Beiträge von Martinho

    Und nächstes Jahr willst du dann für 30mio. Kaufoptionen ziehen?


    KO sind keine schlechte Sache, aber einen 1/4 Kader auf Pump zu holen… Ich weiß nicht. KO ergeben für mich nur Sinn wenn man die auch ziehen kann im best case alle, weil das bedeutet das jeder gut genug war.

    Für 2-4 mio. Bekommt man halt nicht viel besseres als Pacarada. Daher wäre das für mich kein guter Trade off wenn Paca dafür 2mio. ginge, insbesondere wenn es der letzte LV im Kader ist.

    Bisher stehen wir bei Kaufoptionen bei ca. 7 Mio Euro. Kaminski 3 Mio und Krauß ca. 4 Mio. Da ist noch viel Luft zu den von dir ins Spiel gebrachten 30 Mio. Zudem sind Leihen mit Kaufoptionen eine prima Sache. Du bekommst in der Regel Spieler, die du dir noch nicht leisten konntest und darüber hinaus, musst du die Kaufoption nicht zwingend ziehen, wenn der Spieler nicht performed hat. Weiterhin kannst du natürlich nächsten Sommer (oder bereits im Winter) auch wieder mit Leihen mit Kaufoptionen arbeiten. Diese sind wirklich ein hervorragendes Mittel um den Kader in relativ kurzer Zeit zu stärken.

    Im Moment würde ich Pacarada aufgrund unseres Mangels an weiteren linken Außenverteidigern auch nicht abgeben wollen. Das kann sich allerdings mit der nächsten Keller-Verpflichtung schon wieder ändern und eigentlich erwarte ich das auch. Und wenn dann hoffentlich ein stärkerer LV als Pacarada verpflichtet wurde, kann man vielleicht Pacaradas Planstelle bei Abgang (sollte es denn überhaupt ein Angebot geben) an ein hoffnungsvolles und bereits starkes Talent vergeben. Oder aber an einen noch jungen Spieler, der gerade bei seinem Verein in der Sackgasse steckt und den man erst einmal leihen kann. Mit Kaufoption natürlich.

    Ja, auf dem Papier alles ganz einfach. Aber nenn mir dann mal bitte zwei konkrete Namen, die dafür in Frage kämen. Gute Außenverteidiger sind schlichtweg Mangelware, und die meisten Vereine geben ihre Leute daher eher ungern her. Bei Deinem Vorschlag holst Du dann einen Spieler, der marktwertmäßig für einen Verein unserer Größe direkt Stammspieler sein sollte, musst aber parallel dann noch einen Verein überreden, Dir einen Spieler auszuleihen, der ggf. gar nicht so viel Spielzeit sieht, weil es für den Effzeh wesentlich mehr Sinn ergibt, dem gerade erst selbst teuer eingekauften Spieler Praxis zu geben, als einem Leihspieler. Oder Du drehst es um, versprichst dem Leihverein, dass sein Spieler ganz viel Spielzeit bekommt und darfst dann einem 4-5 Mio. Spieler erklären, dass seine Perspektive bei uns erstmal nur die Herausforderer-Rolle ist. Da stehen für beide Versionen sicher nicht unzählige Spieler und Vereine für Schlange für so eine tolle Perspektive.

    Also, wenn Kessler das hinbekommt, Hut ab. Es kann aber auch ganz schnell in die Hose gehen und Du bekommst vielleicht einen guten LV, aber dahinter tauschst Du dann Pacarada wahlweise gegen einen maximal gleich guten oder schlechteren Spieler, weil man sich am Ende doch aus keinem höheren Regal als Zweitliga-Durchschnitt bedienen kannst.

