Beiträge von Martinho

    Ist auch so, Veh war ja nicht mal beim U17-Finale in Dortmund.


    Und was man so hört hat man Wirtz danach dann irgendeinen Hinterbänkler vorbeigeschicht der der Familie erkläre man wolle ihn jetzt erstmal in der U19 aufbauen und nicht direkt ins Rampenlicht stellen.


    Gleichzeitig saß dann wohl plötzlich Rudi Völler da im Wohnzimmer und versprach sofortiges Training mit den Profis und schnelle Aussicht auf Profieinsätze.

    Es war ja nicht nur Völler. Carro hat ein Interview gegeben, in welchem er zugab, dass Simon Rolfes an Wirtz dran hing seit er 12 Jahre alt war und etliche Treffen mit den Eltern hatte. Das sei "jahrelange Arbeit" gewesen.

    Man sollte mittlerweile mal aufhören den schwarzen Peter einem Wirtz oder den Pillen zuzuschieben.

    Allein der FC und die damaligen Verantwortlichen haben Schuld daran.

    Ich sehe die Hauptschuld tatsächlich auch bei den damals Verantwortlichen des Effzeh. Allerdings war es aufgrund des Agreements auch keinesfalls sauber von Bayer.


    - leidenschaftlich-inhaltliche Auseinandersetzung

    - harte Auseinandersetzung und eine bessere Politik

    - erfolgreiche Politik (in Bereichen wie Asyl oder Bürgergeld)


    Immer wieder wird kolpotiert, man müsse die Politik machen, die sich die Wähler der AfD wünschen. Nur so können man die Wähler zurück holen. Die Bürger würden sich in "diesen Bereichen eine härtere Politik" wünschen also müssen man dem Folge leisten. Und so übernimmt man Tag für Tag mehr Inhalte der AfD.

    Und was wenn nicht das was ich hier skizziert habe ist das Endergebnis dessen?

    Du hast skizziert, dass infolgedessen die Wähler nicht mehr die AFD wählen würden, wenn ich deinen Beitrag richtig interpretiere.

    Das Gegenteil ist der Fall, dann wählen die Menschen das Original. Wie gerade auch schon zu sehen, durch Normalisierung der Sprache und Inhalte der Rechtsextremen, gewöhnen sich die Menschen daran und wandern nach rechts.

    Das ist ein schöner Gedanke, aber einigermaßen lächerlich. Rechtsextremismus entkräftet man nicht, indem man seine Forderungen erfüllt. Er lebt vom Populismus, und der Populismus ist nicht rational. Schon heute haben wir ein deutlich geringeres Problem mit schweren Gewalttaten, als bspw. 2010. Die empfundene Kriminalität ist allerdings viel höher. Weil die Rechtsextremen einzelne Gewalttaten von Menschen mit Migrationshintergrund in den Vordergrund rücken, immer und immer wieder. Die rechten Medien spielen hier schön mit und produzieren eine Schlagzeile nach der nächsten. Es wird niemals gelingen, alle Probleme zu lösen, für Rechtsextreme wird es immer zu viel Einwanderung geben, es wird immer Gründe geben die angeprangert werden. Man bekommt ggf. einen gewissen Anteil Wähler dieser Rechtsextremen ruhig gestellt, wenn das Infrastrukturpaket positiv in Gang kommt, und die Wirtschaft wieder läuft, was jedoch in großen Teilen von externen Faktoren abhängt.

    Ich bin der Meinung zuallererst sollte ein Verbotsverfahren gegen die Rechtsextremen gestartet werden. Sollte in dem Zuge heraus kommen, dass die AFD verboten wird, dann kann diese Partei nicht mehr gewählt werden und unserer Demokratie keinen Schaden mehr zufügen. So wie ehemals die SRP 1952. Und die AFD gehört verboten, eben weil sie schon so einen hohen Anteil an Wählern hat. Anschließend muss sehr viel investiert werden in Demokratieprogramme, um wenigstens einen Teil der AFD-Wähler wieder auf demokratischen Boden zu führen.

    Dass wir Interesse an Cvetkovic gehabt haben sollen, könnte darauf hindeuten, dass wir einen jungen Stürmer der Marke Toptalent, der auch schon für die Bundesliga geplant wäre, suchen. Im Winter haben wir ja auch schon versucht den jungen Dänen aus der 2. dänischen Liga zu bekommen. Wenn man eine Chance bei solchen potentiellen Kalibern haben möchte, geht das nicht ohne enormes Risiko, wie auch Frankfurt gerade gezeigt hat, die einen jungen Schweden (Arrhow) mit kaum Profierfahrung für 4,6 Mio verpflichten

    Ich finde das Profil sehr interessant, ist der Sohn von Christoph Dabrowski, der ja selber Profi war und aktuell Trainer ist. Da kann er sich einiges abgreifen. Vermutlich wird der Junge schon weit sein für sein Alter, Bochum hat einen hervorragenden Nachwuchs. Dann ein weiterer sehr talentierter Innenverteidiger beim Effzeh, sollte die Meldung stimmen.


    Ich glaube nicht, dass er in der Bundesliga noch einmal richtiger Leistungsträger werden wird, dafür hängt er zu lange durch und zeigt sich aktuell eigentlich nur noch als Spielverwalter mit vielen Querpässen und ohne erforderliches Tempo, selbst in Liga 2.

    Vielleicht bekommt man ihn ja überzeugt, Nachfolger von Höger zu werden, und unseren Nachwuchs an den Profibereich ran zu führen, das fände ich gut.

