Beiträge von supersonic1

    Ich fänd es trotz der Leistungen schade. Er hat im Sommer mal ein Interview gegeben so nach dem Motto "Ich weiß dass ich momentan nur in der zweiten Reihe stehe und könnte jetzt einfach wechseln, das will ich aber nicht, sondern hier bleiben und mich durchsetzen". Das ist ja vom Grundsatz her schon so die Einstellung die wir brauchen können...

    Er das im Jahr davor nicht auch schon gesagt?
    Also ich denke der Zug sollte auch jetzt endgültig abgefahren sein in der Hinsicht noch etwas zu erwarten...

    Messen kann man Veh meiner Meinung erst daran richtig, was er im Sommer im Stande sein wird an Arbeit abzuliefern.

    Was sollte er jetzt anderes tun?
    Den Angriff auf den Klassenerhalt ausrufen, wohl wissend dass es im Winter kein vernünftiges Spielermaterial gibt, insbesondere für einen Verein der aller Wahrscheinlichkeit nach schon abgestiegen ist? Dafür dann gesteinigt werden, wenn es nicht klappt. Mal ehrlich: Ist doch auch blödsinn.

    Was soll er denn sonst eurer Meinung nach versprechen?

    Ich finde es besser lieber gleich realistisch zu sein, mit Tendenz etwas tiefer zu stapeln. Heißt ja nicht, dass man nicht doch etwas anderes versucht...

    Warten wir doch erstmal ab, was die Maßnamen nun bringen, als gleich auf alles drauf zu hauen noch bevor man Resultate sieht.

    Die Bade-Entlassung entscheidet ja nicht Ruthenbeck alleine, sondern sein Vorgesetzter (Veh).
    Ich denke auch nicht, dass damit mehr Chaos entsteht, weil noch mehr Chaos eh kaum geht. Ein Teil des Trainerteams war eh schon unter Stöger weg, der sicher auch seine Gründe dafür hatte (was ich jetzt nicht nur unter blindem Aktionismus verbuche).
    Ich denke es spricht auch nicht unbedingt sooo viel dafür noch einen Torwarttrainer zu behalten, der mit Stöger noch eine hohe Bindung hat. Da können Internas leicht mal an den falschen kommen, auch wenn ich das keinem vorwerfen will - undankbar ist die Situation trotzdem.


    Zu Ruthenbeck (Topic):
    Ich finde er tut das einzig richtige: Nämlich mit Veränderung und Risiko versuchen nochmal etwas zu bewegen.
    Die Ausrichtung des Fußballs zu verändern finde ich auch richtig.

    Ihm im Falle des Abstiegs die gleiche Schuld wie Stöger daran anzulasten finde ich grundlegend falsch.
    Nur weil er die komplette Rückrunde zur Verfügung hat, heißt das nicht dass er den gleichen Anteil daran hat.
    Das Kind war bei Übernahme bereits in den Brunnen gefallen. Die Vorraussetzungen sind andere. Das kann man einfach nicht gleich bewerten. Die FC ist zu 90% abgestiegen. Eine Rettung davor wäre ein absoluter Hammer für mich und absolut nicht selbstverständlich.
    Ich denke da muss bei vielen wirklich noch die Realität in die Köpfe.
    Das Freiburg-Spiel da jetzt als Bewertung herzunehmen... ja das Spiel ist dumm gelaufen. er hat mit viel Risiko gespielt. Wäre das nicht so, dann hätten wir auch nicht 3:0 geführt. Hinterher gab's die Quittung für das Risiko. Ich verbuche das nicht ausschließlich Ruthenbeck, sondern auch der Mannschaft. Nennen wir es Gewöhnungsphase. Denn die Mannschaft muss sich nunmal auch erst daran gewöhnen, wie man mit erhöhtem Spielrisiko umgeht auf dem Feld. nicht außer acht lassen wollen wir auch, dass die Mannschaft zu dem Zeitpunkt psychisch wie physisch noch am Ende war.

