sicher habe ich den Eindruck, die Jungs leben in einer Art geistiger Blase und glauben ernsthaft, ihre Aktiönchen wären bei den meisten FC-Fans tatsächlich so was wie beliebt oder würden zumindest keinen großen Widerspruch produzieren. Dabei – so jedenfalls mein Eindruck auf der Basis vieler Gespräche mit FC-Fans – genießen sie mehr und mehr den Ruf einer kriminellen Vereinigung mit "e. V." am Ende.

    Ich gucke FC-Spiele ausschließlich mit FC-Fans zusammen, ob nun im Stadion oder in einer Kneipe. Das hilft, mit Niederlagen umzugehen. Schrecklich ist es, damit allein vor der Glotze zu bleiben. Hatte ich mal in München, danach Übernachtung alleine im Hotel, der blanke Horror. So leer die Minibar irgendwann war, so voll war ich. :winking_face:


    Ansonsten geht es mir wie anderen hier: Kommt immer auf die Art der Niederlage und die Konsequenzen an. Gegen wen, interessiert mich eigentlich weniger. Bei richtig derben Dingern kann es mir schon mal eine ganze Woche verhageln, aber gottlob passiert so was nur selten.