TM.de , Fortuna Foren in FB etc
Vollkommen zurecht übrigens. Die AK lief vor knapp 6 Stunden ab, und dann schlagen auch noch ausgerechnet wir zu.
Florian Wirtz lässt grüßen.
TM.de , Fortuna Foren in FB etc
Vollkommen zurecht übrigens. Die AK lief vor knapp 6 Stunden ab, und dann schlagen auch noch ausgerechnet wir zu.
Florian Wirtz lässt grüßen.
elkie57 zustimmung. Ist übrigens der Punkt warum Gladbach uns irgendwann abgehängt hat. Bei denen herrscht ein anderes Umfeld, obwohl sich die Vereine durchaus gleichen. In Köln herrschen die extreme, entweder ist alles super oder alles mumpitz. Eine Grauzone gibts nicht und damit müssen Trainer und Spieler klarkommen. Schmadtke und Stöger haben das einst sehr gut moderiert bekommen, bevor man wieder in alte Muster verfallen ist.
Hector ist aber weg.
Wer macht dann die Aufstellung und Taktik für ihn in der Kabine und auf dem Platz?
Uth
Ohne Witz: Lass den Funkel mal die Trainingswoche begutachten und er wird dann „das beste“ auf den Platz bringen. Er hat so viel Erfahrung das wird er hinbekommen. Er muss nicht zaubern, die Mannschaft hat Qualität, nur muss sie das bestmöglich auf den Platz bringen.
Als Trainer erstmal Funkel. Er ist mit allen Wassern gewaschen, schafft es er nicht, dann keiner. Nach der Saison dann weiterschauen.
Als GF würde ich mir ebenfalls Rosen wünschen.
Kampl verbinde ich immer mit dem Bild wo er Red Bull in den Pokal kippt. Unsympathisch. Muss nicht sein. Dann lieber Krauß.
Klar jetzt ist so eine absolute Boom-Zeit, ob das so auf Dauer sein wird?
Nein. Schon allein aus Demografischen Gründen wird das Publikum sich verändern und der Zuspruch abnehmen.
Wobei Rondic diese These ja gerade selbst widerlegt, indem er im Vergleich zu den letzten Jahren bereits einen Leistungssprung hinlegt.
Ich würde so jemanden nicht als unmittelbare Verstärkung ansehen. Oder ihn mit Ausrichtung auf die 1. Liga holen. Aber als Ergänzung im Sturm hinter Lemperle kann man mit ihm kaum was falsch machen. Er wird über Kurzeinsätze ins Spiel finden müssen, löst insofern also wahrscheinlich Tigges ab. Und dann mal gucken, wozu er taugt.
Ja, Rondic hat sich zu einem guten Stürmer in der ersten Polnischen Liga entwickelt. Die Frage ist eben ob er es auch in der zweiten Bundesliga bringen kann. Im Idealfall steht am Ende der Saison der Aufstieg zu buche, dann sind nochmal ganz andere Qualitäten gefragt.
Ich sehe Rondic auch etwas skeptisch. Die Daten schließen auf eine Wundertüte. Verglichen mit Prtaijn fehlt der Arbeitsnachweis in Liga 2, gleichzeitig sind in dem Alter große Sprünge unwahrscheinlich. Ein Transfer mit Stirnrunzeln, wo die Transferabteilung ihr Auge unter Beweis stellen muss.
Keller kann doch entspannt zocken. Selbst wenn es schiefgeht hat er keinerlei Konsequenzen zu befürchten.
Je früher die Urbig Kohle da ist und reinvestiert werden kann umso besser. Am Wochenende steht das zweite Spitzenspiel an, und bei einer Niederlage wird es wieder ungemütlicher.
Man steht - stand jetzt - im Sommer vor dem Szenario „Ablöse kassieren oder Gefahr laufen ihn Ablösefrei 2026 zu verlieren.“
Gespräche wurden nicht geführt obwohl Downs in der Hinrunde geliefert hat. Das hätte m.m.n spätestens nach dem Nürnbergspiel passieren müssen.
