Beiträge von supersonic1

    Vielleicht möchte Keller auch zuerst einen Stürmer haben, bevor man Urbig verkauft.

    Anders herum wird der Stürmer unnötig teurer.

    Ein Stürmer ist unabdingbar... gerade weil man Dietz und Adamyan schon verliehen hat!

    Lemperle würde ja lieber auch gerne früher als später wechseln.

    Im Idealfall bräuchten wir sogar lieber zwei Stürmer.

    Wenn es mit den Stürmern wieder willen gar nicht klappt, würde ich Urbig auch nicht abgeben.

    Dann habe ich wenigstens hinten alles safe und im Bedarfsfall eine sehr starke Nr. 2 im Kasten.

    Kann das alles nachvollziehen.

    Ich fand es unter Berücksichtigung der frühen gelben Karte und dem Umstand dass er noch frisch im Team ist gar nicht schlecht.

    Seine Erfahrung auf höherem Niveau konnte man schon erkennen wie er mit bestimmten Situationen umgeht.

    Sein Gelb-Foul fand ich auch keineswegs falsch dosiert, sondern notwendig aufgrund Nebelchaos welches die Hamburger leider eher für sich nutzen. konnten. Teilweise dann im späteren Verlauf abgezockt wie er dann die Zweikämpfe führte.

    Immerhin hatte er auch wohl gegen einer der besten Außenachse der Liga gespielt.

    Ich fand es jetzt insgesamt etwas unglücklich und damit meine ich nicht nur seine Leistung:

    • In der Presse wird Druck gemacht, dass er nicht spielt, dass er das nächste Talent ist dass dem FC abhanden kommen kann/wird, der FC sich nicht genug kümmert etc. Keine Ahnung wie das zustande kam... Ob vom Berater, Spieler oder einfach nur von der Presse.
    • Die Achse Heintz, Pacarada, Maina funktionierte
    • Ohne größere Not wird Finkgräfe nun zur Halbzeit gebracht, um sich gegen den gerade wohl stärksten Gegner zeigen zu können.
    • Jatta war bis dato ein dankbarer Gegenspieler, der auch vorher schon nicht all zu sehr in Erscheinung trat. Sein eingewechselter Nachfolger war dann klar besser, auch als Finkgräfe
    • Finkgräfe aggierte sehr übermotiviert, sowohl Offensiv als auch defensiv. Da stimmte es nicht in der Abstimmung mit seinen Kollegen.

    Jetzt ist natürlich die Frage warum das so zusammengekommen ist.

    Manches davon hätte man aber vermeiden können.

    An letzterem muss vor allem Finkgräfe selbst arbeiten - als auch der Trainer / das Team um ihn besser zu integrieren und klare Abläufe hineinzubekommen, die dem Spieler auch Sicherheit geben.

    Beide sind ja nicht gerade in viele Situationen gekommen.

    Downs hat 3-4x gut abgeschirmt und abgelegt - fehlte dann aber zur Vollendung.

    Tigges war zu mindest einmal mit der Abseitssituation sehr auffällig - schön gemacht, wurde aber auch gehalten.

    Obuz und Kainz machten brachten allerdings auch nochmal frischen Wind und Bewegung für der Offensive.

    Bisher das einzige das ich wirklich "vermissen" werde ist das abfangen von Flanken. Wir hatten so lange keinen Torhüter der sich die Gegnerischen Flanken runter gepflückt hat, das hat Urbig schon hervorragend gemacht. Das wird Schwäbe zb auch nicht mehr lernen.

    Nur diese eine "Flanke" hat er leider nicht gefangen... :winking_face:

    Gebe dir aber in allen Punkten (auch diesem) recht :-)

    Okay

    Dann frage ich mich allerdings, wenn man das trainiert hat, warum Schwäbe davon nicht langfristig profitiert hat. Ich sehe ja ein, dass eine Zeitlang da vielleicht zu viel herum experimentiert wurde mit den Torwarttrainern nach Gospodarek, Was man einmal gelernt hat :thinking_face:

    Wobei ich vermute, dass die Devise lautet, dass bevorzugt über Heintz gespielt/aufgebaut werden soll.

