Beiträge von Martinho

    Ehrlicherweise wird die sportliche Perspektive auch sehr, sehr lange noch mit einem Risiko versehen sein. Solange man nicht halbwegs regelmäßig an die Geldtöpfe aus dem internationalen Wettbewerb herankommt, kann es immer wieder mal 1-2 schlechte Saisons geben, sodass man den Geldbeutel dann wieder enger schnüren muss. Deshalb müsste man so ein Projekt aus meiner Sicht ohnehin mit kreativen Finanzierungslösungen angehen, statt es aus eigenen Mitteln stemmen zu wollen.

    Nur um mal zwei Ideen in den Raum zu werfen:

    • Einbindung eines Finanzierungspartners, mit Beteiligung an einer neu zu gründenden Stadion GmbH. Die Beteiligung löst sich dann automatisch über xx Jahre durch laufende Beteiligung an den Mehrumsätzen auf.
    • Vorziehen der erwarteten Mehreinnahmen (z.B. Verkauf neuer Dauerkarten für den festen Zeitraum von 5 oder 10 Jahren mit Vorabzahlung, ähnliches Vorgehen bei Logen etc.)

    Ich weiß auch nicht inwieweit man internationale Spiele für so ein Projekt einplanen kann und sollte, das kann immer schief gehen. Außerdem wird das Stadion auch in der 2. Liga nahezu ausverkauft sein. Die Problematik der Finanzierung sehe ich derzeit auch noch nicht auf der Agenda, hier kann sich vielleicht auch eine Art Dynamik entfalten, wenn andere Herausforderungen wie die Lösung des Verkehrsproblems, Lärmkonzept, Umgang mit Anwohnerklagen und zeitliche Planung sowie Erfolgsaussichten vor Gericht, gelöst sind. Da sind wir noch absolut bei den Basics, und alle diese Dinge sind sehr zeitintensiv. Ich glaube nicht, wenn man alle diese Dinge akribisch abarbeitet, dass man irgendwann zu einem Punkt kommt, wo man sagt, es geht nicht. Das sind alles nur zeitintensive Hürden, und am Ende steht der Wille und die Finanzierbarkeit.

    Das mit der stabilen sportlichen Perspektive ist leider nicht gegeben, das sehe ich auch so. Es geht aber doch zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nicht darum, eine Bauentscheidung zu treffen, sondern die einzelnen Punkte, die einem Ausbau (ein Neubau hat sich wohl alleine aufgrund der Kosten erledigt) entgegen stehen, voran zu treiben und zu lösen. Ich glaube nicht, dass der Effzeh schon an einem Punkt ist zu sagen, dass ein Ausbau unmöglich ist.

    Ja leider. Neubau wohl zu teuer und Ausbau schwierig. Aber wenn man das Thema nicht angeht, wird das auch in 20 Jahren nichts. Das wäre etwas, was ich von einem neuen Vorstand erwarten würde, dass er das Thema voran treibt.

    Vermutlich hängt das alles von den Angeboten ab, die er so bekommt. Muss er sportlich und finanziell einschätzen, auch die Chance auf Einsatzzeiten. Ich schätze ihn so ein, dass das Finanzielle hier nicht die ganz große Rolle spielt.

    Martel für 10 Mio. € abgeben, ist in meiner Auffassung keine Überlegung mehr wert.

    Das muss man sofort machen!

    Klar verlieren wir unseren Mittelfeldmotor, aber mit 10 Mio. € kannst du tatsächlich realistisch bei Özcan anklopfen.

    Glaube nicht, das der BVB 10 Mio. für ihn möchte.

    Ich mag Özcan sehr, kann aber derzeit wirklich nicht einschätzen in welcher Verfassung er ist. Die Kicker Noten letzte Saison waren bescheiden, zudem, wie bereits erwähnt, hat er einen teuren Vertrag. Da könnte Krauß als Martel-Nachfolger mehr Sinn ergeben, was Alter, Gehalt und Form betrifft. Dieser hatte ordentliche Kicker Noten.

