Beiträge von lunyTed

    Was glaube ich nicht funktionieren kann, ist den Fachkräftemangel im Pflegebereich durch Zivildienst oder vergleichbare Ideen zu kompensieren.


    Bringt aufgrund der bestehenden Anforderungen an die Pflege (z. B. Pflegepersonaluntergrenzen oder Entlastungstarifverträge) eh nichts mehr. Du benötigst eine gewisse Anzahl an Fachkräften am Bett und da sind "Hilfskräfte", welche in den letzten Jahren vermehrt eingesetzt wurden, nicht mehr finanziert. Daher verschieben diverse Krankenhäuser dieses Personal bereits in andere Bereiche, damit diese nicht mehr dem Budget der Pflege zugerechnet werden.

    Ja, die Tendenz ist erkennbar, muss aber nicht. Ich meinte eher TESLA als Einzelaktie. Sieht so aus als würde sich der Hype (ab Wahlerfolg) langsam wieder legen und den Kurs bereinigen.

    ..... Beim Thema Einkommensteuer z.B. stellt sich natürlich die Frage wessen Einkommen man da entlastet. Bis ca. 150.000 € pro Haushalt erwischt man da sicher recht zuverlässig Familien etc, wo jeder freiwerdende Euro recht schnell in Konsum fließen wird. Irgendwo darüber hinaus kann man dann aber davon ausgehen, dass jeder zusätzlich frei werdende Euro eher in ein Aktienportfolio oder die nächste Mietwohnung fließt.

    .....

    ich glaube da setzt du zu hoch an. Bei den rund 17% der in Aktien investierten Deutschen besteht ein Durchschnittseinkommen von 2000 bis 3000 Euro. Das Investieren geht also bereits deutlich drunter los.

    Bis wann ist eigentlich eine Einigung angesagt? Das muss doch alles kurzfristig geschehen oder. Sorry, habe mich ein paar Tage nicht mehr so aktiv um die Informationen bemüht.

    Ich kann vieles mitgehen, auch eine Änderung der CDU Linien…… man muss es mir nur schlüssig erklären, auch wenn ich dennoch eine andere Sicht auf einzelne Themen habe. Politik sind Kompromisse, also ist es doch verständlich, wenn Dinge aufgeweicht werden.

    Nur sollten die Parteispitzen es auch erklären. Da kommt halt nichts was den Wendehals erklärt.

    Zunächst müssen wir mal die kommenden Tage abwarten wie die "Willigen" die Idee einer Verteidigungsstruktur entwickeln. Wenn schnell gehandelt werden soll, dann dürfte ein Weg außerhalb der EU in Frage kommen. Das ist ja insoweit schon gebahnt, da Großbritannien am Tisch sitzt und maßgeblich vorantreibt. Heißt dann: Die EU bleibt und man hebelt die "Unwilligen" aus indem eine Verteidigungsstruktur abgestimmt wird, die z. B. Ungarn nicht umfasst. Ungarn dürfte das herzlich egal sein, denn die genießen bereits den Schutz der NATO.

    Laut KI (auf die Schnelle nachgeschaut) kann das Stimmrecht im EU-Rat verloren gehen. Weiß nicht was da neben Sanktionen noch vorgeschaltet werden muss, aber es gibt einen Hebel.

    Dich wird hier kaum jemand missverstehen, deine Meinung zu diesem Thema hast du oft genug kundgetan.

    Für mich war der Satz unmissverständlich und gerade hier im Forum wird ausreichend Leine für individuelle „Meinungen“ gegeben.

    Manchmal muss man eben direkt handeln und daher kann ich es nachvollziehen.