    Da gab es in der 2. Halbzeit doch auch immer mal die Möglichkeit Finkgräfe weiter vorne anzuspielen, der sich dort angeboten hatte, was aber nicht gemacht wurde.

    Dadurch hatte dieser aber immer wieder weitere Wege nach hinten zu absolvieren, wenn die Bälle retour kamen.

    Generell muss ich aber sagen, dass Schwäbe ein gutes bis sehr gutes Spiel machte.

    Ohne ihn hätten wir ordentlich im Torverhältnis eingebüßt.

    Sogar den Elfer hat er -leider nur halb- verhindert.

    Grundsätzlich können wir froh sein ihn zu haben.

    Wenn er Stamm spielt und gut, dann sind 3 Mio ok. Wenn er an Pauli nicht vorbeikommt, dann sind 2 Mio zuviel.

    Was ist also der richtige Preis für uns?

    Ich denke nicht, dass man das so einfach bewerten kann.

    Langfristig gedacht brauchen wir für die erste Liga vier gestandene Innenverteidiger.

    Heintz ist absehbar zu alt und für erste Liga sowieso zu langsam.

    Mit Killian kann man nicht planen.

    Pauli muss noch stabiler werden und sich auch noch den nächsten qualitativen Entwicklungsschritt in Richtung 1. Liga nehmen.

    Dann haben wir nur noch Hübers und weitere Talente (mit denen man auch nicht verlässlich planen kann).

    Also perspektivisch sehe ich weder 2 noch 3 Mio. als zu teuer für einen IV, der ohne Zweifel für die erste Liga geplant ist.

    Als stabile Versicherung hinten drinnen für den Aufstieg sollte es auch nicht an 1 Mio. hapern.

    Martel will sicherlich selbst und sollte auch gesetzt im DM spielen!

    Mein Bauchgefühl sagt mir schon, dass grundsätzlich Struber zum Fußball der erstem Spiele zurück möchte.

    Ich denke er wird die ersten Spiele aber auf jeden Fall mit der 3er Kette spielen lassen.

    A) weil es erfolgreich war

    B) weil es erstmal gegen die Stärkeren Teams der zweiten Liga geht

    C) weil das neue Personal nicht früh genug zum Einstudieren da ist - Stürmer erstmal auch nicht in Sicht.

    Wenn wir gut im Fahrwasser sein sollten UND wir vielleicht sogar mal ein Polster aufbauen könnten, kann ich mir vorstellen, dass die 4er Kette probiert wird.

    Oder - was ich nicht hoffen möchte - wir bekommen 2-3 Niederlagen am Stück, sodass er ändern muss.

    Tabakovic im Tausch mit Lemperle würde mir allerdings nicht gefallen.

    Als Vorgriff sicherlich gut und sinnvoll.

    Wir brauchen aber einen weiteren Stürmer als Ergänzung zu Lemperle und Downs.

    Also wenn Lemperle vorzeitig gehen sollte, bräuchten wir hier noch weiteren Ersatz.

    Als Zeichen ganz wichtig und besonders in unserer Situation sehr wertvoll den 1. Platz geholt zu haben.

    Das sollte jedem Zweifler im Team, noch nicht im Team als auch ganz außenstehend klar machen, wohin unsere Reise gehen soll und gehen wird!

    Aber das ist nichts worauf wir uns ausruhen und schon gar nichts kaufen können.

    Sehr entscheidend wird der Start in der Rückrunde sein mit dem für uns in der Hinrunde schweren Programm.

    Hier müssen wir die Duelle dieses mal erfolgreicher bestreiten und dürfen nicht mehr so ins offene Messer laufen.

    Ich denke Struber wird nun klarer wissen was nötig ist und so mancher Spieler, dürfte nun auch die entscheidenden Erfahrungen in den letzten Wochen gesammelt haben, wie wir die Balance zwischen schön spielen und erfolgreich spielen hinbekommen.