    Abhängig von der U21-EM könnten 10 Mio am Ende sogar deutlich zu wenig sein. Am Besten bleibt er ohnehin beim Effzeh bis zum Karriereende. Aber klar, rein wirtschaftlich hätte es sich auch so sehr gelohnt.

    Grundsätzlich stimme ich zu. Aber ich bezweifle, dass die Kriegskasse ausreicht, um tatsächlich auch die Bank mit Spielern zu besetzen, die signifikante Ablösen kosten - gerade weil ja schon ein hübsches Sümmchen für die ersten Transfers geflossen ist. Auf der 6 klafft allerdings natürlich auch das größte Loch. Irgendwie wird man da viele Bedürfnisse unter einen Hut bringen müssen.

    Vielleicht geht ja eine Leihe mit Kaufoption.

    Ich schätze Kessler so ein, dass er sollte Kwasniok noch nicht fix sein, und die Gefahr besteht, dass ein Wunschspieler abspringt, er kurzfristig (nach Absprache mit Kwasniok) Nägel mit Köpfen macht, was er ja im Fall Johannesson schon bewiesen hat. Und die Tendenz, ob es eine Einigung mit Paderborn geben kann oder wird, die wird er wohl hoffentlich relativ schnell einschätzen können.

    Martel Abgang wäre wirklich schade. Wäre dann die Frage ob Krauß die Lücke schließen könnte. Seine Kicker-Noten waren ja wirklich überzeugend. Habe ihn leider noch nie bewusst spielen sehen. Bzgl. Ablösegewinn, das schätze ich ähnlich ein, also 4-5 Mio plus sollten bei Abgang Martel und Kauf Krauß möglich sein, ebenso vielleicht eine Leihe Krauß mit Kaufoption. Ein ähnliche Möglichkeit könnte sich ergeben, sollte Hübers ein Angebot aus dem Ausland bekommen und man als Nachfolger einen ablösefreien IV verpflichten können. Da würde dann insgesamt nochmal sehr viel Geld frei werden.

    Der kStA hat unter dem entsprechenden Link angeblich gepostet, dass es sich um eine klassische Falschmeldung handeln soll, es also noch keine Einigung gäbe. Kann das nicht kontrollieren, habe den Link nicht mehr. Der User auf Twitter ist ebenfalls zurück gerudert, hat sich offenbar auch nur auf die Meldung verlassen. Der Geissblog schreibt heute morgen, dass eine Einigung noch dauern wird, bis Ende der Woche oder sogar bis in die nächste Woche hinein.

    er ist mit in die 2. Liga gegangen, als er sicher in der 1. auch was gefunden hätte,

    Für mich war das im Stil einer Hector Nachfolge, ich hab in ihm den nächsten Kapitän gesehen.

    Noch ist es v ielleicht nicht ganz zu spät.

    Ich glaube dass der Effzeh in der Transferperiode überhaupt keine Spieler abgeben wollte, und Finkgräfe damals ohnehin nicht hätte wechseln können.

    Wenn uns Downs verließe, dann wäre der Handlungsdruck in der Offensive sogar noch größer und ein Spieler wie Philippe, der Sturmspitze, zweiter Stürmer und außen spielen kann, wäre umso wichtiger. Wer am Ende, wie Du schreibst, „überflüssig“ sein könnte, das wird sich wohl erst frühestens nach dem Sommertrainingslager unter dem neuen Trainer herausstellen. Bis dahin sollten aber im Idealfall so viele neue Spieler wie möglich schon an Bord sein.

    Ich denke das entscheidet der Trainer. Bei manchen Spielern vielleicht schon vor dem Trainingslager. Und mehr Qualität hilft eigentlich immer, wenn die Spieler zum System passen. Meine Wortwahl "überflüssig" war hier allerdings unangebracht, diese Spieler haben alle ihre eigenen Qualitäten. Ich meinte eher nicht so gut zum Wunschprofil des Trainers und dem was er spielen lassen möchte, passend.