    Dafür ist ja dann unsere Scoutingenteilung da, die kriegen das schon hin. Ich sehe tatsächlich in Pacarada für die Bundesliga maximal einen Ersatzspieler. Er ist nicht dynamisch unterwegs, das geht ihm vollkommen ab, ist zu langsam für einen Außenverteidiger, was man dann vor allem in der Rückwärtsbewegung negativ sieht. Seine Stärken sind sicherlich spielerischer Natur, allerdings hat insbesondere die Qualität seiner Flanken auch schon im Verlauf der Rückrunde stark nachgelassen. Das reicht schlichtweg nicht für die Bundesliga und insbesondere nicht für Kwasnioks Fußball. Von daher sähe ich hier eher Chancen als Risiko, sollte man ihn abgegeben und zwei Neue verpflichten. Im Übrigen kann sogar Kaminski die Position spielen, was natürlich keine Dauerveranstaltung werden sollte. Bisher bin ich von Kesslers Verpflichtungen wirklich sehr angetan.

    Für 2 Mio. bekommt man so illustre Namen wie:

    • Mads Pedersen
    • David Herold
    • Berkay Yilmaz
    • Maximilian Wittek
    • Lasse Günther


    Noch nie gehört? Kein Wunder, weil das alles Bankdrücker bei Bundesligisten oder nicht gerade Überperformer aus der 2. Liga sind.

    Ich würde da auch eher das Doppelte veranschlagen, 2 Mio können hier aber durchaus helfen. Man könnte einen LV für 4-5 Mio direkt verpflichten und den anderen per Leihe mit Kaufoption.

    Also so richtig überzeugend war unser Mannschaftsgerüst die letzte Saison auch nicht, es fehlt an Hierarchie und auch einer starken Achse, zudem an Führungsspielern. Die muss man dann halt jetzt einkaufen. Ich finde nicht, dass es ein Argument sein kann, sportlich wenig überzeugende Spieler in Liga 2 zu halten, wenn Angebote für diese reinkommen, dass man ja dann die Mannschaft auf links drehen würde. Es ist Aufgabe des Trainers und natürlich auch von Kessler hier ein neues und hoffentlich starkes Gerüst zu finden und zu formen. Führungsspieler überzeugen erst einmal selber durch konstante Leistung und da war sogar Hübers letzte Saison eher Kategorie Mitläufer, auch wenn er sicher ein Innenverteidiger mit Erstligaformat ist, weil er es schon nachgewiesen hat. Ich könnte einem größeren Umbruch hier schon einiges abgewinnen, ist natürlich auch der Transfersperre geschuldet gewesen, wo man eben nicht reagieren konnte.

    Ich stelle mir gerade vor das Paqarada, Martel, Hübers und Waldschmidt noch gehen. inklusive Tigges, Dietz und Adamyan die sowieso nicht mehr eingeplant sind.

    Was wäre das für ein riesiger Kaderumbruch? Kessler müsste dann neben den gerade eh 3-4 Positionen nochmal 4 weitere Spieler holen. Aso insgesamt 6-8 weitere Transfers. Das wäre in einen Augen heftig. Da fängst du quasi mitten in der Vorbereitung bei Null an. Kaum eingespielt, kaum Zusammenhalt, weni Struktur und hast fast alle alten Zöpfe abgeschnitten. Führungsspieler wären dann nur noch Schwäbe, Maina und Kainz da. Evtl noch Thielmann dazu nur der Rest ist halt weg.

    Bzgl Martel und Hübers kann das sicher noch passieren, aber ich glaube das ist eher unwahrscheinlich. Für wahrscheinlicher halte ich es, dass für Kainz noch ein Angebot aus der Heimat kommen könnte und dann wird der Effzeh ihm wohl keine Steine in den Weg legen.

    Bzgl Waldschmidt sehe ich das ähnlich wie Tari, er wird hier wohl kommende Saison keine große Rolle spielen und dann ist eigentlich jegliche Ablösesumme die man hier generieren kann, ein Gewinn, zudem wird er auch ein ordentliches Gehalt bekommen, was man einsparen kann.

    Ich fände einen Abgang ab 2,5 bis 3 Mio in Ordnung, er wird im Herbst 31 Jahre alt und wird nicht mehr schneller. Zudem kann er sich in Bristol noch einen fetten Vertrag für die nächsten 3 Jahre abholen und alle haben gewonnen. Kessler traue ich auch zu, hier für besseren Ersatz sorgen zu können und das auch zweifach.

