Moin,
mir ist das persönlich zu viel tam-tam um die Person Kwasniok. Hätte man Funkel bestätigt, wäre die Planung schon im Gange, aber nein - ein paar Wichtigtuer hatten was dagegen.
Ich hoffe, Herr Kwasniok ist es wert und Herr Kessler kann zocken.
Beiträge von B.Hermes
-
-
Wenn Kessler der Spodi ist (interimsmäßig) oder werden soll, dann hat man sich nach seiner Einschätzung zu richten. Sonst macht der Posten keinen Sinn.
Und ein Vorstand, der eh dieses Jahr Geschichte ist, sollte dort überhaupt nicht mehr reinfuschen, die haben schon genug Pfusch betrieben.
Funkel kennt den Laden und man hätte es wenigsten versuchen können. Jetzt kommt irgendein Vogel, der nach 6 Monaten eh wieder weg ist, da die meisten Trainer mit dem Kölner Umfeld völlig überfordert sind.
Wenn Kessler für Funkel war und man sich gegen ihn gestellt hat, würde ich, an seiner Stelle, den Posten überhaupt nicht übernehmen. Das wäre ein ganz schlechter Start.
Ich will Stöger. :)
Die üblichen Verdächtigen, die genannt werden, scheitern hier.
Schönes WOE!
B. Hermes
Edit: Da waren meine FC-Personal Kenntnisse wohl im Keller. (Keller<->Kessler) -
Tim ganz ehrlich such dir ganz ganz dringend neue, richtige Freunde.
Das ist in dem Alter mit dem bisschen Lebenserfahrung und mit diesem Verdienst nicht so einfach. Hat man viel Kohle, hat man viele Freunde und ist gleichzeitig die ärmste und einsamste Sau, weil man keinem vertrauen kann. Hat er privat einen Mentor, der ihn erdet? Wie sah die Erziehung aus? Das spielt alles eine Rolle. Die Freunde sollte man schon vorher haben, danach wird es sehr schwer.
Vielleicht wird diese Erfahrung heilsam für ihn sein. Ob es um ein wichtiges Spiel geht oder nicht, ist dabei zweitrangig. Als öffentliche Person, Sportler und Vorbild sollte man diese tagelangen Sauftouren unterlassen. Wir haben es auch Krachen lassen, am nächsten Tag war dann aber auch gut damit. So ein Verhalten deutet für mich auf andere Dinge hin, die vielleicht problembehaftet sein könnten.
Vielleicht ist gerade jetzt Herr Funkel gut für ihn, der ihn mal zur Brust nimmt und vielleicht die Frage stellt: "Junge, was stimmt nicht? Erzähle es mir."
Nichts passiert umsonst. -
Nächstes Jahr hätten wir bei Weitem nicht die Mittel für einen solchen Kader.
Du meinst den vergangenen 2- Liga Kader? Dann hat das Argument Gewicht, das stimmt wohl.
-
Ist das mittlerweile offiziell?
Offiziell gibt es von FC-Seite kein Statement dazu.
https://www.kicker.de/lemperle-hat-i…1080224/artikel
Der auslaufende Vertrag müsste ja verlängert werden, was anscheinend bis jetzt nicht passiert ist und mit Nasenbruch-Gate wohl auch nicht mehr stattfinden wird. Die Planung kann zwar erst ab Sonntag, 17:15 Uhr starten, ich denke aber, dass Lemperle weg ist. -
Man sollte einfach mal durchatmen und sich erinnern, als man selbst einmal in dem Alter war. Ja, die Jungs werden auch dafür gut bezahlt, dass ihr ganzes Leben bestimmt wird. Es sind trotzdem nur Menschen, die auch mal ausbrechen dürfen. Das passiert garantiert öfters als man denkt.
Er wurde jetzt erwischt und muss eh zur TSG, das ist doch Höchststrafe genug, oder? Die Mannschaft wird das mit diesem Publikum schon schaffen.
