Nachgang zu Franz Beckenbauer.
Das letzte Spiel, welches ich live mit Beckenbauer in Müngersdorf sah - ich habe es gerade nach gesehen - war das Bundesligaspiel am 05.03.1977 zwischen dem FC Köln und Bayern München. Köln war vor dem Spiel 6ter und die Bayern 4ter. 60.000 Zuschauer in Müngersdorf, die Bayern zogen immer - auch wenn es kein Meisterschaft entscheidenes Spiel war.
Meine Aufzeichnungen von damals geben folgendes her.
Aufstellung Köln: Topalovic - Konopka Cullmann Gerber Zimmermann - Simmet Overath Flohe - van Gool Müller Löhr
Aufstellung Bayern: Maier -Andersson Schwarzenbeck Beckenbauer Horsmann - Kapellmann Gruber Torstensson Roth - Künkel Rummenigge
Eingewechselt wurden bei Köln Strack für Cullmann und Prestin für Löhr. Bei Bayern für Torstensson Önal und für Roth Kirschner
Köln von Beginn an hoch überlegen. Mittelfeld absolut Spiel bestimmend, die Bayern dominierend. Simmet und Flohe stark, Overath überragend. Vorne van Gool ein ständiger Unruheherd, fährt mit Horsmann Schlitten und erzielt in den ersten 20 Minuten 2 Tore. Bayern im Mittelfeld sehr fahrig, ohne Gegenwehr gegen das Kölner Kombinationsspiel im Mittelfeld, welches sehr stark unterstützt wird von den beiden offensiven Verteidigern Konopka und Zimmermann. Dieser hat allerdings Schwierigkeiten in der Defensive, wenn Rummenigge auf links ausweicht.
Bei Bayern ist der beste Spieler Franz Beckenbauer. Spielt überhaupt keinen Fehlpass. Dirigiert mustergültig und kämpft nicht wie ein Kaiser, sondert rackert wie ein Ackergaul. Einfach ein Spitzenspieler, dieser Beckenbauer. War schlimm, daß ihm dann noch ein Eigentor zum 3:0 für Köln unterläuft.
FC mal wieder wie eine Spitzenmannschaft. Abwehr im Vergleich zum Spiel gegen TEBE Berlin sehr konzentriert, Gerber für mich der Beste.
Bei Bayern merkt man den personellen Aderlass über die Jahre und das einige Spieler nicht mehr an ihr Leistungsvermögen kommen. Das gilt für Roth, das gilt auch für Kapellmann. Und Gerd Müller fehlte natürlich. Rummenigge ist stark, der wird eine grosse Karriere hin legen. Unwahrscheinlich beweglich und schnell.
Tja, so war das damals in Müngersdorf.