    Trotzdem hat man es geschafft eine Art spürbaren Optimismus zu verbreiten. Das halte ich ihm zu Gute.
    Was das nun Wert sein wird, werden wir sehen.
    Wenn es vorwärts gehen sollte, dann wird es in jedem Fall auch Rückschläge geben. Das bringt eine riskantere Spielweise eben mit sich.
    Da müssen wir uns alle auch noch ein Stück von 4 erfolgreichen Stöger-Jahren mit Sicherheitsfußball entwöhnen.
    Wenn aber was gehen soll, dann denke ich auch nur über den Risikoweg.
    Wenn es nix bringt, und wir absteigen wird halt der Trainer getauscht. Ich denke auch das ist dann so sicher wie das Amen in der Kirche. Man wird sich mit dem Namen Ruthenbeck dann nicht weiter belasten wollen (ähnlich wie damals bei Koller) - genau so wie nun auch die Stöger-Vertrauten gehen müssen.

    Was mich persönlich aber wundert ist, dass Stöger ja auch von jemandem wie Sammer oder von anderen starken Trainern so über den Klee gelobt wird. Das sind Leute, die für einen komplett anderen Fußball als er stehen. Und da frage ich mich schon, ob die in Stöger doch mehr sehen, was für uns als Laien nicht erkennbar ist? Oder lässt sich auch so jemand von den Ergebnissen blenden?

    Ich denke das hat nichts mit Blendenlassen zu tun. Ich denke das ist reines auf der Medien-Populismus-Welle-mitschwimmen. Da denkt jeder nur an seine eigene Popularität. Eigenständige, kritische Meinungen sind in unserer derzeitigen Medienlandschaft eben nicht mehr so gefragt. Also blase ich lieber in das gleiche Horn, statt mir irgendwo den Mund zu verbrennen, selbst wenn ich Sammer heiße.
    So kommt es dann auch dass Dortmund alle loben für die schnelle Trainerentlassung und in Köln der große Aufschrei losgeht "Wie kann man nur den Trainer entlassen".

    Ich finde auch dass Veh das absolut zusteht den Finger in die Wunde zu legen. Dafür ist er hier. Und damit Ruthenbeck in Schutz zu nehmen ist auch legitim - zumal es ja auch noch stimmt.
    Stögers Reaktion finde ich nicht so prall. Anständig wäre gewesen das unkommentiert zu lassen. So hat das eher was von beleidigter Eitelkeit.
    Der soll lieber ganz still sein. Brilliant ist jedenfalls anders.

    Sehe es auch so, dass dieser Brief und die darin niedergeschriebenen Ansichten eigentlich klar und deutlich zeigen, dass und warum man diese Gruppe(n) nicht ernstnehmen kann und auch nicht darf.

    Aberwitzige Forderungen stellen geht gar nicht - ja mit welcher Konsequenz denn auch - da steckt ja keine hinter...

    Irgendwie ist das ja fast schon als Drohung zu verstehen, aber womit wollen die denn da drohen?
    Noch mehr Mist anstellen, um den Verein noch mehr Geld zu kosten? ...
    Ich finde mit letzterer Thematik sollte sich der Verein dann mal tatsächlich ernsthaft auseinandersetzen und da sollte es dann auch eine echte Konsequenz geben, nämlich Vereinsausschluss!

    Sorry, der Support in allen Ehren... Es ist aber nicht so als dass man meiner Meinung nach nicht darauf verzichten könnte. Support gab es auch vor den Ultra-Gruppierungen und wird es auch danach geben.


    Alleine die Tatsache dass man sich offensichtlich für wichtiger hält als Overath (ooooh der darf jetzt wieder in Stadion...) zeigt doch schon dass da im Oberstübchen nicht viel sein kann...

    Hört doch mal auf mit der Scheiße, Augsburg hat vor kurzem ne Rückrunde mit 32 Punkten gespielt, sowas gibt es immer wieder, ich weigere mich jetzt schon abgestiegen zu sein. :FC:

    Ich bin sicher auch der letzte der sich aufgibt, sollte es noch eine theoretische Möglichkeit geben.
    Realistischerweise sollte man aber nicht davon ausgehen. So wie jetzt alles komplett gegen uns lief, kann das auch sicher im anderen Fall anders herum positiv laufen. Aber wenn man mal schaut, wer da noch alles fehlt und auch zu Beginn der Rückrunde sehr wahrscheinlich nicht dabei sein wird... Die Winterpause ist kurz. Die Fitnessdefizite wird man sicher nicht aufholen können in der kurzen Zeit. Mit einer Serie kann sicherlich auch mal alles ganz schnell anders laufen. Trotzdem sollte man davon ausgehen, wenn das Kind schonmal in den Brunnen gefallen ist, kommen meistens noch andere Faktoren hinzu (schlechte Stimmung im Team, Missgunst etc.).
    Ich denke es kommt jetzt so oder so auf ganz viel Fingerspitzengefühl an, damit ein Team so weit abgeschlagen jetzt nicht komplett auseinanderfällt, was ja auch für eine Aufbruchsstimmung bzw. Aufbau für die 2. Liga notwendig ist.