OT:
Aber, mich beschäftigt eine ganz andere Frage: Kommt der Aufstieg vielleicht ein Jahr zu früh? Der HSV z.B. schießt 55% mehr Tore als wir. Ich freue mich auch über einen Aufstieg am Wochenende. Ich würde mich aber auch, in einem Jahr, über einen nie gefährdeten Aufstieg freuen, als dann wieder bei einem Abstieg Trübsal zu blasen. -
Die Pille geht irgendwann rein. Hoffentlich im richtigen Tor.
-
-
Langsam wird es unheimlich.
Es dauert nicht lange, dass der Exzess mit dem Titel kommt "Struber hält geheime Rot-Weiße Messen im Kölner Dom ab. Domvikar beichtet:
"Isch han nix jesenn, außer rot-weiß un dann kom d'r Hennes, ävver d'r us Lechenich. Un d'r hät däm Jrades ins Ohr geflüstert: Der Null muß ston de Jeckich, dann gewinnst de all. Un dann hab isch aufgewacht bei mi Erika."
:) -
Bitte, bitte, lass ihn jetzt einfach mal gesund bleiben 🙏
Das ist der Wunsch von uns allen. Er und Waldschmidt sind die einzigen in der 1. HZ-Aufstellung die vorne eine Qualität haben, die in der 2. Liga einen Unterschied machen können.
Er geht auch noch nicht jede Situation mit.
Das ist der Vorsicht geschuldet, die er nach all den Rückschlägen jetzt walten lässt. Und das ist gut so und es sollte auch in den nächsten Spielen so sein, da er in dieser Position nicht in jeden Zweikampf gehen muss, dafür sind die Leute hinter ihm zuständig. Hat man einen guten Degenfechter, zieht man nicht mit der Streitaxt in den Krieg.
Und das war glaube ich auch einer der Gründe der letzten Rückschläge; da Uth gleich immer 150% geben will, jeden Ball erobern möchte und meint, dass er dafür zuständig sei, das Spiel zu entscheiden. Da muss er sich einige Zeit zurücknehmen, bis sich der Körper an die Belastungen der Wettbewerbsspiele gewöhnt hat, da es eben doch etwas anderes ist wie Training.In dieser Liga ist Uth DER Unterschiedsspieler bei uns.
-
Lemperle wird immer stärker, seine Ballkontrolle und der Abschluss unter Druck werden immer besser. Man sollte auf jeden Fall versuchen, auch bei einem verschoben Aufstieg in 25/26, ihn zu halten und mit einem entsprechenden Vertrag auszustatten, der dann auch einen entsprechenden Erlös bringt.
-
Hast du dazu mal eine Quelle? Ich hab nun wirklich versucht, die seriösen Medien sowohl aus den USA als auch aus Deutschland einigermaßen zu überfliegen. Die prognostizieren eigentlich alle ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Zeit-Online sieht Harris aktuell mit 226 zu 219 "relativ sicheren" Votings minimal vor Trump, bei dann noch 93 offenen Wahlmännern.
In drei von sieben offenen Swing States sieht die Zeit Harris drei mal mit 0,2 bis 0,8 Prozent vorne, während Trump in den vier übrigen Staaten mit jeweils 0,5 bis 2,7 Prozent führt.
So recht weiß ich nicht, woher du deinen Optimismus beziehst.
Schau Dir die Wahlen 2016 und 2020 an. Zu den Umfragewerten hat Trump jedes mal bis zu 7% dazugewonnen. 1 oder 2% vorne reicht Harris nicht und sie wäre auch eine schwache Präsidentin meiner Meinung nach.
-
Du schreibst ja selber, dass es Gründervätern darum ging, Freiheit und Demokratie zu vermitteln. Dass gerade Trump diese Werte vertreten sollte, kannst Du ja nicht wirklich ernst meinen.
Das musst Du differenzierter sehen. Die Reps sehen bei den Bundestaaten mehr Rechte als die Dems, die gerne alles über Washington laufen lassen würden und so die Eigenbestimmung der Bundesstaaten beschränken wollen. Das war ja schon der Grund für den Bürgerkrieg. Trump übergeht gerne die politischen Institutionen und setzt nur auf Vertrauen und Loyalität. Aber die Rechte lässt er bei den Bundesstaaten bis auf die Dinge, die nationalen Charakter haben.