    Wenn wir diesen nächsten Schritt noch gehen, sehe ich uns als klare Nr. 1 am Ende der Saison.

    Eigentlich muss man ihn doch jetzt schon verkaufen. Ich male mir gerade aus, was passiert, wenn er in der Rückrunde im Heimspiel das erste Mal eine dicke Torchance versemmelt oder, was ja normal wäre, mal ein paar Spiele nicht trifft: Die Fans im Stadion und die Medien werden ihn „zerfleischen“. Es wird immer der Vorwurf im Raum stehen, dass er mit im Kopf schon längst nicht mehr hier ist. So wertvoll er in der Hinrunde für uns war, so sehr könnte ein nicht mehr performender Lemperle in der Rückrunde zur Belastung werden.

    Von daher besser jetzt verkaufen, kleine Ablöse einstreichen und gucken, ob man auf dem Transfermarkt im Winter ggf. noch jemanden holen kann. Aber wenn nicht, dann auch nicht schlimm, ein Mittelstürmer soll ja ohnehin noch kommen. Und ansonsten ist die Offensive so schlecht nicht besetzt.

    Ich denke das ist jetzt auch der Grund warum Keller das so deutlich kommuniziert:
    Der Lemperle-Seite Druck aufbauen, damit wir noch was vom Kuchen abbekommen.

    Die wollen es sich natürlich jetzt "gemütlich" machen. Abwarten, Handgeld einstreichen (bei vorzeitigem Transfer sicher nicht so hoch)...

    Andererseits ist das Risiko groß: Verletzungmöglichkeit, schlechte Stimmung in der Mannschaft, Degradierung ins 2. Glied, in der Versenkung abtauchen.

    Dass für den Gazibegovic-Deal ein Beraterwechsel von Rogon weg notwendig war, macht die Story jetzt natürlich so richtig rund.

    Da scheint der Frust-Stachel tief zu sitzen bei Rogon und deshalb jetzt dieses Nachtreten.

    Unter den Voraussetzungen kann man nur sagen: Keller - alles richtig gemacht!

    Lemperle hat sicherlich seine Qualitäten.

    Mit der Umstellung auf 3-er Kette hatte er natürlich zusätzlichen Fokus auf sich und die nötigen Pässe in die Tiefe bekommen, die er braucht um mit Platz freigespielt zu werden. Überqualitäten sehe ich da auch nicht unbedingt, auch wenn er nun in der Halbserie eine gute Entwicklung gemacht hat.

    Downs hat es jetzt allerdings keinesfalls schlechter gemacht.

    Da man Tigges offenbar nun auch abgebibt, brauchen wir noch einen Stürmer mehr.

    Die Freiheiten sollten wir (Keller) auch nutzen.

    Zumal man jetzt doch gar nicht weiß, warum man sich darauf geeinigt hat den Vertrag erstmal nicht zu verlängern.

    Vielleicht war das ja genau die Voraussetzung, die die Lemperle-Seite erfüllt haben wollte, damit es überhaupt nochmal beim FC versucht.

    Denn sonst keine so leichte Wechselmöglichkeit mit Handgeld.
    Schließlich wollte Keller ja wohl, dass er es hier nochmal versucht.

    Genau das ist es ja.
    Im Profi-Fußball ist das Fußballspielen nur noch Mittel zum Zweck.

    Eigentlich geht es doch sowieso nur noch um Kohle und Rohstoffe.

    Somit sieht sich der Berater als Händler des Rohstoffs ja auch als jemanden der allen anderen das Geschäft diktiert.

    Deshalb kann man auch mal eben so ein vereinbartes Treffen verlassen, weil einem die Nase des anderen nicht passt...

    Also ich halte das für eine ganz klar inszenierte Aktion des Beraters.

    Der macht hier einen auf Theatralik, um sich reinzuwaschen.