    Sehr gute klare Worte von Veh, um der Situation realistisch entgegenzutreten.
    Auch schonmal positiv, dass er noch einen weiteren Mann an Seite gestellt bekommen wird.

    Denke trotzdem, dass sich bis zur Winterpause nicht mehr viel tun wird.
    Wie er selbst sagt muss er sich jetzt zunächst ein eigenen Bild machen um die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Die Mannschaft hat meiner Meinung eh fertig - körperlich wie nervlich.
    Da kann es nur heißen möglichst gut regenerieren. Die Doppelbelastung ist schonmal weg. Es kann auch jetzt nichts mehr gerettet werden. Eventuell ist noch ein Weiterkommen im DFB-Pokal drinne. Dafür nochmal Kräfte bündeln, keine schweren Verletzungen mehr riskieren und dann den Winter über den Neuaufbau angehen und das Team wieder irgendwie frisch bekommen für die Rückrunde.

    Es sind viele kleine Mosaiksteine, die da zusammengekommen sind, warum der FC nun da steht wo er steht.
    Absolut. Man hätte nach der Rückrunde schon genauer hinschauen müssen.

    Ich denke man hat vor allem damit geplant, dass Höger und Risse wieder voll einsteigen können. Beide waren ja auch in der Vorrunde absolute Leistungsträger und maßgeblich an den Spielausgängen beteiligt. Dass beide dann gerade nochmal ausfallen ist ja schon mit viel Pech verbunden. Dazu ist noch mit Hector eine absolute Stütze weggefallen. + Modeste sind das dann die 4 besten Stammspieler.

    Klar von Cordoba hatte auch ich mir mehr erhofft. Ich bin mir auch sicher, dass Schmadtke auch noch jemanden weiteren holen wollte (Uth?). Was dann aber nicht geklappt hatte.

    Unterm Strich muss man sagen, man hat einfach zu hoch gepokert.
    Wäre alles positiv verlaufen, hätte man im DM auch wiederum zu viele Leute gehabt. Dann ist man schnell wieder bei unzufriedenheiten und das ist für ne Mannschaftsstimmung dann auch wieder kontraproduktiv.

    Es ist einfach alles schlechte eingetroffen, was kommen kann. Bei so viel Misserfolg ist es auch nur normal, dass es dann auch irgendwann Zwischenmenschlich nicht mehr passt.

    Wie gesagt, Stöger war jetzt eben auch verbraucht. Hätte man wenigstens noch sowas wie einen Anschluss, hätte man noch darauf spekulieren können, dass das noch wird. So gab es jetzt für mich, vor allem weil Stöger es durch die Blume selbst gefordert hatte, null Gründe mehr an ihm festzuhalten.

    Es muss halt jetzt mal etwas anders gemacht werden. Und wenn man schon den Geschäftsführer Sport neu besetzt, dann soll der doch auch einen neuen Trainer aussuchen, der seine Idee mitträgt.

    Man darf auch nie vergessen, dass Stöger ein Jahr länger hier war als Schmadtke. Und es war ja auch ein erfolgreiches Jahr. Vielleicht hatte Schmadtke deshalb gegenüber Stöger den kürzeren gezogen und Problem seine Idee von Grund auf durchzubringen.

    Fakt ist, die Personalentscheidung jetzt ist richtig. Trotzdem wird das auch jetzt dauern, bis da zählbares rauskommt.
    Ich hoffe noch dass man wenigstens gegen Freiburg was holt und dann noch in den anderen beiden Spielen einen Punkt.


    DFB-Pokal brauche ich nicht. Da wird mit der Teilnahme der Euroleague wohl eh schon der reichste Absteiger sein werden, finde ich man sollte diesen Wettbewerb lieber sausen lassen, um sich noch besser auf die letzten Spiele zu fokussieren.

    Herzlich willkommen!

    Guter Mann, gutes Signal!
    Sicherlich in der Position noch unerfahren ... Geschäftsführer Sport, was immer das dann in der Funktion und Ausführung heißen mag. Vielleicht kommt ja sogar noch ein zweiter für den Bereich?