    Leider fußballromantisch aus einer anderen Zeit. Leider.

    Ein Verein wie der Effzeh lebt das aber weiterhin, und wenn ein Spieler bei einem Traditionsverein wie dem unseren den Durchbruch geschafft hat, dann kann man als Fan durchaus enttäuscht sein, wenn die Wahl anschließend auf einen Plastikclub fällt, der 50+1 mit Füßen tritt. Wenn man das in die freie Arbeitswelt übersetzt dann ist das wohl eher so, als wenn man bei taz gearbeitet hat und wechselt dann zur Bild. Oder von unicef zu Rheinmetall.

    Sorry für meine deutlichen Worte, aber ich kann diesen Blödsinn nicht mehr hören. Die meisten hier, ich denke sogar fast alle, würden bei einem sehr guten Angebot beruflich zu Red Bull oder SAP wechseln. Das ist reines Fan denken, dass hat nichts mit dem wahren Leben zu tun hat.

    Das ist schwerlich vergleichbar. Ein Wechsel eines Fußballprofis zu solch einem Verein ist ein Bruch mit der Tradition, hat eine emotionale Dimension, die öffentliche Wahrnehmung ist eine ganz andere und der Fußball hat eine kulturelle Bedeutung.

    Wenn Mainz ihm die Nachfolge schon zutraut, dann ja. Ansonsten wird ihm noch ein Stürmer vor die Nase gesetzt. Hollerbach wurde ja auch schon verpflichtet, aber ist natürlich ein anderer Spielertyp. Falls man mit Hollerbach als zentrale Spitze plant, und nur mit einem Stürmer spielt, ist der Platz quasi jetzt schon besetzt.

    Man kann ja annehmen, dass diese Interessenten auch wirklich real sind.

    Downs 8 Millionen, Martel 5 bis 10 Millionen, Finkgräfe 3 bis 5 Millionen... dann könnte man mit diesen 3 Spielern von 15-20 Millionen einnehmen. Ich halte es für wichtig, dass wir das dann auch machen, obwohl ich jeden Spieler gerne halten würde. Für diese Summen würden wir ALLE Positionen mit erstklassigen Spielern besetzten. Das ist aber eher ein Thema für den Kaderthread.

    Aber die Gerüchte sind wohl real! Finde es auch schlimm, dass die Spieler solange brauchen, bis eine Entscheidung getroffen wird.

    Zum Geld dieser möglichen Abgänge kommt ja auch noch Geld aus dem Wirtz-Transfer von ca. 2 Mio, möglicherweise 2 Mio für einen möglichen Bisseck-Transfer und ganz möglicherweise auch noch 1,5 Mio für einen möglichen Carstensen-Transfer hinzu. Außerdem haben wir das ursprüngliche Transferbudget noch nicht ausgereizt, und bei Kaminski sowie Krauß wird es wohl auf eine Leihe werden, so dass richtig Geld für die fehlenden Puzzleteilchen über wäre. Ggf. auch um im Winter bei Bedarf noch einmal nachzulegen.

    Nö, ausserdem spielt er International kommende Saison…weshalb soll er wechseln ?

    Weil er letzte Saison gerade mal knapp 700min spielen durfte. Das ist zu wenig für ein großes Talent um besser zu werden. Aber vermutlich lässt Mainz ihn nur für wirklich sehr viel Geld gehen und zahlreiche Angebote dürfte er auch erhalten.

    Also wenn Southampton jetzt ein Angebot über 8 Mio € für Downs abgegeben hat, dann zahlen die auch 10 Mio €. Vermutlich zahlen die auch deutlich mehr Gehalt als der Effzeh. Für 10 Mio € und idealerweise 10% Transferbeteiligung bei Weiterverkauf würde ich Downs ziehen lassen. Wenn er es denn möchte.