Beiträge von 78erjung

    Ich sehe hier keine Linkslastigkeit. Die meisten befinden sich mit ihren nachvollziehbaren Wünschen nach Investitionen in Fortschritt, nach mehr sozialer Gerechtigkeit, nach nachhaltigem Denken und nach generell transparenter und gerechter Politik doch sehr in der der Mitte der Gesellschaft.


    Forderungen, das kapitalistische System abzuschaffen oder nach Umverteilung von Vermögen von Reichen auf Arme sieht man hier eher selten bis gar nicht.

    jo, selten (ich) bis gar nicht (Garak).

    ich nehme für mich in anspruch, die kritik am verschonungsbedarfsprüfungsmodelll hier salonfähig gemacht und die Vermögensjnherechtigleit insg hochgezogen zu haben.



    Der Wahlkampf ist eröffnet.

    Ich bin ziemlich zufrieden mit der Linkslastigkeit hier.

    Wenn Ihr jetzt noch versprecht, Tierschutzpartei zu wählen, dann ist dufte.

    Oder Linkspartei. Am besten in den 3-Linksopa-Direktkandidaten-Wahlkreisen.

    sie haben sogar den claim geklaut: agenda 2030.


    Das einzige, worum es auch FM in my humble opinion geht, das ist die fehlende Station im CV: Kanzler und Entlastung der Seinen von dem Joch der Steuerlast.


    wir müssen leider weitere agonie erwarten. die mentalenVerfassung und die pol debatten werden erneut über jahre verkümmern. danach afd stärkste partei.

    ich finde, angesichts der debatte über das Zahlen von Steuern, sollten wir alle mal in uns gehen und dem guten alten Uli Hoeneß Abbitte leisten:


    Was konnte der Mann denn dafür, dass er seine hart verdienten Euros vor einem Staat retten wollte, der das Geld nur in arbeitsscheue Hartzer, verrottende Windmühlen und peruanische Radwanderwege investiert?

    Nichts. Verknackt für gesunden Reichen, ähm, Menschenverstand. Toll, dass Kroos ihn 2014 aus Brasilien eine Solidaritätsadresse zuschickte über die Systemmedien. Gut gemacht, war der Zensor in der ARD zu lahm.


    Oh, falsche Platte. Bei manchen Superreichen soll es so eine Attitude geben:

    Steuern sind Diebstahl

    Der Staat kann damit sowieso nichts anfangen

    Wenn ich schon zahlen muss, dann will ich auch bestimmen, wofür.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Im übrigen sind die Lohnnebenkosten die immer wieder erwähnt werden uninteressant zum Vergleich, da andere Ländern ihr Sozialsystem anders finanzieren. Entscheidend sind die Lohnstückkosten.

    Und so schlecht scheint Deutschland, zumindest was Untersuchungen der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, nicht zu liegen.

    Man muss sich von diesen ganzen neoliberalen Erzählungen abseits der Realität mal lösen.

    Ja, so sehe ich das auch.

    Am Ende bricht der Unternehmer es herunter auf: wieviel kostet die Minute Arbeit in D, PL, RU, BG bzw China und passt dass zu meinen Erwartungen an Rendite des Produktes oder der Dienstleistung?


    aber das mit dem neoliberalen Kram / Gift ist ja genau verbunden mit dieser einen Person: Frieder Merz. Deshalb kocht es nochmals hoch.

    Back to the lohnstückkostendebatte 1994.

    Kasallamacher es ist genau wie Nippes_Jung sagt. Ich musste mich auf irgendeinen Standard festlegen und habe recht einfach die oben wiedergegebenen Informationen gefunden. In dieser Datenbasis sind Eigengewächse rein technisch so definiert, dass sie aus der Jugendabteilung des Vereins zu den Profis gekommen sind, egal, wie lange sie davor in der Jugendabteilung waren. Deshalb ist Wirtz technisch gesehen aus der Leverkusener Jugend, was ich versucht habe in der danebenstehenden Notiz sarkastisch zu konnotieren.

    bei wirtz zeigt sich die frage nach der sportlichen qualität von aufstellungen wie deiner ebenso krass wie bei musiala. 2 jungspieler, die trotz ihres alters und der eine trotz verletzung bald so viele spiele gemacht haben wie andere in der ganzen karriere. musiala geht auf eine statistik eines ronaldos oder Messis zu. und wirtz hätte vermutlich zu unserer statistik kaum zu jungspielereinsätzen beigetragen, auch wennn er geblieben wäre.


    Ich hoffe aber und danke dir, dass man im verein schon analysemittel hat, um sich ein bild zu machen, wo die eigene jugend im benchmark steht.

    Hei Tari,

    die probleme, die du vorgefunden und hier nun exploriert hast, sprechen ja ecemplarisch dafür, wie wichtig es ist, einen Überblick zu haben über das, was in einem Verein so vor sich geht: daher mein Plädoyer für KPIs, die zB die Anzahl und Verteilung von Spielminuten eines Kaders betreffen, sodass man dann Auswertungen erstellen kann, die zB den grossen Einfluss von Jan bei uns auf die Gesamtzahl an Jungspielereinsätzen (wie ist Martel eigentlich in deine Bewertung eingeflossen?) oder andere Aspekte beleuchten.


