Beiträge von GE-issbock

    Ich hab hier jeden beglückwünscht, als Thomas Reis verpflichtet wurde, weil mir klar war, dass das genau der richtige Trainer für die ist.

    Ich bin sehr überrascht, dass die sich so früh in der Saison den "Mechanismen des Geschäfts" hingeben, gerade weil er so gut passte und, glaube ich, auch eine sehr hohe Akzeptanz bei den Fans hatte - alle wollten den.

    Die würfeln sich jede Saison nen abenteuerlichen Kader zusammen und dann muss aber alles auch sofort funktionieren. Dieser langfristige Gedanke scheint denen total abzugehen.

    Ich glaube, die haben auch mittlerweile alle Trainertypen durch. Den Kumpeltyp, den Schleifer, den Konzept-Trainer, den Team-Manager, den Interims-Sympathieträger, die einspringende Vereinsikone, manchmal mehrere in einer Saison.

    Denen ist einfach nicht zu helfen, aber ich hab das Popcorn hier stehen und genieße jeden Moment...hautnah.

    Skerfisen Cool, dass du nochmal nachgehakt hast und ich auf dem Weg nen Hintergrund bekommen habe.

    Erstmal absolute Zustimmung beim Punkt "FC und Kommunikation", da gibt es einiges zu optimieren in meinen Augen, manches davon wäre sehr simpel und mit dem allergeringsten Aufwand zu lösen, finde ich.

    Auf steigende Preise bin ich natürlich auch gekommen und ich wäre ebenso bereit gewesen das dreifache plus x zu bezahlen, aber dass nur wenige diesen "für-mich-Premium-Service-mit-Kirsche-obendrauf" nutzen, der Gedanke kam mir erst, als hier kaum jemand darauf reagiert hat. Überraschend finde ich diesen Umstand auch gerade mit Blick auf unsere Mitgliederzahlen und der Tatsache, dass der FC viele, viele Anhänger weit über die Stadt - und Ländergrenzen hinaus hat, die vermutlich selten bis nie im Stadion sind.

    Ich bin in meiner FC-Liebe vielleicht extrem, ein FC-Junkie - wenn wir gewinnen, schaue ich mir dieses Spiel mindestens noch einmal an, dann läuft es manchmal auch im Hintergrund, oder ich schlafe zum Audio ein, schaue mir manchmal gezielt Spieler an usw., verlieren wir aber, will ich nicht nur vom FC nix sehen, sondern gar keinen Fußball - trotzdem bin ich irgednwie immer davon ausgegangen, dass das RE-Live häufig und von vielen genutzt wird.

    Ich hatte noch den Luxus mich bei nem Kumpel über "skygo" einklinken zu können und so zumindest die Samstagsspiele live sehen zu können, aber da der Alkohol-Klub hier vor der Tür abgestiegen ist, hat er nicht mehr so einen großen Bedarf für das Bundesligapaket. :face_with_tears_of_joy:

    Da das ja dann jetzt wohl alles gestorben ist, werde ich lernen müssen, das Highlights das neue RE-Live sind und ich nur ein Einzelschicksal bin,

    Diese Nachricht hat mich kalt erwischt und da bricht ne kleine Welt zusammen.

    Jetzt macht es auch Sinn, dass das Flutlicht-Team nicht weitermacht, die einen Top-Job gemacht haben.

    Ich habe die Re-Lives extrem häufig frequentiert und bin fassungslos - da verschwindet ein Stück FC-Lebensqualität aus meiner Fußballwelt.

    Bin ein wenig überrascht, dass das Echo hier so gering ausfällt - mich haut das einfach um.

    Oh Mann, ist das wichtig!

    Mich hat das ganze Thema so angespannt und ich konnte mich nur halb über eine im großen und ganzen souveräne Saison freuen.

    Jetzt fällt das gerade alles ab - wir sind handlungsfähig und können was basteln am Kader.

    Der ein oder andere Spieler wird uns trotzdem durch die Lappen gegangen sein wegen diesem Mist.

    Das wird eine spannende Transferphase. Mega, dass wir was machen können!

    Ich bin auch sehr angetan von der Folge.

    Davie Selke bekommt direkt nen Anschiss vom Boss, weil er sein Geschirr vom Frühstück nicht abgeräumt hat...hab mich weggeschmissen.

    Der Fokus auf Davie Selke und Denis Huseinbasic gibt schöne Einblicke zur Persönlichkeit der beiden und was sie antreibt.

    Mein persönlicher Höhepunkt ist aber die Halbzeitansprache vom Bremen-Heimspiel, wo Baumgart die Mannschaft beim Stand von 5:1 erstmal in die Mangel nimmt, sowas sagt wie: Warum hören wir auf zu spielen, schenken denen Standards und wenn wir anfangen hintenrum zu spielen, wo wollen wir dann eigentlich hin?

    Bevor er dann aber alle wieder aufs Feld schickt kommt noch ein Satz laut und pointiert hinterher, den ich gefühlt habe...als er nämlich sagt:...und...VERTEIDIGT UNSER TOR !!!

