Ich out mich mich mal als Fan des Confed Cups. In Zeiten aufgeblasener Turniere finde ich, dass dieses Turnier mit 8 Manschaften eine willkommene Abwechslung bietet. Die Medien wollen diesen Wettberwerb mit aller Macht weg- oder niederschreiben. Warum eigentlich? Ich hoffe nicht das er abgeschafft wird schon allein um Leuten wie Rumenigge keinen Gefallen zu tun. Man sollte als Deutscher nicht immer davon ausgehen das der andere Teil dieser Welt unsere Meinung teilt.
Andere Mannschaften wie Spanien und Italien traten immer in Bestbesetzung auf, andererseits glaube ich nicht das Deutschland so schlecht ist wie immer behauptet wird. Ganz interessant finde ich das Interview mit Mitch Langerak aus Australien der eine ganz andere Sichtweise bietet:
Beiträge von modeste2017
-
-
Ruhe in Frieden
-
Christoph Daum In Rumänien: "All crazy lies", "I´m more Romanian than you!!"
-
Ist er überhaupt in den letzten Spielen im Stadion gewesen? Muss wohl vor Scham im Boden versunken sein.
-
und was haben wir davon wenn er nach einem Jahr zu den Bayern verschwindet?
-
Mir kommen die Juventus Spieler etwas müde vor. Komisch das die in der 1. Halbzeit so nach vorne gestürmt sind.
-
Das geht eigentlich relativ schnell. Soweit ich mich erinnere stehen die Anstosszeiten schon am gleichen Tag fest.
-
Was für Zustände dort, sowas hatten wir nicht mal zu schlimmsten Zeiten. Mir fällt da nur noch Schalke Ende der 80´er Anfang der 90´er ein. LAut dem Artikel war es egal ob die Löwen absteigen oder nicht, Isamik stellte unerfüllbare Bedingungen an die Geschäftsführung.
-
Habe mir gerade mal Bilder vom Stade de France im Fußballmodus angeschaut, also da hoffe ich doch, dass dieser Olympia Gedanke verworfen wird. Die Kurven liegen da ja noch ganz schön weit weg. Wäre ein Rückschritt zu Müngersdorf jetzt.
Bisher haben sich Stadtverantwortlichen wie Provinzler benommen, Stichwort Trainingsplätze, nun will man mit einer Multifunktionsarena am grossen Ding drehen und sogar Olympische Spiele austragen? Ich hoffe die verstehen das bei Olympia nicht nur Leichtathletik ausgetragen wird. Ausserdem scheiterte schon Hamburg, mittelgrosse Städte haben halt keine Chance gegenüber Weltmetropolen wie Paris oder Los Angeles. Die Russen wollen auch nochmal Sankt Petersburg angreifen. Wenn ein neues Stadion dann bitte eine reine Fussballarena. Kann mir hier nur vorstellen das die Stadt Angst hat beim Stadionbau kein Mitspracherecht zu haben.
-
Da ich ganz schön weit weg wohne, hab ich es mir nicht nehmen lassen diesmal nach Köln zu fahren. Vor dem Spiel war ich komischerweise nicht besonders aufgeregt doch um es kurz zusammenzufassen, ich fand das Spiel dnn sehr sehr aufregend. Durch die Zwischenergebnisse auf den anderen Plätzen wären wir im schlimmsten Fall teilweise auf Platz 8 durchgereicht worden. Schon ein Unentschieden wäre eine ziemlich üble Nummer gewesen. Hertha verliert hoch, Freiburg verliert hoch und wir hätten dann nur einen Punkt bekommen, dann hätten wir uns ziemlich in den Arsch gebissen. Das 2:0 von Osako war eine unglaubliche Erlösung. Eine Eruption ging durch Stadion. Man klatschte sich mit dem Nachbarn ab und kurz danach kam mit dem Schlusspfiff die große Erleichterung. Ich bin seit etwa 1991, also vor 26 Jahren, Fan diese Vereins aber das war wirklich der schönste Moment den ich bis jetzt erlebt habe. Als ich die ganzen Leute auf dem Rasen sah, dachte ich an die zahlreichen Abstiege (speziell an den Ersten) und an die ganzen Grottenkicks und die Inkompetenz die man bis 2012 gesehen hat. Da kamen mir auch die ein paar Tränen hoch. Platz 5 kaum zu glauben. Danke an das ganze Team für die tolle Saison und auf ein erfolgreiches 2017/18!
-
Wie schon vorher erwähnt denke ich das es bei Anthony um ein grösseres Gehalt geht! Verdient er es? Ich denke schon. EIn grosser Pluspunkt ist, dass er in den letzten zwei Jahren verletzungsfrei war, etwas was man von anderen Spielern nicht behaupten kann. Er scheint in dieser Hinsicht ein absoluter Vollprofi zu sein!
-
allen ein Denkmal hinstellen. Von der Mannschaft, sportlicher Leitung, Management bis zum Präsidium.
Was da passiert ist, und in welcher kurzen Zeit, dass ist nicht in Worte zu fassen.Vom Fahrstuhl-Club mit drei Trainerwechseln pro Saison, am Rand des finanziellen Absturzes, vom Chaosverein und der Lachnummer der Liga hin zu einem Europaliga-Teilnehmer mit Einstieg in die Gruppenphase, wirtschaftlich solide aufgestellt, mit Rekordumsätzen, mehr positivem Eigenkapital als Schulden, 90.000+ Mitgliedern, mit absoluter sportlicher und finanzieller Kompetenz und Leuten, die nicht dazu neigen, zu überdrehen...
Ich könnte noch seitenlang weiter schreiben, aber dass, was wir in den vergangenen Jahren seit dem Antritt von Spinner, Schumacher und Ritterbach, Wehrle, Schmadtke, Stöger und Schmid erleben, ist der absolute Wahnsinn und kann nicht genug gewürdigt werden.Der FC Köln ist wieder da!
Absolut, wenn man dabei denkt das 2012 Thielen im Gespräch war. grübel
-
Vielleicht ist es wie im letzten Jahr. "Politik" wie er es nannte, mehr Geld möchte er haben.
-
Also ich bin jetzt 36 Jahre alt und hab den FC, mal abgesehen von ein paar unbedeutenden UI-Cup Spielen, das letzte Mal vor 25 Jahren im Europapokal gesehen. Gefühlt war das vor der letzten Eiszeit. Seit damals sind haben sogar Vereine wie Freiburg, Frankfurt, Aachen international gespielt. Für mich gibt es da kein Vertun, am Samstag muss gewonnen um sich für die Europa League zu qualifizieren alles andere wäre doch eine ziemliche Enttäuschung! Am Samstag bin auch mal wieder im Stadion und ich hoffe das man danach feiern kann.
Unser letztes Spiel gegen Celtic Glasgow:
Hinspiel 2:0 für den FC