Er stärkt die Arbeiter, die Exekutive und die Wirtschaft. Bei den Wirtschaftsdaten sind Obama und Trump beinahe gleich auf. Zwei wichtige Wirtschaftsdaten sind bei Trump besser gelaufen: Der Vertrauensindex (ermittelt die State University of Michigan) war bei Trump höher, was Investitionen der Firmen nach sich zieht und das ist immer gut und die Löhne sind bei Trump pro Jahr um 3% gestiegen, welches bei Obama nicht der Fall war. Die Demokraten gucken vermehrt auf die Börsendaten, die haben aber nur bedingt mit der Wirtschaft zu tun. Fazit: Wenn viele Trump-Wähler behaupten, dass es unter Trump "irgendwie" besser lief, so haben sie Recht und werden ihn auch wählen. -
Dazu lohnt sich ein Blick auf dieses Dokument ( https://www.jec.senate.gov/public/_cache/…onomy-final.pdf ) - Die Quellen hängen ja hinten und kann man nachprüfen. Alternativ auch diese Statistiken: https://www.washingtonpost.com/business/2020/…-obama-economy/
Diese Statistiken sind kaum beachtenswert – wie übrigens die meisten Umfragen, egal wo. Trump ist nur die Spitze eines Eisbergs der gezielten Spaltung, wie sie in den USA bereits vollzogen wurde. Hier in Deutschland wird derzeit versucht, Ähnliches umzusetzen – nicht als Nord-Süd-, sondern als Ost-West-Konflikt.
Die USA haben den Bürgerkrieg, einen der schlimmsten innerstaatlichen Konflikte ihrer Geschichte, nie wirklich verarbeitet. Seit Jahrzehnten sind sie ein Land der Doppelmoral. Die Schlachten des Bürgerkriegs werden gefeiert, doch es scheint, als würden manche ihn gern wiederholen. Eine ernstgemeinte Versöhnung zwischen Nord- und Südstaaten hat es nie gegeben. In der Endphase des Krieges wurde der Süden regelrecht vernichtet, und Shermans Marsch zum Atlantik bleibt ein Beispiel für die Brutalität jener Zeit. Der Krieg gegen den Irak wiederum war ein wahrgewordener, feuchter Traum von Dick Cheney, um Zugriff auf die Ölquellen zu erlangen. Das BIP der USA zeigt über die Jahrzehnte mit wenigen Ausnahmen, dass Kriege die Wirtschaft stützen.
Um dies ins Verhältnis zu setzen: Wenn wir von 620.000 Toten ausgehen im Civil War, sind das etwa 2 % der Gesamtbevölkerung. Bei 750.000 Toten würde der Anteil noch etwas höher sein. Dieser Verlust war für die USA von enormer Tragweite und stellt den größten Verlust an amerikanischen Leben in einem Krieg dar. Der Bürgerkrieg war in Bezug auf den Anteil der Bevölkerung, der starb, einer der tödlichsten Konflikte in der amerikanischen Geschichte.Ein Blick zurück in die Geschichte: Vor dem Bürgerkrieg war die Demokratische Partei in den USA tatsächlich die Partei der Sklavenhalter, vor allem in den Südstaaten. Die Republikaner hingegen wurden als Abolitionisten-Partei gegründet, die sich gegen die Sklaverei und für die Rechte der Schwarzen einsetzte. Doch das politische Gefüge und die Parteipositionen in den USA haben sich über die letzten 150 Jahre stark verändert.
Die Verfassung gibt dem Kongress die Befugnis, Krieg zu erklären, und betont, dass militärische Gewalt umsichtig und im Einklang mit dem Willen des Volkes eingesetzt werden soll. Präsident Polk jedoch trieb die USA 1846 ohne ausdrückliche Kriegserklärung in den Konflikt, indem er US-Truppen in umstrittenes Gebiet zwischen den USA und Mexiko entsandte. Er behauptete dann, Mexiko habe „amerikanisches Blut auf amerikanischem Boden vergossen“, was viele Whigs und andere Gegner als manipulativ betrachteten.Der erste Krieg der USA, der Mexikanisch-Amerikanische Krieg, wurde von vielen Zeitgenossen als Verstoß gegen die Ideale der Gründerväter angesehen, die in Verfassung und Gründungsdokumenten verankert waren. Viele Gründerväter, besonders Thomas Jefferson, vertraten die Ansicht, dass die USA nicht als Kolonialmacht agieren und die Selbstbestimmung anderer Völker achten sollten. Jeffersons „Empire of Liberty“-Konzept zielte darauf ab, Freiheit und Demokratie zu fördern, nicht fremde Gebiete zu erobern. Die Vorstellung eines „imperialistischen Projekts“ war den frühen Idealen fremd.
