Beiträge von totti1604

    Er wird so aufgestellt, ja. Aber von dem betrachtet, was er kann, ist er, wie heiner schon schrieb/schrob/schrab, ein 8er – genauer gesagt ein "Wandspieler", der mit dem Rücken zum Tor Bälle festmacht und weiterleitet. In dem Punkt ist Tigges gar nicht übel. Und dass er beim Pressing oft aussieht wie ein Idiot, der zwischen den Gegenspielern hin- und herrennt wie eine Flipperkugel, liegt m. E. auch nur daran, dass seine Kollegen selten mitmachen.


    Damit will ich mir aus Tigges keinen definitiven Erstligaspieler basteln, aber wie sich viele Fans auf ihn eingeschossen haben, riecht für mich stark nach Sündenbock.

    Da würde mich die Vorgabe von GS bezüglich des Pressing interessieren.


    Fand es gegen den KSC ganz extrem, wie groß da die Abstände zwischen den Linien gewesen sind.

    Wir sind 9. der Rückrundentabelle aktuell (noch ohne das heutige Spiel), da muss man nichts schwarzmalen, die Rückrunde ist bislang eher überschaubar. Wird sich hoffentlich noch ändern, am besten schon heute.

    Das stimmt. In der Vorrunde war die Platzierung zu diesem Zeitpunkt ähnlich 9 oder 10.


    Ich bin gespannt, ob sich was bewegt.

    Naja, mit Hauptmann, Munteanu, Wollitz und Lottner hatten wir schon ein paar Stars. Selbstverständlich war Don Bernardo der grösste Star von allen, jedenfalls in der eigenen Wahrnehmung. Nur das eigene Wahrnehmung dir nur bedingt hilft ein guter Trainer zu sein.


    Also, eine Saison für Schuster und dann kam - richtig - Ewald Lienen. Der den Jungs das Laufen bei brachte.

    Da hatten wir dann eine junge, entwicklungsfähige Mannschaft und einen gepflegten Fußball gespielt.

    Ab jetzt müssen wir „nur noch“ gleich viele Punkte holen wie Kaiserslautern und Magdeburg - falls der HSV einbricht reicht sogar eins von beiden. Lautern ist in der Rückrunde als einziges Team über 2 Punkten pro Spiel… selbst wenn die das halten reichen am Ende 61 Punkte, für uns noch 17. Mit fünf Siegen sind wir also so gut wie durch.

    Die holen wir zwar nicht mit der Leistung von heute - aber wer schlechte Spiele gewinnt, steigt normalerweise auf. Mit einem weiteren Sieg gegen Darmstadt sind wir auf der Zielgeraden!

    Dann brauchen wir noch 5 Tore 😉

    Jungs, ihr wisst ja, daß ich verdammt lange dabei bin. Und da bekommt schon was serviert an Fehlleistungen. Wenn ich mich beispielsweise an die Zweitligasaison 98/99 erinnere, dann behaupte ich heute noch: hat meinen Sinn für Realsatire entscheidend geprägt. Das war Fussball für Feinschmecker unter dem grossen Don Bernardo Schuster.


    Ich fühle mich massiv an 98/99 erinnert. Unfassbar. 26 oder 27 Jahre ist das her. Damals hatte der Trainer lange, blonde Haare und machte einen geradezu lethargischen und hilflosen Eindruck. Diesmal hat der Trainer keine Haare.


    Schreibe das und der FC macht das 1:0 durch Waldschmidt. Logisch - wenn überhaupt einer in diesem Spiel, dann Waldschmidt. Ich nehme es zur Kenntnis und sehe, daß Finkgräfe wieder einen Zweikampf verliert, den man nicht verlieren kann und darf und daraus eine Ecke entsteht und den Abpraller jagt irgendein Ulmer in die Kölner Kurve.

    Da war der Star der Trainer.


    Kam dann im Anschluss der gute Ewald, oder?

    Ich absolut nicht. Die Grünen haben in der letzten Regierung maximale Anpassungsfähigkeit bewiesen.

    Was genau kritisierst du an der Klimapolitik der letzten drei Jahre?

    Beim Netzausbau und Aufbau der Erneuerbaren ging es vorwärts, wie lange nicht.

    Und wo genau waren wir Vorreiter der Welt? Wo haben die Grünen "beim Kernthema kläglich versagt"?

    Ist das wirklich so?


    Auf Landesebene (Baden Württemberg)dauert die Umsetzung der erneuerbaren Energien immer noch lange und das unter einer grünen Regierung.

    Der Medienbruch in der öffentlichen Verwaltung ist sicher ein Thema.


    Da ich selbst dort tätig bin, sehe ich aber viele andere Probleme.


    Das Personal fehlt an der Basis, bei den Kommunen und den Landkreisen, die von Bund und Land weitere Aufgaben übertragen bekommen, aber nicht die notwendigen Mittel.


    Ich komme aus Baden-Württemberg.


    Die große Politik weiß das im Bereich der Erzieher große Personalengpässe gibt. Dann wird ein Rechtsanspruch für Ganztagesbetreuung an der Grundschule eingeführt. Der Anspruch soll mit Fachkräften durchgeführt werden. Genau die Fachkräfte welche durch den Rechtsanspruch für Kleinkindbetreuung, Ganztagesbetreuung, Altersbedingte Ruhestand, Aussteiger und zu wenig Ausbildung in den Jahren zuvor eh schon fehlt.


    Digitalisierung der Schulen. Das Land gibt Fördergelder für die Anschaffung der Hardware. Lässt dann die Kommunen als Schulträger mit den Folgekosten alleine und es gibt ebenfalls keine Lehrerstunden dafür. Weiter hat jede Schule ihr eigenes Netzwerk und Vorgehen, so dass die Lehrer bei Schulwechsel auch nicht unbedingt im gleichen System arbeiten.


    Im Baurecht gilt die gleiche Landesbauordnung. Im Rahmen der Digitalisierung hat jede Baurechtsbehörde jetzt unterschiedliche Programme im Einsatz. Somit ist bei einem Mitarbeiterwechsel auch keine Einheitlichkeit der Programme vorhanden.


    Bei der Aufstellung von Bebauungsplänen benötigt man mittlerweile Gutachten ohne Ende, welche die Verfahren komplexer und länger machen.


    Bei Förderungen mit EU Geldern ist es auch nicht einfach.

    Oder man erfreut sich einfach das diese leihe den gewünschten Erfolg bringt und er sich offensichtlich dort für höheres entwickelt.


    Demnach eher schlau von Keller

    Schlau von Keller, sowas geht ja nicht, oder? :winking_face: