Beiträge von Nordbock

    Der Express spekuliert auf eine Terminierung auf den Freitag, da der VfL dort seinen 80. Geburtstag hat.

    Wenn das so kommt würde ich mich ausnahmsweise mal über eine Terminierung auf einem Freitag freuen.

    Samstag könnte ich wegen einer Familienfeier definitiv nicht hin (und wahrscheinlich auch nicht gucken).

    Schauen wir mal, welcher Tag es wird. Zimmer für Fr.>Sa. hab ich mir schon mal gesichert :slightly_smiling_face:

    Wir sind auf eine Ablöse angewiesen, um zumindest einigermaßen einen Ersatz zu verpflichten. Der FC kann nicht einfach so zusehen, dass er in sein letztes Vertragsjahr geht, denn der Verein ist größer als jeder Spieler! Wenn es nicht aders geht, muss mit Liebkosungen auch mal Schluss sein. Der Deal sollte sein, dass er zumindest um 1 Jahr für von mir aus doppeltes Gehalt verlängert und dann nächstes Jahr gegen Ablöse gehen darf. Das muss Kessler ihm und seinen beratern klarmachen.

    Ja, das wäre aus Vereinssicht eine mögliche, anzustrebende Option.

    Aber dazu gehören ja immer mindestens zwei Seiten. Und für einen Spieler ist die Aussicht auf ein stattliches Handgeld doch auch ein wichtiges Argument.

    Würdest du ein Angebot annehmen, wenn dein Arbeitgeber sagt, bleib noch ein Jahr dann zahle dir doppeltes Gehalt. Und nach dem Jahr wechselst du den Arbeitgeber, und der Arbeitgeber bekommt eine Ablöse in Höhe mehrerer deiner Jahresgehälter anstatt dass du diese Summe als Einmalzahlung bekommst?

    Für mich als Spieler wäre das Handgeld die wesentliche attraktivere Variante.

    Genauso die immer wieder zu lesende Aussage: Dann muss ein Spieler, der nicht verlängern will eben dieses Jahr verkauft werden.

    Ja, wenn der Spieler auf den Verein zukommt und es Interessenten gibt, mit denen man sich einig wird.

    Aber manchmal hab ich das Gefühl, einige denken ein Sportchef kann Spieler, die nicht verlängern wollen wie bei Comunio auf den Transfermarkt setzen und nach 3 Tagen bekommt der Verein mit dem höchsten Angebot den Zuschlag...

    Wenn ein Spieler das nicht möchte, dann kann der Verein nichts machen. Vertrag ist Vertrag und den haben beide Seiten zu akzeptieren, solange es keine andere Lösung gibt, die beide Seiten wollen.

    Die Erhöhung zum 01.08. sollte bei allen 15% betragen, egal wie viel man aktuell bezahlt. Da scheint Sky keine Unterschiede zu machen.

    Bevor ihr kündigt und noch einen Altvertrag habt:

    Dort ist bei den meisten UHD und Multiscreen (alt: Sky Q Service) mit drin. Wenn man kündigt fällt das weg und kostet 20 Euro Aufpreis (5 UHD, 15 Multiscreen).

    Wer Wert auf UHD legt oder auf mehreren Geräten parallel schauen will bzw. die Sky Q App auf z.B. Samsung TVs nutzt sollte schauen, ob die Erhöhung nicht (deutlich) günstiger ist.

    Zudem ist bei den 24-Monats-Angeboten Vorsicht geboten, teilweise gilt der günstige Preis nur im ersten Jahr, im 2. wird es ggf. deutlich teurer.

    Ich bin da jetzt nicht so im Thema, ob es schon genauere Überlegungen in die Richtung gab, aber wenn überhaupt sehe ich höchstens einen relativ kleinen Umbau/Erweiterung mit relativ wenig Aufwand (Umbau im bestehenden Grundgerüst) als halbwegs realistisch an.

    Wenn man betrachtet, wie lange heutzutage ein Bauprojekt dauert (und nicht nur ein Stadion und nicht nur in Köln, da kann man jedes beliebige Projekt nehmen: Ob Straßen, ob Bahnstrecken, ob größere Gebäude, ob Neubau ob Umbau), da gehen Jahre ins Land, selbst wenn niemand dagegen klagt, bevor der erste Spatenstich erfolgt. Bei Klage (und da findet sich immer jemand - in Köln sowieso) dann nochmal jahrelange Verzögerung, ggf. mit anschließend notwendigem Neustart der Planungen.
    Ich sehe eine große Erweiterung (vorausgesetzt gewollt und finanzierbar) nicht vor in 10 (sehr optimistisch geschätzt) bis 20 Jahren umsetzbar.
    Und dann ist das Stadion 30 - 40 Jahre alt. Entweder entkernt man das dann gleich komplett und macht alles neu (teuer und fällt lange Zeit als Spielstätte aus), oder man hat dann ein größeres, aber in großen Teilen veraltetes Stadion.

    Wenn man etwas größeres will, ist die einzig realistische Option für mich ein Neubau. Ob finanzierbar und wo umsetzbar, dazu wurde ja schon viel geschrieben. Ob das in/um Köln umsetzbar ist, keine Ahnung...