Lemperle ist weg, um Finkgräfe gibts Gerüchte, bei Urbig ebenso. Nur eine Frage der Zeit bis Downs ins Licht von etablierten Erstligisten rückt.
Noch keine Gespräche geführt?
Macht er so weiter stehen im Sommer Erstligisten auf der Matte, dann haben wir dieselbe Situation wie bei Lemperle.
Struber sagt er beschäftigt sich nicht mit ihm. So weit korrekt, denn dies wird Keller tun.
Der Express legt nach und sagt dass Keller auch bei Finkgräfe den Zeitpunkt der Verlängerung schlichtweg verpasst habe. Selbiges droht bei Downs. Und nu? Immernoch ausschließlich die Spieler schuld? Ach ne, nur eine Zeitungsente
Keller überzeugt mich nicht mehr. Finanziell den Verein saniert, sportlich von Europa in Liga 2 mit Talentflucht.
"Dazu kommt, dass er ein Neuner ist und die werden auf dem Markt gesucht. Ich lasse einen solchen Stürmer-Typen, der ein gewisses Potenzial mitbringt, nicht in einen auslaufenden Vertrag gehen."
Was ist das eigentlich für eine Aussage zu Dietz?
Tja.
Was soll man dazu sagen?
Bei Lemperle war es wohl kein Problem mit dem auslaufenden Vertrag. Sollte er Dietz höherpriorisiert haben, spricht das nun auch nicht für Keller.
Wie man es dreht und wendet: Ein weiteres unglückliches Interview.
Morgen startet der Verkauf für das Braunschweigspiel.
Neu: Auch für Auswärtsspiele möchte der in Zukunft eine Ticketbörse anbieten. Dies ist in Braunschweig zum ersten mal der Fall, hängt aber immer jeweils von Heimverein ab.
Die holen im Sommer Kleindienst - wir verlängern mit Dietz.
Die sind sowas von weit weg.
Genauso klar ist unsere Haltung: Ralf Fährmanns Vertrag endet am 30. Juni 2025, er wird unter keinen Umständen verlängert und Fährmann wird den Verein danach verlassen. Auch wenn sich Ralf Fährmann nach eigener Aussage weiterhin für den besten Torhüter auf Schalke hält, wird er kein Spiel mehr für Königsblau bestreiten.
Statement des Vorstands zu Ralf Fährmann
Kann man so mal machen wenn das Tischtuch einmal zerschnitten ist.
Morgen titelt die Bild „Schalke versinkt im Chaos. Leistungsprinzip ausgesetzt!“
Eiertanz.
Es bleibt nur die Schlussfolgerung dass man mit Keller verlängert hat, bzw. kurz vor einer Einigung steht, sich aber (noch) nicht traut das zu kommunizieren.
Gehen wir mal die Szenarien durch:
Man möchte nicht mit Keller verlängern. Dann hätte man ihn vor ein paar Wochen rausgeworfen, es war ein "günstiger" Zeitpunkt und man hätte keine Lame Duck für den Winter. Der Nachfolger wäre jetzt schon im Amt und könnte die Wintertransfers planen.
Man möchte/hat mit Keller verlängert: Alles geht seinen Gang wie bisher. Aber Keller ist höchstumstritten, sportlich ist man im Mittelfeld der zweiten Liga gelandet. Publiziert man dass man mit ihm verlängert hat stehen die Fans umgangssprachlich mit Mistgabeln und Fackeln vor dem Geissbockheim, da der Vorstand sowieso schon im Kreuzfeuer ist. Das möchte man vermeiden und spielt auf Zeit, dass man bis zum Winter an den Aufstiegsplätzen dran ist, die Winterverpflichtungen einschlagen und die Fanseele besänftigt ist.
Schalke und heut Düsseldorf ergattert, Rest via Zweitmarkt vorm Spieltag.
Wartezeit mehr als eine Stunde