Der nächste Trainer, der nach wenige Tage feststellt, dass Adamyan absolut bundesligauntauglich ist. Es ist unfassbar, dass so ein Spieler hier einen Vierjahresvertrag ohne erkennbaren Ertrag erhalten hat und letztlich eine Planstelle sowie finanzielle Ressourcen besetzt.
Beiträge von Zollstadt
-
-
Erbarmt sich kein Landesligist oder die Klassen darunter Adamyan leistungsgerechten Fussball spielen zu lassen ? Es ist für die sportliche Leitung blamabel solche Könner wie Adamyan, Tigges und Dietz für so eine lange Zeit ohne Ertrag am Bein zu haben. Persönlich wünsche ich Ihnen das Beste, vor allem Gesundheit.
-
Genauso muss unser Verein handeln, um wettbewerbstauglich zu bleiben. Junge Spieler entwickeln und dann gewinnbringend verkaufen. Ist zwar moderne Sklaverei aber dazu gehören immer abgebender, aufnehmender Verein (hier Projekt) und Spieler.
-
Kessler wird in anderen Kategorien nach Spielern suchen als wir denken. Das noch Leute mit Qualität kommen müssen, steht doch ausser Frage. Mittel sollten vorhanden sein.
-
Infos ausm Effzehforum, die wiederum von der BILD:
Zehnter, Brackelmann: hier könnte Kwasniok entscheidend werden
Fellhauer: Kwasniok Lieblingsspieler, FC muss bis 31.06. Ausstiegsklausel ziehen
Kaminski & Krauß: kurz vor Abschluss
Martel: bisher nur das eine Telefonat
Downs: will wissen, wie LK plant und FC weiteren Stürmer holt
Kommende Woche offizielle PK zur Vorstellung Cheftrainer Lukas Kwasniok, ist zurück aus dem Urlaub und mischt jetzt aktiver mit bei TransfersHoffentlich funktioniert am 31.06. das Faxgerät.
-
Letztlich ist es doch unsere Philosophie, junge Spieler zu entwickeln und sie dann zu einem angemessenen Preis zu verkaufen. Gut, Keller hat das Prinzip nicht verstanden. Aber jetzt sollte es funktionieren. Wenn Downs und auch Hübers gehen wollen und wir ein angemessenen Transfererlös erzielen, dann sollen sie gehen.
-
Für mich die beste Lösung. Paderborn hat hier beim Heimspiel mit einer gefühlt halben A-Jugend verdient gewonnen. Er scheint also ein Händchen für junge Spieler zu haben und letztlich auch den Mut, diese einzusetzen. Genau das, was wir hier brauchen und haben wollen.
-
Wir brauchen realistisch 2 Torhüter, einen Abwehrchef, weil Hübers damit überfordert ist, einen Innenverteidiger mit Linksfuss, einen Rechtsverteidiger, einen Sechser (Krauss), einen 8 (Bero) sowie einen Mittelstürmer und einen Stürmer, der um ihn herumspielt (So eine Art Waldschmidt, nur schneller, durchsetzungsstärker und fussballerisch besser). Grundvoraussetzung für alle Spieler: Fussballerisch brauchbar, (Handlungs-) Schnelligkeit und Körperlichkeit.
-
Mit Abstand unser bester und wichtigster Feldspieler. Sollte in der nächsten Saison Kapitän werden.
-
Heute mit Martel bester Mann auf dem Platz.
-
Eine Woche zu spät. Er hätte nach den Hannover-Spiel gehen müssen, dann, soweit lehne ich mich aus dem Fenster, hätten wir gegen Regensburg gewonnen und ständen mit 1 7/8 Beinen in der Bundesliga.
-
Welche Erwartungshaltung ? Das man zu Hause den abgeschlagenen Tabellenletzten schlägt. Egal in welcher Liga von Kreisliga bis Bundesliga sollte man diese Erwartung haben.
-
Welche Erwartungshaltung ? Das man zu Hause den abgeschlagenen Tabellenletzten schlägt. Egal in welcher Liga von Kreisliga bis Bundesliga sollte man diese Erwartung haben.
