Beiträge von Martinho

    Ich war nicht froh, als Salih weg war, aber jetzt wäre mir Krauß bzgl Preis/Leistung und Wertentwicklung/Alter lieber. Ich bin auch sehr unsicher was den aktuellen Leistungsstand von Salih betrifft und kann daher nur die kicker-Noten betrachten. Die sind bei Salih derzeit nicht so toll, dafür zu teuer.

    Na ja. Bruchhagen war auf Schalke, dann HSV. Dann Vorstand Eintracht und Vorstand HSV.

    Der Eintracht hat seine " Vereinsliebe" damals nicht geschadet. Auch wenn er nicht "jungfräulich" war.

    Ich kenne Herrn Stobbe nicht. Bin daher erstmal neutral eingestellt.

    Aber reflexartig hier zu sagen, wie es mache machen: "war im Aufsichtsrat der hat die Scheiße einfach durchgewunken".

    Das ist nicht meines bevor ich mich nicht schlau machen konnte wie seine Rolle und seine Position im einzelnen damals war. Ein Aufsichtsrat entscheidet über Mehrheiten nicht über Veto-Stimmen.

    Das mag ja jeder hier für sich entscheiden, und jeder hat hier seine Prioritäten. Bin mal gespannt, ob sich die Ziele der 3 zur Wahl stellenden Vorstandsteams großartig entscheiden. Vermutlich nicht, und dann zählen Expertise, sofern einschätzbar, Sympathie, Ausstrahlung.

    Also Stobbe geht für mich nicht. Dass er bei einem kleineren Verein wie den Kickers Offenbach ebenfalls im Aufsichtsrat gesessen hat - geschenkt. Allerdings hat er 2022 wohl im "Hamburger Bündnis" versucht HSV-Anteile für 30 Mio € (Quelle KSTA) zu erwerben. Fällt mir schwer ihm jetzt die große Vereinsliebe für den Effzeh abzunehmen.

    Ohne jetzt den Chefkonstrukteur oder -Statiker raushängen zu lassen.

    Das komplette Stadion hat ein Fundament und liegt nicht nur auf der Wiese drauf.

    Dabei kommt es sehr sicher zu Korrelation der einzelnen Seiten (Nord, Ost, Süd, West). Sprich keine Tribüne steht für sich allein.

    Dann kommt noch das Dach + Die Pylone dazu. Das alles zu "vierteln".... puhh

    Technisch wäre theoretisch vielleicht irgendwie möglich. Allerdings zu einem Kostenaufwand, welcher in keinster Weise zu rechtfertigen wäre.

    Ich glaube die Pylone und das Dach müssten stehen bleiben und außen angebaut werden.

    Grundsätzlich handelt es sich ja um eine Stahlkonstruktion, wo Betonteile eingelassen sind, also die tragenden Teile sind Stahlträger und die sind in den Fundamenten verankert, wenn mich das nicht täuscht, durch Gewindedübel.

    Also ggf. ginge das, aber wie du bereits schriebst, natürlich schon eher wenn die einzelnen Tribünen statisch tragfähig für sich selber wären, was aber vermutlich so sein wird. Dann müsste man hinter den Tribünen Fundamente anlegen, die Tribünen unter dem Dach durchziehen, dahinter ein weiteres Dach aufziehen (vielleicht "Zusatzpylone" dahinter) und vorne tiefer legen. Was eine umlaufende, teure und hohe Tragkonstruktion sparen würde, da die vorderen Tribünen auf dem Boden (natürlich auf Fundamenten) stehen würden, sowie ein Höherlegen des Dachs unnötig machen würde.

    Was mich interessieren würde, wäre ob es machbar wäre, die Tribünen auf Teflonplatten nach hinten zu ziehen und dann nach unten zu bauen, was vermutlich Kostenvorteile hätte Die Tribünen müssten allerdings seitlich anschließend auch wieder geschlossen werden.

    Wahrscheinlich aber nicht machbar, wegen der Verankerungen.

    Gemacht hat man so eine Verschiebung eines schweren Bauwerks kürzlich hier an einer Autobahnbrücke, was ja noch deutlich aufwendiger sein dürfte:

    Wilnsdorf – Siegerland: Mehr als 70 Meter hohe Talbrücke verschoben - DER SPIEGEL

    Ist das eigentlich schonmal zum Thema geworden die Ecken auszubauen?

    Wir müssten dann wohl unser Türme opfern, mich würde allerdings mal interessieren ob diese Option überhaupt möglich wäre, wieviel Kapazität es freisetzt, und ob sich dann wohl die Kosten/Nutzen rechnen???

    Die Pylone haben neben der optischen auch eine statische Aufgabe, insbesondere sind diese wichtig um die Last des Dachs aufzunehmen.

    Die Größenordnungen sind inzwischen andere. Schon 2019 (vor der ganzen Inflation) sollte der Ausbau auf 75.000 Zuschauer 215 Mio Euro kosten. Und ein Neubau wird inzwischen auf 500-800 Mio Euro geschätzt, teilweise gehen Schätzungen bis 1 Mrd. Euro.

    Bernardo ist vom Markt, geht nach Hoffenheim. Dann überzeugt man hoffentlich Torunarigha. Laut Express wäre Zehnter nicht abgeneigt Kwasniok zu uns zu folgen, er hat allerdings einige Angebote. Dann erwirtschaften wir hoffentlich eine entsprechende Ablöse bei Finkgräfe-Abgang, so dass das annähernd passen könnte. Als Backup auf RV wäre vielleicht auch Kenny von der Hertha eine Option, er ist ablösefrei.

    Bzgl. Infrastruktur gibt´s doch für den ÖPNV schon die Entscheidung die Ost-West-Achse massiv auszubauen, was die KVB-Linien auch nach Müngersdorf betreffen würde und den Einsatz von 90m-Bahnen ermöglichen würde, welche die Fahrgastkapazität um 50% steigern würde. Das ist natürlich noch keine Lösung für die Leute, die mit dem Auto anreisen, aber eine deutliche Kapazitätserhöhung wird möglich.

    Nachtrag: Es gibt 7.500 Parkplätze, welche zum Stadion gehören. Das lässt darauf schließen, dass die überwiegende Anzahl der Besucher mittels ÖPNV anreist. Auch wenn in den meisten Autos mehr als eine Person sitzt.