Aslani wechselt nicht zu Werder und hat angeblich Zugeständnisse Richtung Startelf bekommen….. gut gepokert Tim!
Beiträge von Knallfrosch
-
-
Vor allem nicht über mehrere Transfers. Es war immer mal ein größerer dabei, aber 4-5?
-
Im generellen bringt der FC der Stadtgemeinschaft diese Summe auf die ein oder andere Weise ein!
Einer Stadtverwaltung, insbesondere einem Stadtrat, sollte sehr daran gelegen sein einen solchen Betrieb bzw. Faktor zu erhalten. Das geschieht eher weniger.
Ich will ja nicht, dass die Stadt dem FC irgendwelche Sonderrechte einräumt. Aber ein Neubau in Übereinstimmung mit einem bereits verabschiedeten Bebauungsplan sollte drin sein denke ich.
Das würden die meisten Städte für jedes andere Unternehmen in dieser Größenordnung auch machen
-
So wie ich das interpretiere, hast du dir die Hochrechnung auf die Stadt Köln sehr wohl ausgedacht.
Bezogen auf Bielefeld wird hier natürlich nur geschätzte Umsätze in Verbindung mit dem Fußballverein genommen und als schön hohe Zahl präsentiert. Was davon dann wirklich als positiver Effekt im städtischen Haushalt verbleibt ist deutlich geringer. Hier darfst du dich gerne auf meine Expertise verlassen, das denk ich mir nämlich auch nicht aus, ich mach das beruflich.
Es muss hier zunächst noch die Belastung berücksichtigt werden. Sprich Schäden durch Vandalismus, die Verkehrsbelastung, ggf. Polizeieinsätze etc.. Was überhaupt in den städtischen Haushalt zurück fließt ist die Gewerbesteuer. Und natürlich ist das ein Faktor, aber der bewegt sich in Bielefeld nicht im Bereich 150 bis 200 Millionen. Die Gewerbesteuer berechnet sich aus den Gewinnen der profitierenden Gewerbe und dabei muss man noch berücksichtigen, dass bei Ketten wie Hotels, Supermärkten und dergleichen diese auf alle Standorte der Ketten zerlegt wird und dann nicht nach Gewinn vor Ort, sondern nach Löhnen. Hat also eine Hotelkette ein Hotel in Bielefeld und eins in Hannover, hat 60 % seiner Lohnzahlungen in Hannover und 40 % in Bielefeld, bekommt Bielefeld 40 % der Gewerbesteuer.Am Ende muss du dann von der Gewerbesteuer noch die Gewerbesteuerumlage abziehen und eine hohe Steuerkraft einer Gemeinde führt zu höheren Zahlungen in Kreisumlagen (hier fließen dann noch die Grundsteuern mit rein).
Und zu guter letzt betrachten wir dann noch den Bielefelder Haushaltsplan, in dem 1,65 Milliarden Erträge im Jahr 2024 eingeplant waren. Da kannst du dir dann selbst ausmalen wie hoch da noch der Faktor Arminia Bielefeld ist.
Der finanzielle Effekt durch Fußball mag für viele direkt profitierende Gewerbe elementar sein, wird aber für städtische Haushalte massiv überbewertet.Danke für die Erklärung. Klingt auch alles schlüssig. Trotzdem bringt so ein Verein ja auch Geld. Zumal ich ja nicht gesagt habe, dass es mir rein um den Haushalt ging, sondern um die Stadt. Und zur Stadt zähle ich eben die profitierenden anliegenden Betriebe. Denn wenn Leute in Lohn und Brot kommen, dann steigt eben auch die Kaufkraft.
Welche Summen das jetzt genau sind, das ist mit Sicherheit darlegungssache. Will ich es positiv darstellen, lasse ich die von dir genannten Dinge natürlich raus.
-
Sehr guter Beitrag, dann erkläre Mal wieso. Das war eine Agentur die das berechnet hat… das hab ich mir ja nicht ausgedacht
-
Wir hatten hier vor ein paar Wochen mal die Diskussion, was der Verein der FC bringt….
Gestern auf WDR 2 haben sie berichtet, dass eine Agentur berechnet hat wie viel die Arminia für Bielefeld bedeutet.
Ergebnis: 200 Mio in der zweiten Liga. 150 Mio in der dritten. Darin enthalten sind Gelder die durch Gastronomie, Hotelübernachtungen usw in die Stadt fließen und auch die Steuern die der Verein zahlt, sowie eben auch die Arbeitsplätze die geschaffen werden.
