Beim Thema Heimkino kann man schnell viel verkehrt machen und ist eine Menge Geld los.
Ich hab seit Jahren eine nette „kleine“ Anlage hier stehen. Bunt zusammengewürfelt, im Laufe der Jahre immer mal wieder verändert, kein High End, aber klanglich ganz nett.
Ein Freund hat mich damals mit damit angesteckt. Der bewegt sich allerdings in Dimensionen jenseits von gut und böse. Alleine sein Beamer liegt im Preissegment eines gut ausgestatteten VW Golf.
Auch wenn ich da so gar nicht mithalten konnte, habe ich viele gute Ratschläge und Tipps von ihm erhalten.
Z. B. die Faustformel 1/3 des Kapitals fließen in die Technik, 2/3 in die Lautsprecher. Technik heißt Verstärker, CD Player, BluRay Player, Plattenspieler etc... Fernseher oder Beamer nicht mit eingerechnet. Die kommen oben drauf.
Ich bin da gut mit gefahren, weil die Technik verändert sich immer wieder im Laufe der Zeit, aber egal was sich verändert, die Lautsprecher kann man immer weiter nutzen.
Lautsprecher sollte man immer selbst einmal vorher live gehört haben. Jeder hat eine andere Wahrnehmung der Akustik und selbst wenn man sie im Geschäft oder Studio gehört hat, können sie hinterher daheim ganz anders klingen. Sicherlich bieten ein Heimkino Lautsprecher Komplettset sein Vorteile, da sie aufeinander abgestimmt sind. Ich habe verschiedene Hersteller (Infinity, JBL), Magnat) und Jahre gebraucht den passenden Center Speaker zu finden. Von Yamaha, über ELAC bin ich nun bei Klipsch gelandet. Teufel sind nicht schlecht, aber die Leben heute vom guten Ruf ihrer Vergangenheit. Der Quantität geschuldet bleibt da oft die Qualität liegen. Der heisse Scheiss ist mittlerweile wohl DALI.
Meine Empfehlung. Je nach dem wie Den Budget aussieht, beim Fachhändler oder Media Markt/Saturn sich verschiedene Modelle anhören. Am Besten an einem Verstärker der in den preislichen Rahmen passt. Bei dem Probehören nicht nur Filme abspielen lassen, sondern auch mal eine qualitativ gute CD oder DVD-/BluRay Aufio anhören... oder gar ein Scheibe vom Plattenspieler. Ich nehme immer gerne die CD Brothers in Arms von den Dire Straits mit, weil die bietet Aufnahmequalität, Klangqualität, Klangtiefe und Dynamik.
Bei der Technik kommt es besonders auf das Herzstück an, den Verstärker \ Receiver. Ich schwöre auf Onkyo, aber Yamaha steht dem in nichts nach. Meiner kann Atmos und ist THX zertifiziert. Ein 7.2 System und an jedem Kabel hängt was dran. Kabel ist das Stichwort. Da bitte nicht am falschen Ende sparen. Es muss kein Oehlbach sein, aber die Lautsprecherkabel sollten doch schon aus reinem Kupfer sein. Vergoldete Anschlussstecker, bei z. B. Chinchkabeln, sind meistens nur Augenwischerei um dem Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen. Hier kommt es auf eine gute Schirmung des Kabels an. HDMI Kabel sollten den neusten Standard haben, aber Minimum 2.1, damit ARC funktioniert. Ich empfehle darauf zu achten, dass die HDMI Kabel auch zertifiziert sind. Die sind etwas teurer, sparen aber evtl. Ärger über hochwertig aussehenden billigen China Schrott. Gerade wenn man längere Kabel benötigt sollte man diese sorgsam auswählen.
Der Zuspieler ist heute wohl ein BluRay Player. Der sollte 4K Ultra HD können. Die besten und teuersten kommen von Oppo. Ich habe nur einen Panasonic und bin damit bestens zufrieden. Übrigens, viele BluRays werden damit angepriesen, das sie Dolby Atmos & Co. können, aber leider nur in der original Sprache und meistens nicht in Deutsch...
Beim Thema Beamer bin allerdings komplett außen vor. Ich hab mich bewusst für einen Fernseher entschieden. Habe eine große Fensterfläche im Wohnzimmer und da ist ein Fernseher praktischer. Im Keller, wenn ich denn einen hätte, würde vermutlich aber auch dann bei mir ein Beamer hängen.
Im Schlafzimmer hab ich dann noch ein kleineres Surround System hängen und im Büro hat was von der Firma Teufel Platz gefunden...
Ich hoffe, der eine oder andere nützliche Tipp war jetzt dabei....