Wir hatten unseren (Mauerfall) mit 0 Toten, die U.S. ca. 600.000 bis 750.000 Soldaten
Dann kam Präsident Carter, der zwar für Stabilität im Nahen Osten sorgte, aber gleichzeitig eine neue Büchse der Pandora öffnete: Die Carter-Doktrin von 1980 besagt, dass die USA jede „notwendige Gewalt“ anwenden würden, um ihre Interessen im Persischen Golf zu sichern. Primär sollte so der sowjetische Einfluss in der Region eingedämmt und der freie Fluss von Öl als strategische Ressource gesichert werden.
Lassen wir Vietnam, Kambodscha und andere Beispiele außen vor, haben die USA seitdem kaum noch die ursprünglichen Grundsätze ihrer Gründerväter vertreten – außer während Trumps Amtszeit.
Wer sich damit auseinander setzen will, kann gerne als Einstieg:
"Für die Freiheit sterben" von Mc. Pherson lesen. Das wäre der Anfang. -
Bei Trump ist es so, das er vier Jahre lang Präsident war und Die Leute klar wissen ob es ihnen damals besser ging als nach vier Jahren Biden / Harris.
Es stimmt das Trump manchmal dummes Zeug redet, er ist halt New Yorker, die reden alle so. Köln lasst grüßen wir reden auch oft ohne vorher zu denken, wir nennen das "Schwaaden". Daher, wir alle wissen wie Trump redet, aber was viel wichtiger ist das wir vier Jahre lang keinen Krieg hatten, (wie viele unter Biden?). Vier Jahre lang hat die Wirtschaft geboomt, und allen Menschen, ob reich oder Mittelklasse ging es viel besser als heute.
Kann ich so bestätigen, ich habe viele Bekannte und Verwandte in den USA aus verschiedenen Schichten. Trump ist zwar ein ganz eigener Charakter, aber so wie du sagst, er ist ein New Yorker und die sprechen zu 90% auf diese Art und Weise. Er ist ein dealmaker, Politik geht ihm am Allerwertesten vorbei.
Trump wird durch unsere Presse dargestellt wie ein Despot und kranker Irrer. Weit gefehlt, er weiß genau was er tut.
Die Wahl ist eigentlich schon gelaufen, die Demokraten sind bei 6o-7o% der US-Amerikaner unten durch. Zumal das wirtschaftliche Konzept von Harris keinen vernünftigen Boden hat, es ist schier aus der Luft gegriffen.
Trump hat bei seiner ersten Amtszeit genau das Richtige gemacht, die Körperschaftssteuern gesenkt und die eigene Wirtschaft durch Zölle gegen China und EU geschützt und damit in zwei Jahren 490.000 Jobs im produktverwertenden Gewerbe geschaffen, bis Corona kam.
Und keiner der Reps hat 2016 gedacht, dass sie überhaupt gewinnen könnten. Daher war das erste Amtsjahr ein Chaos, weil es nicht genug Leute gab, die man gescheit einsetzen könnte. Man beachte: Wenn die Führung in den U.S. wechselt, werden rund 4.000 politische Posten neu besetzt.Trump gewinnt mit einem Plus von 5% - 7% Plus, wenn nicht höher.
Harris ist ein Windfähnchen vor dem Herrn und nochmal 4 Jahre USA mit einer schwachen Präsidentschaft und es brennt überall.
MAGA. -
Ich wünsche dem Team heute etwas mehr Spielglück und etwas mehr Vehemenz in der Rückwärtsbewegung. Und, ich wünsche dem Trainer die Einsicht, dass Thielmann da hinten weniger nützt und eher etwas weiter vorne sein und damit unser Glück finden wird.