    Ich sehe da kein Problem. Man muss das nur umsetzen wollen.

    Hätte m.E. mit der bisherigen Regelung auch funktioniert. Hätte man gesagt, diese Regel wird ab sofort konsequent angewendet wäre das elendige Zeitspiel spätestens nach ein paar Wochen und einigen mitten im Strafraum verhängten Freistößen (ggf. mit ein paar daraus erzielten Toren) von ganz alleine verschwunden.

    Das Problem war m.E. nicht die bisherige Regel, sondern die Tatsache, dass kein Schiri diese auch nur ansatzweise angewendet hat.

    Und das muss ja nicht heißen, dass man konsequent immer nach haargenau 6 (oder jetzt 8) Sekunden pfeift, sondern schon situationsbedingt auch mal etwas länger laufen lassen kann.

    Aber bisher wurde die Regel ja überhaupt nicht beachtet, so dass die Torhüter den Ball ohne Konsequenzen 2-3x so lange wie erlaubt in den Händen gehalten haben.

    Ich bin gespannt wie es zukünftig läuft.

    wie jetzt Nutten und Koks gelten nicht als Gegenwert?

    Das hätte man mir früher sagen müssen...

    Wenn von dem Geld die Nutten selber (und nicht nur ihre Dienstleistungen) kaufst und sie als Vermögenswert im Anlagevermögen aktivierst und das Koks nicht durch die Nase ziehst sondern liegen hast und als Warenbestand in der Bilanz aufführst sieht das anders aus.

    Bitte Auswärts, denn das bedeutet i.d.R., dass das letzte Spiel der Saison ein Heimspiel ist. Das finde ich immer schön.

    Auswärts, weil dann der letzte Spieltag meist ein Heimspiel bedeutet. :winking_face:

    Ist es nicht eher so, dass im Laufe der Saison meistens mind. einmal zwei Heim- bzw. Auswärtsspiele aufeinanderfolgen und 1. und letzter Spieltag oftmals gleich (heim/auswärts) sind?

    War zumindest in den letzten Jahren fast immer so

    24/25 H/H

    23/24 A/A

    22/23 H/H

    21/22 H/A

    20/21 H/H

    19/20 A/A

    18/19 A/A

    Mit sowas tue ich mich schwer. Was heißt "nicht durchgesetzt"? Stammspieler ist er nicht, das ist richtig, dafür ist die Konkurrenz im BVB-Kader dann doch zu groß. Aber er hat in Dortmund im ersten Jahr 26 Ligaspiele bestritten, im zweiten Jahr 23. Und seit der Rückkehr im Winter in der Rückrunde auch immerhin 11 Spiele. In seinen insgesamt 60 Ligaspielen stand er durchschnittlich 52 Minuten für den BVB auf dem Platz. Plus 19-mal Champions League in den drei Jahren. Also "nicht durchgesetzt" sieht für mich anders aus. Er war für den BVB eine realtiv günstige Gelegenheit, um den Kader in der Breite zu verstärken. Und diese Rolle hat er dort auch ausgefüllt.

    Ja, da hast du recht, "nicht durchgesetzt" war vielleicht nicht die passende Formulierung. Hat es nicht zum Stammspieler geschafft, wäre wohl passender.

    Sollte an den Gerüchten etwas dran sein, scheint er aber ja mit der Situation nicht 100%ig zufrieden zu sein. Seit Nico Kovac da ist sind seine Einsatzzeiten rückläufig. In 14 Ligaspielen stand er nur 3x in der Startelf, hat dabei nur einmal durchgespielt. 4x wurde er gar nicht eingesetzt und 7x in Hz 2 eingewechselt mit einer durchschnittlichen Spielzeit von unter 20 min.
    Ich könnte es nachvollziehen, dass das für einen Spieler im besten Fußballalter nicht zufriedenstellend ist und er sich nach Alternativen umschaut.

    Tja, was soll man von dem Özcan-Gerücht halten?

    Ein Özcan in guter Form wäre sicherlich eine Verstärkung für unser Team.

    Er hat es in Dortmund (und WOB) versucht, konnte sich dort nicht durchsetzen.

    Hat 3 Jahre gutes Geld verdient. Welche Optionen hat er?

    Das letzte Vertragsjahr beim BVB auf der Bank absitzen. Löblich, wenn er das nicht möchte.

    Interessenten in Form von Top-Clubs stehen wahrscheinlich eher nicht Schlange, da er sich in letzter Zeit nicht wirklich in den Focus gespielt hat

    Verlängern und verleihen lassen wäre eine Option. Ist die Frage, ob er und vor allem der Verein das wollen.

    Oder er sagt sich, ich schraube meine Ansprüche (sportlich und finanziell) zurück, gehe zu einem Bundesligisten, wo er Spielzeit bekommt und sich wohlfühlt.

    Blüht er dort auf, bekommt er mit Ende 20 ggf. nochmal die Chance auf einen Wechsel zu einem Topclub (und der neue Verein eine satte Ablöse).