    Als Trainer ist er mir immer als sehr authentische Person in Erinnerung, vom sportlichen Fachwissen macht ihm sicher keiner was vor. Ruhig, sympathisch, auf den Punkt.
    Besonders hängen geblieben ist er mir von irgend so einem Fußballfilm, wo Trainer in den verschiedensten Ligen begleitet wurden. Er sagte da was in Bezug auf Führengsebenen in Vereinen ... "Als Trainer musst du eine Vision haben, die vom Sportdirektor mitgetragen wird und umgekehrt, wenn die Vereinsführung dir nicht den Rücken stärkt, bist du verlorgen..." irgendwie sowas sagte er da. Ich denke das passt schonmal mit Wehrle sicherlich sehr gut zusammen - die beiden kennen sich bestens...
    Ich denke er wird dann sicherlich auch einen Trainer aussuchen mit dem er eine Einheit dementsprechend bildet.


    Ich finde die Entscheidung wirklich nicht schlecht.


    Wenn jetzt in den nächsten beiden Spielen etwas zählbares eingefahren wird, haben wir hoffentlich auch wieder etwas bessere Stimmung auf allen Ebenen.

    Warum sollten die Spieler dem neuen Trainer "die Nase zeigen". Ist doch völliger Blödsinn! Es sind Profis die gewinnen wollen. Da ist für verletzte Eitelkeiten kein Platz, nur weil ihnen "der lieber Stöger" weggenommen wurde vom ach so bösen Vorstand. Ist doch totaler Quatsch.
    Ganz abgesehen davon würde es mich nicht überraschen zu mindest in einem Spiel Lehman und Rausch zu sehen. Es sollte kein Qualitätsmerkmal sein wen der Trainer da nun auf den Platz stellt. Die Einstellung, Taktik usw. schon. Er muss nunmal auch damit leben, welches Material er zur Verfügung hat und das ist ja bei weitem nicht viel bei 2 Spielen + Hin- und Rückreise innerhalb 3 Tagen :winking_face:

    Ich sehe es auch absolut mit gemischten Gefühlen.
    Irgendwie bin ich seit Samstag schwermütig unterwegs. Es geht eine Identifikationsfigur, Sympathieträger und menschlich sicher ein feiner Typ, der zu recht bei Mannschaft, den Anhängern und weit über die Stadtgrenzen hinaus beliebt ist. Ein echtes Stück FC. Sonst gibt es im Moment leider auch wenig greifbares mit dem man sich identifizieren kann oder möchte.

    Andererseits muss man auch sagen, ganz unschuldig kann er an der Misere nicht sein. Zum großen Teil ist es sicher eine Verkettung an vielen Dingen die schlecht liefen und dieses Resultat zu Stande brachten, als komplettes Unvermögen - dieses war es sicher nicht! Warum, weshalb, das werden wir wohl nie richtig erfahren
    Man kann glaube ich mutmaßend festhalten, dass es zwischen Schmadtke und Stöger wohl seit dem Sommer nicht mehr stimmte. Warum sprechen die sonst kein Wort miteinander, wenn Schmadtke aufhört - für mich ein bezeichnendes Detail. Eventuell war Schmadtke im Sommer schon so verstimmt, dass man ihn nur mit einer Vertragsverlängerung zum bleiben bewegen konnte. Warum macht man sowas sonst? Der Vorstand wollte die bis Dato gut funktionierende Gemeinschaft nicht trennen, wohl auch aufgrund der Erfolge durch die man niemanden hätte einen Weggang von einem der beiden dem Publikum hätte verkaufen können. Man dachte, die funktionieren schon irgendwie weiter so. Leider falsch!
    Als es im Karton rappelte, trennte man sich eher von Schmadtke als von Stöger - mit hohem finanziellen Risiko stellte man sich hinter Stöger - eben der Identifikationsfigur. Hinterher ist man immer schlauer. Das Kind war da schon in den Brunnen gefallen. Zuerst gab es sogar Lob für den Vorstand wie man entgegen aller mittlerweile geltender Regeln am Trainer so festhielt. Der Allgemeinzustand war aber irreparabel und letztlich die Entlassung von Stöger leider, auch wenn die Handlung spät kam wohl das einzig richtige.


    Was Stöger tatsächlich wert war, werden wir nun bald sehen. Schafft es ein Interimstrainer und ab der Winterpause ein Feuerwehrmann mehr aus der Trupper herauszuholen? Ich denke man darf gespannt sein.


    Letztlich macht die Gewissheit sehr traurig, dass nun mit dem Trainer, der für alle erreichten Erfolge stand, diese eben mitgehen. Ein Abstieg eher wahrscheinlich ist und man wieder bei 0 steht.


    Ich hoffe sehr, dass man mit den paar verbleibenden Restspielen für dieses Jahr die Stimmung wieder ein bisschen angehoben bekommt.


    Stöger wird schon einen neuen Verein sehr schnell finden, da bin ich mir sicher. wahrscheinlich auch in der Bundesliga. Den sehen wir sicher bald wieder.

    Ich denke die Sache mit Stöger ist so oder so klar jetzt.
    Er hat noch Gnadenfrist bis Schalke, weil gegen zur Zeit starke Schalke eh nix zählbarer einkalkuliert wird und der neue sich nicht gleich daran verbrennen soll. Außerdem gewinnt man so etwas Zeit für Verhandlungen mit potenziellen Kandidaten. Stöger kann jetzt also auch ruhig mal unbequeme Sachen probieren, weil es wahrscheinlich eh egal ist. Er hat nichts mehr zu verlieren.

    Ich denke wenn man bei der ganzen Berichterstattung zur Zeit (die aber auch mit Vorsicht zu genießen ist) mal 1+1 zusammenzählt stimmt es offensichtlich schon eine ganze Weile nicht mehr an verschiedenen Positionen im Verein. Schmadtke wollte durchgreifen und wohl mal aufräumen. Den ständigen Unruheherd Modeste wegen Wechselspielchen und Preistreiberei für viel Geld loswerden, vielleicht wie man so liest auch Stöger so langsam den Laufpass geben. Unumstritten war er in der Rückrunde nicht und ich denke, wenn wir nicht das Glück der letzten Spieltage in der Rückrunde gehabt hätten, wäre Stöger u.U. da auch schon fällig gewesen. Nach diesem Sensationserfolg hätte man das aber keinem verkaufen können und das Präsidium stand wohl hinter Stöger. Schmadtke offensichtlich nicht mehr und so gab es auch keine Wunschtransfers von Stöger. Die Handlungen waren weder Fisch noch Fleisch. Dazu selbstzufriedene Spieler, die sich aufgrund des Erfolgs selbstüberschätzt haben. Das Resultat haben wir jetzt. Schmadtke hat man zu erst "rausgeworfen". Vielleicht war er auch zu radikal? Das wird man wohl nie erfahren.


    Das Problem ist jetzt nur, die Situation ist so zerfahren, dass ich es auch nicht unbedingt einem anderen Trainer zutraue mit dieser Mannschaft bessere Ergebnisse einzufahren. Kurzfristig jetzt sowieso nicht.
    Ich denke nach Schalke kann man es wagen mit jemandem der es u.U. schafft kurzfristig etwas Feuer zu entfachen um gegen Freiburg was zu reißen. Bayern kann jeder verlieren. Die Punkte sind weg und gegen Wolfsburg wäre nochmal was drinnen, wenn man sich 3 Wochen mit neuen Spirit eingespielt hätte. Entscheidend wäre dann die Vorbereitungsphase in der Winterpause mit bestmöglichen Transfers und dem ein oder anderen Rückkehrer der wieder Normalform hätte (Hector/Höger). Dafür müsste dann aber auch wirklich alles passen. Ich bin gespannt.

    Stöger wollte auch die letzten Jahre nen Mini-Kader, die Qualität der Back-Ups war nie viel höher als jetzt auf den meisten Positionen.

    Außerdem, wie schon oft gesagt, er hätte ja mal was sagen können im Transferfenster, hätte ihm sicher keiner übel genommen.

    Wir hatten doch jetzt immer 4 Innenverteidiger - das muss doch ausreichen wenn nur 2, maximal 3 (wenn Sörensen auf AV) spielen können.
    Du kannst dir eben nicht ohne Ende Leute auf die Bank setzen, die nie spielen, es sei denn du bist Bayern oder BVB.

    Nervt irgendwie, dass du in jedem Posting dir die Sachen so zurechtlegst wie du sie brauchst, um ja an Stöger kein gutes Haar zu lassen und das auch noch jedes Mal abstempelst als sei das eine bestehende Tatsache.