    Es gibt bei uns offenbar deutlich mehr Kaderjungspieler, Sonderfaktor Transfersperre im Hinterkopf, als anderswo. Die Frage ist, was ergibt sich sportlich, also insb qualitativ, hieraus?


    Ich würde mich nicht wundern, wenn CK Analysen diesbezüglich laufen lässt in seinem Laptop. Das würde zu ihm passen imho.

    Danke für die Aufstellung.

    Ich finde den Vergleich FC mit Liga 1 im übrigen auch richtig.

    Punkt 5 zeigt, wie du schreibst, ja schon eine der Herausforderungem: 12! Spieler und 96 Einsätze. da kan Jan-Uwe doch nicht mitgezählt sein, oder?

    Ich laufe mit meinem Vorschlag nach einer intelligentem Quotierung und internem Dashboard schon mal ins Bashing-Horn hinein. Musiala zeigt exemplarisch ja, dass jubge Spieler durchaus auf Eindätze kommen klnnen (der geht ja auf 200 zu!).

    Bei uns ist das teils fragil.

    Und ja, awareness bias a la sauren wird durch solche tabelle eben auch deutlich.

    Das scheinen diese „Offline-Momente“ von einem gewissen Baka zu sein.

    Hei, danke für deine Meinung.

    „Vulgärsozialistisch und neidpopulistisch“, die Phrase bookmarke ich mir.


    Die Vernögen sind über die Jahrzehnte krass verschleiert. Alles politisch flankiert intransparent. Wir sehen nur einen Teil des Reichtums, der auf unseren Rücken entstanden ist.


    „Das reichste Hundertstel der deutschen Haushalte verfügt nach den üblichen Statistiken über etwa zwei Billionen Euro. Tatsächlich könnten es dreieinhalb Mal so viel sein. Doch es gibt Schwierigkeiten bei der Erfassung des Reichtums.

    Die Vermögen superreicher Haushalte in Deutschland dürften weitaus größer sein als in Forschung, Medien und Öffentlichkeit angenommen. Allein die mehr als 200 Milliardenvermögen im Land könnten zusammengerechnet statt rund 900 Milliarden Euro mindestens 1400 Milliarden Euro umfassen, möglicherweise sogar noch deutlich mehr. Das ergibt eine neue, von uns geförderte Studie.“


    Soziale Ungleichheit in Deutschland
    Steigt in einer Gesellschaft die soziale und wirtschaftliche Ungleichheit, drohen soziale Spannungen und Spaltung. Wie ungleich ist Deutschland und was hilft…
    www.boeckler.de

    Es ist sicherlich nicht n die 'kleinen Sparer' gerichtet. Gleichwohl wären sie wohl in vielen Fällen indirekt betroffen.

    Der entscheidende Punkt ist aber: dieser Vorschlag ist derzeit toxisch, weil eine Investitionsbremse! Es ist übrigens so, dass Deutschland im Jahr '23 – die Zahlen für '24 kommen noch mit wohl gleicher Tendenz – von allen ca. Industrie- und Schwellenstaaten den höchsten Kapitalabfluss hatte. Das gab es so in der BRD-Geschichte nie zuvor u. es ist doppelt toxisch: 1. Weil dieses private Kapital, wenn es hier investiert worden wäre, z. T. Staatsinvestitionen unnötig macht, was den Fiskus entlasten u. Freiräume für dringend notwendige Steuerentlastungen machen bzw. Neuverschuldung verhindern würde. 2. Weil dieses Kapital Arbeitsplätze u. damit Steuereinnahmen schaffen würde.

    ich hörte kürzlich, dass „die“ unternhemen schln seit jahren zu wenig investieren. und diese erhofften und herbeiargumentierten investitionen waren ja zeitlebens der grund, warum man sagte, man dürfe Unternehmer nicht zu stark heranziehen zur finanzierung von gemeinschaftsaufgaben. Was überproportional gestiegen ist, das ist der Reichtum der oberen Zehntausend

    Afd bei 20+ tut schon weh.

    Diese CDU bei 30+ tut aber auch weh.

    Warum immer noch 30?

    Ich meine, die BILD liest auch immer weniger Volk in print. Ich früher gern den Sportteil in der Frittenbude.

    Aber die mentale Verfassung unserer Landsleute ist schon seit Jahrzehnten prekär.

    So, genug gedrescht.

    Gute Genesung, Julian.


    Können wir uns einigen, dass wir beim FC künftig keine Spieler mehr mit Turban auf dem Platz sehen wollen? Ex post-Erkenntnis, schon klar. Aber evtl mit ex ante-Potential, um Spieler zu schützen.

    Dafür sitzen die anderen ja auf der Bank.