    Also ganz ehrlich, ich würde jetzt kurz vor Saisonende nicht mehr viel ändern. Hübers ist kommendes Spiel wieder dabei, dadurch rückt Martel zurück ins Mittelfeld und wir bekommen dann wieder eine ganz andere Stabilität. Wir brauchen noch max. 3 Siege und ein Unentschieden und das werden wir schaffen. Nach der Saison muss man sich zusammen setzen und analysieren, aber der Aufstieg steht über allem.

    Ich sehe Struber nicht so kritisch wie viele hier. Die Mannschaft wird in Teilen überschätzt, Akteure die in der Abstiegssaison schon keine Leistung gebracht haben, spielen derzeit von Anfang an, Leistungsträger wie Maina sind verletzt, und der einzig wirklich taugliche 6er muss dauerhaft im Abwehrverbund aushelfen. Listlos hat ja schon einiges über das Führungsvakuum in der Mannschaft geschrieben, was ich ebenso sehe, ebenso ein starkes Leistungsdefizit im offensiven und vor allem kreativen Bereich. Man wird sich im Sommer von einigen Spielern trennen müssen, und das muss deutlich mehr sein, als im kosmetischen Bereich. Wir brauchen mindestens 6-8 neue Leistungsträger, wenn das was werden soll mit dem Klassenerhalt.

    Ich bin der Meinung man sollte an Struber festhalten. Das hätte hier auch kein anderer Trainer besser gemacht.

    China hebt ab morgen ebenfalls nochmal die Zölle für Produkte aus den USA um 50% hoch auf dann 84%. Wahrscheinlich haben die gegenseitigen Zölle jetzt schon eine Höhe erreicht, dass es quasi zu einem Handelsstopp zwischen beiden Ländern kommt.

    Und vermutlich hebt Trump in kurzer Zeit dann wieder um 50% oder sogar 100% an. Total irrsinnig das Ganze.

    Hilfe annehmen kann sehr schwierig sein, erst recht in dem Alter.

    Wäre natürlich top, wenn er sich durchringen kann zusammen mit Deinem Sohn ein paar Sachen durchzugehen und sein Eltern einsehen, dass Druck da erstmal garnix bringt.

    Wahrscheinlich nimmt er dann bei ein paar Terminen mehr mit als in nem ganzen Monat Schule weil dann ein ganz anderes Lernklima herrscht.

    Das stimmt und das haben wir uns auch gedacht. Er wird es aber nicht annehmen, er möchte jetzt die Schule wechseln, also auf die Realschule gehen weil dort Freunde von ihm auch hingehen und hingehen möchten. Ich denke, die Noten die er aktuell schreibt sind mehr oder weniger Absicht. Der einfachere Weg lockt und so richtig verdenken kann man es ihm nicht in dem Alter. Aus diesem Grund gibt es in vielen anderen Ländern keine getrennten Schulformen.

    Wir sind beide berufstätig, unser Jüngster geht in die Grundschule und unser Ältester seit diesem Jahr auf die weiterführende Schule. Unser Jüngster ist an 3 Tagen die Woche für die Betreuung angemeldet, da werden auch schon Hausaufgaben gemacht und glücklicherweise gehört unser Sohn zu den Kindern, die in der Grundschule noch keinen Lernbedarf haben. Allerdings wird hier auch in der Hausaufgabenbetreuung geholfen. Es fällt also sehr wenig an Hausaufgaben oder Lernzeit Zuhause an, wenn man sein Kind für die Betreuung anmeldet. Nichtsdestotrotz gibt es natürlich Kinder, die kommen trotzdem nicht zurecht, die bräuchten Zuhause noch Unterstützung und bekommen diese nicht in entsprechendem Maße.

    Unser Ältester ist in der weiterführenden Schule auf dem Gymnasium und dort in der Ganztagesklasse. Das heißt, er isst an 4 Tagen dort bis 15 Uhr, macht dort seine Hausaufgaben komplett und bekommt auch Lehrpersonal zur Verfügung gestellt, die er während der Lernzeit fragen kann, die unterstützen. Das ist dort wirklich sehr vorbildlich geregelt.

    Trotzdem kommt es natürlich vor, dass man vor Arbeiten dann teilweise abends noch mit ihm die Sachen durchgeht. Das funktioniert bisher alles sehr gut, aber auch hier gibt es, auch innerhalb der Ganztagesklasse Kinder, die es einfach nicht packen. Ein Freund meines Ältesten hat sage und schreibe 10 Geschwister. Er kommt in der Schule nicht klar, hat Defizite in einigen Fächern und hat keine Chance auf entsprechende Unterstützung Zuhause. Wie man in solchen Fällen noch helfen kann, weiß ich nicht. Er hat sich jetzt quasi aufgegeben und schreibt nur noch Fünfen und Sechsen. Seine Eltern reagierten mit Hausarrest, unser Sohn sagte ihm auch schon, dass er mal vorbeikommen kann um zusammen zu lernen, aber auch das lehnt er ab. Sehr schade.

    Die Situation im Sommer ist auch eine andere, da endlich mehr Geld für Transfers zur Verfügung steht. Das erweitert natürlich auch die Möglichkeit hinsichtlich der Transferstrategie. Bestmöglich wären entwicklungsfähige Spieler, die trotzdem schon eine sofortige Verstärkung darstellen würden.

    sehe ich auch so!

    Ich denke nicht, dass wir ihn wiedersehen. Er scheint ein Spieler zu sein, der viel Selbstvertrauen benötigt und ich traue ihm nicht zu, sich gegen Gazi durch zu setzen. Wenn er in Posen zufrieden ist, sollte man ihn abgeben.