    Heintz ist verletzt und jetzt ist Platz für Mere, oder Sörensen spielt mit Maroh. Also mal schön entspannt bleiben :winking_face: :smiling_face:

    Ich bleibe dabei - ohne Sportdirektor passiert auf der Trainerposition rein gar nichts.
    Und das aus verschiedenen sehr guten Gründen. Solange noch kein SpoDi da ist, wird man Geschlossenheit hinter Stöger demonstrieren. Und das ist gut so. Wir sollten uns jetzt keine zweite Baustelle eröffnen. Blinder Aktionismus bringt uns auch nicht vorwärts.

    Was der Verein der Presse erzählt und diese wiedergibt sollte man nicht auf die Goldwaage legen.
    Ist doch klar dass man jetzt nicht sagen wird, dass es dem neuen SpoDi obliegt was mit Stöger passiert ... dann würden die von der Presse jetzt schon Amok laufen.
    Für mich sind das nur Hinhalteaussagen, damit man im Moment halbwegs Ruhe hat.

    Ich denke mit einem Freifahrtsschein für Stöger ist es schwierig einen neuen SpoDi zu finden, der das so mitträgt.

    Stöger wird mindestens so lange bleiben bis wir einen neuen Sportdirektor haben.
    Was anderes bleibt uns in dieser Situation auch nicht übrig.
    Den Trainer jetzt schon wechseln macht keinen Sinn, weil so ein Übergangstrainer ja immer den "Makel" haben wird, dass es ja nicht der Wunschtrainer vom SpoDi war.
    Also tut der Vorstand gut daran jetzt so gut es geht Stöger den Rücken zu stärken - eventuell gibt es ja doch noch die Trendwende unter ihm.
    Wenn der Tabellenstand allerdings so bleibt, wird das die erste Amtshandlung des neuen Sportdirektors sein - da bleibt einem neuen wirklich nichts anderes mehr übrig.

    Ausschließen würde das nur, dass man ganz klar kommuniziert, dass man den Abstieg in Betracht zieht und mit Stöger langfristig weitermacht um den Aufstieg wieder zu schaffen.
    Ich denke aber dass man so ein Konzept niemandem glaubhaft verkaufen kann.

    Ist Rausch jetzt eigentlich der neue Christian Springer? Der Spieler, den man endlich auserkoren hat um allen Missmut auf ihn abzuladen?

    Ich frage mich wie manche den FC sehen?

    Rausch ist ein mittelmäßiger, für mich durchschnittlicher Bundesligaspieler mit viel Erfahrung.

    Der FC ist (hoffentlich) die nächsten Jahre ein mittelmäßiger Bundesligaverein.


    Ja, Rausch hat gerade eine schlechte, unglückliche Phase (wie die meisten anderen im Team). Es sieht auch manchmal etwas seltsam aus wie er läuft und er schießt gerade lausige Standards. Nichts desto trotz hängt er sich rein und gibt alles.


    Also, Kirche im Dorf lassen :winking_face:


    Und keine Angst: Stöger lässt Rausch nicht spielen obwohl bessere im Kader sind. Das tut er nicht und hat er auch noch nie getan. Er ist nur erstmal auch loyal den Spieler gegenüber die etwas erreicht haben und sägt sie nicht gleich ab nach einer schlechten Leistung, was ich grundsätzlich auch gut finde.
    Stöger hat z.B. auch keine Anstalten gemacht Klünter gegen Olkowski oder Sörensen den Vorzug zu geben. Als Höger letzte Saison noch richtig gute Form hatte, kam auch an dem keiner vorbei. Stöger sieht seine Spieler jeden Tag im Training und ich denke da kann man ihm schon vertrauen, dass er nicht aus falschen Gründen irgendwem einen Freifahrtsschein ausstellt. Jetzt hat das Duo Horn/Handwerker mal ein gutes Spiel gemacht und vielleicht harmonieren die ja außeroderntlich gut zusammen und wir sehen die beiden nochmal im nächsten Spiel. Schauen wir mal.


    Trotzdem: Ich denke mit der Verlängerung von Rausch hat man sich keinen Zacken aus der Krone gebrochen. Einen Spieler den wir halt auch für die Breit brauchen.
    Da sind wir nämlich sehr dünn aufgestellt.