Christian Lindner und seine Ideen zum Zusammenlegen/ Wegfall von Ministerien:
Ich kann den grundsätzlichen Gedanken, Verwaltung und Administration zu entschlanken, durchaus nachvollziehen. Ich habe aber das Gefühl, weder Lindner noch die FDP haben da auch nur im Ansatz eine Idee, wie Ministerien, unterstellte Behörden, und der Verwaltungsapparat aktuell arbeiten.
Da ist nicht der Personalabbau das Mittel der Wahl, sondern die Stärkung der Digitalisierungsprojekte (was temporär vermutlich eher mehr Personal bedeutet).
Wenn 3 MA heute Dokumente ausfüllen, einscannen, ablegen, ausdrucken, unterschreiben, und weiterschicken per Post, kann man einen der 3 zwar entlassen, der Prozess bleibt dennoch Aufwandstreiber, und am Ende bleibt nur mehr Arbeit liegen.
https://www.spiegel.de/politik…19-4a74-95b8-3b630e528c77
Alles anzeigen
Der Medienbruch in der öffentlichen Verwaltung ist sicher ein Thema.
Da ich selbst dort tätig bin, sehe ich aber viele andere Probleme.
Das Personal fehlt an der Basis, bei den Kommunen und den Landkreisen, die von Bund und Land weitere Aufgaben übertragen bekommen, aber nicht die notwendigen Mittel.
Ich komme aus Baden-Württemberg.
Die große Politik weiß das im Bereich der Erzieher große Personalengpässe gibt. Dann wird ein Rechtsanspruch für Ganztagesbetreuung an der Grundschule eingeführt. Der Anspruch soll mit Fachkräften durchgeführt werden. Genau die Fachkräfte welche durch den Rechtsanspruch für Kleinkindbetreuung, Ganztagesbetreuung, Altersbedingte Ruhestand, Aussteiger und zu wenig Ausbildung in den Jahren zuvor eh schon fehlt.
Digitalisierung der Schulen. Das Land gibt Fördergelder für die Anschaffung der Hardware. Lässt dann die Kommunen als Schulträger mit den Folgekosten alleine und es gibt ebenfalls keine Lehrerstunden dafür. Weiter hat jede Schule ihr eigenes Netzwerk und Vorgehen, so dass die Lehrer bei Schulwechsel auch nicht unbedingt im gleichen System arbeiten.
Im Baurecht gilt die gleiche Landesbauordnung. Im Rahmen der Digitalisierung hat jede Baurechtsbehörde jetzt unterschiedliche Programme im Einsatz. Somit ist bei einem Mitarbeiterwechsel auch keine Einheitlichkeit der Programme vorhanden.
Bei der Aufstellung von Bebauungsplänen benötigt man mittlerweile Gutachten ohne Ende, welche die Verfahren komplexer und länger machen.
Bei Förderungen mit EU Geldern ist es auch nicht einfach.