    Diese Dokureihe ist jeden Cent wert!

    Hab mir heute morgen genüsslich die neue Folge angeschaut, die interessantersweise auf der Hauptseite war und mit noch keinem richtigen Titel belegt war.

    Jetzt wollte ich nochmal nachlegen und keine Folge mehr da - komisch.

    Denke, die wird zeitnah wieder da sein und ihr dürft Euch drauf freuen - schöne Szenen aus der Kabine wieder dabei mit der einen oder anderen Gänsehautansage.

    UPDATE: Neue Folge ist jetzt drauf ! Viel Spaß beim schauen

    Der Junge macht mir so Spaß.

    Wenn man bedenkt, wie er hier gestartet ist...das hätte auch der Anfang vom Ende sein können - saudumme rote Karte, wirkte steif, spielschwach mit fragwürdigem Stellungsspiel und nicht wie jemand, der unsere IV stärker macht. Dann so zurückzukommen finde ich sehr beeindruckend.

    Wenn er das so bestätigen kann, will ich den natürlich weiterhin hier sehen und Kili muss sich anstrengen, wenn er ihm den Platz streitig machen will, denn er war die letzten Spiele mit Hübi ein Fels in der Brandung.

    Sicher hatte er auch ein, zwei Szenen, wo er vielleicht nicht so gut aussah, aber dann muss man auch in Beziehung setzen, wer da alles auf ihn zugerollt kam.

    Bin gespannt, wie er sich im nächsten Spiel macht, da werden auch wieder "ein paar Sachen" angerollt kommen.

    Also ich habe ein super Spiel von ihm gesehen mit einigen gewonnenen Kopfballduellen und guten Ballverarbeitungen.

    Ich war am Ende traurig, dass er runtergenommen wurde, denn er hat die rote Seuche vorne ganz schön beschäftigt, aber er war zu dem Zeitpunkt bestimmt auch platt.

    Marvin musste sich bei den für unsere Verhältnisse vielen langen Bällen keine Sorgen machen, dass er keinen Abnehmer findet. Steffen hat viele davon mehr als ordentlich verarbeitet und teilweise auch technisch anspruchsvoll aus der Luft geholt.

    Meiner Meinung nach befindet er sich auf einem guten Weg und macht Hoffnung auf mehr - bin froh, dass er hier ist.

    Ich finde es ok, sich mit kurzfristigen Dingen zu beschäftigen und darüber zu diskutieren, aber unser Blick sollte sich auf die längerfristigen Entwicklungen konzentrieren.

    Die letzten Jahrzehnte waren von viel kurzfristigem Denken, teils inkompetenten Führungsetagen, Personenkult, Konzept-Trainern, Grüppchenbildung, inhomogenen Teams und Ich-AG's, größenwahnsinnigen 3,4,5-jahresplänen, Maulwürfen in der Kabine und ner Menge Chaos "on top" geprägt.

    Andere, man möge mir verzeihen, kleinere und unwichtigere Standorte haben uns in dieser Zeit vorgemacht, wie man trotz wenig Kohle, aber dafür viel Kompetenz, Geduld und einem Konzept konstant mal mehr, mal weniger erfolgreich Bundesliga spielen kann.

    Es hat zwar lange gedauert, aber selbst der große FC hat irgendwann verstanden, dass das auch unser Weg sein muss. Selbstbild und Fremdbild waren hier lange sehr verzerrt, aber nach den ganzen Auf - und Abstiegen ist das mittlerweile sehr kongruent - der Klub ist realistisch geworden. Wir machen mittlerweile einige Sachen, die eigentlich kein Hexenwerk sind und die ich mir lange gewünscht habe.

    Wir haben mittlerweile in großen Teilen FACHleute in der Führungsetage, die sich auch nicht scheuen, die Dinge beim Namen zu nennen. Wir haben eine Idee davon, wie wir Fußball spielen wollen, die keinen Augenkrebs verursacht und ziehen das kompromisslos durch. Wir haben ein homogenes Team, das den Namen auch verdient. Wir achten bei Transfers auch darauf, dass jemand in die Gruppe passt, soweit, wie das möglich ist. Wir haben einen Trainer, der der Mannschaft eine Handschrift verpasst hat und Spieler besser macht mit teilweise "bescheidenen" Mitteln. Wir geben unseren Jungen Spielern die Chance, hier ihren Weg weiterzugehen und versuchen, sie zu entwickeln und ihnen Spielpraxis zu geben. Wir sind ein Bundesligist und arbeiten daran, dass wir es auch längerfristig bleiben.

    All das habe ich mir lange gewünscht und eigentlich schon fast abgeschrieben. Das funktioniert nur an anderen Standorten, in Köln kann das aber alles so nicht funktionieren. Doch! Kann es wohl! Dafür müssen aber alle vom "Weg" überzeugt sein, ihn konsequent weitergehen gegen alle Widerstände, so wie Steffen Baumgart das vorlebt und dabei das wichtigste und vielleicht auch herausfordenste nie außer Acht lassen - die Geduld.

