Hallo zusammen,
ich habe jetzt erst alle Kommentare gelesen. Wenn ihr nichts dagegen habt, würde ich gerne meine Meinung dazu schreiben, da ich in der Branche zu Hause bin. Habe auch bis „heute“ den Huawei Luna2000 verkauft.
@Teverer Wenn du den Speicher natürlich günstig geschossen hast, ist alles gut 😊 Ich denke aber auch mit deinen 4000 kWh Speicher reichen die 6,4 kWp auf dem Dach (trotz Hybrid). Speicher wirst du außer in den Sommermonaten nicht voll bekommen. Bei dem Sungrow-Speicher ist aber 9,6 kWh der kleinste Speicher.
Allerdings eine Anmerkung möchte ich zum Thema „neue Heizung“ machen. Ich erlebe das in der Kundschaft oft, dass der Kunde sagt, ich will eine große Anlage haben, weil ich eine Wärmepumpe bekomme. Viele beachten leider nicht, dass die PV-Anlage gegensätzlich zur Wärmepumpe arbeitet, soll heißen, wenn ich den meisten Strom für die WP benötige (im Dez bis Jan) dann habe ich die wenigsten Sonnenstunden am Tag. Das kann man zwar etwas mit der Größe der PV-Anlage kompensieren, rechnen wird sich das aber eher nicht. Die Investition wird viel größer sein als der zu erwartende Ertrag. Ich bin übrigens davon überzeugt, dass man, wenn Wirtschaftlichkeit eine Rolle beim Kauf spielt, eine PV-Anlage auch zu groß dimensionieren kann.
@Himmeljorstpfleger
Wichtig bei dem Angebot, welches du im Netz gefunden hast, war das der Preis für das 5 kWh Modul inkl. dem Leistungsmodul? Huawei Speicher sind so aufgebaut, dass man immer oben ein Leistungsmodul hat und dann da drunter die Speichermodule zu je 5 kWh.
Mit den 5 kWh hast du recht, die kannst du bei Huawei zu 100% nutzen, das mit dem 30 – 40% ist übertrieben bzw. solche Anbieter kenne ich nicht. Leider wird in der Branche und bei den Herstellern getrickst, da her ist das nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Was ich kenne, sind Nutzungsgrade von 80-90%. Wenn man aber ein Verkäufer mit ein bisschen Ethik ist, sagt man, dass dem Kunden und rechnet die Anlage auch mit dem Netto-Leistungwert.
Jetzt noch zum Thema nominale Be- und Entladeleistung, diese hat nichts mit der Kapazität zu tun!
Dieser Wert sagt aus, wie viel Watt kann der Speicher auf einmal aufnehmen, je höher der Wert, desto besser. Ich beschreibe das meinen Kunden wie folgt. Stellen Sie sich vor, sie haben zwei Gefäße im Garten stehen, beide fassen 3 Liter. Der Unterschied ist, das eine Gefäß hat eine30 cm Öffnung und das andere hat nur eine 5 cm Öffnung. Jetzt kippe ich über jedes dieser Gefäße einen Eimer Wasser aus, welches Gefäß wird mehr Wasser auffangen? Das ist die Ladeleistung.
Angenommen, die beiden Gefäße wurden beide voll Wasser gemacht und werden dann umgedreht, welches Gefäß ist eher leer? Das ist die Entladeleistung.
Promillehennes
Dein Installateur liegt da leider nicht ganz richtig, ist aber schon auf einem guten Weg. Du kannst meines Wissens zu jeder Zeit deinen Speicher mit weiteren Speichermodulen erweitern 😊 Du bist nicht auf drei Jahre beschränkt. Das ist im Grunde das Argument für Huawei! Oben im Text schrieb ich ja, dass die Speicher immer aus einem Leistungsmodul und aus den Speichermodulen besteht. Das Leistungsmodul spricht jedes Speichermodul einzeln an. Du kannst einen „Turm" mit bis zu 3 Speichermodulen bauen. Also max. 15 kWh, welcher mit bis zu zwei weiteren „Türmen“ erweitert werden kann.
Der Grund, warum man in normalen Systemen für eine Erweiterung bestimmte Fristen einhalten muss, liegt in der Zellchemie der einzelnen Module. Diese verändert sich mit der Zeit und wirkt sich dann nachteilig auf das System aus, wenn weitere Module einfach angeschlossen werden und der Strom durchgeschleift wird. Ist etwas kompliziert. Aber hier liegt die Stärke von Huawei.
Gruß