    Frei nach dem Motto: "Ich hatte ja gar keine andere Möglichkeit als den armen Jungen woanderhin zu geben".

    Schonmal schön vorbereiten, sollte die Aktion sich für Tim nicht als das "gelbe" vom Ei herausstellen.

    Die Wahrscheinlichkeit ist ja unter 50%, dass das für Tim ein zufriedenstellendes Ende findet, abseits des Handgeldes und dem Mehrgehalt.

    Dann war es "immer noch wegen dem bösen FC, und sowieso alternativlos" :winking_face:

    Sorry aber das ist mehr als eindeutig, weil es eben gänzlich unseriös ist, waschweibermäßig das nun in der Presse auszurollen.

    Und wenn das Gebahren dieses Beraters eben schon bekannt ist, kann ich auch verstehen, wenn Keller nicht selbst dort erscheint bzw. andere Prioritäten hat, die auch erledigt werden MÜSSEN.

    Wenn ihm anderes dafür VORGESEHENE Personal nicht ausreicht, kann sein Anliegen wohl auch nicht ganz ernst gemeint sein.

    Den Spieß kann man genau so gut umdrehen.

    Unsere verbesserte Tabellensituation ist jedenfalls jetzt schon eine gute Voraussetzung, in der WP vielleicht doch noch den ein oder anderen abwanderungswilligen Spieler hier zu halten oder noch den ein oder anderen im "höheren Register" verpflichten zu können.

    Der Aufstieg ist absolut erreichbar und das ist schonmal ein Argument, welches uns attraktiv macht.

    Vielleicht sind wir mit unserer Strahl- und Finanzkraft wohl auch einer der attraktiveren Kandidaten im Falle des Aufstiegs auch oben zu bleiben.

    Also die Zukunftsaussichten sind aktuell echt nicht die schlechtesten und wir sollten eine gute Adresse sein.

    Ich rechne definitiv noch mit einem IV und einem Stürmer.

    Im Mittelfeld sollten wir eigentlich keinen Bedarf haben - da haben wir sogar fast schon ein Überangebot.

    Thielmann könnte ja auch wieder dort spielen, wenn er nicht mehr als Aussenverteidiger dauerhaft spielen wird.

    Einen DM würde ich nicht schlecht finden.

    Wir sind aktuell von Martel abhängig und ihn sehe ich langfristig auch nicht mehr bei uns.

    Da sollte man ggf. vorgreifen bzw. einen Backup haben.

    Mal abgesehen davon, ob das nun alles stimmt oder nicht was so geschrieben wird...

    Wenn er bleiben möchte, freue ich mich. Wenn er geht, ist es für mich in Ordnung. Dieses ständige Gerede über mangelnde Wertschätzung und nicht angebotene Verträge kann ich allerdings nicht mehr nachvollziehen. Der größte Fehler lag meines Erachtens bei Baumgart, der leider Tigges Lemperle vorgezogen hat. Dennoch hat der FC alles getan, um Lemperle zu fördern: Er wurde in den Junioren unterstützt, bekam seine Bundesligapremiere und wurde sinnvoll nach Fürth verliehen. All das hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Tim jetzt da steht, wo er ist. Welche zusätzliche Wertschätzung erwartet er? Vielleicht sollte er sich eher selbst und seinem Berater gegenüber die Frage stellen, ob sie den FC ausreichend wertschätzen.

    Sehe ich genau so.

    Wir hätten letzte Saison deutlich mehr von ihm gehabt, statt von Tigges und Adamyan zusammen.

    Trotz allem konnte er sich so in Ruhe weiterentwickeln was auch nicht schlecht war.

    Logisch betrachtet ist das was er hier hat für seine logische Weiterentwicklung erstmal für die nächsten 1,5 Jahre am besten.

    Woanders muss er aus dem 2. Glied sich wieder neu zeigen und das birgt auch seine Risiken.

    Ob das die kurzfristige Kohle wert ist, kann nur er mit sich selbst ausmachen.