    Wenn wir hier mal eine gewachsene Mannschaft sehen wollen, brauchen wir das. Nicht jedem Spieler sofort die Bundesligatauglichkeit absprechen, der noch ein paar Entwicklungsprozesse durchmachen muss, sondern dem Trainer vertrauen, dass er solche Spieler dahinbringen kann und dafür müssen die halt auch mal spielen und ihre Fehler machen, um daraus lernen zu können.

    Das meiste von dem, was wir hier schon einige Zeit genießen dürfen, hat ER uns gebracht mit seiner Idee von Fußball, die absolut teamorientiert ist, mit seiner Art und Weise, alle mitzunehmen - dabei mit dem zu arbeiten, was vorhanden ist und zu versuchen, diese Potenziale auszuschöpfen. Jetzt muss man dem ganzen nur ein bisschen Zeit geben und Dinge sich entwickeln lassen. Auch, wenn wir schon ein Stück in der zweiten Saison Baumgart sind, stehen wir in unserer Entwicklung in vielerlei Hinsicht noch in den Anfängen und trotzdem gibt es auch schon Sachen, die anfangen zu greifen.

    Entwicklungen verlaufen nun mal nicht in geraden Linien, sondern sind ne "Kurvendiskussion". Der "Weg", von dem immer gesprochen wird, hat halt auch mal Schlaglöcher und es wird mal schlechter funktionieren, so wie vielleicht gerade, aber so eine richtig schlechte Phase gab es ja unter Baumgart noch gar nicht. Wenn die jetzt da sein sollte, bin ich mir sicher, dass wir trotzdem keinen Millimeter von besagtem Weg abweichen werden und ich bin überzeugt, dass uns das langfristig nach vorne bringen wird. Kurzfristig tut es das ja irgendwie auch schon. :winking_face:

    Er hat Stärken und er hat Schwächen, so wie jeder andere Torwart auch, aber seine Stärken sind schon echt saustark, wenn die so "in full display" sind. :grinning_face_with_big_eyes:

    Unsere Spielweise protegiert halt immer wieder mal nen Konter, den man sich fängt mit Spielern, die alleine aufs Tor zulaufen und da kann ich nur erahnen, wieviel Sicherheit das nem Verteidiger geben muss, so einen starken Rückhalt hinter sich zu wissen.

    Er strahlt ne Megaruhe aus, ist immer anspielbar und hält Bälle, die nicht jeder hält - guter "Sweeper Keeper"!

    Wenn man von Königstransfers redet - der hier war für mich im Nachhinein betrachtet einer.

    Wieviel Spaß macht dieser Junge bitte?!

    Ich finde, er hat ne akzeptable Grundschnelligkeit und eine sehr gute Technik. Zudem scheint er sich schon ganz gut im System zurechtzufinden.

    Gestern hätte er sich das ein oder andere Mal früher vom Ball trennen müssen und im Abschluss ist er noch etwas zögerlich, aber sonst hinterlässt er einen super Eindruck.

    Mit Sicherheit braucht er trotzdem noch ein bisschen Zeit und die üblichen Sachen, die passieren, wenn man einen so großen Sprung macht, werden passieren. Trotzdem darf man glaube ich schon zu diesem frühen Zeitpunkt sagen, dass wir da keinen Blinden geholt haben...oder wie sagt man heute so modern, einen Menschen mit einer Seheinschränkung. :winking_face:

    Die Folge ist ein sehr schöner Abschluss einer tollen Doku-Reihe. Sie war jeden Cent wert und das Medienteam macht da einfach nen Top-Job im "editing room".

    Großartig in dieser Folge war der Seitenhieb von Jonas Hector Richtung Anthony Modeste in der Halbzeitpause nach dem "Kaffe-Jubel": Ich geh jetzt schonmal duschen, hol mir ein Gaffel...oder einen Kaffe von Kaffee Saurus (nur er und Tony waren noch in der Kabine). :face_with_tears_of_joy:

    Das mit Salih ist eine echt schöne Geschichte - hat nie wirklich überzeugt, keiner hätte ihm ne Träne nachgeweint und dann kommt ein Steffen Baumgart um die Ecke und sagt: "Nö, du bist super und bleibst mal schön hier, um es allen zu zeigen."

    Mir zeigt das auch irgendwie wieder, wie schwer es ist von außen diese Einschätzungen zu treffen, wie gut oder leistungsfähig Spieler sind. Am Ende spielen da einfach auch ne Menge Faktoren eine Rolle, die man nicht immer mit dem bloßen Auge erkennen kann.

    Dabei ist er ja in unserem Kader nur EIN Beispiel, es gibt noch einige andere. Für mich ist das sehr lehrreich, was hier gerade bei uns passiert und hat mein Denken darüber beeinflusst, in was für einer Zeitspanne und nach welchen Kriterien ich unsere Spieler beurteile.

    Salih macht so jedenfalls richtig Spaß! Die einzigen,denen er so keinen Spaß macht, sind seine Gegenspieler.