    Ein oft besser informierter User auf Twitter schreibt, dass der Deal durch sei und wahrscheinlich der Journalist die vom Effzeh geforderte Sperrfrist ab wann er den Artikel veröffentlichen darf, aufgrund eines Fehlers missachtet hat. Daher wurde der Artikel offenbar kurz darauf wieder raus genommen. Vermutlich möchte der Effzeh selber erst verkünden, vielleicht morgen Vormittag.

    Wie gesagt, wir haben in der Offensive weiterhin Bedarf, wie man an Deiner Aufzählung ja sieht: Ache, Maina, Thielmann und Downs sind genau vier Offensivspieler, die (hoffentlich) bundesligatauglich sind. El Mala bei aller Liebe, aber der ist erstmal nur ein junger, talentierter Spieler, der es in der dritten Liga gut gemacht hat, mehr noch nicht. Was machen wir, wenn auch nur einer dieser vier Spieler ausfällt? Dann wird es dünn. Kainz und Waldschmidt sind natürlich Optionen, aber eigentlich in einem anderen System besser aufgehoben. Ein Spieler wie Philippe wäre deshalb als weitere Option wirklich sehr, sehr gut.

    Das sehe ich genauso. Nur sollten überflüssige Spieler auch abgegeben werden. Und auch deine Meinung bzgl. Kainz und Waldschmidt teile ich so. Bei El Mala wird man wohl die Vorbereitung abwarten und den Trainer entscheiden lassen wie weit er ist. Außerdem ist es nicht sicher, dass Downs bleibt.

    Würde eine 4er Kette bevorzugen und ein neuer Trainer, sollte ein wenig flexibel sein! Ansonsten wäre auch der Gazi Transfer ein Flop! Schmied & Rondic sind schon teuer und nicht wirklich gut gewesen!

    Also Kwasniok und Titz lassen üblicherweise 3er Kette spielen. Was aber auch Heintz und Pacarada in die Karten spielt, die sonst zu langsam für die Bundesliga wären. Ich bin überzeugt davon, dass Gazibegovic das spielen kann nach Vorbereitung. Der hat schon Qualität.

    Denkbar wäre auch ein 4-2-3-1 oder ein 4-2-2-2?

    Die beiden Neuen, sind, sofern sie an die Leistungen anknüpfen, schon Top! Meiner Meinung nach, muss aber noch 1 Toptransfer in der IV getätigt werden! Ausserdem eine Alternative zu Gazi und die LV macht mir auch ein wenig Bauchschmerzen! Traue es Finke eigentlich zu, wenn er aber gehen sollte, müsste dort eine klare Verstärkung her! Paqa sehe ich nicht als Stammspieler in der Buli!

    Sorry, habe mich vertippt..meinte 3-4-3. Kwasniok lässt üblicherweise mit 3er Kette spielen, mit flachem Mittelfeld, also keine Raute. Da passt Johannesson halt perfekt zusammen mit Martel und schließt eigentlich einen Spielmacher aus.

    Waldschmidt wäre als Ballverteiler hinter zwei Stürmern oder als zweiter Stürmer schon wichtig. Lemperle und Uth sind weg, mit Tigges und Adamyan wird zurecht nicht mehr geplant. Also gibt es in der Offensive definitiv noch Bedarf.

    Ich denke, dass das 3-4-3 von Kwasniok anders gespielt wird, ohne Spielmacher. Spielmacher ist quasi Johannesson, der ja auch sehr abschlusstark ist. Vorne ein beweglicher Stoßstürmer mit Ache und als hängende, schnelle Spitzen spielen dann Downs (der ja auch Stoßstürmer kann), Maina, Thielmann oder El Mala. Waldschmidt passt hier nicht sonderlich gut zum System. Kein Pressingspieler, im Antritt nicht schnell genug. Er passt eher zu einem 4-4-2 mit Raute, oder auch dort als hängende Spitze, wenn kein aggressives Pressing voraus gesetzt wird.