Man darf als davon ausgehen, dass der FC der Stadt Köln einiges mehr einbringt:
- grössere Stadt, dadurch denke ich mehr Fans die am Spieltag in die Kneipen gehen
- größerer Verein, das heist mehr Einnahmen und mehr Leute auch von außerhalb mit Bezug zur Stadt. Dadurch mehr Besucher = mehr Einnahmen in den relevanten Feldern
- Erste statt zweite Liga
- mehr Mitarbeiter, bedingt alleine durch die Größe. Aber auch mehr Jobs die außerhalb vom FC mit dranhängen
- Stadionmiete, ohne den FC ist das Stadion ein millionengrab
- deutlich mehr Umsatz, dadurch mehr Steuern .
- die Spieler wohnen sich hier und geben entsprechend dem höheren Gehalt sich mehr aus.
Ich würde mal schätzen, dass der Fc der Stadt irgendwas zwischen 300-400 Mio bringen dürfte. Da kann man mal so mit uns umgehen
-
Du denkst zu einfach und setzt voraus, dass den Berater das alles interessiert. Klar käme der vorbei, aber der würde dir sehr klar sagen dass ihn das null interessiert. Vielleicht etwas höflicher in der Ausdrucksform, aber sehr deutlich!
-
-
Er hat aber die Leistung doch nicht gezeigt… dein geschreibsel hätte ich sehen wollen, wenn man auf ihn gesetzt hätte und wir den Aufstieg verpasst hätten.
Wenn man deine Beiträge so liest, dann ist das doch eigentlich alles immer ganz einfach. Nur sieht die Realität eben anders aus. Wir sind hier im realen Leben, weder beim Fußballmanager, noch in irgendeiner Soap
-
Kein Thema, sollen halt das doppelte überweisen
-
Zumindest ein sehr großer. Irgendwo hat das mal ein Wirtschaftsexperte hochgerechnet. Alleine ein Abstieg kostet der Wirtschaft in Köln zig Millionen, weil die Leute dann nicht unbedingt übernachten und sonntags eben deutlich weniger trinken… was es bedeutet wenn der FC ganz verschwindet, kann man sich dann ja überlegen
-
Natürlich ist der Effzeh das Schmuddelkind der Stadtverwaltung und so wird es auch behandelt.
Für den Verein interessiert man sich nur, wenn es gerade nützlich ist oder dieser mal positive Schlagzeilen macht wie mit der Europaleague Teilnahme. Ansonsten will man nix dem Club und dem Pöbel der sich Fans nennt und ja noch größenteils von auswärts kommt zu tun haben.
Wenn es um eigene Lieblingsprojekte geht, die für eigene Klientel von Bedeutung sind, dann ist Geld und Bereitschaft da (siehe Oper Sanierung und jährliche Zuschüsse für den Betrieb). Aber das sind nun mal die Spielregeln und der Verein tut gut daran sich Alternativen zu überlegen statt zu jammern.
Danke, dass du mich zum Pöbel degradierst.
Ich komme zwar nicht aus Köln, aber verbringe jedes Jahr 1-2 lange Wochenenden mit meiner Frau dort. Immer gepaart mit Heimspiel. Das bringt mal eben 500-600 Euro in die Stadt. Ob das noch so bleibt, wenn der Fc mal auswandert? Keine Ahnung.
Sollen sich ruhig mal ausrechnen was denen der Fc einbringt. Hotelübernachtungen, Gastronomiebetriebe usw…
-
Und heute können die keine Spieler verpflichten, weil die Kohle fehlt… kommt mir bekannt vor. Nächster stopp: die beste 2. Liga aller Zeiten
-
Frankfurt hat zu solchen Konditionen Leute wie jovic geholt…. Ich mein ja nur
Was ich damit sagen will? Er könnte auch einschlagen und für ein Vielfaches wechseln
-
Äh sorry...aber....no!!!
Passe mein Post aber an
Nicht wirklich besser, aber auf nen Nenner kommen wir da nicht
-
Ey…. Veltins ist premium…. Gülle käme aus Gladbach
-
Steht ziemlich klar in dem Artikel:
Wie der „Kölner Stadt-Anzeiger“ aus Vereinskreisen erfuhr, bieten die Engländer dem FC acht Millionen Euro.
Das wäre in der Tat eine mehr als respektable Ablöse für Downs bei noch einem Jahr Vertragslaufzeit.
Hab aber kein Abo
-
Also da käme ich schon ins grübeln. Bei 10 + weiterverkaufsbeteiligung würde ich schon fast zuschlagen
-
Und was ist diese enorme Summe?
-
Uff. 9 Mio kannst du für sylla bekommen. Bulut vielleicht 5-6, aber dann zerpflückt man sich den Kader…