    Wenn nicht spielt er noch ein paar Jahre auf Bundesliga-Niveau und wird dabei auch nicht ärmer. Optimalerweise in einem Umfeld, in dem er sich wohlfühlt.

    Finanziell denke ich, wäre ein Transfer machbar. Sollte Özcan zurückkommen, wird er sich in unser Gehaltsgefüge einfügen müssen. Da er beim BVB keine Rolle mehr spielt kann ich mir vorstellen, dass sie ihn für sehr schmales Geld ziehen lassen würden. Was wäre deren Alternative? Er bleibt noch ein Jahr, blockiert einen Kaderplatz und kostet sie mehrere Millionen...

    Stellt sich nur die Frage, brauchen wir ihn als Spielertyp. Da würde ich aus dem Bauch sagen haben wir mit Martel einen deutlich jüngeren, aufstrebenden Spieler im Kader, den ich nicht unbedingt schlechter sehe. Aber mit mehr Potential.

    Sinn machen würde es, wenn der neue Trainer mit 2 Sechsern plant. Dass beide eher defensive 6er sind halte ich in der Bundesliga nicht für verkehrt. Wir werden dort gegen die meisten Teams hinten sicher stehen müssen und nicht unser Heil in der Offensive suchen.

    Oder wenn Martel uns verlässt. Entweder spätestens nach der kommenden Saison und bereits mitgeteilt hat, dass er seinen Vertrag nicht verlängern wird. Oder sogar schon diesen Sommer gegen Ablöse.

    Wenn ich dieses Szenario durchdenke und das Özcan-Gerücht lese stell ich mir die Frage, ob Martels Tränen bei der Meisterehrung vielleicht nicht nur Freudentränen waren... (Ich hoffe ich liege falsch und der FC verkündet bald seine Vertragsverlängerung :candle: )

    Ja, du hast dich verrechnet.
    2,23 + 0,39 = 2,62. Das sind auf 34 Spiele 89 Punkte :winking_face:

    Aber lass uns dann doch lieber noch eine Station abwarten und ihn danach erst verpflichten. 2,62 + 0,39 = 3,01 Punkte im Schnitt.

    Damit wären wir wohl weltweit die ersten :face_with_tears_of_joy:

    Zitat

    Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    Art 63

    (1) Der Bundeskanzler wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestage ohne Aussprache gewählt.
    (2) Gewählt ist, wer die Stimmen der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages auf sich vereinigt. Der Gewählte ist vom Bundespräsidenten zu ernennen.
    (3) Wird der Vorgeschlagene nicht gewählt, so kann der Bundestag binnen vierzehn Tagen nach dem Wahlgange mit mehr als der Hälfte seiner Mitglieder einen Bundeskanzler wählen.
    (4) Kommt eine Wahl innerhalb dieser Frist nicht zustande, so findet unverzüglich ein neuer Wahlgang statt, in dem gewählt ist, wer die meisten Stimmen erhält. Vereinigt der Gewählte die Stimmen der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages auf sich, so muß der Bundespräsident ihn binnen sieben Tagen nach der Wahl ernennen. Erreicht der Gewählte diese Mehrheit nicht, so hat der Bundespräsident binnen sieben Tagen entweder ihn zu ernennen oder den Bundestag aufzulösen.

    Demnach verzögert sich die Wahl nicht mindestens, sondern höchstens 14 Tage.
    Wenn dann immer noch keine absolute Mehrheit zustande kommt, reicht im folgenden Wahlgang die relative Mehrheit. Dann muss er aber vom Präsidenten nicht ernannt werden, alternativ kann auch der Bundestag aufgelöst werden.

    Ich hoffe, dass die beiden Fraktionen ihre Abweichler einfangen vor der 2. Wahl.
    Hauptsache die AfD nutzt die Situation nicht aus und stimmt bei der 2. Wahl teilweise für Merz. Da es eine geheime Wahl ist könnte man nicht nachvollziehen, ob alle SPD- und CDU-Abgeordneten für Merz gestimmt haben und es auch so gereicht hätte. Merz wäre dann der Kanzler, der nur mit Stimmen der AfD ins Amt gekommen ist...

    Dem 1. FC Köln droht jetzt ein wilder Machtkampf
    Zwei Spieltage vor Saisonende macht die oberste Führungsetage des 1. FC Köln Tabula rasa und wirft nicht nur Trainer Gerhard Struber, sondern auch…
    www.kicker.de

    "...Eine vertrackte Situation, die dadurch noch verkompliziert wird, dass alle drei bisherigen Vorstände mit eigenen Teams antreten wollen..."

    Hab ich irgendwas verpasst? Dass Carsten Wettich antreten will wurde ja kommuniziert.

    Aber Wolf und Sauren, haben die auch angekündigt mit eigenen Teams wieder anzutreten?

    Er war aber nunmal GF Sport und da hat er versagt. Bei jedem anderen Verein wäre er nach dem Abstieg entlassen worden.

    War zwar kein Abstieg, aber beim HSV haben sie zugesehen, wie Jonas Boldt es 5 Jahre lang geschafft hat mit Rahmenbedingungen, die in der 2. Liga kein bzw. kaum ein anderer Verein hat, den Aufstieg zu vermasseln.