-
Glückwunsch an Hoffenheim solch einen unprofessionellen Stürmer mit einer arroganten Spielweise verpflichtet zu haben. Wie kann man beim Stand von 1-0 während eines Angriffs des Gegners ein Getränk zu sich nehmen und somit die eigene Seite bei der Abwehrarbeit vernachlässigen, sodass letztlich das Gegentor fiel. Das war für mich der negative Höhepunkt des gestrigen Spiels (und das soll schon was heißen). Struber hätte ihn danach aus disziplinarischen Gründen zwingend auswechseln müssen.
-
Zum Hannoverspiel: Heutzutage weiss jeder Scout, wann ein gegnerischer Spieler popelt oder wann er pinkeln geht. Nur wir wissen nicht, was der Gegner macht. Ich weiss doch welche Spieler mit welchen Qualitäten in der gegnerischen Mannschaft spielen. Dementsprechend stelle ich meine Mannschaft auf und ein. Nur Struber bleibt bei seinem "Bei uns bleiben". In Kenntnis der gegnerischen Aufstellung kann ich doch bei diesem Spiel nicht ernsthaft Waldschmidt und Kainz gemeinsam von Anfang an spielen lassen. Das sieht/weiss man doch, dass das nicht klappt angesichts deren Defensiv- und Zweikampfverhalten.
-
Es gibt doch für einen Trainer nichts einfacheres als eine Mannschaft auf solch ein Spiel wie heute einzustellen. Wenn die Mannschaft und der Trainer eine geschlossene Einheit bilden würden, hätten wir heute mit Sicherheit gewonnen und die Spieler hätten nach dem Spiel die Autobahntankstellen leergesoffen. Aber von dieser Einheit inkl. Einstellung, Mentalität und Hingabe merkt man nichts. Und dies ist aber Aufgabe des Trainers. Punkt. Und da er dies augenscheinlich seit Monaten nicht schafft, sollte heute sein letzter Arbeitstag bei uns gewesen sein.
-
Struber und ich denke, auch sein Trainerteam sind komplett überfordert. In unserem Spiel ist nix aber auch gar nix aufeinander abgestimmt. Sorry eins stimmt immer: Die Rückpässe auf Schwäbe.
Die Floskel vorm Spiel "Wir müssen bei uns bleiben" heisst doch letztlich, dass wir weiter den Mist der gesamten Saison zusammenspielen. Mehr fällt dem Trainer nicht mehr ein.
-
Struber muss sofort weg. Er hat keine klare Linie. Da ist irgendwie nichts, was zusammenpasst. Einzig Schwäbe und der Zufall retten uns mittlerweile. Auch gestern hatten wir in einigen Situationen mehr Glück und Schwäbe als Verstand. Die Taktik besteht darin, den Ball irgendwie Richtung Mittellinie zu bringen, dann zurück zu Schwäbe, der den Ball möglichst kontrolliert zu einem der Stürmer schlägt. Selbst bei Situationen tief in der gegnerischen Hälfte wird diese Taktik mittlerweile angewandt.
Zur Aufstellung frage ich mich wie man zwei Acatenangos (Kainz und Waldschmidt) zusammen im Mittelfeld spielen lassen kann. Beide ohne Dynamik, Zweikampfführung und Einfluss auf das Spiel. Das sieht man doch im Training, dass beide zusammen nicht gehen.
-
Downs ist gegen den KSC x-fach in die Tiefe gestartet. Das hat aber keinen seiner Mitspieler interessiert, lieber wurde quer oder zurück oder direkt zum Gegner gepasst.
Anscheinend sind die Bälle in die Tiefe aber nicht erlaubt, weil man Ballbesitz haben möchte, man Angst hat die Bälle zu spielen oder einfach die Qualität fehlt, die Bälle zu spielen.
-
Eine Szene im Spiel in Karlsruhe beschreibt eigentlich die Unfähigkeit im struberschen Offensivfussball. Wir spielen auf der rechten Seite drei gegen drei. Sowohl Ljubicic als auch Gazibegovic haben die Möglichkeit zu flanken. Was passiert: Keine Flanke sondern Rückpass auf Hübers anschließend Rückpass auf Schwäbe, der den Ball vorne schlägt, zweiter Ball geht an Karlsruhe. Ball weg. Wir haben null Torgefahr, weil keine Bälle in die gefährliche Zone kommen und die Offensive auch keine tiefen Läufe anbietet.