Wir sprechen hier immerhin von Ulm, dem langjährigen UEFA Teilnehmer und mehrfachen deutschen Meister.
Jungs - ich weiß als ehemaliger Spieler, dass auf dem Platz eine andere Dynamik herrscht wie auf dem Papier.
Lasst es mich mal mit den Worten eines ehemaligen Bundestrainer sagen: "Das sind nur die Ulmer!"
Schießt sie aus dem Stadion!
-
Interessant wäre an dieser Stelle eine Statistik vor 2015.
Das BKA sammelt diese Daten erst seit 2015
Quelle: https://www.bka.de/DE/AktuelleInf…ewalt_node.html
Hier gibt es einen Regierungs-Bericht von 2010(?) und die Zahlen waren damals schon alarmierend.Zitat von Bericht der Bundesregierung zur Situation der Frauenhäuser, Fachberatungsstellen und anderer Unterstützungsangebote für gewaltbetroffene Frauen und deren Kinder37% aller befragten Frauen haben mindestens einmal körperliche Gewalt seit dem 16. Lebensjahr erlebt; 13% der befragten Frauen haben seit dem 16. Lebensjahr sexuelle Gewalt erlitten. Insgesamt haben damit 40% der befragten Frauen körperliche oder sexuelle Gewalt oder beides mindestens einmal seit dem 16. Lebensjahr erlebt. 58% der Befragten haben unterschiedliche Formen von sexueller Belästigung erfahren. 42% aller befragten Frauen haben Formen von psychischer Gewalt wie systematische Abwertung, Demütigung, Ausgrenzung, Verleumdung, schwere Beleidigung, Drohung und Psychoterror erlebt. Rund 25% der in Deutschland lebenden Frauen haben Formen körperlicher oder sexueller Gewalt oder beides durch aktuelle oder frühere Beziehungspartner erlebt; differenziert nach der Schwere der Gewalt haben 2/3 dieser von häuslicher Gewalt betroffenen Frauen schwere bis sehr schwere körperliche und/oder sexuelle Gewalt erlitten.
Quelle: https://www.bmfsfj.de/resource/blob/…aeuser-data.pdf -
Vielen Dank Jungens. :)
-
Tigges und Dietz sind offensiv so wie Heintz und Paqa defensiv!!
Drittliga Kicker…
Leider ja, das sollte der Trainer aber sehen, dass, wenn beide auf dem Platz sind, die Kreativität gegen Null geht.
Das wird die erwartet schwere Hinrunde bis zum Jahreswechsel und darüber hinaus wahrscheinlich.Ein 2:2 sollte noch drin sein, es ist mir aber zu wenig, was da kommt, leider.
Übernächstes WOE müssen drei Punkte in Köln bleiben, sonst brennt der Baum.
Pokal ist mir zu 75% egal, außer vom finanziellen Aspekt her bringt das etwas. -
pro:
- Bis auf das fehlende Tor vom FC verlief das Spiel wie erwartet.
- Das Spiel ohne Ball hat sich im Vergleich zu früher deutlich verbessert.
- Die Ballstafetten waren teilweise sehr ansprechend und zeigten gute Kombinationen.
contra:
- Vorne fehlte es etwas an Cleverness, um Chancen effektiv zu nutzen.
- Es müssen mehr Zweikämpfe gewonnen werden, um die Kontrolle über das Spiel zu behalten und um bessere Chancen zu kreieren.
- Die Rückwärtsbewegung bei Gegenkontern war nicht zufriedenstellend, zu große Lücken.
- Bei den Torschüssen muss sich definitiv etwas verbessern; sie wurden teilweise sehr schlecht abgeschlossen. Ein gezieltes Schusstraining ist hier notwendig.
- Zu viele unnötige Ballverluste durch überhastetes Spiel (Punkt 1: Cleverness).
Fazit: Ich sehe trotz der Niederlage eine positive Entwicklung, die sich hoffentlich fortsetzen wird und damit stellen sich auch die nötigen Siege ein.